Unterschied zw. Punto und Grande Punto

Fiat

Guten Morgen,

ich bin dabei mir für einen längeren Zeitraum einen Fiat anzuschaffen - übergangsweise.

Jetzt habe ich dabei zwei Angebote:

Fiat Punto
Baujahr 2004.

und ein

Fiat Grande Punto Baujahr 2006.

Die Ausstattung unterscheidet sich ja nur minimal. Ist der Grande Punto einfach nur das Nachfolgermodell / Face-Lift oder gibt es da grundlegende Unterschiede?

Viele Grüße

Florian

13 Antworten

Der Grande Punto ist der Nachfolger, kein Facelift. Es ist einkomplett anderes Auto, mit über 4m länger der Größte seiner Klasse (war er zumindest als er rauskam). Der Grande (als Facelift heißt er jetzt Punto Evo seit 2009) ist relativ groß, bietet ausreichend Platz im Innenraum, auch für sehr große Leute. Der Kofferraum ist leider nicht ganz so groß, 3 Getränkekisten passen nebeneinander rein, plus Kleinzeug. Die Motoren sind meist neuentwickelte Triebwerke für den Grande Punto, leider Aufgrund des hohen Gewichtes verhällt sich der Grande oft doch sehr träge, zumindest mit den kleinen Benzinern. Empfehelnswert ist der 1,3 Liter Diesel mit 75 oder 90 PS, dieser Motor ist sehr sparsam und trotzdem noch recht spritzig, auch im schweren Grande, zudem hat dieses triebwerk keinen zahnriemen, welcher alle 5 Jahr egetauscht werden müsste.

Möchtest du wirklich für 399 € ein Grande Punto bzw Punto Mieten ??
Ist natürlich dir überlassen, aber es ich würde dann lieber dieses Angebot mit etwas genauer anschauen. Hier www.fiatangebote.de/Promo.aspx/Punto-Evo/Angebot
Weiß jetzt nicht Fiat auch diese drei Wege Finanzierung hat (nach vertragsende weiter finazieren, ablösen oder abgeben). Würde mich trotzdem mal informieren.

Hi,

Danke für Eure Antworten.

Und das Mieten ist für mich im Moment die günstigste Variante.

Auch wenn das Angebot verlockend klingt.

Gruß

Florian

Der Grande ist unter anderem übrigens "baugleich" mit dem aktuellen Corsa und Fiasta. Und wenn ihr mich fragt sieht der aktuelle Ibiza dem Grande auch verdächtig ähnlich 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Empfehelnswert ist der 1,3 Liter Diesel mit 75 oder 90 PS, dieser Motor ist sehr sparsam und trotzdem noch recht spritzig, auch im schweren Grande, zudem hat dieses triebwerk keinen zahnriemen, welcher alle 5 Jahr egetauscht werden müsste.

Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint, das der 1.3 recht spritzig ist? Wohl kaum, im mittleren Drehzahlbereich lass ich mir den noch gefallen, aber beim Anfahren... Der Motor hat ein sehr ausgeprägtes Turboloch und ist auch mit DPF nicht zu empfehlen. Der einzigste Vorteil ist die Steuerkette. Du hast die T-Jet Motoren vergessen! 1.4 Turbobenziner mit 120 PS. Sehr spritzig, volles Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und auch für die Autobahn geschaffen, auch Chiptuning auf 150PS ist Problemlos und ohne Garantieeinbußen möglich, aber fällt bei ner Mietung ja außer acht... Das bisschen AZ und Teile für den Zahnriemen ist nicht Tragisch, zumal die Motoren die immernoch auf Fire Motoren basieren ziemlich robust sind. Nicht zu vergessen ist beim 1.3 auch das AGR - Ventil, das gerne mal Probleme macht und auch so um die 300 Euro kostet...

Bitte kien Äpfel mit Birnen vergleichen. der 1.3 Diesel ist gegenüber den 1.2 und 1.4 Saugern wesentlich überlegen. Ich habe den 1.4 95PS, und selbst der kleine 75 PS Diesel wirkt um einiges spritziger. Das der T-Jet besser geht ist ja wohl klar... deshlab hab ich auch geschrieben "noch recht spritzig" wenn sich jemand für einen Einsteiger interesiert wird er zumeist bei den 75PS Motörchen schauen...

Zitat:

Original geschrieben von invader22


Der Grande ist unter anderem übrigens "baugleich" mit dem aktuellen Corsa und Fiasta. Und wenn ihr mich fragt sieht der aktuelle Ibiza dem Grande auch verdächtig ähnlich 😁

Mensch Leute , wenn ihr keine Ahnung habt, dann lässt es doch bitte solche unqualifizierende Beiträge zu schreiben. 🙄

1. Hat der Fiesta mal überhaupt nichts mit dem Corsa oder GrandePunto zu tun. (Vermutlich meinst du den Ka der auf dem 500ér basiert)

2. Ebenso ist es ein Gerücht das der GrandePunto und Corsa baugleich sind. Das sind die nicht, lediglich die Plattform ist die gleiche. Motoren, Elektrik, Außendesign, Innendesign, Fahrwerk, Bremsen, ...undundund sind anders.

Moin,

Florian - dieses MIETEN (!!!) ist niemals BILLIG!!! Es ist die teuerste Möglichkeit ein Auto zu fahren die es überhaupt gibt! Da kannst du dir auch direkt ins Knie schießen ...

Den Punto der dir für 350 Euro (!!!) vermietet wird - den kannst du für 4000 Euro KAUFEN (!) d.h. du hast nach 1 Jahr das Auto bezahlt - und es GEHÖRT dir nicht! Achte zudem auf die BESCHISSENEN Versicherungsbedingungen die du GEKOPPELT mit dazubekommst! Bei einem Totalschaden hast du eine VK SB von 1050 Euro!!! Bei einem Fahrzeugwert, der gerade mal das vierfache beträgt! Zudem sind 12 Cent für einen gefahrenen km reiner Wucher, bei einem Fahrzeug dessen Wertverlust mittlerweile mickrig ist.

Viel anders sieht die Sache auch beim GP nicht aus. Diese Angebote sind der reine Wucher! Sowas machen nur Menschen die nirgendwo mehr ein Auto finanziert bekommen (weil sie negative Schufa haben und über beide Ohren verschuldet sind) und es nicht bar bezahlen können.

Wenn du ein paar km mehr akzeptierst - bekommst du einen vergleichbaren Punto für 2500 Euro (der hat dann etwa 100-125 tkm auf der Uhr). Einen GP bekommst du für 5000 Euro mit ca. 80 tkm auf der Uhr.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Bitte kien Äpfel mit Birnen vergleichen. der 1.3 Diesel ist gegenüber den 1.2 und 1.4 Saugern wesentlich überlegen. Ich habe den 1.4 95PS, und selbst der kleine 75 PS Diesel wirkt um einiges spritziger. Das der T-Jet besser geht ist ja wohl klar... deshlab hab ich auch geschrieben "noch recht spritzig" wenn sich jemand für einen Einsteiger interesiert wird er zumeist bei den 75PS Motörchen schauen...

Macht auch keiner.... Das ein

Turbo

diesel einem Benzinsaugmotor überlegen ist ist auch klar... Nur das der besagte Turbodiesel eben ein sehr ausgeprägtes Turboloch (Sogar der Aktelle im Evo noch!) hat, was ihn wirklich schwach wirken lässt... Und ein Turboloch ist heutzutage auch nicht mehr zeitgemäß und echt nervig, zumal die schwere Karre beim normalen Anfahren fast ausgeht... Einfach mehr Drehzahl geht zu Lasten der Kupplung. Das der T-Jet besser geht ist auch klar, hab ihn auch nur aufgegriffen weil es sonst noch keiner gemacht hat. Wenn ich mich recht erinnere gabs den 1.9 JTD als Sonderedition auch mal im GP... Wenn schon Diesel, dann den.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Florian - dieses MIETEN (!!!) ist niemals BILLIG!!! Es ist die teuerste Möglichkeit ein Auto zu fahren die es überhaupt gibt! Da kannst du dir auch direkt ins Knie schießen ...

Mir ist schon klar, dass die Variante nicht eine der günstigsten ist.

Aber zu einem bin ich laut Führerschein immer noch Fahranfänger, das bedeutet KfZ-Versicherungen gehen bei 240% los. Leider habe ich keinen in der Familie respektive Freundeskreis, keinen, bei dem ich also günstig ein Fahrzeug versichern kann.
(Mein alter Polo hat mich jeden Monat 115€ an Versicherung gekostet und das nur Haftpflicht!)

Zweites Problem ist, dass ich keine ausreichenden finanziellen Barmittel zur Verfügung habe, um mir kurzfristig ein vernünftiges Fahrzeug zu kaufen.
Beim o.g. Polo habe ich hochgerechnet jeden Monat gute 150-200€ an Rep. reingesteckt.

Eine Finanzierung des GP wäre ja ab 100€ pro Monat ohne Anzahlung machbar. Versicherungsprämie ink. Vollkasko (beim Neuwagen empfehlenswert) mit 1000€ SB satte 240€ bei meiner jetztigen Versicherung.
Hinzu kommen dann noch Kosten für Wartung und kleine Reparaturen, GEZ, Steuern usw.

Also komme ich ohne letzteres (Wartung, Rep usw.) schon auf +-340€. Wertverlust noch nicht mit eingerechnet.

Daher habe ich mich für solch einen Mietwagen entschieden. Denn dort sind diese Dinge alle all-inkl.! Und SB von 1000€ kenn ich von Autovermietungens nicht anders... mein letzter Mietwagen war ein Peugeot 307SW, hat mich für eine Woche 300€ gekostet... ebenfalls mit 1000€ SB.

Ob das nur Menschen machen, die Schulden, neg. Schufa usw. haben... - keine Ahnung ob das so ist - und wenn?

Und 12ct netto pro km... kann man nix sagen - ich bekomme von meinem AG 20ct pro km... zudem müsste ich dann erst einmal über die Freigrenze kommen.

Ich Danke Dir dennoch für Deinen Hinweis. Ich werde mir die Vertragsdetails (was ich ohnehin getan hätte) noch mehr im Detail anschauen.

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Original geschrieben von look205


Wenn ich mich recht erinnere gabs den 1.9 JTD als Sonderedition auch mal im GP... Wenn schon Diesel, dann den.

Das war kein Sondermodell, der 1,9l Diesel wurde mit 120ps (Emotion-Austattung) und mit 131ps (Sport-Austattung) über 3 Jahre für den Grande Punto angeboten.

Moin,

Versicherung inkl. Leasing, Wartung usw. bei einem Neuwagen GIBT es auch bei Ford und Toyota aktuell. Und die Raten da sind DEUTLICH niedriger (etwa 199 Euro).

Bei einem normalen Privatleasing zahlst du in dieser Fahrzeugklasse im Durchschnitt 7.5 Cent je zuviel gefahrenem km.

Deine 240% sind nach einem halben Jahr runter auf 140%, nach einem weiteren halben Jahr fährst du auf 120%. Dem Versicherer ein wenig auf die Füsse getrampelt - und du bekommst die 120% sofort. Hinzu kommt, dass du das Problem so ja nur verschiebst ... und auf diese Weise NIEMALS aus der Mietfalle rauskommst...

MFG Kester

kannst auch meinen meiten für 400 € im Monat ;-) mit 500 € SB...

Soviel zaheln die Leute für ne Mietkutsche, is ja geil... warum vermiet ich meine Karre nicht, da ich im Sommer ja eh immer mitm Motorrad fahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen