unterschied zwischen 530i und 540i??? E34!!!!!!V8

BMW 5er E34

hallo, wollte mal wissen wie groß der unterschied zwischen 530i und 540i ist???
wer von euch hat einen von den beiden autos???
gruß

69 Antworten

Also ich habe jetzt einen 525xi mit Automatik, will einen M60B40 einbauen (siehe hier ) und den dann hauptsächlich zum Cruisen nutzen, das geht mit dem 5-Gang Automaten einfach besser als mit der 5/6-Gang Schaltung.
Und ich bin ganz deiner Meinung, was die Motoren angeht, ich finde es extrem schade, dass BMW sich von den klassischen Reihensechszylindern abwendet. Während früher schon im 520i ein Sechszylinder steckte, haben wir heute im 528i noch einen Vierzylinder.
Und ja, du hast wohl recht, ein Golf GTI dürfte auch noch drin sein 😉 und die Fraktion an SUV und starken Mittelklasse-Limousinen wird man auch noch abhängen können, aber ab hier aufwärts wird die Luft dünner für den alten 5er. Wie gesagt, M5 oder Alpina hängen auch noch größere Limousinen (mit größeren Motoren) ab, mit einem Alpina B10 Biturbo hat man sowieso das Beste vom Besten und ärgert 911 Turbo-Fahrer. Aber der ist dann wieder in anderen Preiskategorien...

Nicht verwechseln, aber die 5hp30 ist die anfällige Automatik.
Die gibt es nur mit dem b40 Motor.
Ich hatte beide gehabt.
Den 535i als Schalter.
Der 540i war Automatik.
Welcher nun besser war.....
Ich weiß es nicht.

Gruß Braun

Ich poste mal meine aktuelle Frage in diesen alten Thread, da hier ja alle mal ihre Expertise gezeigt hatten 🙂

Ich beabsichtige einen E34 V8 zu kaufen. Ich hatte bereits mal einen 520i und war von dem Auto so begeistert, dass ich mir jetzt einen V8 gönnen möchte um diesen noch ein paar Jahre zu pflegen, bis er zum Oldi wird (30 Jahre)

Habe ich eine Chance, in einen 540iA irgendwann ein Schaltgetriebe einzubauen UND eine H-Zulassung zu bekommen? Denn viele Getriebe kommen ja nicht infrage :/

In Frage kommen getriebe aus e34 530i m60 ( 5gang) , e34 540 ( 6gang, selten) , e39 535 ( 5gang) , e39 540 (6gang) , und e38 730i,740i, 735i
Dann noch aus e31 840i, wobei es da wohl keine handvoll schalter gab.

H-zulassung dürfte ohne weiteres möglich sein.da es das fahrzeug auch ab werk mit schaltgetriebe gab.hier aber besser noch mit entsprechendem prüfer rücksprache halten.
Warum möchtest auf schalter umbauen? Müsste mal gucken, im netz ist noch ein 540i touring im angebot mit regeneriertem motor und getriebe. Davon. Weis ich, dass er antriebs und fahrwerkstechnisch i.o war, da ich die arbeiten durchgeführt habe 😉

Ähnliche Themen

Gefunden
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. BMW 540 i touring V8 NEUWERTIGER GARAGENWAGEN! - Endpreis: € 11.490,-
https://www.autoscout24.de/.../...9b02da67-ffb2-42a2-bf2a-87d08ddaa568

Danke für deine schnelle Antwort!

Ich suche eine Limo. Habe schon einen e61 Kombi ^^

Ich hatte mir mal die Richtlinien für eine H-Zulassung angeschaut. Und dort hieß es, dass es ein original verbautes Getriebe sein muss. Und da das ja ein 6 Gang war, welches man ja gar nicht mehr bekommt, kam die Frage nach anderen Getrieben auf.

Die von dir genannten würden also alle technisch funktionieren. Das doch schon einmal sehr gut! Denn die Auswahl erhöht die Chance eines zu bekommen 🙂

Ob man sich bei der Eintragung nun an den 6 Gängen festhält, werde ich wohl beim TÜV erfragen müssen.

Denn stand jetzt, werde ich wohl einen 540iA als Limo kaufen "müssen".

Der Plan wäre dann den so zu fahren so lange das geht, sich ein Schaltgetriebe zu besorgen und das dann irgendwann einzubauen. Hätte ja Zeit, wenn ich alles da habe und die Automatik hält 🙂

Meinst Du der TÜV schaltet in den 6. 😁😉
Hauptsache es stehen 6Gänge oben auf dem Hebel drauf😁
Mein Vater hatte einen E34 540iA. Die Automatik raubt dem V8 das Feuer. Also das ganz große. Der Kraftschluss ist einfach zu schwammig, wie ne schleifende Kupplung.

Ja genau deswegen habe ich vor so kurz wie möglich mit der Automatik zu fahren.

Bleibt halt auch die Frage, ob es vielleicht anders herum fast einfacher wäre.

Einen 530i mit Handschaltung bekommt man man besser als jede 540 Limo. Somit könnte man auch den Motor umbauen. Den gab es ja auch öfter insgesamt (den 4.0 V8 mit 286 PS) Den könnte man auch noch bekommen an der einen oder anderen Adresse.

Den Motor kann ich dem TÜV wohl schon schwerer verheimlichen 😁

Das hab ich jetzt nicht geschrieben: Der Motor fällt keinem Prüfer auf.
Eine Eintragung ist da jedoch auch möglich. Ist dann aber eim 530i mit anderem Motor und kein 540i 😉

War auch so mein Gedanke, dass man das doch nicht sieht, ob das ein 3 oder 3,5 (aus m E39), 4 oder 4,4Liter ist
OK der Motor aus m E39 M5 fällt auf😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen