Unterschied Serien-Anlage vs ASS
Hallo Motorfreunde,
Wie erkennt man eigentlich, ob eine Serie Anlage oder ASS verbaut wurde?Also rein optisch.
Ich habe ein Vorführmodell gekauft, welches laut Angaben ASS verbaut wurde.
Akustisch klingt es wie ein Küchenradio, kein Bass keine Dynamik. Bin etwas enttäuscht.
Zurück zur Frage:
- Wie merke ich rein optisch, welche Anlage es verbaut wurde? (Bei B&O steht es ja drauf)
- Gibt es Optionen, die Anlage, mit geringem Kostenaufwand ein wenig aufzupeppen?
- Wie zufrieden seit ihr mit ASS?
Beste Antwort im Thema
Du bist hier der Erste, der das ASS im B9 besser als im B8 findet. 😛
Und dann sollen auch noch die Serienlautsprecher im B9 besser als das ASS im B8 sein?
Mit der Meinung stehst Du definitiv alleine da 😁
70 Antworten
Letztendlich können wir es jetzt eh nicht ändern, es ist wie es ist. Ich finde auch wenn man an den Reglern das erst mal eingestellt hat, klingt das gar nicht so schlecht und ist dem standard Passiven System überlegen. Es kostet ja auch kein Vermögen aufpreis und dafür bastelt man nicht selber rum.
Wenn es beim B8 nicht so viel besser gewesen wäre, würde sich wahrscheinlich auch kaum einer aufregen. Aber beim selbsternannten "Vorsprung durch Technik" sind Rückschritte halt schlecht...
mfg, Schahn
Da bin ich ja bei Dir - ich gehöre ja auch zu den entsetzen die es als Verschlimmbesserung empfinden - bin aber 4 Monate lang davor das Standardsystem gefahren (Übergangsauto) und dagegen ist es noch immer eine wohltat ;-)
Das denke ich auch. Für den geringen Aufpreis geht es völlig in Ordnung und klingt gar nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Das Problem ist also nur bei Limo nicht bei Avant.
Ich durfte einen direkten Vergleich zwischen A4-B8 Limo und A4-B9 Limo machen und der Unterschied ist gewaltig. Vor allem beim Bass.
Ich bin kurz davor eine Beschwerde bei Audi einzureichen. - Mal schauen, was sie zu sagen haben.
Also ich glaube hier liegt generell ein Fehler in der Benennung der Einstellungen vor.
Neutral = 0 = Regler in Lage mit Punkt oben in der Mitte. Genau zwischen min & max
So war es schon immer bei den Radios und so wird es auch hier sein. Ausgeliefert wird das System mit allen Reglern auf 0. So ist es abgestimmt.
Man kann dann entweder nach min drehen = minus oder nach max = plus
Es gibt also kein Bass + 17
Es gibt einen Bereich von -8 bis +8
Wie auch immer man die Skalierung betrachtet, beim ASS in der B9 Limousine ist jedenfalls sehr wenig Bass. Ich habe den Bassregler auf Maximum, und höre während der Fahrt erst dann Bass, wenn ich mindestens 50% Lautstärke einstelle. Allerdings "brüllt" die Anlage dann schon viel zu sehr.
Beim B8 mit dem separat regelbaren Sub hatte ich Bass und Sub jeweils auf 60-70% und hatte einen schönen runden Bass auch schon bei geringer Gesamtlautstärke.
Audi hat es verrissen. Punkt.
mfg, Schahn
Also wenn das ASS im B9 Avant deutlich schlechter sein soll als das ASS im B8 Avant, dann vergeht mir immer mehr die Lust auf meinen neuen Firmenwagen, den ich jedoch noch nicht bestellt habe. Ich bin bis vor einem Jahr den B8 als Avant mit ASS gefahren und war damit eigentlich zufrieden. Seit November 2016 fahre ich einen Skoda Superb als L&K mit dem Canton Soundsystem und davon bin ich schwer begeistert. Da ich ab November einen neuen Arbeitgeber habe und dort ausschließlich Audi als Firmenwagen "wählbar" ist, habe ich bislang wieder das ASS als Sonderausstattung geplant, da mir das B&O zu teuer ist. Ich bin zwar nicht der absolute Hifi-Freak, jedoch erwarte ich von einem "Premiumprodukt" einen zumindest satten und akzeptablen Sound. Sobald ich einmal Zeit habe, werde ich zu einem Audihändler fahren und versuchen, das ASS einmal Probezuhören.
Das würde ich dir dringend empfehlen! Auch wenn ich das ASS im Avant nicht beurteilen kann.
mfg, Schahn
Mein erster Eindruck: schlechter als im B8.
Mein Langzeiteindruck: nicht schlechter, sondern anders.
Der Bass hat an Druck verloren. Man kann den Subwoofer zwar stärker einbinden wenn man den Fokus nach hinten verschiebt - aber das geht nur, wenn niemand auf der Rückbank mitfährt 😛 Und B8-Niveau erreicht man damit auch nicht.
Dafür ist der Klang wesentlich klarer, komplexere Musikstücke klingen besser als im B8. Und der Bass ist trockener, was manchmal auch besser passt.
Für mich die Conclusio nach mehr als 1.5 Jahren: es ist einfach eine andere Anlage als im B8, die aber trotzdem gut zu dem Fahrzeug passt.
Meine Meinung bezieht sich auf den Avant (davor B8 Allroad).
Ja, so kann man das natürlich auch sehen. Es ist halt auch hochgradig von der Art der Musik abhängig, die man so hört. Wenn man, wie ich, Musik mit viel tiefem Bassanteil mag, dann fehlt einem das satte tiefe "Grummeln", was der B8 hatte, und was man dort durch den separaten Sub-Regler auch schön steuern konnte, ohne den Rest gleich bassmäßig zu überhöhen.
mfg, Schahn
Das hört sich ja nicht so schlecht an. Ein klarer Klang und ein trockener Bass sind mir wichtiger als ein sehr druckvoller Bass in Verbindung mit einem matschigen Klang. Ich hoffe, dass ein Audihändler bei mir in der Ecke einen Avant mit ASS rum stehen hat, bei dem ich einmal die Anlage testen kann.
Zitat:
@boozy77 schrieb am 11. August 2017 um 10:58:44 Uhr:
Das hört sich ja nicht so schlecht an. Ein klarer Klang und ein trockener Bass sind mir wichtiger als ein sehr druckvoller Bass in Verbindung mit einem matschigen Klang. Ich hoffe, dass ein Audihändler bei mir in der Ecke einen Avant mit ASS rum stehen hat, bei dem ich einmal die Anlage testen kann.
Ich wechsele demnächst von der aktuellen C-Klasse, deren Standard-Audiosystem (mittleres gibt es nicht) absolut unterirdisch ist (jedes Golf Standardsystem ist um länger besser, insbesondere in Bezug auf den Bass).
Ich bin einen Avant mit ASS Probe gefahren und war regelrecht begeistert. Klarer satter Bass. Mag sein, dass es im B8 nochmal einen Tick besser war, das weiß ich nicht, aber ich wäre absolut zufrieden damit (sofern das dann in meinem Neuwagen auch genauso klingt).
Wenn man die Threads hier so liest kann man davon ausgehen, dass das nur bei der Limo ein Problem ist. Nachvollziehbar, wenn der Bass dort in der Hutablage untergebracht ist.
Es ist eben NICHT nachvollziehbar, bei meinen beiden B8 Limos war der Sub auch in der Hutablage, und es gab Bass ohne Ende.
Wie schon früher mal vermutet, hat Audi wohl Angst vor Klappern und Scheppern in der Ablage (das war beim B8 durchaus ein Problem) und hat deshalb den Bass so deutlich reduziert.
Wie das ASS im B9 Avant klingt, weiß ich nicht und ich will es wohl lieber auch nicht wissen 🙁
Mfg, Schahn
Ich hab's schonmal geschrieben - gegenüber den Soundsystemen anderer Hersteller muss sich das ASS keineswegs verstecken. Aber wenn man natürlich die "alte" Variante kannte, ist die Begeisterung eben begrenzt.
Gruß Jürgen