Unterschied Serien-Anlage vs ASS
Hallo Motorfreunde,
Wie erkennt man eigentlich, ob eine Serie Anlage oder ASS verbaut wurde?Also rein optisch.
Ich habe ein Vorführmodell gekauft, welches laut Angaben ASS verbaut wurde.
Akustisch klingt es wie ein Küchenradio, kein Bass keine Dynamik. Bin etwas enttäuscht.
Zurück zur Frage:
- Wie merke ich rein optisch, welche Anlage es verbaut wurde? (Bei B&O steht es ja drauf)
- Gibt es Optionen, die Anlage, mit geringem Kostenaufwand ein wenig aufzupeppen?
- Wie zufrieden seit ihr mit ASS?
Beste Antwort im Thema
Du bist hier der Erste, der das ASS im B9 besser als im B8 findet. 😛
Und dann sollen auch noch die Serienlautsprecher im B9 besser als das ASS im B8 sein?
Mit der Meinung stehst Du definitiv alleine da 😁
70 Antworten
Das mit dem schlechten Klang in der C Klasse kann ich bestätigen. Bin letztes Jahr einen mit der Teuersten Anlage gefahren und das war unterirdisch. Der Bass von vorne (so die Theorie) hat nicht geklappt, da kaum vorhanden . Die Technik, also Integration der Boxen in das Chassis hat aber bei der neuen E-Klasse super funktioniert, das klingt richtig satt.
Zitat:
@boozy77 schrieb am 11. August 2017 um 09:30:33 Uhr:
Also wenn das ASS im B9 Avant deutlich schlechter sein soll als das ASS im B8 Avant, dann vergeht mir immer mehr die Lust auf meinen neuen Firmenwagen, den ich jedoch noch nicht bestellt habe. Ich bin bis vor einem Jahr den B8 als Avant mit ASS gefahren und war damit eigentlich zufrieden. Seit November 2016 fahre ich einen Skoda Superb als L&K mit dem Canton Soundsystem und davon bin ich schwer begeistert. Da ich ab November einen neuen Arbeitgeber habe und dort ausschließlich Audi als Firmenwagen "wählbar" ist, habe ich bislang wieder das ASS als Sonderausstattung geplant, da mir das B&O zu teuer ist. Ich bin zwar nicht der absolute Hifi-Freak, jedoch erwarte ich von einem "Premiumprodukt" einen zumindest satten und akzeptablen Sound. Sobald ich einmal Zeit habe, werde ich zu einem Audihändler fahren und versuchen, das ASS einmal Probezuhören.
Ist es nicht. Kann Dich also beruhigen, Dir muss die Lust auf Deinen neuen Firmenwagen deswegen nicht vergehen. Ich selbst kann keinen Unterschied feststellen. Da gibt's andere Dinge, die beim B8 besser waren.
habe gerade eine A4 Limo zum testen. Es ist das B&O verbaut - bin mehr als enttäuscht.
Lohnt sich m.E. nicht zu bestellen. Der Aufpreis im Vergleich zum ASS passt nicht.
Habe gestern mal bei einem Händler angehalten und konnte tatsächlich das ASS in einem aktuellen Avant ausprobieren. Im Vergleich zum Canton System in meinem Superb ist das zwar ein Rückschritt, jedoch hatte ich das System aufgrund einiger sehr negativen Kritiken schlechter erwartet. Für mich war der Klang ok und ich werde mir das System daher bestellen. Da ich nicht so viel Zeit zum Rumprobieren hatte, habe ich noch die Hoffnung, dass man den Sound durch einige Einstellungen noch etwas verbessern kann. Wie schon von einigen angemerkt, ist der Bass nicht wirklich druckvoll aber der Klang der Anlage war recht klar.
Ähnliche Themen
Ich konnte in der Zwischenzeit ASS im B9-Limo und B9-Avant testen.
Fazit: Bass ist im B9-Avant ein spürbar besser, jedoch deutlich schlechter als bei B8-Limo.
Hallo!
Ich überlege gerade einen neuen Avant zu bestellen- lohnt denn ASS wirklich im Vergleich zur Serien-Anlage. Ist ja hier nicht so ganz klar, m.E.
Beste Grüße
Alex
Ja, auf jeden Fall!
Die Serien Anlage ist definitiv nicht schlecht. Für Normalgebrauch völlig ausreichend. Ich hatte es schon irgendwo geschrieben. Das ASS im B8 fand ich schauderhaft, da sind selbst die Normallautsprecher im B9 besser. B&O wird immer wieder kritisiert. Warum weis ich nicht? Vermutlich kommen viele mit den Einstellungen nicht klar und dann kommen oft noch schlechte Musikdatein hinzu. Nimm das ASS. Ist auch nicht die Bombe, aber viel besser als im B8. Audi konnte mal richtig guten Sound. Das war noch zu Kassettenzeiten. Seit dem B6 geht es mit der Soundtechnik bei denen immer weiter bergab.
Du bist hier der Erste, der das ASS im B9 besser als im B8 findet. 😛
Und dann sollen auch noch die Serienlautsprecher im B9 besser als das ASS im B8 sein?
Mit der Meinung stehst Du definitiv alleine da 😁
ASS im B8 war schauderhaft. Alles breiig, keine richtigen Höhen, geschweige vernünftiger Bass. Irgendwann nur noch scheppern, weil sich sämtliche Boxen lösten. Der Subwoofer in der Ersatzradmulde war ein schlechter Witz. Warum soll ich den Mist eigentlich schön reden? Immerhin hab ich jetzt kein Scheppern mit den Standartboxen und der Bass fehlt mir nicht, weil ich ihn vorher mit ASS auch nicht viel besser hatte.
Ich schrieb doch, Audi konnte mal Sound.
Beim B8 ASS gab es große Unterschiede, je nach Baujahr und ob mit oder ohne Navi. Man kann es also nicht so verallgemeinert sagen.
Ich hatte vor kurzem über fast 2000km einen B9 Avant Mietwagen mit großem Navi und Standardsound. Ich fand es ziemlich schlimm. Tiefen natürlich kaum vorhanden und nervige Höhen, insgesamt breiig. War für mich nur mit geringer Lautstärke hörbar.
Ich würde auf jeden Fall ASS nehmen. 290€ Aufpreis ist ja sehr überschaubar.
Genau, bei dem Preis kann man nichts falsch machen.
Zitat:
@Audilope schrieb am 25. November 2017 um 22:23:14 Uhr:
ASS im B8 war schauderhaft. Alles breiig, keine richtigen Höhen, geschweige vernünftiger Bass. Irgendwann nur noch scheppern, weil sich sämtliche Boxen lösten. Der Subwoofer in der Ersatzradmulde war ein schlechter Witz. Warum soll ich den Mist eigentlich schön reden? Immerhin hab ich jetzt kein Scheppern mit den Standartboxen und der Bass fehlt mir nicht, weil ich ihn vorher mit ASS auch nicht viel besser hatte.Ich schrieb doch, Audi konnte mal Sound.
Das sind nicht die Lautsprecher schuld, sondern die kastrierte Verstärker-Unit. Ich habe mir im B8 (mit ASS) einen MS8 eingebaut, nachdem ich
das hiergelesen habe ... und in der Tat, der Klangzuwachs mit den Serienlautsprechern ist extrem! Dabei hat die Audi-Verstärker Unit im Grunde genug Power, der MS8 wird eigentlich nur als DSP benötigt um die absichtlichen Kastrationen des im Audi ASS eingebauten DSPs wieder gradezubiegen. Wenn Audi wollte, wäre das also kein Problem. Warum sie es nicht wollen, keine Ahnung - vielleicht weil sie möglichst viele B&O verkaufen wollen oder Schiss haben, dass zu viele Garantienachfragen kommen (Lautsprecher defekt, Vibrationen/Scheppern etc.) und dann lieber alles kastrieren um möglichst wenig Arbeit damit zu haben.
Vor dem Einbau des MS8 war auch ich vom Klang superenttäuscht, ich habe mich in der Tat jedes Mal über Audi geärgert, wenn ich im Auto saß.... OK, die Leute die nur mit Bluetooth oder Handylautsprechern aufgewachsen sind finden es vermutlich gut genug, aber ich habe zu Hause Lautsprecher, die 2000 Euro pro Stück kosten und ich weiß wie gute Musik zu klingen hat und mit dem Einbau des 350 Euro teuren MS8 war alles OK (nicht perfekt, aber durchaus akzeptabel; Vorher Note 4- oder 4, danach Note 3+ oder 2).
Man kann davon ausgehen, wer die Klangqualität gut empfindet, hat keinen Vergleich gehabt (wenn ich bislang nur einen Trabbi kenne und gefahren bin, finde ich einen Ford Fiesta plötzlich auch ganz toll). Glaubt mir: der Klang ist nicht annähernd gut!
Es gibt ein paar Dinge, die nehme ich Audi echt übel wie z.B. die schlechte Klangqualität oder z.B. das beschi.... Filz-Material im Kofferraum wo sich wirklich jeder Krümel fest in den Filz krallt und kaum rauszubekommen ist. Ein 60.000 Euro Auto und die Kofferraumauskleidung hat die gleiche Qualität wie bei einem 7000 Euro Auto. Die 3 Euro Mehrpreis für Velour sind da wohl nicht mehr dringewesen..... aber das wird ja bei Audi nun eher noch schlimmer werden (noch mehr Einsparungen).
Ich finde diese Argumentation "ich habe zu Hause Lautsprecher die X kosten, ich weiss wie gute Musik zu klingen hat" immer ganz putzig.
Denn gerade wer daheim teure Lautsprecher hat, sollte eigentlich auch verstehen, wieso Musik im Auto einfach nie so gut klingen kann wie daheim. Ausser er hat die teuren Lautsprecher nur gekauft, weil sie teuer sind... soll es ja auch geben...
Die Bassreduktion hat nach meiner Meinung mit den Dröhnproblemen zu tun. Da Audi nicht willens ist, diese durch bessere Dämmung zu beseitigen, wird halt der Bass verstärkerseitig gedrosselt.
Dieses Phänomen konnte ich bei meinen beiden B8 schon beobachten. Der erste von 2012 hatte wesentlich mehr Bumms als der zweite von 2015, beide hatten das ASS. Jetzt im B9 ist es nochmal deutlich weniger geworden. Scheppern tut es allerdings trotzdem, wenn man mal lauter macht 🙁
mfg, Schahn