Unterschied S-Line 30mm u Sportfahrwerk 20mm tiefer

Audi A4 B8/8K

Hallo
kann mir einer die Unterschiede der beiden Fahrwerke S-Line 30mm und Sportfahrwerk 20mm (PDA)
erklären, mal abgesehen davon das das eine 30mm tiefer und das andere 20mm tiefer ist.
Welches Fahrwerk ist härter, welches besser.
Was sind eure Meinungen.
Bei 19 Zoll Reifen kann man nämlich nur noch das 20mm Fahrwerk bestellen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von a418t


Sorry, aber das ist objektiv "dummes Geschwätz".
Bin die verschiedenen Fahrwerke gefahren und das S-Line Sportfahrwerk ist keineswegs mehr so hart als das im alten A4 und alles andere als zu hart - nicht nur für mich.

Zweifelsohne objektiv dummes Geschwätz ist, wenn man jemandes Meinung und persönliches Härteempfinden objektiv als "dummes Geschwätz" bezeichnet...

P.S.: Drive Select Dämpfer, that´s it! 😉

Lieber joker,

ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn hier das S-Line Sportfahrwerk so dargestellt wird, als wäre es unfahrbar.
Nichts anderes kann mit der Aussage " ... es zieht einem die Plomben raus ..." gemeint sein.

Und ich bleibe dabei: das ist und bleibt dummes Geschwätz, weil es nichts, aber auch gar nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich wünsche mir einfach, dass Fragen in diesem Forum so beantwortet werden, das man daraus was lernt oder sich eine Meinung bilden kann.
Mit Antworten wie den "Plomben" erreicht man das Gegenteil und das finde ich schlicht eine Frechheit gegenüber dem Fragesteller.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von a418t


Sorry, aber das ist objektiv "dummes Geschwätz".
Bin die verschiedenen Fahrwerke gefahren und das S-Line Sportfahrwerk ist keineswegs mehr so hart als das im alten A4 und alles andere als zu hart - nicht nur für mich.

Zweifelsohne objektiv dummes Geschwätz ist, wenn man jemandes Meinung und persönliches Härteempfinden objektiv als "dummes Geschwätz" bezeichnet...

P.S.: Drive Select Dämpfer, that´s it! 😉

Lieber joker,

ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn hier das S-Line Sportfahrwerk so dargestellt wird, als wäre es unfahrbar.
Nichts anderes kann mit der Aussage " ... es zieht einem die Plomben raus ..." gemeint sein.

Und ich bleibe dabei: das ist und bleibt dummes Geschwätz, weil es nichts, aber auch gar nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich wünsche mir einfach, dass Fragen in diesem Forum so beantwortet werden, das man daraus was lernt oder sich eine Meinung bilden kann.
Mit Antworten wie den "Plomben" erreicht man das Gegenteil und das finde ich schlicht eine Frechheit gegenüber dem Fragesteller.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Objektivität bei Fahrwerksbeurteilungen-echt lächerlich ! 😁

Alex.

und dogmatisch-radikal... 😉

Kann doch nicht so schwer sein zu akzeptieren ,dass für manchen ein Sportfahrwerk unzumutbar ist?Ich habe noch nie ein Sportfahrwerk bei Audi oder VW gefahren ,dass ich nicht unzumutbar hart und poltrig fand.Hier gibts übrigens viele schlechte Straßen und auch Bahnübergänge.Ich krieg immer das Grinsen ,wenn manche Zeitgenossen da gezwungenermaßen im verlangsamten Schritt ihr Auto drübertragen müssen 😁

Das einzige Sportfahrwerk das ich kenne und schätze ,ist das der E Klasse

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von chater526


Jetzt muß ich einmal dazwischen gehen. Ist das Sline Fahrwerk mit 20mm ein anderes als das Ambition Fahrwerk auch mit 20 mm?Wo ist da der Unterschied????😕

Das Sline mit 30mm steht bei mir sowieso überhaupt nicht zur Debatte.

Kann mir die oben gestellte Frage mal einer korrket beantworten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chater526



Zitat:

Original geschrieben von chater526


Jetzt muß ich einmal dazwischen gehen. Ist das Sline Fahrwerk mit 20mm ein anderes als das Ambition Fahrwerk auch mit 20 mm?Wo ist da der Unterschied????😕

Das Sline mit 30mm steht bei mir sowieso überhaupt nicht zur Debatte.

Kann mir die oben gestellte Frage mal einer korrket beantworten?

Ja, es gibt nur ein S-Line-Fahrwerk, und das beinhaltet eine Tieferlegung um 30 mm. Es gibt hingegen *kein* S-Line-Fahrwerk mit 20 mm Tieferlegung. Die gibt es nur beim "normalen" Sportfahrwerk sowie beim Drive-Select.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von chater526


Kann mir die oben gestellte Frage mal einer korrket beantworten?

Ja, es gibt nur ein S-Line-Fahrwerk, und das beinhaltet eine Tieferlegung um 30 mm. Es gibt hingegen *kein* S-Line-Fahrwerk mit 20 mm Tieferlegung. Die gibt es nur beim "normalen" Sportfahrwerk sowie beim Drive-Select.

Grüße

Jan

Achso, das heißt wenn ich das Sline Fahrwerk abwähle bekomme ich sozusagen das Ambition Fahrwerk mit 20 mm. Danke für die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von chater526



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ja, es gibt nur ein S-Line-Fahrwerk, und das beinhaltet eine Tieferlegung um 30 mm. Es gibt hingegen *kein* S-Line-Fahrwerk mit 20 mm Tieferlegung. Die gibt es nur beim "normalen" Sportfahrwerk sowie beim Drive-Select.

Grüße

Jan

Achso, das heißt wenn ich das Sline Fahrwerk abwähle bekomme ich sozusagen das Ambition Fahrwerk mit 20 mm. Danke für die Antwort

ja

Hi,

ich fahre auch das 30 mm S-line FW im Winter mit 225er auf 17" und im Sommer 245er auf 18".

Das ganze ist ja eine sehr subjektive Angelegenheit.
Mein erster Eindruck war, das ist aber weich und schwammig.
Mir kam das S-line im B7 straffer vor. Vor allem in schnellen Kurven.
Kann aber auch sein, weil ich direkt vom B7 mit Sommerreifen auf den B8 mit Winterreifen
gewechselt bin.

Jetzt 5000km später finde ich es sehr angenehm. Hatte zwischendurch mal die Sommerreifen für 3 Tage drauf
und fand das sehr geil. Die Reifen machen in Kurven richtig Spaß. Das ist ein riesen Unterschied.

Das einzige was mir in Verbindung mit den Winterreifen negativ aufgefallen ist, sind langgezogene Autobahnkurven
bei über 210. Da wirkt das Auto je nach Strecke etwas schwammig.

Vielleicht hilfts.

Tschööö!

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Das einzige was mir in Verbindung mit den Winterreifen negativ aufgefallen ist, sind langgezogene Autobahnkurven
bei über 210. Da wirkt das Auto je nach Strecke etwas schwammig.

Fahre die gleiche Kombination, also 245er 18" und 225er 17". Das er schwammiger ist liegt aber wohl eher an Zunahme der Reifenhöhe bei 17", der Breite und vor allem den Winterreifen selbst. Ich habe einen Michelin Winterreifen drauf mit V-Index der eh "nur" bis 210 km/zugelassen ist.

Die meisten haben aber meist nur T-Reifen im Winter .

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Das würde mich interessieren ob Du einen V-Winterreifen drauf hast (also bis 240), denn dann wird es sicher auch besser sein bei hohen Geschwindigkeiten.

Gruß,
Holger

Ich fahre im Sommer die Kombination S-Line & 18 Zoll.

Vom Fahrkomfort her geht das in Ordnung, entspricht mindestens z.B. einem A3 Sportback mit Normalfahrwerk und 17 Zoll Rädern, eventuell sogar eine Spur komfortabler. Krass finde ich den Unterschied zwischen dem gefühlten Komfort vorn und hinten. Ich bin mit dem A4 jetzt 16.500km in 3 Monaten gefahren und habe als Fahrer nie den Wunsch nach einem softeren Fahrwerk gehabt. Als ich allerdings mal als "Hintensitzender" mitgefahren bin, kamen mir über die Hinterachse eindeutig zu viele und zu harte Stösse durch.

Wer oft mit mehr als zwei Personen unterwegs ist, sollte vom S-Line Fahrwerk eher die Finger lassen, die meisten anderen werden sich über ein Top-Fahrverhalten bei mehr als nur "Restkomfort" freuen.

Hauptgrund war für mich aber die Optik - bei meinem A3 damals hatte ich S-Line Exterieurpaket mit dem Serienfahrwerk (-0,00mm) und 17" kombiniert, weil ich die Sportfahrwerke, speziell S-Line, zu hart fand. Kaum geliefert, hat mich die "allroad" Optik dauernd genervt, und der A4 wirkt mit dem Serienfahrwerk auch sehr hochbeinig.

Bereut hab ich das S-Line bisher aber auf keinen Fall.

Ich bin das Ambition Sportfahrwerk und das S-Line Sportfahrwerk Probe gefahren.
Subjektiv find ich das Ambition SFW lapidar ausgedrückt schlecht. Es ist mir nicht zu hart, sondern es nervt einfach total. Der Wagen liegt zwar sauber auf der Strasse und Kurven machen Freude, aber jede Querfuge, Bodenwelle, jedes Loch im Belag fährt man rauf und runter (und umgekehrt); ist schwierig zu beschreiben. Beim Blick auf die A-Säule bekam ich auch das Gefühl ich hoppel vorwärts – natürlich minimal, aber ich bilde mir ein wahrgenommen zu haben. Grundlegend fühlte ich mich gestresst. DietmarF hier aus dem Forum hat mal geschrieben, dass das SFW ein Kompromiss ist - denke das beschreibt es ganz gut.
Diese Woche bin ich einen A4 2.0 TDI gefahren, der das S-Line SFW hatte. Und damit war ich viel zufriedener, ja ich wage sogar die Aussage, es fühlt sich angenehmer an als das Ambition SFW. Klar ist es hart, aber nicht unkomfortabel, auch wenn das paradox klingt. Man bekommt ein sehr gutes Feedback von der Straßensituation, aber im Vergleich zum SFW werden z.B. Querfugen eher „weggebügelt“. Ich werfe hier noch mal das Zauberwort „Abstimmung“ ins Forum. Schon seltsam, aber ich würde das 10mm tiefere S-Line SFW dem Ambition SFW definitiv vorziehen. Ich hatte Spaß und es war trotz Härte nicht stressig mit dem Auto zu fahren. Für die Passagiere auf den hinteren Plätzen könnte es aber ungemütlich werden… wie tom76de schon beschrieben hat.
Leider war es mir vergönnt das Drive Select und die Dämpferregelung zu testen. Zur Dämpferregelung sei aber noch gesagt, dass diese laut Audi auch in der Einstellung Komfort recht hart sein kann, nämlich genau dann, wenn die Software meint das sei jetzt der richtige Zeitpunkt, um z.B. Grenzsituationen zu meistern. Mich würde ja mal das Ergebnis eines Blindtest beim Drive Select interessieren, also ohne zu wissen welche Einstellung grade gewählt wurde…

Soviel zur persönlichen Erfahrung und Geschmack.

Wie schon einige hier geschrieben haben kommst du nicht um Probefahrten herum. Auch wenn es schwer fällt, weil Du eventuell mehr Zeit investieren musst bis Du die Bestellung abschließen kannst – die Entscheidung welches Fahrwerk Du orderst sollte beim A4 sorgfältig vorbereitet sein…

QOTSA

Zitat:

Original geschrieben von holger.berlin



Die meisten haben aber meist nur T-Reifen im Winter .

Das wage ich zu bezweifeln. Ich gehe davon aus, dass die Winterreifen in den Formaten, die auf dem 8k gefahren werden dürfen, fast ausschließlich in H oder höher produziert werden.

Die Zahl der 8k Fahrer, die T-Reifen drauf haben, dürfte, wenn es überhaupt welche gibt, sehr überschaubar sein.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von QOTSA


Ich bin das Ambition Sportfahrwerk und das S-Line Sportfahrwerk Probe gefahren.
Subjektiv find ich das Ambition SFW lapidar ausgedrückt schlecht. Es ist mir nicht zu hart, sondern es nervt einfach total. Der Wagen liegt zwar sauber auf der Strasse und Kurven machen Freude, aber jede Querfuge, Bodenwelle, jedes Loch im Belag fährt man rauf und runter (und umgekehrt); ist schwierig zu beschreiben. Beim Blick auf die A-Säule bekam ich auch das Gefühl ich hoppel vorwärts – natürlich minimal, aber ich bilde mir ein wahrgenommen zu haben. Grundlegend fühlte ich mich gestresst. DietmarF hier aus dem Forum hat mal geschrieben, dass das SFW ein Kompromiss ist - denke das beschreibt es ganz gut.
Diese Woche bin ich einen A4 2.0 TDI gefahren, der das S-Line SFW hatte. Und damit war ich viel zufriedener, ja ich wage sogar die Aussage, es fühlt sich angenehmer an als das Ambition SFW. Klar ist es hart, aber nicht unkomfortabel, auch wenn das paradox klingt. Man bekommt ein sehr gutes Feedback von der Straßensituation, aber im Vergleich zum SFW werden z.B. Querfugen eher „weggebügelt“. Ich werfe hier noch mal das Zauberwort „Abstimmung“ ins Forum. Schon seltsam, aber ich würde das 10mm tiefere S-Line SFW dem Ambition SFW definitiv vorziehen. Ich hatte Spaß und es war trotz Härte nicht stressig mit dem Auto zu fahren. Für die Passagiere auf den hinteren Plätzen könnte es aber ungemütlich werden… wie tom76de schon beschrieben hat.
Leider war es mir vergönnt das Drive Select und die Dämpferregelung zu testen. Zur Dämpferregelung sei aber noch gesagt, dass diese laut Audi auch in der Einstellung Komfort recht hart sein kann, nämlich genau dann, wenn die Software meint das sei jetzt der richtige Zeitpunkt, um z.B. Grenzsituationen zu meistern. Mich würde ja mal das Ergebnis eines Blindtest beim Drive Select interessieren, also ohne zu wissen welche Einstellung grade gewählt wurde…

Soviel zur persönlichen Erfahrung und Geschmack.

Wie schon einige hier geschrieben haben kommst du nicht um Probefahrten herum. Auch wenn es schwer fällt, weil Du eventuell mehr Zeit investieren musst bis Du die Bestellung abschließen kannst – die Entscheidung welches Fahrwerk Du orderst sollte beim A4 sorgfältig vorbereitet sein…

QOTSA

endlich mal jemand, der auch beide Fahrwerke wirklich gefahren ist und den Unterschied kompetent beschrieben hat.

Ich kann Deine Aussage nur bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von holger.berlin



Das würde mich interessieren ob Du einen V-Winterreifen drauf hast (also bis 240), denn dann wird es sicher auch besser sein bei hohen Geschwindigkeiten.

Gruß,
Holger

Nö, meiner geht auch nur bis 210. Ich rechne aber die Tachoabweichung noch mit rein. Sind bei 220 aufm Tacho 211 aufm Navi.

Bei meinem B7 hab ich das genauso geehandhabt. Der lag super.

VG

Hallo Leute,

ich stehe möglicherweise vor dem Kauf eines A4 (Limousine oder Avant) S-Line und stehe auch vor der Entscheidung SFW oder S-line FW.

Kann möglicherweise jemand von euch das A3 (Sportback) S-Line FW mit dem vom A4 vergleichen? Fahre derzeit noch einen solchen A3 und härter sollte das neue FW nicht sein.

Danke und Grüße, 🙂
qfactor

Deine Antwort
Ähnliche Themen