Unterschied Serien-Anlage vs ASS
Hallo Motorfreunde,
Wie erkennt man eigentlich, ob eine Serie Anlage oder ASS verbaut wurde?Also rein optisch.
Ich habe ein Vorführmodell gekauft, welches laut Angaben ASS verbaut wurde.
Akustisch klingt es wie ein Küchenradio, kein Bass keine Dynamik. Bin etwas enttäuscht.
Zurück zur Frage:
- Wie merke ich rein optisch, welche Anlage es verbaut wurde? (Bei B&O steht es ja drauf)
- Gibt es Optionen, die Anlage, mit geringem Kostenaufwand ein wenig aufzupeppen?
- Wie zufrieden seit ihr mit ASS?
Beste Antwort im Thema
Du bist hier der Erste, der das ASS im B9 besser als im B8 findet. 😛
Und dann sollen auch noch die Serienlautsprecher im B9 besser als das ASS im B8 sein?
Mit der Meinung stehst Du definitiv alleine da 😁
70 Antworten
Es wäre wohl auch sinnvoll, wenn man zusammen mit den Einstellungen hinschreibt, ob man einen Avant oder eine Limo hat. Mein Eindruck ist, dass der Avant bassmäßig besser ist, als die Limo.
Meine Werte:
Limousine
Bass + 18
Höhen +7
Fader 2 nach hinten
Hörbarer Bass ist gefühlt sehr schwach, im Vgl. zum B8 vor allem bei geringeren Lautstärken faktisch nicht vorhanden, sobald man fährt.
Wenn ich mir allerdings die "Pappschüssel" anschaue, die da völlig offen in der Hutablage hängt, ist das auch kein Wunder. Allein der Magnet war beim B8 doppelt so groß.
mfg, Schahn
Zitat:
@OBA4 schrieb am 26. Juli 2017 um 05:52:39 Uhr:
Dachte es wäre mal interessant zu sehen wie die Klangeinstellungen bei Euch eingestellt sind. Ich fand das ASS grottenschlecht bis ich nach langem rumspielen die für mich gute Einstellung gefunden hatte:Die Regler für Bass etc gehen von Min 0 auf Max 18. GALA von 0 bis 5. Bei mir klingt es so gut:
Höhen: 3
Bass: 13
GALA: 5
Focus: alle
Übrigens habe ich den Fader ca. 2 Positionen nach hinten gestellt.
Mir ist auch aufgefallen dass die GALA Einstellung einen relativ großen Einfluss hat. Es scheint mir GALA beeinflusst nicht nur die Lautstärke sondern scheinbar hat die auch einen Loudness Effekt.Anbei noch Bilder meiner Einstellungen.
Ich höre meistens MP3 mit 320kb Auflösung
Nachtrag: Limousine
Ich finde das recht schwierig zu vergleichen. Die subjektive Wahrnehmung, die gehörte Musik und die Qualität der Aufnahmen sind da so entscheidend, dass jegliche kleine Veränderung schon große Auswirkung hat.
Ein Freund von mir hat wie ich das ASS im Avant und ist voll zufrieden (kommt auch vom Standard-Golf-Audiosystem). Ich bin im Vergleich zum ASS meines vorherigen Q5 etwas enttäuscht.
Seit aber im doppelten Boden der Axton Aktivsub statt dem ASS Sub spielt, bin ich wieder zufrieden. Eine gute Stunde Arbeit und weniger als 200€ Invest waren da gut angelegt..
Gruß Jürgen
Scheint einen Unterschied Avant/Limo zu geben. Bei meiner Probefahrt in einem Avant fand ich den klang gut und den Bass recht ordentlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Designs schrieb am 26. Juli 2017 um 12:13:52 Uhr:
Ich finde das recht schwierig zu vergleichen. Die subjektive Wahrnehmung, die gehörte Musik und die Qualität der Aufnahmen sind da so entscheidend, dass jegliche kleine Veränderung schon große Auswirkung hat.
Ein Freund von mir hat wie ich das ASS im Avant und ist voll zufrieden (kommt auch vom Standard-Golf-Audiosystem). Ich bin im Vergleich zum ASS meines vorherigen Q5 etwas enttäuscht.
Seit aber im doppelten Boden der Axton Aktivsub statt dem ASS Sub spielt, bin ich wieder zufrieden. Eine gute Stunde Arbeit und weniger als 200€ Invest waren da gut angelegt..Gruß Jürgen
Da hast auf natürlich Recht in Bezug auf Geschmack/ Genre / Qualität. Was jedoch für mich sehr sonderbar ist dass das ASS von dem meisten Nutzern hier wohl ziemlich stark eingestellt werden muss. Normalerweise sollte der Klang in Neutraleinstellung auch schon gut sein.
Was mich da verwundet ist die Einstellung der Höhen auf 3 (also 3. Punkt von links?)
Hab das heute mal spaßeshalber runtergesetzt. Dann ist alles nur noch dumpf und klingt schrecklich. Entweder gibt es da wirklich gravierende Unterschiede in der Basiseinstellung, oder ich bin schwerhörig 😁
Gruß Jürgen
Zitat:
@Designs schrieb am 26. Juli 2017 um 18:35:21 Uhr:
Was mich da verwundet ist die Einstellung der Höhen auf 3 (also 3. Punkt von links?)
Hab das heute mal spaßeshalber runtergesetzt. Dann ist alles nur noch dumpf und klingt schrecklich. Entweder gibt es da wirklich gravierende Unterschiede in der Basiseinstellung, oder ich bin schwerhörig 😁Gruß Jürgen
Genau! Du hast schon richtig gelesen, bei mir musste ich die Höhen fast ganz runterdrehen, vorher klang es extrem schrill. Audi scheint eine extreme Serienstreuung zu haben - so unterschiedlich können unsere Gehöre gar nicht sein.
Zitat:
@einjedermann schrieb am 25. Juli 2017 um 19:02:58 Uhr:
Zitat:
@mschugowski schrieb am 25. Juli 2017 um 15:27:42 Uhr:
hinter der linken Verkleidung im Kofferraum ist auch keine Endstufe zu sehen. Wo ist das ding denn bei B9 jetzt verbaut ?Eine separate Endstufe gibt es nur noch bei B&O, das ASS ist eine integrierte Erweiterung im Infotainment Controller.
Tja das steht überall bei Audi aber anders - hab den Katalog mit Preisliste noch hier liegen:
Audi Sound System - Erweiterung auf 10 Lautsprecher und eine 6 Kanal Endstufe.
Im Wagen bei Audi wo ich das Probegehört habe, konnte ich auch den Subwoofer einzeln steuern - geht bei meinem ASS nicht.
Sorry das ich mich da ein wenig veräppelt fühle ...
Ja, klar, ist ja auch nichts falsch dran: es ist beim ASS eine 6 Kanal Endstufe vorhanden, aber eben integriert als Option in das Hauptmodul.
Ich wage mal die Behauptung, dass man ohne ASS die selbe MMI-Unit hat, nur fehlen dort Subwoofer und Centerlautsprecher, und die DSP-Software ist entsprechend angepasst.
Audi hat das ASS "entfeinert", wie so einiges beim B9.
mfg, Schahn
Der wesentliche Unterschied beim ASS ist ja eigentlich (außer der paar mehr Lautsprecher), dass aktiv weshalb ich immer mindestens dazu greifen würde. Wenn das nicht auch wirklich so umgesetzt ist wäre das schon betrug.
Audi behauptet nirgends was von "aktiv", nur bei den Serienlautsprechern steht "passiv".
Was auch immer das bedeuten mag... Lautsprecher sind immer passiv, und eine Endstufe ist aktiv. Egal wieviele Kanäle sie hat oder wie und wo sie verbaut ist.
Im Konfigurator wird beim ASS von einem "6-Kanal-Verstärker" gesprochen, dass dieser separat verbaut sein soll, steht nicht da. Am Ende ist es genau so, wie schon geschrieben: Die MMI-Unit hat zwei Verstärker-Kanäle mehr für Center und Subwoofer, und das wars.
War im übrigen bei meinem letzten B8 auch schon so, da gab es auch keine separate Endstufe mehr im Kofferraum. Da kam alles aus der Headunit des MMI 3G Plus.
mfg, Schahn
Wie gesagt, bei mir klappert absolut nichts mit ASS und der Sound ist super. Satter Bass.
Falls jemand Mal Probe hören will, bitte melden und nach Trier kommen. :-)
Zitat:
@schahn schrieb am 28. Juli 2017 um 11:39:57 Uhr:
Audi behauptet nirgends was von "aktiv", nur bei den Serienlautsprechern steht "passiv".
Tatsache, hätte schwören können, dass beim ASS immer was von aktiv stand. Komme ja nicht von irgendwie darauf... Haben die das vielleicht erst mit MY18 geändert? Vielleicht kann mich jemand retten, der sich erinnert 😕
Zitat:
@schahn schrieb am 28. Juli 2017 um 11:39:57 Uhr:
Was auch immer das bedeuten mag... Lautsprecher sind immer passiv, und eine Endstufe ist aktiv. Egal wieviele Kanäle sie hat oder wie und wo sie verbaut ist.
Aktive Lautsprecher haben einen eigenen Verstärker integriert.
Zitat:
@schahn schrieb am 28. Juli 2017 um 11:39:57 Uhr:
Im Konfigurator wird beim ASS von einem "6-Kanal-Verstärker" gesprochen, dass dieser separat verbaut sein soll, steht nicht da. Am Ende ist es genau so, wie schon geschrieben: Die MMI-Unit hat zwei Verstärker-Kanäle mehr für Center und Subwoofer, und das wars.
Stimmt, aber spielt es eine Rolle wo der Verstärker verbaut ist? Woher kommen die zwei zusätzlichen Verstärker-Kanäle denn? Müssen ja aus einer "anderen" Verstärkereinheit (u.a. mit mehr Kanälen eben) kommen, ob die nun in die MMI-Unit integriert ist oder nicht.
In der Beschreibung zum standard "MMI Radio plus" steht ja immerhin "8 Passivlautsprecher 80 Watt (4 vorn + 4 hinten)". Da klingt "6-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 180 Watt" schon nach einem Unterschied.
Ja, für den Katalog klingt das nach einem "gewaltigen" Unterschied. Es ist auch einer, fakt ist aber, dass alle Lautsprecher im A4 passiv sind.
Das Standard-Radio hat in der Headunit einen 4-Kanal-Verstärker drin für die 8 (4x Hoch/Tief) Lautsprecher, das ASS dann einen mit 6 Kanälen für 10 Lautsprecher (zusätzlich Sub und Center). Das B&O hat dann einen externen Verstärker mit 10 Kanälen für 19 Lautsprecher (4x Hoch/Mittel/Tief + Sub + Hoch/Mittel Center + 4x Hoch/Mittel 3D).
Möglicherweise hat ja sogar das Standard-System bereits die 2 Zusatzendstufen drin. Nur sind die nötigen Lautsprecher samt Verkabelung nicht vorhanden, und das DSP-Programm ist ein anderes.
mfg, Schahn