Unterschied E420 T und E430 T

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

was bitte ist der Unterschied zwischen einem E420T und einem E430 T?

Gruß
Norbert

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T


Auch absoluter Schmarrn, beim 430 bis 99 ist keine Alufelge pflicht.

Habe ich doch auch gar nicht behauptet, lies mal bitte nach.

Jan

hi,

ich habe gerade das problem mit den winterreifen, ich habe keine stahlfelge bekmmen und soll lt. dc auch nur alus fahren. steht so auch in der wis. ich fahre einen E430T

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Habe ich doch auch gar nicht behauptet, lies mal bitte nach.

Jan

Das war Dein Text:

Da zumindest beim 420er die Winterreifen auf Alu-Felge sein muss, ist der 420er hier günstiger

Ich denke mal du meinst bei Punkt eins den 430er, also was habe ich jetzt falsch verstanden? Falls ja, sorry (aber nur vorsorglich).

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


hi,

ich habe gerade das problem mit den winterreifen, ich habe keine stahlfelge bekmmen und soll lt. dc auch nur alus fahren. steht so auch in der wis. ich fahre einen E430T

Welches Bj hast Du?

Meiner ist 4/98. Mein DC Händler hast mir jetzt Alus aus dem Zubehör angedreht, 7,5x16 mit 215/55.

Die Felge kostet dasselbe wie die Stahlfelge Original von Mercedes, und fahren darf ich beide.....

Ab MOPF 99 darfst Du, glaube ich nur noch 17er fahren, oder?

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Es bezog sich auch auf den 430er MoPf, der meines Erachtens nach 17" Bereifung hat, oder irre ich?

Jan

A,a,a,a,a,a...

da habe ich doch meinen Kfz-Brief rausgekrammt und habe da drin
keinen Vermerk über Stahlfelgen gelesen.
Die Bedienungsanleitung, auf Seite 51 gibt folgendes preis:
..."E430, E 55 AMG: Sommer- und Winterreifen sind nur mit Leichtmetallrädern freigegeben."

Ausserdem: die Winterreifen gehören für ein halbes Jahr ans Fahrzeug. Wieso soll der Wagen in dieser Zeit anders aussehen als im Sommer - nur weil er Winterreifen bekommt?

Grüsse

Hallo, Stahlfelgen sind durchaus genehmigt bis Fgst-Nr. A210270 - A 955412 beim Vormopf, danach nur nur Alus in 16 und 17 Zoll bzw. größer per Eintrag. Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Die Stahlfelge hat die A-Teilnr. A 210 400 0802 in 7,5x16 H2 ET 41.
Harry

holla,

eine gemeinsakeit habe beide varianten: einen zu kleinen tank.

ist wohl ein schlechter witz, raumtransporter mit einem kleineren tank auszustatten. bei den limos sind ab R6 oder V6 80 Liter standard. beim w211 wurde dies korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


holla,

eine gemeinsakeit habe beide varianten: einen zu kleinen tank.

Stimmt.

Wenn ich drauftrete komme ich geradeso von Chemnitz nach München (400km)...spare dann aber auch fast ne Stunde ;-))

jan.

Wie immer bei so Vergleichfragen, gilt auch hier, dass wir nur subjektive Empfehlungen hören:

Die, bei denen es nur zum 420er gereicht hat, stellen ihr Schätzchen über den Nachfolger, jene die sich das modernere Fahrzeug in die Garage gestellt haben, empfehlen ihren Motor weiter.

Deshalb sag ich nichts dazu!

lol

Gruß,
Martin!

PS: Der "kleine" Turbo von Porsche geht noch besser!!!

:-)

frage an die 430-eigner:
wie häufig war bei euch schon mal der lmm oder eine zündspule defekt. hier hat ja jeder zylinder eine eigene.

grüße

Also der 420er hat auch je Kerze eine eigene Spule, direkt darüber angeschraubt. Nur hat der 430er je Zylinder 2 Kerzen, also alles 16x.

jan.

Keine Defekte!

Gruß,
Martin!

Keine Defekte, klopf auf Holz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen