Unterschied zwischen 116d und 118d oder 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habe mir erst einen 116d gekauft, den ich etwas aufmotzen will. Habe 18 Zoll Alufelgen aufgelegt mit 245 Reifen, Fenstern verdunkelt, M Sportfahrwerk einbauen lassen, aber wenn ich so im Internet rumstöbere, wird öfters der 116d nicht angegeben, so kommt meine Frage, wo der genaue Unterschied zwischen dem 116d und dem 118d ist. Zb Karosserie,Bremsen, usw.

Beste Antwort im Thema

die Proll Grenze ist natürlich individuell verschiebbar.

Ich persönlich finde es schon vorpupertär einen anderen Auspuff ans Auto zu schrauben... was soll das?? Aber das kann man natürlich auch anders sehen....... mir wäre das peinlich. Aber ab eine gewissen geistigen Reifen, schraubt man ein solches "Zubehör" nicht mehr an sein Auto..... 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Schau dir halt man den BMW Zubehörkatalog für den 1er an, da gibt es ja ein paar gute und dezente Sachen. Das Aerodynamikpaket (nicht das normale M Sportpaket, sondern das Aerodynamikpaket) ist ganz schick und wer mehr will kann sich mit Carbon Spiegelkappen etc. austoben.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Schau dir halt man den BMW Zubehörkatalog für den 1er an, da gibt es ja ein paar gute und dezente Sachen. Das Aerodynamikpaket (nicht das normale M Sportpaket, sondern das Aerodynamikpaket) ist ganz schick und wer mehr will kann sich mit Carbon Spiegelkappen etc. austoben.

aber es sieht dazu anständig und nicht billig aus 😉

Hab ich mir auch schon gedacht. Ich will nicht, daß Andere denken: HiHi, da kommt das kleine Kind wieder mit seinem Spielzeug. Dafür ist mir mein Auto viel zu schade, auch wenn andere denken, es sei nur ein 116d. Dafür bin ich sehr zu frieden mit meinem 116d, auch wenn er zugegeben untermotorisiert ist. Schöne 18"Alufelgen sind schon drauf (WSP M3).

Ich habe mir das Aerodynamikpaket im BMWkatalog angeschaut. Würde bestimmt sehr schön aussehen.

Ähnliche Themen

ansonsten kann ich dir das empfehlen

http://www.skn-tuning.de/de/dropdown.html?...

die chippen die autos so, dass sie weder schaden davon tragen noch sonstewas... die tunen anständig.. und dein kleiner hat etwa 30ps mehr. das is anständig investiertes geld 🙂

Danke für den interessanten Site. Habe so eben rein geschaut und es scheint sehr vernünftig zu sein. Habe SKN in Rehlingen gleich eine EMail geschickt.

ne arbeitskollegin hat mich drauf gebracht. sie hatte ihren 1.4er diesel polo von 74 auf 104 ps chippen lassen. seit 60.000km hat sie das ding drin und keine probleme.. weil die halt nich das maximale rausholen sondern das sinnvolle.. klar kannste den 2liter diesel auch auf 200und ps chippen sollte denke ich gehen.. die frage ist nur wie lange hält das ganze.. musst halt 2 sachen beachten. leistung zum einen und haltbarkeit zum anderen
ich denke keiner will , dass einem der motor nach 20.000km um die ohren fliegt

ich persönlich würde glaube ich zum ecotuning greifen.. sprit sparen und trotzdem gut bumms mehr^^

gruß howkey

Natürlich will ich mir und meinem Auto nicht Schaden zufügen. Eco Tuning scheint mir auch sehr sinnvoll, SKN bietet es ja auch an und besonders ist es, daß es der gleiche Preis ist. Mir geht es ja nicht darum, den absoluten Max an PS raus zu holen, sondern nur, um etwas flotter vom Fleck zu kommen beim Überholen oder beim Anfahren.Ich bin kein Raser, jedoch mag ich es auch nicht, wenn ich nicht von der Stelle komme.

mein reden. ich bin momentan auf der suche nach nem 120d. der händler meldet sich hoffentlich morgen 🙂

fahre zur zeit nen corsa bj 06/11 mit 1.4l otto. 100ps. das ding geht mal sowas von garnicht los und 7l auf der autobahn bei tempo 100 erscheint mir auch viel zu viel. daher suche ich mir wieder nen diesel aber diesmal was aus bayern 🙂

was ich beim ecotuning gut finde ist, du hast die identische leistungssteigerung/preis aber hast halt den spritsparmodus bis 75% pedalstellung

Dieselverbrauch bei meinem 116d bin ich sehr zufrieden. Auf der Autobahn verbraucht er nur 5 bis 5,5 ltr. Jedoch muß ich auch bemerken, daß mein Auto nun 18 Monate hat und erst 2500 km hat. In 6 Monaten läuft die Garantie ab und ich hab noch keine Kilometer. Vom September oder Oktober an, wird er bald mehr rollen, da das Buro einer Arbeitsstelle umziehen wird. Jeden Tag dann 180km mehr. (3 Stunden Auto täglich)

ich fahre etwa 35km wobei nur ca 2km innerorts sind.
was mich halt an meinem stört , das er ausserorts mit 4,5-4,8 angepriesen wird aber ich wirklich im schleichmodus (100km/h) nicht unter 6,6l komme.. das finde ich bei einem 2monate altem auto frech

6,6 ltr bei 100 kmh ist viel. 5,5 bis 6 ltr müssten auch reichen, besonders bei 33 km ausserorts. Ich verbrauche ungefähr 5,5 ltr bis 6 ltr bei etwa 118 km davon 1/3 innerorts und 2/3 ausserorts, respektiv Schnellstraße.

zumal der corsa ja auch wesentlich leichter ist. und "nur" nen 1.4l motor hat..lächerlich eigentlich.. ich frage mich jetzt noch was ich mir dabei gedacht habe

Ein leichter 1,4 ltr Motor müsste meiner Meinung nach sogar um 5 ltr liegen, wenn nicht sogar weniger. Seit ich einen BMW Diesel fahre, würde ich keinen anderen Wagen mehr wollen.

der wagen hat auch erst etwa 3200km runter.. aber trotzdem ist das zu viel..

darum steige ich auch um auf nen 120d... aber erstmal zusehen das ich den "alten" loswerde

Deine Antwort
Ähnliche Themen