Unterschied V94 und G685

Opel Omega B

Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Omega B V94 und G685 erklären?
Stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch.

Grund ist der, in meinem Teilegutachten (Alufelgen) wird der V94 mit 225/55 R16 angegeben und für den G685, den ich habe, nur 215/55 R16.

47 Antworten

@rosi

Jetzt macht sich bei mir grad etwas Verwirrung breit. Meine Schlüsselnummern sind (zu 2) 0035 und (zu 3) 336 (hab grad extra in den Brief geguckt).

Ist das was anderes, als du das in deiner Auflistung drin hast oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?

nein,Wolkenkrieger Du hast gut aufgepasst!
die Schlüsselnummern von  Eddie habe ich aus dem ersten Bild seiner Zulassung,ein 115 PS-Motor   2,0/8V!
bei Dir 136 PS-Motor   2,0/16V steht dieses-

zu 2  0035   zu 3    336 - e1*96/79*0078*
Sommer und Winter
V+H 195/65 R 15 91H
6.50 x 15
V+H 195/65 R 15 91H
6.00 x 15
V+H 205/65 R 15 94H
6.50 x 15
V+H 225/55 R 16 94H
7.00 x 16 ET 39.0
V+H 205/65 R 15 94H
7.00 x 15 ET 33.0
V+H 205/65 R 15 94H
6.00 x 15
V+H 195/65 R 15 91H
7.00 x 15 ET 33.0

zu 2  0035  zu 3   336 - e1*98/14*0078*
Sommer und Winter
V+H 195/65 R 15 91H
6.50 x 15
V+H 195/65 R 15 91H
6.00 x 15
V+H 205/65 R 15 94H
6.50 x 15
V+H 225/55 R 16 94H
7.00 x 16 ET 39.0
V+H 205/65 R 15 94H
7.00 x 15 ET 33.0
V+H 205/65 R 15 94H
6.00 x 15
V+H 195/65 R 15 91H
7.00 x 15 ET 33.0
V+H 235/45 R 17 93H
7.50 x 17 ET 39.0

zu 2   0039  zu 3  911 - G685*
Sommer und Winter
V+H 195/65 R 15 91H
*
V+H 205/65 R 15 94H
*
V+H 225/55 R 16 94H
*
Fahrzeuge aus Suche nach KBA Nummer 0035 336
Typ Baujahr von Baujahr bis KW / PS Hubraum Motoren
OPEL
OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_)

Gut das wir alle aufpassen,grins!

mfg

Bei meinem 07/1998 wäre also das

Zitat:

zu 2 0035 zu 3 336 - e1*98/14*0078*

der richtige Block?

nein,Deiner ist zu 2 0035 zu 3 336 - e1*96/79*0078*
da Deine Erstzulassung  ja 07/1998 ist ,zählst Du zum Modelljahr 1997!
ein Modelljahr wechselt immer nach den Sommerferien,ergo ab 09/1998 eines Jahres!
EZ:07/1998 -Modelljahr 1997
EZ:03/2000- Modelljahr  1999
es sind die von Opel einmal zugeteilten Reifen-Räder-Kombis!
die Liste schließt natürlich nicht die Kombis von Reifen oder Felgen-Hersteller ein,die bekommen dann eine ABE!

mfg

die selbe Liste muß auch jeder Prüfer haben,sonst ist Er kein Prüfer!
Manche Rad-Reifen-Kombis sind auch von Opel später erweitert wurden auf z.B. 17 Zoll und 235 Reifen,da must Du abr am besten bei Opel im Kundencenter Rüsselheim anfragen,per Mail !
Einfach deshalb,weil es manche Räder oder Felgen damals noch gar nicht gab!

Ähnliche Themen

Okeee ... ?!

Ich dachte, ich hätte ein 98er Modell - also Vorfacelift.

Ich hab schon die DE-Scheinwerfer und Seitenairbags.

Junge, Junge, Junge ... ist das kompliziert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


OK - OK - OK - kein Tragwert - bin ja Laie .

Und lieber Feet , unter Differenziale finde ich kein S 45 !
Stelle 7 nur ein S .

Hi

Rolli ,

Zum ersten Part :
Null Problemo .
Wer als Profi zur Welt kam , werfe den ersten Stein . 🙂

Zum zweiten Part :

Jetzt mußte ich erstmal Gerhirnzellen aktivieren wo du bist .
Nun ....habs rausbekommen , daher im anderen thread die Antwort , denn von S45 hab ich dort nicht geredet . 🙂

Klarglas-

Scheinwerfer Xenon,ab Baujahr: 09/97   Prüfzeichen: E1 601
Fahrgestellnummer: W1000001 - X1999999

Scheinwerfer DE-Linsen H1/H7 ab Baujahr: 09/97   Prüfzeichen: E1 672
Fahrgestellnummer: V1991159 - X1999999

normalo.Glas
bis Baujahr: 08/97
bis Fahrgestellnummer: V1991158
Prüfzeichen: E1 53

mfg

OK - OK - OK - kein Tragwert - bin ja Laie .
Ob Vorne oder Hinten beim Reifen das V steht , schau mal auf den Brief -bzw Scheinauszug des Fragestellers . Egal . Mein erster Omi B war aus dem ersten Quartal 94 . Sch... drauf war ein Omega B .

Und lieber Feet , unter Differenziale finde ich kein S 45 !
Stelle 7 nur ein S . Auch egal . Und ich meinte auch nicht R ,HR, T, oder V sondern den Tragwertindex = Belastung des Reifens 91H oder 94H . Bei meinem heißt es z.B. 235/45R17 94H . . auf Felge ... !

Da es einen Tragwert W gibt - warum keinen V dachte ich . Muß mal Tante Google fragen .
Sehe gerade eine Fabriknummer . 110000001 - soll ohne Sperre sein wo finde ich eine Fabriknummer von meinem Omi ?
Als ich dann ein Neues altes Diff. bekommen hab stand auf dem Aufkleber ; siehe Kopie GU !
GU kann ich nicht zuordnen .
Meiner sollte laut Aufstellung doch den GW oder GY Code gehabt haben .
Grüße an Alle , Rolli74

Hi,

Natürlich gibts das V ( 240) als Geschwindigkeitsindex , nur die Anordnung ist 94 V .
94 ist der Traglastindex und V der Geschwindigkeitsindex .

Hi feet wollen ja nicht darauf herumreiten .
205/65 VR-15 TL 94V
Sind das nun VR oder 94v Reifen ? Eher wohl doppelt gemoppelt von Yokohama

Aber sag doch auch mal bitte was zum Diff.
Fruß , Rolli74

Hi ,

205 ist die Reifenbreite in mm.
65 ist die Prozentzahl im Verhältnis Höhe zur Breite .
R bedeutet die bauweise des Reifens in heutiger Zeit meist radial .
15 ist der Felgendurchmesser in Zoll
94 der Traglastindex
und V der Geschwindigkeitsindex bis 240 km .

Das V vor dem R ist mir nicht bekannt .
Früher gabs glaub anstatt des R ein D .

Was war deine Frage nochmal zum diff ?
Bitte im anderen thread .

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Eher wohl doppelt gemoppelt von Yokohama

Nein, das macht Goodyear auch - ich hatte den Eagle F1 als ZR

Hi,

Das ist ein anderer Stiefel .

Der Geschwindigkeitsindex ZR bedeutet lediglich das die endgültige Höchstgeschwindigkeit noch nicht festgelegt wurde /ist .

Bei Rollis Reifenbezeichnung steht das V im zusammenhang mit dem R .
Das ist die Bauart oder sollte sie sein .
Mir ist diese Bezeichnung nicht bekannt .
Wie gesagt normal nur R für radial odder früher D .

Hallo,Wolkenkrieger!
Du hast wahrscheinlich glück.
habe einen bekannten angerufen der einen Omi B mit EZ-08/98 hat,bei dem steht im KFZ-Brief hinten als letztes
die   e1*98/14*0078* drin.
einzig alleine muß man feststellen,bei dem Wirrwar immer in den KFZ-Brief hinten schauen,da wo ABE bzw.EG-Zulassung steht.
da geht eindeutig das Modell und der Typ hervor!

mfg

Hi
Und die ABE`s

Brief1
Brief-2
Tgutachten1
Tgutachten2
Die ersten zwei sind ja wie richtig gesagt Teilegutachten und nicht von Opel angeforderte Gutachten .
Jeder Zubehörhersteller muß doch so etwas nachweisen falls es dafür nicht schon eine E-Nummer dazu gibt . Oder ?
Gibt es keinen Freak aus dem Raum Rüsselsheim der doch nur im Omegamuseum fragen brauchte ?
Gruß , Rolli74

Deine Antwort
Ähnliche Themen