Unterschied Reifenkombi F30-F34
Schönen guten Abend,
ich bin neu hier und konnte trotz Suche meine frage nicht beantworten.
Ich bin seit 3 Wochen besitzer eines F34 335d xDrive.
Ich wollte mir einen neuen Satz Sommerreifen zulegen eventuell auch gleich mit neuen Felgen.
Überall sehe ich das die gängiste Größe 225/40 R19 u. 255/35 R19 ist bei den F30 F31 etc.
nur der F34 fährt 225/45 u- 255/40 .
Kein mir einer erklären warum?
Optisch würde mir klar der kleinere Querschnitt mehr gefallen, möchte aber keine Probleme mit dem VGT bekommen.
Denke mir halt von der Logik das der F30 F31 etc. sicherlich kein anderes VGT verbaut haben als der F34, also warum ist die Vorgabe von BMW so?
Würde mich auf eine Antwort freuen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Schaue doch in dein COC Papier nach. Da stehen alle für dein Fahrzeug passenden Rad/ Reifenkombinatinen drin.
Das VTG macht keine Probleme. Nur stimmt halt der Abrollumfang nicht. D. h. der Tacho weicht ab.
Geringfügige Probleme könnte es bei den Assistenzsystemen geben, weil z. B. die Geschwindigkeit für das ABS, ESP etc. nicht stimmt.
Der GT ist eben etwas anders als die sonstigen F3x.
Der Abrollumfang vorn hinten muss bei einem xdrive gleich sein, sonst treten Verspannungen ständig auf.
Der GT hat einen langen Radstand und ist ein wuchtiges Auto, also hat sich BMW für Räder um eine Nummer größer als beim Basis 3er entschieden. Vorteile sind optisches Erscheinungsbild, besserer Geradeauslauf, geringeres Innengeräusch und mehr Federungskomfort bei der gleichen Felgengröße, nur halt mit mehr Gummi drauf. Und etwas mehr Bodenfreiheit, bei dem langen Radstand sicher gut zu gebrauchen.
Das Fahrzeug ist dann für die größeren Räder auch typgeprüft, und zwar nur für diese. Davon abgesehen, mit kleineren Rädern verschlechtert sich die VMax und die Abgaswerte etwas. Am Abgas hängt wieder die KFZ-Steuer. Auch stimmen Kilometerzähler und Verbrauch nicht mehr mit den Realitäten überein. Auch Traktionskontrolle und ABS werden geringfügig schärfer ansprechen
Das mit dem Abeollumfang etc. wusste ich war halt nur verwundert da auch z.b der X1 FXX Baureihe Teil auch mit der Reifenkombi 40/35 hab war ich halt verwundert warum so unterschiede gemacht werden.
Dachte da der Kombi und der GT „größentechnisch“ nicht viel schenken war es für mich nicht ganz verständlich.
Also wir auch abgeraten auf 20 Zoll zu gehen…
Schade da das Auto wirklich toll ist und extrem wie 35/30 bräuchte ich auch nicht… aber 40/35 sieht halt immer ich sportlicher aus aber bevor ich da Probleme bekomme muss ich das wohl so hinnehmen.
Danke für die schnellen Antwort
Also habe nochmal nachgesehen, wenn ich schau welche Reifenkombis bei 18 Zoll freigegeben Sinn ergibt das aber auch keinen Sinn, den der errechnete Abrollumfang ist um einiges anderes also bei den zugelassenen 19er Reifen…
Jetzt habe ich noch mehr Fragezeichen im Kopf haha
Ganz einfach: 225/40 R19 und 255/35 R19 ist für 19 Zoll, 225/45 R18 und 255/40 R18 ist für 18 Zoll Felgen.
https://reifen-groessen.de/.../
Zitat:
@S5-JR schrieb am 23. April 2023 um 13:31:12 Uhr:
Ganz einfach: 225/40 R19 und 255/35 R19 ist für 19 Zoll, 225/45 R18 und 255/40 R18 ist für 18 Zoll Felgen.
https://reifen-groessen.de/.../
Ja würde ich auch sagen aber beim GT hast du 225/45 - 255/40 R19…
Deswegen sag ich ja…
Laut reifen Rechner würde es 208,3cm und 208,7cm Abrollumpfang sein (+0,2%)
Laut Rechnern 225/35 und 285/30 R20 würde de es einen Abrollumpfang von 206,6 und 206,4 ergeben und eine Differenz von (-0,1%)….
Oder 225/40 - 255/35 R19 was noch nährer dran ist mit 209,2 und 208,7cm…
Hallo DK66, ich würde da nichts rechnen, sondern einfach die in den CoC-Papieren eingetragenen und eben so von BMW vorgegebenen Kombinationen nehmen. Die Webseite reifen-groesse.de gibt da ja auch zum F34 klare Ergebnisse, die sich mit deinen CoC-Papieren decken sollten. Oder ist bei dir wirklich 225/45 - 255/40 für 19-Zoll-Felgen eingetragen, was sonst bei BMW nur für die 18-Zöller empfohlen wird? Kann ich mir kaum vorstellen. Falls doch, würde ich mal bei BMW direkt nachfragen. Und wenn die das so angeben, wird es wohl stimmen.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 23. April 2023 um 19:34:12 Uhr:
Hallo DK66, ich würde da nichts rechnen, sondern einfach die in den CoC-Papieren eingetragenen und eben so von BMW vorgegebenen Kombinationen nehmen. Die Webseite reifen-groesse.de gibt da ja auch zum F34 klare Ergebnisse, die sich mit deinen CoC-Papieren decken sollten. Oder ist bei dir wirklich 225/45 - 255/40 für 19-Zoll-Felgen eingetragen, was sonst bei BMW nur für die 18-Zöller empfohlen wird? Kann ich mir kaum vorstellen. Falls doch, würde ich mal bei BMW direkt nachfragen. Und wenn die das so angeben, wird es wohl stimmen.
Der F34 ist offiziell mit den 225/45 und 255/40 R19 raus… alles anderen F3X Modelle sind mit 40/35 … das ist ja das warum ich hier den Threat aufgemacht habe.
Hallo DK66, da hast du Recht, sorry: Auch bei reifen-groessen.de ist für deinen folgendes eingetragen:
225/45ZR19 92W Vorderachse 8Jx19 ET30
255/40ZR19 96W Hinterachse 9Jx19 ET42
Das hatte mich so gewundert, dass ich es mir auch nicht vorstellen konnte, was der Sinn davon sein sollte. Aber, das scheint wohl technisch möglich zu sein, und BMW hat sicher gute Gründe dafür. Ich hoffe, jemand hier weiß das. Ansonsten würde ich mal bei BMW direkt fragen, und bitte dann hier posten.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 23. April 2023 um 19:41:59 Uhr:
Hallo DK66, da hast du Recht, sorry: Auch bei reifen-groessen.de ist für deinen folgendes eingetragen:
225/45ZR19 92W Vorderachse 8Jx19 ET30
255/40ZR19 96W Hinterachse 9Jx19 ET42
Das hatte mich so gewundert, dass ich es mir auch nicht vorstellen konnte, was der Sinn davon sein sollte. Aber, das scheint wohl technisch möglich zu sein, und BMW hat sicher gute Gründe dafür. Ich hoffe, jemand hier weiß das. Ansonsten würde ich mal bei BMW direkt fragen, und bitte dann hier posten.
Ja den der F31 ist für mich kein unterschied oder auch nen X1 aber verstehen tue ich das nicht.
Kannst mir ja nicht sagen das die nen anderes VGA verbaut haben haha sag ja denk wenn überhaupt wegen Komfort oder so….
Vielleicht verstehst du es, wenn du liest:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_3er_Gran_TurismoZitat:
Die Silhouette ähnelt der eines Coupés, jedoch sind die Abmessungen der Karosserie gegenüber dem gewöhnlichen 3er wesentlich größer, sodass der 3er GT die Bauarten Limousine und Kombi vereinen soll.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 23. April 2023 um 20:45:47 Uhr:
Vielleicht verstehst du es, wenn du liest:
Zitat:
Die Silhouette ähnelt der eines Coupés, jedoch sind die Abmessungen der Karosserie gegenüber dem gewöhnlichen 3er wesentlich größer, sodass der 3er GT die Bauarten Limousine und Kombi vereinen soll.
[/quote
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_3er_Gran_TurismoDanke, beantwortet trotzdem nicht die Frage ob die Kombi von Limo und Kombi trotzdem funktionieren würde
Nochmal, nein.
Limo, Touring, Coupe und Cabrio und Gran Coupé der F3x Reihe haben andere Reifengrößen als der F34.