Unterschied Fahrassistent Plus und Distronic Plus?

Mercedes C-Klasse

Mich interessiert es wo der Unterschied zwischen den beiden Paketen ist außer Spur Paket denn im Preis gibt es Unterschiede.
Fahrassistent Plus kostet 2499 und Distronic Plus und Spur Paket kosten zusamen 2076,55.
Weiß da einer von euch mehr?

Beste Antwort im Thema

DISTRONIC PLUS incl. Erweiterung um Lenkassistent, Staufolgeassistent, Kreuzungsassistent...
Pre-Safe
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent

In meinen Augen sogar recht preiswert und in dieser Klasse von keinem Mitbewerber so geboten... für jemanden der häufig auf der Autobahn oder im Berufsverkehr unterwegs ist, eine klare Kaufempfehlung. (ja, ich höre meine Kritiker schon wieder... aber es ist leider auch ein must-have in meinen Augen)

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Derflash schrieb am 11. Juli 2016 um 08:50:32 Uhr:


Ich halte von diesen Systemen nichts. Die agieren nie so wie ich es tun würde. Darum wird das System übersteuert. Systeme die dafür sorgen das ich meine Aufmerksamkeit von nicht mehr zum fahren verwenden muss können der Verkehrssicherheit nicht förderlich sein. CPA ist dagegen eine gute Sache.

Sehe ich überhaupt nicht so. Wieso sollte ich durch die Nutzung von Distronic weniger aufmerksam sein?

Hi,

an Deiner Argumentation ist natürlich etwas dran.
Einparken ohne Fiepser fällt mir auch schwerer als vor dreissig Jahren :-)

Meine vorherigen Fahrzeuge hatten bisher keinerlei Abstandssysteme.
Mit dem S205 habe erlebe ich so etwas wir Distronic zum allerersten mal.

ich ertappe mich dabei selbst in der Stadt und auf kürzesten Strecken immer mit Distronic zu fahren.
Ich nehme das als Unterstützung war, sicher für mich aber eben auch sicher für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Ich fühl mich in dem "Karren" einfach sicher, mehr als je zuvor in einem Kfz.

100% autonomes Fahren wird es auf absehbare Zeit nicht geben, die Technologie und künstliche Intelligenz ist nicht bezahlbar bzw noch fürs Militär reserviert.

Bin gespannt was es in drei jahren gibt wenn ich meinen nächsten aussuche.

Wenn du dich um Dinge wie Geschwindigkeit, Abstand, Spurhalten nicht mehr kümmern musst wirst du diese Parameter nicht mehr (weniger) überwachen. Deine Aufmerksamkeit wird sich verschieben. Dann beschäftigst du dich mit anderen Dingen (telefonieren, Musik, die Landschaft beobachten, SMS, Whatsapp, E-Mail, popeln, mit dem Beifahrer reden)
Das machen bestimmt nicht alle, es gibt bestimmt auch Menschen die vielleicht nur das Bein so in den Fussraum stellen, dass länger bis zur Bremse brauchen.

Und dann passiert etwas, womit das System und Du nicht rechnet.

Beispiel:

Du fährst auf der AB etwas Kurvig, 160 km/h.
Die Distronic arbeitet, du hälst den Sicherheitsabstand (oder das System).
Alles läuft, normaler Verkehr.
Linkskurve, der Vordermann wechsel plötzlich auf die Rechte Spur.
Du bist nicht voll bei der Sache.
Die Distronic erkennt das und denkt sich nichts dabei.
Defektes Fahrzeug auf der Linken Spur.
Die Distronic erkennt den Wagen fängt an zu Warnen und zu Bremsen.
Du erschreckst dich. Musst dann erst erfassen was da los ist.
Mit Glück schaffst du es Vorbei, wenn nicht ...
Defektes Fahrzeug auf der linken Spur hatte ich schon öfter.
Mit adaptivem Tempomat geträumt habe ich auch schon.
Zum Glück noch nie in der Kombination.
Ob man will oder nicht, man verändert sein Verhalten.

Das ist ja auch das Argument immer, bei jedem.
"Es entspannt, da ich diese Aufgaben nicht mehr übernehmen muss, dann kann ich mich um andere Dinge kümmern".

Oder möchtest du mir jetzt erzählen, dass du genauso die Geschwindigkeit und den Abstand kontrolliert wenn dieses System eingeschaltet ist?
Dann hat es keinen "Nutzen".
Nur weil diese Systeme entlasten bedeutet es nicht das Sie die Sicherheit erhöhen.
Das tun sie nicht.
Sie erhöhen evtl. den Komfort.

Solange die Fahrzeuge nicht vernetzt sind und ein Großteil mit diesen Systemen unterwegs ist.
Die Zeit wird kommen, da werde ich auch mit dieses Systemen fahren (müssen?).

Es muss halt auch jeder für sich entscheiden, entspannt ist es.
Aber bitte nicht mit der Sicherheit kommen, das ist es nicht.
Ich finde es gibt nichts geileres im Stau. Aber nur für den Komfort im Stau brauch is es dann auch nicht.

Also, Distronic im Stau super. Sonst fahre ich lieber selbst. Aber ich verstehe jeden der diese Systeme ständig nutzt.
Man sollte sich nur bewusst sein, dass diese Systeme keine 100% Sicherheit bietet und nicht immer funktionieren.

Ähnliche Themen

Hi

es gibt immer Situationen wo die Technik nicht ausreicht, gab es auch vorher schon.
Es gibt auch welche wo der Fahrer nicht ausreicht.

Ich denke die Vorteile überwiegen eventuelle Nachteile.
Mein Vorschlag: Fahr das System mal 20.000KM dann reden wir weiter.

Vor 20 Jahren hatte ich die gleichen Argumente wie Du, vor 18 Monaten war ich genau so skeptisch, da die Systeme bei Audi (Wagen von Kollegen) in meinen Augen schlechter Waren als ich als Fahrer. Das von Mercedes ist das beste System auf dem Markt. Klar nix ist für ewig das Beste, aber ich empfinde das als Quantensprung in der Fahrassistenz.

Vielleicht auch weil es für mich neu ist.....

Danke für den Tipp,
Das letzte Auto mit dem System bin ich 10000km gefahren.
Nach 4000km intensiver täglicher Nutzung habe ich es abgeschaltet.

Ich sage auch nicht, dass es schlecht ist.
Ich sage, es ist ein System was meine Aufmerksamkeit (für mich) nicht positiv verändert.
Bis jetzt konnte noch niemand das Gegenteil sagen.

Wenn ich sage, dass es die Aufmerksamkeit vom Verkehr nimmt und damit nicht förderlich für die Verkehrssicherheit ist, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass es der Verkehrssicherheit akut schadet.
Im besten Fall ist es ein Unentschieden.

Dann kann aber niemand sagen: Doch es erhöht die Sicherheit.
Zumindest dann nicht wenn im gleichen Satz dann behauptet wird das man sich um bestimmte Aufgaben nicht mehr kümmern muss.

Dann greift automatisch wieder meine Argumentation, wird durch das Argument der Gegenseite verstärkt und daraus resultiert dann, dass es der Sicherheit eher schädlich wäre.

Passive Assistenten, die warnen, wenn ich dabei bin einen Fehler zu machen, dann helfend Eingreifen JA.
Aktive Assistenten, die versuchen mir Aufgaben abzunehmen NEIN.
(Meine Meinung)

ABS, Toll, ESP, Toll, Aktiver Fernlichtassistent, bei Trockenheit Toll.

Das System von Mercedes ist aktuell bestimmt das Beste und im W213 noch besser.

Und wenn in 30 Jahren alles Autos mit diesen Systemen ausgestattet sind und ich dadurch auf der Autobahn einen Schnitt von 130 fahren kann bin ich der letzte der gegen diese Systeme ist.

Ich stehe auf neue Technik und für den Komfort ist die Distronic eine tolle Sache.
Aber im Stau die Kontrolle ganz an das Fahrzeug abgeben?

Mit ähnlicher Argumentation (Kontrollverlust) werden noch heute Automatikgetriebe von manchen Fahrern abgelehnt.
Deren Einführung war aber der erste Schritt in Richtung autonomes Fahren.
Anfangs noch einfach gebaut schalten sie heute besser als jeder Durchschnittsfahrer.
Alle darauf folgenden Assistenzsysteme beruhen darauf und funktionieren ohne Schaltautomatik nicht richtig.

Nette Idee, seit wann gibt es automatische Getriebe? Und heute funktionieren sie richtig gut. Wie gesagt in 30 Jahren...
Davon ab gibt es durchaus Dinge die eine Automatik nicht tut oder kann. Diese brauche ich aber im normalen Leben nicht. Clutchkick wäre da ein Beispiel.

In manchen Situationen (Stop&Go-Verkehr) ist die Distronic sicher recht angenehm, aber den Begriff "(teil)autonomes Fahren" sollte man da besser noch nicht verwenden. Ist sicher ein erster Schritt in diese Richtung, aber eben noch meilenweit entfernt.

Benutze die Funktion recht sparsam und meistens nur kurzzeitig. Auf der AB stört mich z.B. dass die Stereokamera zwar eine Reichweite von bis zu 500m haben soll, genutzt wird das aber jedenfalls nicht.
Wenn man z.B. 160km/h eingestellt hat und 150m voraus zieht ein Lkw raus dann brettert er erst mal volle Pulle weiter und steigt dann in die Eisen. Sowas geht mir total gegen den Strich, kann man aber natürlich verhindern indem man sofort aus- und später dann wieder einschaltet.

Eine andere Eigenart ist das Abschalten der Spurführung ohne jede Warnung. Auf manchen Straßen erkennt er z.B. zunächst den schlecht markierten Mittelstreifen und aktiviert den Lenkassistent. Dann bekommt er scheinbar Probleme und das kleine Lenkrädchen im Display wechselt einfach ohne akustische Warnung von grün auf grau. Assi deaktiviert, der Fahrer hat es nur mitbekommen wenn er ständig aufs Display schaut.

Wenn man mal die Macken des Systems kennt ist es sicher eine prima Funktion, blindes Vertrauen kann aber mit unabsehbaren Folgen bestraft werden.

Zitat:

@Derflash schrieb am 11. Juli 2016 um 14:20:56 Uhr:


Wenn du dich um Dinge wie Geschwindigkeit, Abstand, Spurhalten nicht mehr kümmern musst wirst du diese Parameter nicht mehr (weniger) überwachen. Deine Aufmerksamkeit wird sich verschieben. Dann beschäftigst du dich mit anderen Dingen (telefonieren, Musik, die Landschaft beobachten, SMS, Whatsapp, E-Mail, popeln, mit dem Beifahrer reden)

Da hast Du leider recht. Ich oute mich mal und gebe zu, dass ich mich genau dabei auch schon ertappt habe (wobei popeln nicht so sehr ablenkt, wie auf dem Mobiltelefon zu tippen, oder die schöne Aussicht zu geniessen:-)))).

Bei diesen elektronischen Helferlein, die m. E. absolut sinnvoll sind, muss man dennoch eine gehörige Portion Selbstdisziplin haben.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:15:13 Uhr:


Eine andere Eigenart ist das Abschalten der Spurführung ohne jede Warnung.

Darüber habe ich mich schon mehrmals geärgert. Für mich ein absolutes Unding. Verstehe überhaupt nicht, warum der Verlust der Spurerkennung nicht mit einem akustischen Signalton verbunden ist.

Welche Abschaltung meint ihr genau, a) die wenn längere Zeit nicht in den Lenkvorgang eingegriffen wird oder b) die, wenn z.B. Spuren breiter werden oder plötzlich die Markierung fehlt?

Zitat:

@Holli52 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:53:23 Uhr:



Zitat:

@Noris123 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:15:13 Uhr:


Eine andere Eigenart ist das Abschalten der Spurführung ohne jede Warnung.

Darüber habe ich mich schon mehrmals geärgert. Für mich ein absolutes Unding. Verstehe überhaupt nicht, warum der Verlust der Spurerkennung nicht mit einem akustischen Signalton verbunden ist.

Weil dann das Gepiepse wohl kaum noch aufhören würde?

Wie gesagt, ich verteufel die Systeme nicht.
Bin immer früh dran. Wenn es die gibt. Aber wenn ich dann feststelle das diese Systeme noch etwas Zeit benötigen warte ich lieber. Ist mit dem HUD genauso, getestet und entschieden auf HMD zu warten. Vielleicht in 5 -10 Jahren. Playstation VR hab ich auch bestellt.
Ehrlich ich freu mich, wenn ich irgendwann auf der AB in den vollautomatischen Modus wechseln kann und dann Verwaltungkram erledigen kann.

Oder vielleicht besser, ich habe nicht die notwendige Disziplin für solche Systeme nach dem heutigen Stand der Technik.

Ich habe nun seit Anfang April 10.000 Km mit meinem 205 runter. Ich bin sehr angetan von der Distronic und dem Assistenzpaket. Hatte so etwas ähnliches in einem Passat den ich 4 Monate als Übergangsfahrzeug fuhr.

Mercedes hat da etwas sehr gutes gebaut. Im Passat hatte ich die gleichen Systeme immer ausgeschaltet weil sie nur nervten. Selbst die Distronic (ACC) war dermassen ruppig dass es kaum eine Freude machte. Ganz anders beim Mercedes. Relativ sanfte Bremsmannöver, Lenken ebenfalls eher sanft (manchmal so sanft dass ich mich dabei ertappe den Lenkassisten zu überschreiben, wobei er korrekt seine Arbeit tut wenn man ihn lässt).

Für Vielfahrer wie mich ist gerade auf Autobahnen das Assistenzpaket ein Genuss und ein großes Sicherheitsplus. Wobei ich auch die Distronic nur bis max. 160, selten bis 180 einsetze. Weil ich mir einfach sage, ab 160 wird es irgendwie gefährlich. Wahrscheinlich Unsinn aber so ist man nun mal. Nochmal das sind Assistenten. Natürlich muss man weiterhin konzentriert sein. Aber selbst wenn man mal abgelenkt wird, nehmen die Assistenten viel Unsicherheit aus dem Verkehr. Ich habe im übrigen auch einige 100.000 Autobahnkilometer auf dem Buckel, aber eine Situation wo die Distronic mit 160 oder mehr auf einen auf der linken Spur stehenden brettern würde, ist mir noch nicht untergekommen. Ich glaube da wird in der Tat ein Fantasie Freak Case konstruiert. In der Regel ist es eher so, dass der Verkehr sich schon vorher staut weil eben die Autofahrer nicht so schnell Rechts rüber kommen und Reissverschlüsse in Deutschland in die Hose oder an die Jacke gehören aber nicht auf die Autobahn. Also die Situation wo einer vor mir Links her fährt, dann rechts rüber zieht, sorry da habe ich aber zig Meter vorher schon den Unfall gesehen oder es ist schon ein Stau vorhanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen