Unterschied RS Abgassanlage - Serie vs. Sport
Hallo,
ich habe hier schon im Forum einiges zu der Sportabgasanlage(SAGA) gelesen. Wobei technisch nicht allzu sehr in die Tiefe ging.
Eher weniger Infos gibt es zu der Serienanlage - lediglich dass diese noch schlechter ist als die SAGA. Wobei auch die SAGA nicht wirklich gut wegkommt.
Was sind nun die Unterschiede? Wofür zahlt man 1200€? Nur für die schwarzen Endrohre?
Klappen haben anscheinend beide drin.
Bei SAGA gibt es Beschwerden über ein Dröhnen zwischen 2000-4000U/min beim Rollen lassen. Ist das auch bei der Serie?
Besten Dank und Gruß
Stani
30 Antworten
Hier kommt die SAGA+ richtig gut raus: https://youtu.be/L3hdeAs2SZc?si=NM-poDBMOlC3fMqr&t=79
Einen zusätzlichen Aktuator hat übrgrigens keine der RS5 AGAs.
Aber es gibt im Wasserkasten einen Körperschallgenerator, der leider künstilch klingt. Zum Glück lässt sich der mittels Diagnosegeräte leiser einstellen.
Zitat:
@Stani_B schrieb am 30. Januar 2024 um 06:42:31 Uhr:
Nochmals danke an Josh für die Aufklärung hinsichtlich der SAGA+, welche in Verbindung mit dem Competition Plus Paket kommt.Wie eine SAGA klingt, wird wohl hier am Anfang des Videos - Autobild Dauertest - deutlich. Klar deutlich anders als die SAGA+.
Hat einer noch ein Video zu der Serien-AGA?
hier ist der link - ich hatte ihn vergessen. Gleich am Anfang ist die SAGA zu hören. Ein klarer Unterschied zur SAGA+
https://www.youtube.com/watch?v=MdvH2FbZ95Q
@Josh
schick! Warum hatte die Dame nur ein halbes Top im Winter an? 😁
jep zum Thema Soundgenerator für den Innenraum habe ich auch schon gelesen und würde ihn als erstes abstellen.
Wie war dein Eindruck mit der SAGA+ und ohne den Generator im Innenraum? Merklicher Unterschied?
Die Serien-AGA werde ich wohl Probefahren müssen. Technische Infos und Unterschiede zu den Abgasanlagen sucht man irgendwie vergebens - überall steht das Gleiche und nur oberflächlich.
Ich habe mir heute kurz beim 🙂 die AGA und die SAGA angehört (gasstöße bei kaltem Motor). ich stand am Heck und habe es mir angehört.
Großen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Die SAGA war vllt n'Tacken lauter. Für mich wird die AGA reichen.
Was mir negativ aufgefallen ist, die Klappe oder der Stellantrieb war echt laut beim öffnen und schließen - hat gequitsch also ob es mal geschmiert werden muss. Habt ihr das Problem auch? Braucht die "einfach etwas WD40"? 😁
Weiterhin war mir negativ aufgefallen, dass die Abgasanlage wohl stark korrodieren. Sowohl die Abgasrohre als auch die Rohrenden in den Blenden. Das sieht man auch auf dem von mir hochgeladenem Photo hier im Thread. Habt ihr auch das Problem? Oder ist es normal? Ich habe eher den Eindruck dass der genutzte Werkstoff wohl nicht in der ersten Liga mitspielt.
(bei meinem 2014er T350CDI hatte ich sowas nicht - nach über 6Jahren und 100000km und immer draußen parken)
Das waren die Fahrzeuge - außen zugestaubt und voll mit blättern - taten mir leid. Die Bremsscheiben wollten auch wieder benutzt werden:
BJ 08.2020 91Tsd km
https://handel.audi-boerse.de/.../...b-grau-1_DEU27065GW900738.htm#
BJ 01.2022 14Tsd km
https://handel.audi-boerse.de/.../...b-grau-1_DEU27065GW901271.htm#
Ähnliche Themen
Kupferspray alle halbe Jahr an die Klappen sprühen und dann quetscht da nichts mehr…So mache ich es bei meinem RS5
Bitte kein WD40 oder sonstiges normales Fett verwenden. An der AGA entsteht schon ein wenig Temperatur und demzufolge brauchst du auch ein geeignetes Schmiermittel. Kupferspray ist wie schon geschrieben in Ordnung.
@senti1990
und dass die Anlage so stark korrodiert, ist auch normal?
Dazu kann ich beim RS5 nichts sagen. An meinem RS3 gab es zumindest die gleichen Probleme, das an der SAGA die schwarze Pulverbeschichtung abgeplatzt ist. Aber es gab dann eine TPI bei der die Blenden in der Garantiezeit gewechselt wurden. Diese waren in der Beschichtung dann besser.
Habe hier gelesen das es beim RS5 wohl auch eine TPI gibt.
Zitat:
@Stani_B schrieb am 31. Januar 2024 um 06:24:10 Uhr:
Wie war dein Eindruck mit der SAGA+ und ohne den Generator im Innenraum? Merklicher Unterschied?
Ich habe den Aktuator auf 55% eingestellt. Das passt für mich bei der SAGA und SAGA+.
Zitat:
@senti1990 schrieb am 1. Februar 2024 um 16:25:10 Uhr:
Dazu kann ich beim RS5 nichts sagen. An meinem RS3 gab es zumindest die gleichen Probleme, das an der SAGA die schwarze Pulverbeschichtung abgeplatzt ist. Aber es gab dann eine TPI bei der die Blenden in der Garantiezeit gewechselt wurden. Diese waren in der Beschichtung dann besser.
Habe hier gelesen das es beim RS5 wohl auch eine TPI gibt.
ich meinte die Rohre unter dem Fahrzeug, nicht die Auspuffblenden.
Selbst mein 2018er Hilux hat sowas nicht - die gesamte Abgasanlage ist noch am funkeln
Zitat:
@Josh schrieb am 1. Februar 2024 um 18:25:06 Uhr:
Ich habe den Aktuator auf 55% eingestellt. Das passt für mich bei der SAGA und SAGA+.
Kanst Du bitte mal Steuergerät und Kanal durchgeben? Beim durchforsten in Nov. 23 habe ich wahrscheinlich Aktuator-Einträge übersehen. Und kannst Du bestätigen, dass die Aktuator-Einstellung auch nach "Drive select" ändern weiterhin besteht? Ich frage deshalb, da ich dieses Problem beim S6 hatte. Aktuatoren etwas dezenter eingestellt => Drive select geändert => Aktuatoren wieder zurückgesetzt auf Standard 100%.
Steuergerät A9. Das hat so wenig Anpasskanäle, dass du den Lautstärke Kanal nicht übersehen kannst.
Die geänderte Einstellung bleibt definitiv dauerhaft gespeichert.
Dieser Tipp mit dem Actuator ist aus meiner Perspektive genial. Jetzt kommt der wunderschöne Klang des Motor richtig zur Geltung. Ich dachte schon das "Gewimmere" in den niedrigen Drehzahlen ist der Unterforderung geschuldet ;-) Danke nochmal