Unterschied V8 VFL und FL

BMW 5er E39

Hallo ihr,
nachdem ich jetzt über 2 Jahre X5 gefahren bin wird es wieder Zeit für ein schönes Auto.
Ich möchte mir einen E39 535 Schalter oder 540 Automat kaufen.
Da ich im Netz unterschiedliche Aussagen finde, könnt ihr mir helfen?

Hat der M62 Motor bis Mitte 1998 auch die Ketten/ Schienen Probleme wie der M62 TU Motor ?
Oder ist der einzige Unterschied die verbaute Vanos beim TU ?

Die anderen Unterschiede bezüglich Leistung/ Drehmoment sind mir bekannt, mir geht es nur um das Kettenproblem bei diesen Motoren.

Vielen Dank für eure Antworten,
beste Grüße und schöne Ostern wünscht euch
Gerd

22 Antworten

Zitat:

@525martin24v schrieb am 16. April 2020 um 18:24:44 Uhr:


Neu ist natürlich immer gut. Meins hatte ich damals überholt inkl. Neuem Wandler. War teuer genug 🙂

jap.Aber da lohnt jeder cent.Da hast du jahrelang Ruhe.Bei mir war das Getriebe nach kauf relativ schnell hinüber,gebrauchtes rein,auch schnell hinüber.Und dann endlich neu und nun nie wieder probleme.Wenn ich mich noch so erinnere an die Faxen die das teil sporadisch gemacht hat,dann kommen mir jetzt noch die Schweissperlen.Mal Schlagen,mal Notprogramm,dann mal wieder nicht.Dann kein Hochschalten bei Vollgas usw.. Und am Ende nach all den spielchen geht dann immer gar nichts mehr,und dann die 5-10km im Notprogramm und 4.Gang die 15 Ampeln die ständig auf Rot schalten,zur Werkstatt.Zum Glück war da gerade so genug drehmoment vorhanden um im 4 Gang loszufahren.Frage mich wie das beim 520i wäre... 😁

Zitat:

@525martin24v schrieb am 17. April 2020 um 06:33:34 Uhr:


Beim 730d und 740d nicht. Beim E39 525d und 530d ja.

konnte wahrscheinlich mehr ab das ZF.Lese ja immer wieder was auch beim 540ia von 440Nm die das teil ab kann.Und dann woanders gibts leute die behaupten das GM im 330d E46 z.b kann 390Nm so wie es das getriebe angibt + 25% mehr ab.Jetzt weiss der geier ob die angabe auf dem Getriebe noch zusätzlich 25% mehr erlaubt.Die sind ja alle zum teil schon and der Grenze bei manchen.

Ist ja doch noch einiges positives zum VFL gekommen. Tendiere stark zu einem 535 Schalter, sind doch einige mehr im Angebot, 540 Schalter sehe ich kaum. Nach 3 Autos mit Automat will ich mal wieder selber ran. Und die Automaten die ich bis jetzt beim E39 probegefahren habe kamen mir alle sehr schwerfällig vor. Kann natürlich an den Wandlern gelegen haben.

Müde Automatikgetriebe erleben oft nach säubern und überholen der Mechatronik ihren zweiten Frühling.
Ist bei Fahrzeugen jenseits der 200.000km ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich bezweifle,dass auch die beste Spülung auch den letzten Kanal sauber bekommt.

20200119_164709.jpg
20191230_165231.jpg
Ähnliche Themen

Wenn ich sowas sehe, frage ich mich, wer hat sich das mal ausgedacht? Ist doch Wahnsinn, wie kommt man auf sowas?😁

Bei meinem 540 bewirkte sogar ein Getriebeölwechsel Wunder, vorher ziemlich harte Schaltschläge, z.B., man rollt auf eine rote Ampel zu, die geht auf grün und man gibt wieder Gas. Das mochte meiner gar nicht, nach dem Ölwechsel war alles gut.
Ich meine, das war so um die 200.000km, vorher hat das Getriebe keinen Service gesehen- Lifetime Befüllung, haha.

Zitat:

@noisy65 schrieb am 17. April 2020 um 11:06:15 Uhr:


Ist ja doch noch einiges positives zum VFL gekommen. Tendiere stark zu einem 535 Schalter, sind doch einige mehr im Angebot, 540 Schalter sehe ich kaum. Nach 3 Autos mit Automat will ich mal wieder selber ran. Und die Automaten die ich bis jetzt beim E39 probegefahren habe kamen mir alle sehr schwerfällig vor. Kann natürlich an den Wandlern gelegen haben.

Ich möchte natürlich nicht stänkern.Habe absolut gar nichts gegen einen 535i,besonders nicht als Schalter.Aber ich sehe nicht einen grund warum anstatt zum 540i,dann doch zum 535i zu greifen.Eventuell wer wirklich gerne einen Schalter möchte,der sollte dann doch zum 535i greifen,weil die beim 540i doch einfach zu selten sind.Aber sonst sind Verbrauch,Unterhalt und technik gleich.Deswegen sehe ich da keinen Sinn,weil der 540i doch schon deutlich mehr spass macht.Hatte mal einen 535i Touring für ein paar Stunden gehabt,da habe ich keinen unterschied zu unserem E46 328ci gespürt beim fahren.Und der M52tü zieht im E46 wirklich nicht den hering vom Teller im Gegensatz zum M52 im E36.Kann also 540i nur empfehlen wenn Fahrleistung/Spass im Vordergrund steht.535i ist nicht lahm oder schlecht,aber mehr als zweite Wahl wäre der bei mir nicht.

Es gab keinen e39 535 Touring.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. April 2020 um 20:10:25 Uhr:


Es gab keinen e39 535 Touring.

Sorry,man möge es mir verzeihen,dann war es eine Limo.Ist jetzt 15 Jahre her,und ich erinnere mich nicht mal mehr ob schalter oder Automatik.Weiss nur das er keine Probleme mit dem Gewicht des E39 hatte.Da war der Motor schön souverän und stand dem 540i in nichts nach.Aber reine Fahrleistungen hat der grosse V8 deutlich bessere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen