Unterschied E-Klasse - C-Klasse Cabrio?
ich google jetzt schon laenger und suche einen thread ueber dieses thema. was ist der unterschied zwischen den fahrzeugen? mich interessieren in erster linie praktische erfahrungen ueber die innenraumnutzung / kofferraumnutzung
peso
Beste Antwort im Thema
Ein Fahrzeufkauf ist immer etwas emotionales(zumindest für mich). Ich habe damals beide probegefahren und mich, aufgrund des Gesamteindrucks für einen A207(E-Klasse Cabrio) entschieden. Das äußere Erscheinungsbild hatte viel dazu beigetragen. Die Rückleuchten machten das Heck optisch wuchtiger. Die Scheinwerfer machte die Front breit. Es kam so einiges zusammen. Es wurde einer der letzten Vor-Mopfs. Mir hat einfach die Tachoeinheit (5-Tuben) besser Gefallen. Die Uhr in der Mitte unter dem Navi hatte mir auch nicht gefallen. Wirkte deplatziert. Der Mopf gefällt mir bis heute nicht. Auch heute noch, nach fas 6 Jahren und 90.000km habe ich noch großen Spaß an dem Wagen. Es ist unser Drittfahrzeug und ich freue mich schon auf beständigeres Wetter und trockene Straßen. Bei Sonne, trockener Straße und Temparaturen über 5°C fahre ich offen, ist meine Frau dabei müssen es 15°C sein. 🙂 Wie dem auch sei, es ist eine sehr persönliche Entscheidung, da musst Du wohl selber ran ans Fahrzeug.
Über die Wertigkeit der C-Klasse kann ich mir kein Urteil erlauben, das ist schon zu lange her. Bei allen neuen MB-Fahrzeugen stört mich diese billig wirkende aufgesetzte "digitale Bilderrahmen". Die neue E-klasse hat das ja GsD nicht mehr, gibt aber noch kein Cabrio davon.
95 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 15. Februar 2017 um 13:58:46 Uhr:
So sehe ich es auch. Was mich persönlich interessiert sind Nutzererfahrungen bei der Nutzung der hinteren Sitze. Ich habe mich mal dort reingesetzt. Mit offenem Dach geht das Ein- und Aussteigen einigermaßen. Aber wir sieht es über längere Strecken (keine Langstrecken) aus? Können dort normal gewachsene Menschen einigermaßen sitzen?peso
Also bei den hinteren Sitzen ist es beim E-Coupé ab 1,65 regelrecht unbequem, ausserdem sind die Sitze, wenn auch bei mir mit edlem Nappa bezogen sehr dünn gepolstert, also hart. Die Tochter meinte: keine 200 km 🙄!! Wenn man bedenkt, dass beim E-Cabrio durch das Dachgestänge geschlossen noch weniger Kopffreiheit ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das beim C-Cabrio anders wäre. Ich bin 1,85, wenn mein Sitz vorn richtig gestellt ist, passt nur noch ein Kind mit den Knie hinten dazwischen. Fazit: hinten nur für die liebe Schwiegermama 😠
soweit mir bekannt ist der hintere platz beim coupe nicht mit dem cabrio zu vergleichen. es waere schoen, wenn wir beim cabrio bleiben wuerden.
werde mir wohl naechste woche einen sehr gut ausgestatteten 350er anschauen. hat in drei jahren aber schon fast 90.000 runtergeleiert. soll um die 35.000 euro kosten.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2017 um 00:10:16 Uhr:
...
werde mir wohl naechste woche einen sehr gut ausgestatteten 350er anschauen. hat in drei jahren aber schon fast 90.000 runtergeleiert. soll um die 35.000 euro kosten.peso
hmm, dafür sollte er aber Vollausstattung haben. Mir erscheint der Preis etwas überzogen. Es kommt aber auch immer etwas auf die Händlerdichte und die Jahreszeit an. Ich habe jedoch auch keinen expliziten Vergleichs- und Suchauftrag gestartet. Die Frage ist auch, wie weit bist Du gewillt zu fahren...
Das habe ich berücksichtigt. Ist eine MB-NL. Wichtig ist mir, dass ich nach der JS-Garantie noch die Anschlussgarantie bekomme. Vor hohen KM-Leistungen in so kurzer Zeit habe ich an sich keine Angst. Ich habe meinen 250CDi auch in drei Jahren auf über 90.000 km gebracht. Mein SL hat auch 160.000 km drauf und läuft einwandfrei. Es sollte auf jeden Fall ein Mopf sein und da ist das Angebot nicht so berauschend. Von Privatleuten ist so gut wie nichts auf dem Markt. An sich tendierte ich zum 320er. Aber da war gar nichts.
peso
Ähnliche Themen
Hier sind 2:
https://www.mercedes-benz.net/.../c54573c334ece145f4c702488b7991b1
https://www.mercedes-benz.net/.../c23c090e7009c01fe291745f310da423
Den Ersten kenne ich. Der Zweite war mir unbekannt. Ich frage mal an.
Die will ich mir mal anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../238303380.html?action=parkItem
http://suchen.mobile.de/.../234004184.html?action=parkItem
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2017 um 00:10:16 Uhr:
soweit mir bekannt ist der hintere platz beim coupe nicht mit dem cabrio zu vergleichen. es waere schoen, wenn wir beim cabrio bleiben wuerden.
werde mir wohl naechste woche einen sehr gut ausgestatteten 350er anschauen. hat in drei jahren aber schon fast 90.000 runtergeleiert. soll um die 35.000 euro kosten.peso
Also mein Arbeitskollege hat bei seinem A207 Cabrio, was Baugleich zu meinem C207 CP ist, nur ein Jahr älter und schwarze Ledersitze hat, absolut die gleichen Sitze drin. Hinten hat er nur eine Scheibe, ich hab noch ein kleines Fensterchen, hat aber mit der Bein- und Sitzfreiheit nichts zu tun, also wo ist der Unterschied zum Cabrio? Seine Sitze sind genauso wenig gepolstert, wenn das Dach geschlossen ist, ist die Kopffreiheit nur etwas geringer, als im CP, habe es ausprobiert. Was beim Cabrio halt richtig genial ist, wenn offen, ist der Ausstieg von hinten perfekt, aus dem Coupé muss man sich halt immer herausquälen.
Also ich habe mir eben zum X-ten mal das C Cabrio angesehen.
Der Funke will einfach nicht überspringen!
Das Auto wirkt irgendwie wie Spielzeug auf mich...
Fahre meinen A207 noch diesen Sommer und warte auf das neue E Cabrio.
Auch wenn ich dann vermutlich wegen dem Preis ein fast naktes E Cabrio kaufen werde, welches ausser Comand Online und Distronic, Sitzheizung und Leder keinen grossen Schnick Schnack haben wird...
Schätze mal, der Mehrpreis zum neue Coupe wird so um die EUR 5.000,- liegen oder was meint ihr?
Mehrpreis wird in Richtung 10k gehen.
Zitat:
@A6er schrieb am 18. Februar 2017 um 14:01:06 Uhr:
Also ich habe mir eben zum X-ten mal das C Cabrio angesehen.
Der Funke will einfach nicht überspringen!
Das Auto wirkt irgendwie wie Spielzeug auf mich...
Fahre meinen A207 noch diesen Sommer und warte auf das neue E Cabrio.
Auch wenn ich dann vermutlich wegen dem Preis ein fast naktes E Cabrio kaufen werde, welches ausser Comand Online und Distronic, Sitzheizung und Leder keinen grossen Schnick Schnack haben wird...
Schätze mal, der Mehrpreis zum neue Coupe wird so um die EUR 5.000,- liegen oder was meint ihr?
Bei mir das Selbe empfinden. Warte auch auf das E Cabrio
Also meinst du wirklich, ein 220d kostet als Cabrio dann EUR 10.000, - mehr als das Coupe?
Schwer vorstellbar...!
Es ist vollbracht. Es wurde ein E400 mit wirklicher Vollausstattung. LP über 85.000 Euro. 2,5 Jahre alt und ca. 24.000 km.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. Februar 2017 um 15:56:51 Uhr:
Es ist vollbracht. Es wurde ein E400 mit wirklicher Vollausstattung. LP über 85.000 Euro. 2,5 Jahre alt und ca. 24.000 km.peso
In welcher Farbe? Gibt es Bilder?
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. Februar 2017 um 15:56:51 Uhr:
Es ist vollbracht. Es wurde ein E400 mit wirklicher Vollausstattung. LP über 85.000 Euro. 2,5 Jahre alt und ca. 24.000 km.peso
45000€?
Die Anzeige ist schon im Netz gelöscht.
Cavansitblau
Verdeck dunkelblau
Cabrio-Comfort-Paket
Sportpaket
Scheibenwaschanlage
Memory
Keyless-Go
Verkleidung Nappa
Cup-Holder vorne
Anhängerkupplung mit Fahrradträger
7G
Sitzklimatisierung
Alu mit Sommer- und Winterreifen
Sitzheizung
Leder Nappa Alpakagrau
Fussmattenblau
Klimatisierungsautomatik
AIRCAP
Audio 20CD
Comand
Komfort-Telefonie
ILS
Fernlicht Assistent
Fahrassistenz-Paket Plus
Verkehrszeichen-Assistent
Spiegelpaket
Rückfahrkamera
Park-Paket mit 360
Garagentoröffner
Lenkradschaltpaddels
Diebstahlschutz-Paket
Digitalradio.
Neupreis lt. vorliegender Rechnung 85.481,18 Euro. EZ 08/2014. Letzter Service 8/16 - bei 21.000 km - lt. meinen Händler mit FIN-Prüfung
Antwort des Händler: Kaufen !!!
Nicht unerheblich unter 40.000 Euro - Es gibt sie tatsächlich noch, diese Schnäppchen :-)
Erstbesitzer: Rentner über 70 Jahre
Noch keine Bilder. Wagen steht noch in Süddeutschland. KV, mit evtl. Rücktrittsrecht, steht aber schon.
peso