Unterschied offener Lufi zu normalen
Was ist der unterschied zwischen einem Sport Luftilter der Konisch ist und einem den ich als ersatz in den originalen kasten machen???
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
Wie soll er denn mehr Sauerstoff durchlassen, wenn er nur grobkörniger ist? Die Zusammensetzung der Umgebungsluft ändert sich deshalb doch nicht. Er läßt höchstens mehr Drech durch. 😕
Ich frage mich aber auch wo er die kühlere Luft herbekommen soll, denn die meiste Luft wird doch durch den Kühler gedrückt und der Motor an sich heitzt die Luft unter Haube doch auch noch auf und wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Lufteinlass des geschlossenen an der Schnauze, wodurch die luft beim fahren ja quasi noch ein wenig reingedrückt werden würde.
Das einzige was da in meinen auchen noch bleibt ist der bessere Sound und ev. sogar ein leichter Leistungsverlußt durch die warme Luft unter der Haube. 😮
nein schau mal anhang,
wenn du so ein SLF montierst hast du viel mehr KALTE und Sauerstoffangereicherte LUFT somit bessere verbrennung (physik) 😁
klar kommt auch mehr dreck durch da grobporiger aber auch ned zu viel!!!
Strafe 😁
Mal im Ernst...
Mängelkarte ... vermutlich. Allerdings finde ich es nicht gut, wenn jemand sagt das eine Eintragung nicht nötig ist. Ich hab sogar meine Riegerblenden eintragen lassen.
MFG Freshmaker
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Strafe 😁
Mal im Ernst...
Mängelkarte ... vermutlich. Allerdings finde ich es nicht gut, wenn jemand sagt das eine Eintragung nicht nötig ist. Ich hab sogar meine Riegerblenden eintragen lassen.
MFG Freshmaker
wer hat das gesagt ? ist ma was entgangen ??
ja ich, ich will den nicht eintragen lassen!
Ich sehs einfach nicht ein!
Teile die gefährdent sein können lasse ich natürlich immer eintragen und das sehe ich ja auch ein, aber nen SLF? Das is doch wirklich nur pille palle...
oder seht ihr das anders?
Ähnliche Themen
Erste Seite ganz unten 😁
MFG Freshmaker
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
nein schau mal anhang,
wenn du so ein SLF montierst hast du viel mehr KALTE und Sauerstoffangereicherte LUFT somit bessere verbrennung (physik) 😁
klar kommt auch mehr dreck durch da grobporiger aber auch ned zu viel!!!
Auch der Ausgleichbehälter wird gut warm und das Teil is recht nahe dran... 😁
Letztenende ist es aber auch relativ egal, denn der Leistungsunterschied is doch eh max. nur messbar. 😉
Ich persönlich bleibe ledenfalls bei der geschlossenen Kiste.....nur ne Scheinwerferreinigungsanlage hätte ich gern...der 5L Tank is ja schon dinne. 😁
@Steffen545
Wenn du damit erwischt wirdt, dann wird dir die Kiste zumindest stillgelegt und du bekommst warscheinlich eine Anzeige wegen fahrens ohne einer gültigen Betriebserlaubnis...denn die ist durch den Lufti ja verfallen.
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
Auch der Ausgleichbehälter wird gut warm und das Teil is recht nahe dran... 😁
Letztenende ist es aber auch relativ egal, denn der Leistungsunterschied is doch eh max. nur messbar. 😉
Ich persönlich bleibe ledenfalls bei der geschlossenen Kiste.....nur ne Scheinwerferreinigungsanlage hätte ich gern...der 5L Tank is ja schon dinne. 😁
NEIN fass mal das ROHR an, es ist immer kalt 😁 ausser im stau natürlich
äähh wer hat was von leistungssteigerung gesagt ??
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
was pasiert eigendlich wenn ich mir nen offenen einbau und den nicht eintragen lasse! (eintragung find ich total schwachsinnig und nur geldmacherei bei nem SLF!)
Was is wenn die mich dann erwischen? Was blüht mir?
Also für meinen nicht eingetragenen Sportluftfilter habe ich 3 Punkte und ca 120€ Strafe zahlen dürfen , weil fahren ohne Betriebserlaubnis .😠
Zum Glück durfte ich noch nach Hause fahren , die hätten mir mein Baby auch Stillegen können !
Nun mußt du es selber wissen ob du es dir erlauben kannst und willst .😁
Man kriegt jawohl mal alles eingetragen. Auch ohne Gutachten. Für den M3 gibt es nichts mit TG und trotzdem habe ich eine BMC Airbox.
Also, einfach zum TÜV Mann gehen und eintragen lassen.
FERTIG
Zitat:
Original geschrieben von dmx666
Man kriegt jawohl mal alles eingetragen. Auch ohne Gutachten. Für den M3 gibt es nichts mit TG und trotzdem habe ich eine BMC Airbox.
Also, einfach zum TÜV Mann gehen und eintragen lassen.
FERTIG
*LOL*
Das geht vlt. wenn du 'ne geldgeile Flitzpiepe von Prüfer kennst der nicht allzusehr an seinem Job hängt, aber auch nur dann.
BTW Gratulation zu deiner BMC-Box, sauberes Downgrade hast du da gemacht😉😁
Vom Sound ist es besser aber von der Leistung ist es genau dasselbe. War mir aber auch von Anfang an klar.
Nochmal zu Eintragung zurück, es ist ja nicht so dass das Ding sooo höllisch laut ist. Hört sich einfach nur einwenig dumpfer an. Für eine Einzelabnahme ist nicht unbedingt ein Gutachten nötig.
Hier werden wieder tolle Sachen geschrieben 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Und mit mehr Luft ansaugen,stimmt auch net da der LMM das regelt,wieviel Luft benötigt wird!
Der Luftmassenmesser selbst regelt mal garnix, da dieses Teil garkeine Möglichkeit hat, regelnd einzugreifen.
Der Massenmesser mißt die Masse der angesaugten Luft, sagt ja schon der Name 😉
Das einzige Teil was dann anhand dieser Meßwerte regelt, ist das Motorsteuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
wenn du so ein SLF montierst hast du viel mehr KALTE und Sauerstoffangereicherte LUFT somit bessere verbrennung (physik)
Aha, und woher nimmt der offene Filter diese zusätzliche Luft?
Mehr Luft würde bedeuten, dass der Motor wirklich mehr Luft ansaugt. Da wir hier über einen Saugmotor sprechen, geht das nur, wenn der Widerstand der Ansauganlage minimiert wird, der Motor also weniger arbeiten muss, um die Luft in den Brennraum zu saugen. Nur ein anderer Luftfilter wird da nicht viel bringen, weil andere Bauteile ja beibehalten werden (Luftmassenmesser, Faltenbalg und Drosselklappe behalten ihren Durchmesser und somit auch den Widerstand)
Generell unterstellt man bei dieser Diskussion, dass der Serienfilter einen hohen Widerstand darstellt. Dies dürfte aber nicht so sein, weswegen der Unterschied zu vernachlässigen sein dürfte.
Kältere Luft würde bedeuten, dass der offene Filter irgendwie an kältere Luft als der Serienfilter "kommt". Der Sereienfilter bedient sich am Fahrtwind, kältere Luft dürfte also kaum zu finden sein. Mit einem offenen Filter wird man also maximal auf das gleiche Level wie mit einem Serienfilter kommen.
Ergo kann ein offener Filter allein keine Mehrleistung bringen, zumindest keine spürbare Mehrleistung an einem sonst serienmäßigen E36.
Das Einzige, was so ein Filter bringen dürfte, ist ein anderes Ansauggeräusch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
NEIN fass mal das ROHR an, es ist immer kalt 😁 ausser im stau natürlich
äähh wer hat was von leistungssteigerung gesagt ??
Leistungssteigerung ist nunmal das was viele von den Teilen erwarten. 😉
Allerdings sehe ich nicht warum die Luft für den Motor bei dem Aufbau kälter sein sollte als beim geschlossenen....das bischen Rohr wird die mit sicherheit nicht ausreichend runterkühlen können und physikalisch gesehen wäre die einfachste Möglichkeit Luft abzukühlen sie vom komprimirten zustand sich ausdehnen zu lassen.....dadurch wird sie automatisch kälter, da sie bei der Komprimierung einen Teil ihrer Energie in Form von Wärme bereits abgegeben hat. Sogesehen würde es sogar Sinn machen den Fahrtwind dafür zu nutzen indem man vor dem Filter quasi einen Luftstau hat und der Motor einen gewissen Unterdruck erzeugt, wodurch sich die Luft natürlich wieder ausdehnt.....das dürfte wohl auch der Hauptgrund für das kühlere Rohr sein, denn Metall leitet ja bekanntlich die Wärme besser als Gummi oder Plaste... 😉
PS: Wäre das nicht mal ne Idee einen Temperaturfühler nach dem Luftfilter zu platzieren?
Einmal mit dem Standard Luftikasten und einmal mit dem offenen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
PS: Wäre das nicht mal ne Idee einen Temperaturfühler nach dem Luftfilter zu platzieren?
Einmal mit dem Standard Luftikasten und einmal mit dem offenen. 😁
Ja ne Lufttemptmessung hab ich mir a schon überlegt
und auch noch über eine PELTIERKÜHLUNG hab ich nachgedacht, darum alurohr 😁
@the_deity
mensche leute, hab ich was von mehr luft gesagt ? nein
ich hatte erwähnt das wenn man es shaft kältere luft in den motor zu bringen die verbrennung besser ist da ja KALTE LUFT mehr SAUERSTOFFANTEILE enthält als WARME LUFT....
Ergebniss: schönere verbrennung...
also noch genauer kann ich s ned erklären 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Ja ne Lufttemptmessung hab ich mir a schon überlegt
und auch noch über eine PELTIERKÜHLUNG hab ich nachgedacht, darum alurohr 😁
Neeee.....so ein Pelztier (Peltier 😉) ist für ein solches Vorhaben ja nun mehr als ungeeignet, da es die "Kühlung" ja nur durch den Stromfluss schafft...vor allem dürfte die Kühlung der anderen Seite ein echtes Problem darstellen. Die Kühlleistung der einen Seite+die Verlußtleistung durch den Stromfluss wollen dann erstmal gekühlt werden. Nicht umsonst wird diese Variante der Kühlung im PC sektor fast nur mit Wasserkühlungen realisiert und da beträgt die Wärmeabgabe der stark Übertakteten Prozessoren meist um die 150W.
Da ist die Kühlung der Ladeluft Mittels Kompressor (wie bei der Klima) doch weitaus effektiver.