Unterschied Motor 523i >< 525i

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand Informationen, wie der 2,5 Liter Motor im 523i auf 177 PS "gedrosselt" wurde oder was an diesem Motor anders ist, im Vergleich zum "normalen" 2,5i Motor mit 218 PS?
Wurde der 523i vielleicht softwaremässig leistungsreduziert?

Die grundsätzlichen technischen Daten, wie Hubraum, Hub/Bohrung und Verdichtung sind identisch.

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruss Mad

27 Antworten

Die 2. Ansaugstufe wird "nur" softwaremässig freigegeben. Und das ist nichts unanständiges 😉...eigentlich geht es damit sogar dann anständig vorwärts 😁.
Die Wegfahrsperre muss nach meinen Informationen an die "neue" Kennfeldsoftware des 525i angepasst werden, da es ja laut Fahrgestellnummer "nur" ein 523i ist.

Hallo!
Passt auch zum Thema: in der USA/Kanada-Version ist der 525i offenbar nichts anderes als ein gedrosselter 530i, also ein 3,0l. Der 525i in der 3,0l-Version benötigt auch eine geringere Drehzahl zum Erreichen seiner Höchstleistung als der in Europa angebotene 525i.
MFG

"und freut euch das der sprit schön teuer wird - dann gilt der spruch "freie fahrt für reiche bürger" :-)"
🙂 Zunächst mal freu ich mich das die Dieselstinker demnäx Ihre Kisten aufrüsten müssen wenn sie schon subventioniert werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


"und freut euch das der sprit schön teuer wird - dann gilt der spruch "freie fahrt für reiche bürger" :-)"
🙂 Zunächst mal freu ich mich das die Dieselstinker demnäx Ihre Kisten aufrüsten müssen wenn sie schon subventioniert werden. 🙂

...und was hat das mit diesem Thema zu tun? Oder bist Du im Thread verrutscht 😉?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Duftbaumdeuter7299 schrieb am 30. August 2005 um 16:21:34 Uhr:


Die 2. Ansaugstufe wird "nur" softwaremässig freigegeben. Und das ist nichts unanständiges 😉...eigentlich geht es damit sogar dann anständig vorwärts 😁.
Die Wegfahrsperre muss nach meinen Informationen an die "neue" Kennfeldsoftware des 525i angepasst werden, da es ja laut Fahrgestellnummer "nur" ein 523i ist.

Sorry, wenn ich den Beitrag nochmal aus dem Keller hole...

Aber mich interessiert, ob das schon jemand mal gemacht hat und dem 523i diesbezüglich hat "umwandeln" lassen.
Also: Wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Danke 🙂

Ich wäre damit vorsichtig da es durchaus sein kann, dass sich Teile im Innern voneinander unterscheiden z.B. Kolben die der Mehrbelastung nicht gewachsen sind usw.
Nun wird sicher jemand um die Ecke kommen und Ersatzteilnummern anführen die ggf. identisch sind. Richtig, aber nur für den Ersatzteilmarkt weils anders zu teuer wäre, da wird dann eben immer die höchste Ausbaustufe angeboten da es dem Hersteller in dem Fall egal ist, zahlt der Kunde. Nur der Hersteller nebst Händler hat eben nicht die Handlingskosten für die etlichen, verschiedenen Teile.
Insofern wäre es tatsächlich interessant obs jemand gemacht hat und was der Motor bzw. die Teile davon halten.

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 3. Februar 2023 um 19:53:16 Uhr:


Ich wäre damit vorsichtig da es durchaus sein kann, dass sich Teile im Innern voneinander unterscheiden z.B. Kolben die der Mehrbelastung nicht gewachsen sind usw.
Nun wird sicher jemand um die Ecke kommen und Ersatzteilnummern anführen die ggf. identisch sind. Richtig, aber nur für den Ersatzteilmarkt weils anders zu teuer wäre, da wird dann eben immer die höchste Ausbaustufe angeboten da es dem Hersteller in dem Fall egal ist, zahlt der Kunde. Nur der Hersteller nebst Händler hat eben nicht die Handlingskosten für die etlichen, verschiedenen Teile.
Insofern wäre es tatsächlich interessant obs jemand gemacht hat und was der Motor bzw. die Teile davon halten.

Auch die "Innereien" sind zwischen 523i und 525i N52 gleich.

Hat das hier echt noch keiner gemacht in den ganzen Jahren?

Woher nimmst Du die Erkenntnis das die Teile ident sind?
Denken auch immer alle beim Diesel und machen dann den großen Fehler.
Ab Werk sind die Teile nicht immer identisch mit dem After-Sales Markt. Vor allem eben bei den "Kleinen".
Wo hast Du die Angaben z.B. bezüglich der Legierung her?

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 8. Februar 2023 um 13:54:27 Uhr:


Woher nimmst Du die Erkenntnis das die Teile ident sind?
Denken auch immer alle beim Diesel und machen dann den großen Fehler.
Ab Werk sind die Teile nicht immer identisch mit dem After-Sales Markt. Vor allem eben bei den "Kleinen".
Wo hast Du die Angaben z.B. bezüglich der Legierung her?

Danke für Deine Antworten, nur:

Erstens ging es in meiner Frage nicht darum, welche Teile wo verbaut sind..., sonder ob das jemand mal hat machen lassen und wie da die Erfahrungen sind...

und zweitens kann man z.B. bei von beiden Motoren die einzelnen Nummern und Schaubilder im BMW-Teilekatalog vergleichen (auch Ventile, Pleul Kolben etc.).

Ich sehe, Du hast es nicht gelesen.
Aufgrund dessen, sowie anderer Umstände, lohnt es nicht weiter darauf einzugehen. Viel Spaß

Zitat:

@BAYERN-EXPRESS schrieb am 8. Februar 2023 um 14:07:00 Uhr:


von beiden Motoren die einzelnen Nummern und Schaubilder im BMW-Teilekatalog vergleichen (auch Ventile, Pleul Kolben etc.).

kann man machen, birgt aber eine Gefahr, denn:
Teilekatalog = Ersatzteilstand,
was "Opelschleicher" meinte ist aber der Serienstand, den kann man nicht im Ersatzteilkatalog raussuchen.
Nennt sich Vereinheitlichung, spart Kosten in der Produktion, ebenso in der Lagerhaltung und sorgt zugleich für hohe Einnahmen im After-Sales.

Zur Verdeutlichung (ohne Anspruch auf Richtigkeit): serienmässig hast Du den Zylinderkopf vom 523 drauf, BMW kann mit einem niedrigen Verbrauch Werbung machen. Im Ersatz erhälst Du aber den Kopf vom 525 und Dir wird ein Mehrverbrauch untergeschoben. Da der Ersatzfall vermutlich ausserhalb der Garantie eintritt, ist der Hersteller fein raus und muss nur noch eine einzige Sachnummer bevorraten.
Das gleiche gilt für Guss.-und Schmiedekolben, den billigen Guss erhälst Du mit der Serieausstattung, im Ersatz musst Du den teuren Schmiedekolben nehmen.

Die Erkenntnis der Geschicht, die Unterschiede findest im ET-Katalog nicht.

Vermutlich einer der Gründe, warum ich bisher noch nie gelesen habe, dass das jemand gemacht hätte.

OK. Ihr meint also, dass der 523i und 525i N52 nicht die gleichen Bauteile haben?
Wo das (valide) nachzulesen wisst ihr auch? Wenn ja, wo?

Zitat:

@BAYERN-EXPRESS schrieb am 9. Februar 2023 um 17:11:33 Uhr:


OK. Ihr meint also, dass der 523i und 525i N52 nicht die gleichen Bauteile haben?
Wo das (valide) nachzulesen wisst ihr auch? Wenn ja, wo?

der Artikel hier beschreibt ganz gut die gängige Praxis: klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen