Unterschied Super und Super Plus beim Turbo?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem Unterschied der beiden o.g. Kraftsstoffarten im Turbo?
Hab´ mal mit meinem letzten Wagen Shell Optimax 100 Oktan ausprobiert und es hat nix gebracht.
Wie steht´s mit dem Turbo? Bei den Spritpreisen steht zwar ein noch teurerer Sprit weniger zur Debatte, jedoch kostet´s bei unseren Nachbarn glatt mal 20 Cent / Liter weniger. Da leiste ich mir gern mal Super Plus wenn´s was bringt.
Danke für Eure Antworten,
Voidan
Beste Antwort im Thema
Hi
Super Plus wird definitiv was bringen. Bei der Leistung zwar nur messbar, aber nicht merkbar, aber beim Verbrauch ist es auch merkbar.
V-Power und Ultimate 100 bringen gegenüber Super Plus absolut nichts, weil kein Serienmotor 100 Oktan Benzin überhaupt erkennen kann.
Die Klopfregelungen sind auf maximal 98 Oktan ausgelegt, und können so gar nicht 100 Oktan erkennen, also auch nicht in Vorteile umsetzen.
Auch absolute Hochleistungsmotoren á la BMW M3/M5 usw. können mit 100 Oktan Benzin nichts anfangen.
100 Oktan Benzin bringt nur eines: Weniger im Geldbeutel.
Gruß Hoffi
32 Antworten
natürlich ist er serie. wenn er gechippt wäre, denkst du doch nicht wirklich das ich super reinkippe? ich spreche vom serien z20ler. ist es draussen etwas warm, fängt er relativ schnell an die zündung auf spät zu verstellen. ob man es merken kann .... kein ahnung .... ich tanke im sommer immer superplus
was ich glaube ist, dass ihr euch viel zu sehr auf die Klopfregelung festfahrt hier.
was Fakt ist, dass mit besserem benzin einzig und alleine das klopfen etwas besser vermieden werden kann, mehrleistung nein, dazu benötigt es entsprechende software änderung.
mal zum thema weniger leistung ich kenne mich jetzt bei den neuen turbos noch nicht so aus, weiß nur dass ja wie beim C20LET die Ladelufttemp und die Kühlwassertemp gemessen wird. Und sollten diese Temp zu hoch sein wird auch vorbeugend die Leistung oder Zündung zurück genommen.
Ich rede nicht von Mehrleistung. Es ist Fakt, denn Arno von EDS hat jeden Tag mit den Motoren zu tun. Und wenn es draussen richtig warm ist und zu der warmen Luft dann auch noch die Klopfregelung hinzukommt, dann dürfte man schonmal weit von den 200 Serien PS entfernt sein. Opel wird aus dem Z20LET gelernt haben. Sind ja nicht gerade wenig kaputt gegangen. Ein Wunder, dass der LER(L) überhaupt so gut läuft.
Bei den Heutigen Turbomotoren wird immer noch Kühlwassertemp. gemessen. Deshalb bringt das Tropenthermostat auch Leistung