Unterschied Tiptronic und Multitronic?
Hey Leute! Ich komme aus dem Lager mit einem Ring(Opel) und habe jetzt einen A6 mit 2.4 170Ps im Angebot welcher ein Automatik besitzt! Leider weiß ich nicht wo der Unterschied zwischen Tip und Multitronic ist und vorallem woran erkenne ich dies? Hab irgendwo vor langer Zeit gelesen das eins von beiden System sehr anfällig wäre und die Rep. auch sehr teuer! Fahrzeug hat 170tsd gelaufen bisher. Jemand einen Tip für mich? Danke schonmal im vorraus und noch ne gute Woche.
40 Antworten
Fronttriebler haben IMMER eine Multitronic, Quattros haben IMMER eine Tiptronic.
Hätte dazu ne Frage. Bin ein bisschen verwirrt. Mein Daily A6 4b C5 Avant 1.8T(ANB) Bj. 09.99 mit 270tkm laufleistung hat ein Automatikgetriebe. Da Front müsste ja eine Multitronic verbaut sein. Glaube ich aber nicht weil es einige Dinge gibt die eher für die Tiptronic sprechen. Diese wären. Deutlich spürbares schalten. Kalt gerne auch mal was unsanfter. Der "Wandler" ist vorwärts vollkommen in ordnung. Hab da nen Testberg und Vorwärts hält er das Auto. Im Rückwärstgang rollt er ganz langsam(ja ich dreh das Auto um also fahrtrichtung Berg auf). Das müsste doch ein Wandlerproblem sein. Kenn ich als typisches tiptronic Problem das der Wandler für den Rückwertsgang gern flöten geht. Außerdem hab ich 5 fahrstufen und die Multitronic müaste ja 6 haben. Kann mur da jemand weiter helfen???
Mit deiner Fahrgestellnummer kann ich nachschauen was genau verbaut wurde, ob das noch so ist sehe ich natürlich nicht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@JustifiedKarma96 schrieb am 10. Mai 2024 um 07:34:21 Uhr:
Deutlich spürbares schalten.
Das alleine ist schon das eindeutigste Indiz, dass es eine TT ist. Bei der Multi gibt es GAR KEINE Schaltvorgänge, da stufenlos.
Quattro hat immer TT: ja
Aber: der Umkehrschluss gilt NICHT. Nicht alle Frontis haben Multi.
Dass ein Fronti immer Multitronic hat ist falsch, der 180PS TDI zB hatte als Fronti nie eine Multitronic.
Und die ersten VFL hatten auch keine Multi, Dein 1,8T zB hat eine Wandlerautomatik. Erst ab meine Mj 2000 hatten die eine Multi
Zitat:
@chrisldcg schrieb am 10. Mai 2024 um 08:31:02 Uhr:
Mit deiner Fahrgestellnummer kann ich nachschauen was genau verbaut wurde, ob das noch so ist sehe ich natürlich nicht 🙂
Danke für das Angebot auf jeden Fall. Ich hatte schon die ein oder andere TT in den Fingern. Sieht von unten auch danach aus. Mir ist nur noch nie eine Multitronic unter gekommen und kann daher nicht sagen woran man rein äußerlich den unterschied erkennt bzw. ob sich die Getriebe von außen überhaupt großartig unterscheiden. Wie das halt so ist als Schrauber der Daily geht immer ein bisschen unter. Ich kämpfe gerade allgemein mit Ölverlust am Auto. hab da jetzt schon einiges gemacht! leider habe ich aber auch fest gestellt das wohl auch das Getriebe an Inkontinenz leidet ich hab nur noch nicht rausfinden können wos denn raus läuft oder obs wie am Motor einfach überall raus drückt. Seufz. Naja der Lader hat auch angefangen Geräusche zu machen. Die welle hat auch leicht spiel heißt also der gute machts wohl auch nicht mehr all zu lange. Bin am überlegen als Selbstexperiment nen 200€ China Lader zu verbauen und zu hoffen das der zwei Jahre hält und dann auch das Getriebe mit Wandler noch zu machen oder ob ich ihn aufgeben soll.
Ich verstehe das rumgeeiere nicht. Du hast doch geschrieben, dass Du ein deutliches Schalten spürst. Also kann es gar keine Multi sein.
Wenn Du gerne schraubst und den Wagen günstig erhalten willst: es gibt hier auch ein paar Umbauberichte auf Schaltgetriebe.
Ich würde den Turbo lieber überholen lassen, als einen Chinabomber einzubauen. Turbo Barthel Berlin kann ich hier empfehlen. Die schauen ihn sich an und machen ein Angebot und Du entscheidest.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 29. Mai 2024 um 08:03:05 Uhr:
Ich verstehe das rumgeeiere nicht. Du hast doch geschrieben, dass Du ein deutliches Schalten spürst. Also kann es gar keine Multi sein.Wenn Du gerne schraubst und den Wagen günstig erhalten willst: es gibt hier auch ein paar Umbauberichte auf Schaltgetriebe.
Ich würde den Turbo lieber überholen lassen, als einen Chinabomber einzubauen. Turbo Barthel Berlin kann ich hier empfehlen. Die schauen ihn sich an und machen ein Angebot und Du entscheidest.
Ich versteh den Punk. Da es sich halt um meinen Daily handelt kann ich das Auto nicht mal eben ne Woche stehen lassen um den Lader zum überholen zu geben. Hab da auch ne Firma bei der ich schon den ein oder anderen Lader hab machen lassen. Preislich bin ich da bei dem Lader rund um die 400€ Hat zumindest der Gleiche Lader aus nem 1.8er A3 gekostet. Wie gesagt Problem 1 wäre für mich eher das Auto sollte nach möglichkeit keine Standzeit haben. Nen China Lader hab ich 3-4 H drin dann ist gut. Dazu kommt halt das ich das Fahrzeug für 1500€ gekauft hab und es nicht so wirklich einsehe Für ne laderüberholung + Anbeuteile 5-600€ aus zu geben. Um die Alte Dame langfristig zu erhalten hab ich a kein Geld übrig da das in andere Projekte fliest und b ist ist die Substanz einfach zu schlecht. Meine Überlegung ist einfach nur zu versuchen Nochmal ne Tüv Periode durch zu kommen oder gleich nach was anderem zu schauen. Das Thema mit dem Getriebe ist auch keine offene Frage mehr für mich wenn ich den Wagen behalte kommt n neuer Wandler rein und wird abgedichtet. ist auf jeden Fall günstiger als ein Schaltgetriebe Umbau. Das war mehr so ne ich weiß noch nicht genau ob und was ich mach anmerkung.
Ok wenn Du das selbst machst ist das anders. Da könnteste den Chinakracher ja riskieren. Ich verschrei das Zeug nicht grundsätzlich. Letztendlich kommt ja eh alles daher. Nur stehen sonst Marken mit ihrem Namen dahinter, die die Qualität prüfen. Ohne ist halt etwas Lotto. Aber ohne Einbaukosten - wieso nicht.
Update Falls interesse vorhanden ist. Hab einfach ums auf die Spitze zu treiben den günstigsten lader genommen den ich kriegen konnte. Der hat mich 120€ gekostet. War jetzt in kurzer Zeit sehr viel unterwegs und hab knapp 6000km geschrubbt. Der lader lief einwandfrei und hat auch leistung gebracht. Leider wird kein Langzeittest daraus. Das N75 hat sich verabschiedet und meine Freundin ist fast 200km mit Dauerhaft geschlossenem Wastegate gefahren. So lange bis der Blechkat aus dem Gussflansch gefallen ist. Neuer Kat ist schon drin aber die Laderwelle hats wohl nicht überlebt. Kann zwar kein Lagerspiel feststellen aber zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen macht er ein ziemlich ekliges scharrendes geräusch.