Unterschied Klimaautomatik und Klimaanlage?

BMW 3er E46

Hallo,
ich weiß, dass eine Klimaanlage die eingestellte Temperatur automatisch nachregelt. Mich würde aber
interessieren, wie das technisch gelöst ist: Läuft die Klimaanlage dann immer und es wird einfach warme Luft dazugemischt oder wird die Klimaanlage immer ein- und ausgeschaltet oder gar in der Kühlleitstung reguliert.
Es geht mir dabei insbesondere darum, wie sich das auf den Spritverbrauch auswirkt. Bei einer "einfachen" Klimaanlage könnte ich die ja auch einfach einschalten und wenn es zu kühl wird, die Heizung etwas aufdrehen, was aber vom Energieverbrauch recht ungünstig ist.
Daher meine Frage, wie das bei einer Klimaautomatik gelöst ist.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Peter

29 Antworten

wo lässt du das machen und was kostet es??

mfg

fjt

Ich würde die Klimaautomatik auf keinen Fall die ganze Zeit durchlaufen lassen, da die Anlage ja hauptsächlich die Luft entfeuchtet, was ich als sehr unangenehm für die Augen empfinde.
Der wesentliche, bzw. offensichtlichere Unterschied zwischen der manuellen und der automatischen Anlage ist wohl das andere Layout des Innenraums.
Ich nutze die Klimaautomatik eigentlich nur, wenn es regnet und die Scheiben anlaufen ;-)

Zitat:

Ich nutze die Klimaautomatik eigentlich nur, wenn es regnet und die Scheiben anlaufen

Dann gehörst du vielleicht auch ganz schnell zu den Leuten deren Klimaanlge

1. Stinkt
2. Kaputt ist
3. nicht mehr richtig funktioniert

Ein weiterer Vorteil der Automatik, ist auch die automatische Luftverteilung zwischen den Düsen.
Und bei starker Sonneneinstrahlung bewirkt ein Sensor die schnelle Anpassung der Gebläseleistung.

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn sie müffelt wenn der Stern aus ist, dann ist sie zu wenig ohne Stern gelaufen. Die Anlage sollte wechselnt in beiden Moden betrieben werden.

Zitat:

Die Anlage sollte wechselnt in beiden Moden betrieben werden.

Eigene Erfahrung oder steht das irgendwo geschrieben, würde mich echt wundern wenn so die Klima betrieben werden soll

ich denke nur an Länder wo man ohne Klima kein Auto fahren kann

Also nachdem ich diesen Thread seit dem Erstellen verfolgt habe möchte ich auch was sagen.

Erst einmal sollte man neben den gefährlichen Halbwahrheiten mal bei den Fakten bleiben.

Erst einmal möchte ich auf eine Klimaanlage eingehen. Hier sehr häufig mit dem Stern umschrieben. Das Drücken dieser Sterntaste bedeutet, dass ein Klimakompressor anläuft und die ihm zur Verfügung stehende Luft mit einem Kältemittel kühlt und diese Luft gleichzeitig trocknet. Weiterhin kann durch ändern des Temperaturdrehreglers die Luft zusätzlich angewärmt werden. So, das ist Punkt eins.

Als nächstes die Klimaautomatik. Der wesentliche Unterschied gegenüber der manuellen Einstellung ist, dass bei Klimaautomatik die Temperatur einstellbar ist und die Automatik erst einmal die Verteilung der Luft vornimmt. Natürlcih kann man auch weiterhin die Luft zwischen Füße, Mitte und Scheibe einstellen. Aber im Automatikbetrieb wird die Gebläsestufe und der Ausströmort von der Automatik bestimmt.

Auch bei der Automatik ist die Stern-Taste vorhanden und kann so bei Bedarf den Klimakompressor zu- oder abschaltten. Also das Kühlen der Luft im Sommer hat nichts mit der Automatik zu tun.

Gruß

@ crime

Wenn die "Stern" Taste leuchtet, also der Klimakompressor läuft und es nicht nötig ist die Luft zu kühlen, weil es draußen und im Fahrzeug unter 10 Grad sind dann kann der akivierte Kompressor doch nicht voll mitlaufen und Energie verbrauchen, der muss dann doch automatisch abgeschaltet werden.

Oder läuft der dann trotzdem auf volle Last um die Luft zu trocknen, das die Scheiben nicht beschlagen???

Oder sehe ich das falsch???

Bei der manuellen Klimaanlage läuft der Kompressor immer, wenn die Stern-Taste leuchtet ...

So ein Quatsch.

Auch bei der manuellen Klimaanlage schaltet der Klimakompressor zwischendurch ab. Die Klimaanlagen könnten bis auf eine Temperatur von 6 °C runterkühlen. Da das für Europa zu niedrig ist, sind sire hier irgendwo zwischen 10 und 15 ° Celsius eingestellt. Und deswegen muss der Kompressor abschalten.

Der Kompressor sollte regelmäßig laufen, weil sonst eine Austrocknung stattfindet und Dichtungen porös werden können.

Gruß

Klar, nur wird diese Temperatur in der Praxis keiner erreichen, weil er vorher halb erfriert. Bzw. erreicht man diese Temperatur nur mit dauerhaft hoher Gebläsestufe.

Das ist doch irrelevant, ob die Temperatur erreichbar ist.

Bei jedem europäischem Fahrzeug wird der Kompressor per Magnetschalter zugeschaltet.

Das dabei im Innenraum nicht die Minimaltemperatur eingestellt sein muss dürfte klar sein. Aber selbst bei 30°C schaltet sich der Kompressor in regelmäßigen Abständen aus.

Gruß

aha, also kann man wenn man sich für eine Automatik entschieden hat auch ohne Sorge über Mehrverbrauch die Anlage durchlaufen lassen und nicht aus der Automatik eine Manuelle machen, indem man dauernd Knöpfe drückt,

Klima an, Klima aus
Auto, an, Auto aus
Temp. 18, 19 ,19,5, 21 etc.

Benutzung der Klimaanlage/-automatik

Mir wurde gesagt, als ich damals meinen 1. BMW vom WA abholte, dass die Klimaautomatik (analog auch -anlage!!) insbesondere bei längeren Fahrten ca. 20-25 Min. vorher ausgeschaltet werden sollte - ich meine die STERN- bzw. EISKRISTALL-Taste - damit der Verdampfer durch die einströmende
Luft "getrocknet" wird, sodas sich dadurch weniger "Schädlinge" bilden können, welchen diesen Muffel-Geruch verursachen!!
Ich selbst hab´s ausprobiert, funktioniert dennoch ohne Probleme und einwandfrei!!
Natürlich sollte die Stern-/Eiskristall-Taste auch bei Kurzstrecken oder sonstigen Fahrten desöftern betätigt, also aktiviert werden, damit der Kompressor und die anderen Aggregate nicht austrocknen bzw. die Dichtungen porös werden, aber
das wurde ja bereits richtig erwähnt...!!

@Lupo16v:
Ganz genau. Und wenn einem der Mehrverbrauch stört, dann einfach die Stertaste drücken und der Klimakompressor wird nicht mehr zugeschaltet. Aber die Temperaturregelung findet weiterhin statt.

@320d-RACER:

Meist ist doch ein Ausschalten des Kompressors mit Abgabe der feuchten Luft in den Innenraum verbunden. Wenn man das Fahrzeug nicht wochenlang stehen lässt sollte es unproblematisch sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen