Unterstützung bei der Auswahl eines Sport-Endschalldämpfer

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

mein Name ist Daniel, ich komme aus dem schönen Bayreuth und fahre einen grünen Audi A5 aus dem Baujahr 2022. Leider habe ich bei der Wahl des Motors einen kleinen Fehler gemacht und finde, dass er etwas zu wenig Leistung bietet. Daher spiele ich schon länger mit dem Gedanken, etwas an meinem Auto zu tun, um sowohl die Leistung zu steigern als auch den Sound zu verbessern.

Ich wünsche mir vor allem einen besseren Klang für meinen Audi, möchte aber gleichzeitig sicherstellen, dass ich keine Probleme mit dem Gesetz bekomme. Deshalb suche ich nach einem Sport-Endschalldämpfer, der entweder eine ABE-Zulassung oder eine E-Nummer hat, damit alles legal bleibt.

Nach intensiver Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Chip-Tuning und der Einbau eines Soundmoduls für mich keine sinnvollen Optionen sind. Stattdessen möchte ich nun einen Sport-Endschalldämpfer einbauen lassen und bräuchte dafür ein wenig Unterstützung.

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Erfahrung und könnte mir helfen, den richtigen Endschalldämpfer zu finden, der gut zu meinem Audi A5 passt. Ich bin leider nicht sehr vertraut mit den verschiedenen Herstellern und Modellen, die es gibt. Es gibt jedoch einige Werkstätten hier in meiner Umgebung, die mir bereits zugesichert haben, den Umbau durchzuführen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand finden würde, der mir mit Tipps oder Empfehlungen weiterhelfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung!

Liebe Grüße,
Daniel

Audi A5 Sportback Heck
Audi A5 Sportback Front
Audi A5 Sportback Seite
5 Antworten

Das ist keine einfache Entscheidung. Die Hersteller unterscheiden sich im Klang teilweise erheblich. Die italienischen hören sich tendenziell heller, kreischender an (z.B. Supersprint). Die müssten auch ECE Kennzeichen haben.

Am besten währe du suchst nach Soundfiles für dein Modell, damit kannst du grob abschätzen wie die Unterschiede sind.

Willst du die Blenden denn so lassen oder die Endrohre sichtbar haben?
Dafür gibt es ja auch komplette Umbaukits, sogar auf 4 Fach Endrohre (2 sind davon Blenden).

Hallo Marcel,

vielen Dank für deine Antwort und die hilfreichen Tipps!

Ich würde am liebsten von meinen aktuellen 2 Auspuffrohren (jeweils 1 auf jeder Seite) auf insgesamt 4 Auspuffrohre (2 auf jeder Seite) umbauen, oder alternativ die 2 aktuellen gegen 2 größere Auspuffrohre austauschen, damit sie ähnlich wie bei den RS-Modellen aussehen. Hast du vielleicht Erfahrungen mit solchen Umbauten oder kannst du mir da ein paar Empfehlungen für Hersteller oder Modelle geben?

Zum Thema Soundfiles: Könntest du mir Seiten nennen, auf denen man eine gute Auswahl an Soundfiles für mein Modell finden kann? Das würde mir sehr helfen.

Mein aktuelles Problem ist, überhaupt Sport-Endschalldämpfer zu finden, die bei mir mit Zulassung eingebaut werden könnten. Hast du hier vielleicht auch einige Tipps oder kannst mir weiterhelfen? Es wäre für mich viel hilfreicher, wenn ich wüsste: "Diese 5 Endschalldämpfer passen für mein Auto und sind erlaubt", und ich mich dann in Ruhe über den Klang und die Soundfiles informieren kann.

Danke schon mal für deine Unterstützung!

Viele Grüße,
Daniel

Die Optik ist eigentlich nur Geschmackssache, die Endrohre kann zur Not auch ein Metallbauer anbraten.
Bekannte Hersteller sind Bull-X, Fox, Capristo, Acrapovic, Bastuck. Ob für dein Modell überhaupt was verfügbar ist weiß ich nicht.
Wenn es nicht eilt könntest du bis zur EMS 2025 Messe abwarten. Da tummeln sich die Hersteller.

Ich überlege auch schon mir einen auf mein S5 cabrio( bj 2017, ohne OPF 3,0TFSI) zu kaufen und hänge gerade bei BN-Pipes fest, ein kleiner hersteller aus der Nähe von Ingolstadt macht sehr viele Einzelanfertigungen. Wenn es was ist einfach mal bei denen anfragen.

Ach ja die machen auch die Eintragungen dafür.

Ich werde auch noch etwas mitverfolgen den Post, für was du dich entschieden ast ist dann auch sehr interessant 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Für den 3.0 TFSI bietet auch APR eine AGA an. Die wird von HMS in Deutschland gefertigt und hat eine ECE Genehmigung.
Die hat eine X- Pipe und hört sich im unteren Drehzahlbereich etwas rotzig an, ähnlich wie eine Capristo für den RS5 B8.

https://youtu.be/Siva2uQ6OT8?si=TgRoi-jThfC21ZCz

Hier halt für den V8, es soll nur den Unterschied verdeutlichen. Der V6 hört sich natürlich zahmer an :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen