Unterschied hörbar beim 'Surround' an oder aus beim B&O?

Audi A4 B8/8K

Mich würde mal interessieren ob ihr einen unterschied hört wenn die Surround Einstellung an oder aus ist beim B&O OHNE Navi?

Also ich hör absolut kein unterschied.
Auch würde mich intressieren ob die GALA Funktion wirklich hörbar ist. Weil bei mir passiert nichts mit der Lautstärke, egal wie schnell ich fahr.

Grüße aus München...

Beste Antwort im Thema

Also ich versteh die Kritik am B&O nicht...

ehrlich nicht. Das Soundsystem ist aus meiner Sicht die einzige Weiterentwicklung mit sowas ähnlichem wie Premiumanspruch im neuen A4.
Da micht sonst mein 8K in vielen Belangen wirklich ärgert und ich viele qualitative Rückschritte gegenüber meinem B6 feststellen musste ist das Soundsystem (außer der guten Form des 8K) das wirklich Einzige das mich an dem Fahrzeug begeistert.

Aber ich schweife ab... es soll hier um das Soundsystem gehen und da hatte ich im B6 im Vergleich das BOSE.

1.) GALA: Stelle auch nur marginale Anpassung der Lautstärke fest. Wenn ich das Fahrzeug starte und sehr "leise" stelle, dann dreht er auf der Autobahn aber richtig mit auf: Die Musik bleibt tatsächlich akustisch über den Fahrgeräuschen, die beim 8K ja wirkich reichlich auftreten (Windgeräusche an allen Türen). GALA funktioniert also (Gott sei dank).

2.)Surround: Funktioniert sehr gut. Zunächst mal die Positionierung "Fahrer" wählen. Nehmt dann mal ein gutes instrumentales Stück (ich denk dabei bspw. an Buena Vista Social Club o.Ä.) und dreht den Regler ganz nach links: Alles sitzt irgendwie "muffig" zwischen den Lautsprechern. Dann langsam mal nach rechts drehen: Die Bühne geht auf... Das funktioniert sehr gut und wirkt nicht überzogen hochgerechnet. Beste klangliche Einstellung ist die mittlere Neutralposition (wie alle Regler aus meiner Sicht).

Das B&O ist aus meiner Sicht JEDEN Cent wert. Es klingt neutral und ist für eine Ab-Werks-Lösung wirklich gut gelungen und ausgewogen. Bass-Bumm-Prolls können sich auch das ASS reinbauen oder eine Röhre in den Kofferraum schmeissen. Wer nur Hip-Hop hört stellt halt andere Anforderungen - ist in Sachen Ortung und Präzision aber rel. unempfindlich. Jazzer, Accoustic- und Vocal-Liebhaber sind mit dem B&O aber (zu diesem Preis) perfekt bedient. Und BASSARM ist die B&O sicher nicht!!! Trocken und präzise kommen jegliche Percussion-Stücke rüber.

Ich bin VOLL zufrieden mit dem B&O!

43 weitere Antworten
43 Antworten

was mich generell wundert ist die wahl der audio system suppliers

ich meine, dass es ohnehin nur um den marken namen geht, aber dann B&O?? B&O sind im hi-fi / high-end bereich exactly - nobody. das ist doch nur design!?

echte qualität liefern da Dynaudio, Bowers & Wilkins, JBL, KEF, Klipsch, ELAC, Revel, Visaton, T+A usw. und sogar Magnat, Canton, Pioneer, Yamaha, sind bei weitem besser als B&O oder auch Bosé.

ein T+A oder Dynaudio sound system haette ich sofort genommen

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


was mich generell wundert ist die wahl der audio system suppliers

ich meine, dass es ohnehin nur um den marken namen geht, aber dann B&O?? B&O sind im hi-fi / high-end bereich exactly - nobody. das ist doch nur design!?

echte qualität liefern da Dynaudio, Bowers & Wilkins, JBL, KEF, Klipsch, ELAC, Revel, Visaton, T+A usw. und sogar Magnat, Canton, Pioneer, Yamaha, sind bei weitem besser als B&O oder auch Bosé.

ein T+A oder Dynaudio sound system haette ich sofort genommen

Du sprichst mir aus der Seele. Zu Hause hab ich ein KEF Set, wenn die was fürs Auto gemacht hätten, würd ich dass dem B&O natürlich vorziehen. Ich denk es geht schlichtweg um Prstige. Im meinem alten Auto hatte ich mir ein System aus Alpine, Ausio Sytem und Hertz aufgebaut. Ich bin der Meinung dass es um einiges besser klingt, trotz dass nur 5 LS verbaut waren. Einzig das räumliche war icht so gut, aber die Bühnenabbildung war sensationell.

Dass man den unterschied beim B&O in Verbindung mit dem großen Navi hört ist klar, da es ja auch mehr Einstelmöglichkeit gibt. Was ich sowieo nicht verstehe, wie man die Kunden so verarschen kann die das Navi nicht bestellen, aber das ist ein anderes Thema.

Ich werd einfach mal zu 🙂 fahren und der soll sich das ganze mal anschauen/anhören weil ja auch mein Center bei bestimmten Frequenzen seine Plastikaufnahme zum schwingen bringt, und das hasse ich. Ausserdem soll er mir das mit dr GALA Funktion mal erklären. Dachte halt dass wenn GALA nicht geht, es auch sein kann dass eben die Surround Funktion davon ebenfalls betroffen ist. Erstmal die letzte Prüfung schreiben, dann geh ich dem 🙂 auf den Laim.

Liegt dran, dass B&O nunmal Automobile mit ihren System ausstattet. Wenn ein Hersteller daran kein Interesse hat ein Komplettboxensystem für ein Auto zu entwickeln gibts das halt nicht. Audi geht sicher nicht hin und sucht sich ausm Conradkatalog die passenden Boxen zusammen, da wird ein Auftrag an eine Fremdfirma vergeben und fertig.

Und Magnat, Canton, Pioneer, Yamaha sind für mich keine HighEnd Produkte. Das passt vielleicht in einen 3er Golf, aber nicht in einen A4, denn da gehts ja auch um Design und Namen - perfekt für B&O

Zitat:

Original geschrieben von powow


Und Magnat, Canton, Pioneer, Yamaha sind für mich keine HighEnd Produkte. Das passt vielleicht in einen 3er Golf, aber nicht in einen A4, denn da gehts ja auch um Design und Namen - perfekt für B&O

Design und Namen? Ganz ehrlich interessiert mich dass bei LS eher wenig es muss gut klingen. Was bringt mir ein Produkt welches schön aussieht aber nicht seinen Zweck erfüllt? Ich hab das B&O genommen, weil es das Beste war was für den A4 zu bekommen war, da meine Ohren schon ein wenig verwöhnt sind und ich selber nicht mehr basteln wollte. Leider wurde ich enttäuscht und würde das B&O nicht mehr bestellen.

coyote83

Übriges baut Pioneer neben Alpine super HUs und ich denke piensoque meinte dass Canton, Yamaha usw. vor allem im HomeHifi berreich große Namen sind. Cantons und Magnats CarHifi sachen sind leider nicht zu gebrauchen, da hast schon recht, aber scher nicht alle über den gleichen Kamm, oder hast du sämtliche Systeme die du genannt hast schonmal probe gehört?

Ähnliche Themen

Da ich kein Bastler bin, interessiere ich mich für 3. Herstellerboxen nicht sonderlich. Ich nehme das, was vom Hersteller aus da ist.

Und das man sich mit Design einen Namen machen kann hat Bose eindrucksvoll bewiesen, meiner Meinung nach ist an den Boxen audiophil gesehen nicht viel gutes zu finden.

Design und Namen interessiert vielleicht dich nicht, aber der Hersteller kann doch besser mit B&O werben - das man oft in Verbindung mit stilvoll eingerichteten topmoderen Wohnungen sieht - als mit einer Magnatanlage, wie sie in einem Golf3 zu finden ist. Was ist also allein vom Namen schon hochwertiger - B&O.
Und für viele ist dann die Anlage einfach besser, weil sie von B&O ist und weil sie teurer war, da kommt dann die subjektive Einbildung dazu, etwas besser zu hören.

Ich habe die Boxen natürlich nicht alle Probe gehört, ich blättere nur ab und an mal in der Audio o.ä.
Die verschiedenen System von Audi habe ich allerdings alle schon gehört - auch das im von B&O im Q7.

Zitat:

Original geschrieben von powow


Liegt dran, dass B&O nunmal Automobile mit ihren System ausstattet. Wenn ein Hersteller daran kein Interesse hat ein Komplettboxensystem für ein Auto zu entwickeln gibts das halt nicht. Audi geht sicher nicht hin und sucht sich ausm Conradkatalog die passenden Boxen zusammen, da wird ein Auftrag an eine Fremdfirma vergeben und fertig.

Und Magnat, Canton, Pioneer, Yamaha sind für mich keine HighEnd Produkte. Das passt vielleicht in einen 3er Golf, aber nicht in einen A4, denn da gehts ja auch um Design und Namen - perfekt für B&O

also solche typen wie dich .... bist du einer von denen, die es als beleidigend für Audi empfinden, um rabatte zu feilschen?

Audi kann noch so'nen šeiss verbauen, is dir wohl egal - steht ja Audi drauf?
B&O kann klanglich noch so šeisse sein - egal, die marke stimmt.

was is'n high end für dich? der marken name oder die qualität???

ausserdem würd's mich überhaupt nicht wundern, wenn die speakers alle aus dem Conrad catalog wären, und B&O nur den namen licensed (übrigens gibt es bei Conrad boxen, die besser sind als B&O)

Zitat:

ausserdem würd's mich überhaupt nicht wundern, wenn die speakers alle aus dem Conrad catalog wären, und B&O nur den namen licensed (übrigens gibt es bei Conrad boxen, die besser sind als B&O)

Ich weiss, dass sich Audi im Falle der früheren Systemen von Bose nicht an die Spezifikation von Bose halten wollte und danach billigere LS verbaut wurden, obwohl diese nicht optimal zum Systemdesign passten. Die Aussage stammte direkt von einem Bose Mitarbeiter. Konkret wurde dann noch nachträglich versucht, bisserl an den Kurven im Amp herumzuschrauben damit es einigermassen passt. Das Ergebnis war dann das im Vergleich zu früheren Modellen verhältnismässig bescheiden klingende Bose-System im A3 Sportback. Das muss man sich mal geben. Von dem her muss man sich generell überlegen, viel Geld für solche Embedded-Systeme auszugeben, man weiss einfach nicht was man da aufs Ohr gedrückt bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



Zitat:

Original geschrieben von powow


Liegt dran, dass B&O nunmal Automobile mit ihren System ausstattet. Wenn ein Hersteller daran kein Interesse hat ein Komplettboxensystem für ein Auto zu entwickeln gibts das halt nicht. Audi geht sicher nicht hin und sucht sich ausm Conradkatalog die passenden Boxen zusammen, da wird ein Auftrag an eine Fremdfirma vergeben und fertig.

Und Magnat, Canton, Pioneer, Yamaha sind für mich keine HighEnd Produkte. Das passt vielleicht in einen 3er Golf, aber nicht in einen A4, denn da gehts ja auch um Design und Namen - perfekt für B&O

also solche typen wie dich .... bist du einer von denen, die es als beleidigend für Audi empfinden, um rabatte zu feilschen?

Audi kann noch so'nen šeiss verbauen, is dir wohl egal - steht ja Audi drauf?
B&O kann klanglich noch so šeisse sein - egal, die marke stimmt.

was is'n high end für dich? der marken name oder die qualität???

ausserdem würd's mich überhaupt nicht wundern, wenn die speakers alle aus dem Conrad catalog wären, und B&O nur den namen licensed (übrigens gibt es bei Conrad boxen, die besser sind als B&O)

Dreh mir mal bitte nicht die Wörter im Mund um. High End ist für mich das B&O nicht. Ich habe lediglich gesagt, dass die Marke B&O gut zu Audi passt, da beide ähnliche Designphilosophien haben.

Für 800 Euro ist eben nicht die absolut High End Anlage drin, wenn man bedenkt, dass hier ja nciht nur die Preise für die Lautsprecher anfallen sondern auch die anderen Dinge, die bei einer Firma so anfallen (Lagerung, Transport, usw)

Und wenn Audi eine Anlage für 4000 Euro in einem Volumenmodell wie dem A4 anbietet, wer kauft sowas? Für 10% des Preises des Autos eine Anlage reinstecken? Da lohnt sich weder Entwicklung noch Herstellung.
Ein A4 ist kein Invidualmodel, da muss man eben schauen, was die Breite Massen kaufen wird. Und ich persönlich finde das B&O im A4 (in einem Auto) mehr als ausreichend. Wenn ich Musik genießen will hock ich mich vor die Anlage im Wohnzimmer, für die man sich wohl einen 2. Audi hätte kaufen können.

Und wie kommst du auf deine erste Aussage bezüglich der Rabatte? Das Audi durch die Bank weg zu teuer ist, steht für mich außer Frage. Ich versuche die Sache nur auch mal aus der Sicht der Hersteller zu sehen und nicht aus der subjektiven Sicht eines einzelnen Kunden, der Anspruch auf ein audiophiles Gehör erhebt..

Hi,

jetzt möchte ich meine Meinung dazu sagen:

Also ich empfinde dass der Preis für die B&O nicht zu hoch ist.
Ich habe das System leider noch nicht probehören können da ich meinen A4 erst im April bekomme aber ich hab mal einfach blind auf Audi und B&O vertraut und bestellt.

Mit meinen vorherigen Wagen (8E) mit Bose war ich am Anfang auch sehr zufrieden, die Bühne und Darstellung war recht "ordentlich" lediglich der fehlende "Tiefbass" hat mich gestört weswegen ich mich für eine Radikalkur in Richtung High-End entschlossen habe, nunja ich war da noch "jung" und wollte es richtig krachen lassen. Ich hab also min. 8.000€ investiert und lediglich Topmarken gekauft:

Eton Discovery Frontsystem (1000€ nur als Beispiel was ein Frontsystem kosten kann)
JL Audio 10W6v2 (2x)
JL Audio 1000/1 u. 300/2 Verstärker
aufwenige Verkabelung (35 qmm)
sehr viel Arbeit für die Planung und Vorbereitung
nochmal mehr Arbeit für die Umsetzung
viel Freizeit hineingesteckt
VIEL GELD
Kofferraum in einer Limousine so gut wie nicht mehr vorhanden
....

Nunja ich bin zum Entschluss gekommen dass sich solche Ausgaben und arbeitsintensive Arbeiten nicht lohnen, denn vorher kann man nicht von High-End sprechen. Und meine ehemlaige Anlage kann man nicht mal zu den Top Non Plus Ultra zählen.....

Deshalb kann man für einen Aufpreis von 800€ nicht extrem viel erwarten, für 800€ bekommst du auf den Zubehör Markt nicht sonderlich viel, vielleicht eine Headunit und die Verkabelung dazu....
Wer nicht so besonders geschickt ist oder keine Lust hat oder nicht das nötige Wissen hat selbst Tage, Nächte im Auto mit dem Einbau zu verbringen muss schnell mit ein paar Hundert Euro an Einbaukosten rechnen.

Meine Meinung ist dass Audi egal ob BOSE, Audi Sound System oder B&O recht viel bietet für das wenige Geld. Dafür hat man eine perfekt ins Interieur integrierte Musikanlage die keinen Platz wegnimmt. Und fürs Autofahren ist es mehr als ausreichend.

Grüße und schönes Wochenende!!

Zitat:

Original geschrieben von coyote83


Dass man den unterschied beim B&O in Verbindung mit dem großen Navi hört ist klar, da es ja auch mehr Einstelmöglichkeit gibt. Was ich sowieo nicht verstehe, wie man die Kunden so verarschen kann die das Navi nicht bestellen, aber das ist ein anderes Thema.

Hallo,

beim Durchlesen ist mir aufgefallen, dass das B&O ohne Navi / mit Navi was unterschiedliches ist.

Könnte einer von euch mal kurz zusammenfassen, was alles anders ist bzw. fehlt (Einstellmöglichkeiten, klanrelevante Unterschiede etc.), wenn man das B&O System mit Concert oder Symphony bestellt statt mit Navi?

Und eine Detail-Frage: ich hab vor kurzem in einem Q5 (neues MMI) drin gesessen, da konnte ich den Pegel des Subwoofers separat einstellen. Beim Testen des B&O im A4 hab ich diese Möglichkeit nicht gefunden. Ist das dort auch gar nicht möglich mit Radio oder Navi?

Gruß, Andi

wie war das mit der Batterie nochmal? Wenn eine andere Batterie eingebaut wird funktioniert der Subwoofer besser?

Sollte das Auto nicht automatisch von der Lautsprechersteuerung "Fahrer" auf eine andere Stellung umstellen, wenn mehrere Personen (angeschnallt) im Fahrzeug sitzen? Meiner macht das definitiv nicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von sprite80


....Sollte das Auto nicht automatisch von der Lautsprechersteuerung "Fahrer" auf eine andere Stellung umstellen, wenn mehrere Personen (angeschnallt) im Fahrzeug sitzen? Meiner macht das definitiv nicht!!!!

Denk dran, nur wenn Du Navi hast.

Holger

hab ich.....sogar das große 😕

stimmt, das umstellen von Fahrer auf Vorne oder die andere Möglichkeit, weiß grad net wie die heißt, macht er bei mir auch nicht!!!!! Auch großes Navi!!

komisch....

kann mir das mit der Batterie nochmal jemand erklären?
Hab das nämlich in nen anderen Beitrag schon mal gelesen. Heißt das wenn ich zum 🙂 fahre und ihm sage er soll mir ne größere Batterie einbauen, ich dann mehr Bass habe 😕

Also das kanns ja wohl kaum sein oder?

Hat das Problem mit der Einstellung "vorne", "hinten", "Fahrer" usw. noch jemand? bzw. funktioniert das bei euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen