Unterschied Reimport

VW Passat B7/3C

Guten Morgen B7 Gemeinde,

wir werden uns heute einen Passat B7 Highline (Neufahrzeug) ansehen und probefahren.
Soviel ich weiß ist er ein Reimport und deswegen deutlich günstiger als manch anderer Passat. Mir ist aufgefallen das er statt der Premium MFA die normale verbaut hat. Gibts noch andere unterschiede zum deutschen Modell?

Gruß Kusser77

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Fahrzeuggestellnummer geben lassen, zum 🙂 deines Vertrauens und dann kann dieser eine Abfrage z.B. in Elsa machen.

Ehm ... Moment mal ... nur für mich zum Nachvollziehen:

Die Fahrgestellnummer des Reimportes abschreiben und beim "Freundlichen des Vertrauens" im ELSA abfragen lassen, um die Ausstattungsvariante zu erkennen.

Und anschießend erkärst du dem "Freundlichen", dass du nicht bei ihm, sondern einen Reimport kaufst? Habe ich das so richtig verstanden?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ein Freundlicher hier um die Ecke hatte mehrere Passat als Reimport im Angebot.
Passat Varaiant 2,0 TDI 140PS, Highline, DSG, Metalic, RNS, Kessy, Rückfahrkamera usw. für schlappe 32k. Ich meine, dass er 6 oder 7 davon hatte, alle gleich ausgestattet - innerhalb eines Tages waren dann alle weg^^.

Zur obigen Frage... FRAGEN KOSTET NICHTS.
Aber Stan_x hat schon recht, der Händler wäre nicht gerade schlau, Auskünfte bezüglich eines Reimportes zu geben mit denen er nichts verdienen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Finde raus aus welchem Land er kommt und schau dir dort die Serienausstattung auf der Volkswagen-Webseite an.
Das ist schon ein guter Ansatz, jedoch mitunter sehr mühseelig. Du kannst ja mal versuchen auf der dänischen VW-HP einen Passat zu konfigurieren wenn du des dänischen nicht mächtig bist ...

Das ist kein Problem, das habe ich genau so gemacht bei meiner Reimport-Neuwagenbestellung (war sogar die dänische VW-Seite. 😉). Dafür gibt es doch Webseiten-Übersetzer, die sind zwar nicht perfekt, aber die Infos die man braucht bekommt man.

Gruß
yo-chi (mit DK-Paketen bestellt..)

Der Passat wurde über Tschechien bestellt. Kessy,Rns 510,Rückfahrcam,Bi-Xenon und Parklenkassi sind extra. Hat alles wie ein Deutscher Highline bis auf die Premium MFA. Motor ist der 1,8 mit 160 Ps. preis ist 29900€

Und ich unterstellte den Usern doch tatsächlich eine gewisse Fähigkeit sachlich zu diskutieren, Verzeihung das ich stattdessen auf genervte und frustrierte Verkäufer treffe, das konnte ich natürlich zuvor nicht ahnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund


Du kannst ja mal versuchen auf der dänischen VW-HP einen Passat zu konfigurieren wenn du des dänischen nicht mächtig bist ...
Das ist kein Problem, das habe ich genau so gemacht bei meiner Reimport-Neuwagenbestellung (war sogar die dänische VW-Seite. 😉). Dafür gibt es doch Webseiten-Übersetzer, die sind zwar nicht perfekt, aber die Infos die man braucht bekommt man.

Gruß
yo-chi (mit DK-Paketen bestellt..)

Hallo,

kannst Dich ja auch hier mal vorab informieren..

http://www.kfz-euroimport.de/Neuwagenkonfigurator.155.0.html

Gruß

stevia

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Und ich unterstellte den Usern doch tatsächlich eine gewisse Fähigkeit sachlich zu diskutieren, Verzeihung das ich stattdessen auf genervte und frustrierte Verkäufer treffe, das konnte ich natürlich zuvor nicht ahnen.

Hmmh, bestimmt nicht alles Verkäufer, aber vielleicht mit einer anderen Vorstellung von Anstand (um nicht zu sagen Moral).

Der eine findet es in Ordnung und "erwartet", dass der Freundliche einem in dieser Angelegenheit hilft, der andere hält es halt nicht für eine Selbstverständlichkeit.

Allerdings ist es eine elendige und zu nichts führende Diskussion, da jeder selber wissen muss, wie er z.B. ggü. dem 😁 auftreten und sich verhalten will.

Hallo,

kannst Dich ja auch hier mal vorab informieren..

http://www.kfz-euroimport.de/Neuwagenkonfigurator.155.0.html

Gruß

stevia

Habe unseren Passat auch als ReImport aus Tschechien bei einem großen VW-Händler gekauft. Er hat mir auch die Ausstattungsunterschiede zum deutschen Modell (welches ich auch bei ihm hätte kaufen können) genau aufgezeigt.
Z.B. hat mein 1,4er keine BMT im Gegensatz zum deutschen Modell (Start-Stopp ist sowieso nicht mein Ding). Dafür hat er ein vollwertiges Reserverad auf Alu.
Ich denke, dass man beim Kauf eines Reimports von einem VW-Händler keine großen Risiken eingeht.

Ich habe mein Passat B7 (siehe Signatur) selbst in Rumänien bestellt. Ich war sehr sehr vorsichtig mit Unterschiede an der Ausstattung gewesen, weil der Passat kostet dort ~20% weniger als hier in Deutschland (ich meine richtiger Preis, nicht Listenpreis!).

Ich habe folgenden Unterschiede beim CL festgestellt (ich habe sogar 2 VINs - aus R und DE - vergleichen lassen):

- in Rumänien kommt das Auto mit Raucher-Paket (Zigarettenanzünder statt 12V Dose);
- Multifunktionslederlenkrad ist in DEU serie auf CL, in Rumänien kostet ~180 EUR extra.

Ansonsten, sind die Autos absolut gleich, kommen sogar au der gleiche Fabrik in Emden 😉

Zitat:

Original geschrieben von dinu_s


Ansonsten, sind die Autos absolut gleich, kommen sogar au der gleiche Fabrik in Emden 😉

Oft gibt es kaum Unterschiede. Wenn doch werden Sie meistens durch andere Serienaustattung die hier Sonderaustattung ist ausgeglichen! Hier gibt es einen Vergleich zwischen Passat Import und deutscher Variante:

www.meinimport.de/

Natürlich kommt ein dänischer Passat ebenso wie der deutsche aus Emden ich würde immer einen Reimport nehmen! Es gibt für mich einfach keine guten Gründe die dagegen sprechen.

Ich hole den Thread mal aus dem Keller.

Aktuell werden überall EU-Passats angeboten. Wahrscheinlich als Leasingrückläufer, ca. 1 - 1,5 Jahre alt.
Die Händler bieten gleich eine neue HU an. Wieso?
Die Bescheinigung für die deutsche Zulassung verstehe ich noch.

Wie sieht es da mit der Herstellergarantie aus, die man in den ersten 2 Jahren verlängern kann. Ich das beim Reimport auch möglich?

Hallo !
Habe vor 3 Jahren auch einen ReImport aus DK gekauft.
Für die deutsche Zulassung wurden alle notwendigen Änderungen wie Serviceplan, Einstellungen der bordelektronik usw vom Händler vor Auslieferung durchgeführt. Darauf achten das das originale Serviceheft
mit der ersten Übergabe Durchsicht des Ausliefernden Händlers im Original vorhanden ist.
Dann werden alle weiteren Inspektionen in einem neuen, deutschen Serviceheft weiter dokumentiert.
Man hat also 2 Servicehefte. Das ist wichtig für die Werksgarantie bzw bei Kulanzanträgen

Einzig das Bordbuch in Deutsch musste ich nachfordern m
Herstellergarantie wie beim deutschen Modell, Garantieverlängerung hab ich kurz vor Ende der Werksgarantie
Problemlos abgeschlossen.

TÜV könnte notwendig sein für die Zulassung in Deutschland wenn im Ausland kein oder eine andere HU gemacht wurde. Ansonsten ein Service versprechen des Händlers um nachzuweisen das alle Vorschriften für die BRD
Zulassung durchgeführt wurden.

Ich seh da keine großen Probleme

Habe ebenfalls einen Reimport aus DK incl. Sitzheizung und MFA Premium, in Emden Hergestellt - 26 % Rabatt , vergleichbare Ausstattung Modell in D bestellt und gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen