Unterschied E-Klasse - C-Klasse Cabrio?

Mercedes E-Klasse A207

ich google jetzt schon laenger und suche einen thread ueber dieses thema. was ist der unterschied zwischen den fahrzeugen? mich interessieren in erster linie praktische erfahrungen ueber die innenraumnutzung / kofferraumnutzung

peso

Beste Antwort im Thema

Ein Fahrzeufkauf ist immer etwas emotionales(zumindest für mich). Ich habe damals beide probegefahren und mich, aufgrund des Gesamteindrucks für einen A207(E-Klasse Cabrio) entschieden. Das äußere Erscheinungsbild hatte viel dazu beigetragen. Die Rückleuchten machten das Heck optisch wuchtiger. Die Scheinwerfer machte die Front breit. Es kam so einiges zusammen. Es wurde einer der letzten Vor-Mopfs. Mir hat einfach die Tachoeinheit (5-Tuben) besser Gefallen. Die Uhr in der Mitte unter dem Navi hatte mir auch nicht gefallen. Wirkte deplatziert. Der Mopf gefällt mir bis heute nicht. Auch heute noch, nach fas 6 Jahren und 90.000km habe ich noch großen Spaß an dem Wagen. Es ist unser Drittfahrzeug und ich freue mich schon auf beständigeres Wetter und trockene Straßen. Bei Sonne, trockener Straße und Temparaturen über 5°C fahre ich offen, ist meine Frau dabei müssen es 15°C sein. 🙂 Wie dem auch sei, es ist eine sehr persönliche Entscheidung, da musst Du wohl selber ran ans Fahrzeug.
Über die Wertigkeit der C-Klasse kann ich mir kein Urteil erlauben, das ist schon zu lange her. Bei allen neuen MB-Fahrzeugen stört mich diese billig wirkende aufgesetzte "digitale Bilderrahmen". Die neue E-klasse hat das ja GsD nicht mehr, gibt aber noch kein Cabrio davon.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das Thema interessiert mich derzeit auch sehr!
Nach nun 2 E-Cabrios in 5 Jahren habe ich mir das C Cabrio angeschaut. In weiss mit blauem Dach und AMG Paket finde ich ihn sehr schich. Nur... grosse Emotionen blieben aus...
Der Kofferraum, insbes. die Ladeöffnung ist nochmals kleiner. Die Sitzauflagefläche ist ein schlecbter Witz! Trotz ausziehbar (was im übrigen unschön aussieht) ist die Beinauflage für mich mit 192cm kürzer als im E-Cabrio!
Vom Innendesign gefällt er mir besser, das halt neuer, moderner!
Das aufgesetzte Display stört mich eigentlich nicht.
Eigentlich war ich hinterher froh, wieder in meinem E-Cab zu sitzen...
Trotzdem ist es ein hübsches Auto, aber irgendwie finde ich ihn auch sehr teuer. Mir AMG Paket, Comand, Sicherheitspaket, ILS ist man schnell bei EUR 70.000,- LP!
Überlege nun, evtl. das E-Coupe zu bestellen, habe aber Angst, wenn der Frühling da ist und ich mein Cabrio abgeben muss, mir die Tränen kommen 🙁 😉
Auf das neue E Cab kann ich nicht mehr warten...

Hallo,
ja das Navi hier scheiden sich die Geister. Aber ich finde es wirklich super im E Klasse Coupe keine B Säule zu haben.
Dadurch wirklich eine Wahnsinns Übersicht vor allem toter Winkel und so.
MfG Marco

Zitat:

@Pukfresser schrieb am 13. Februar 2017 um 08:54:06 Uhr:


Hallo,
ja das Navi hier scheiden sich die Geister. Aber ich finde es wirklich super im E Klasse Coupe keine B Säule zu haben.
Dadurch wirklich eine Wahnsinns Übersicht vor allem toter Winkel und so.
MfG Marco

Hier geht es aber um das E-Klasse Cabrio!

im Showroom beim "Vergleichsprobesitzen" fand ich das E-Cabrio wertiger, von der Haptik und Akustik her. Es fühlt sich mehr nach Mercedes an.

Ähnliche Themen

Moin peso, du armer Reicher 😉,

ich habe zurzeit noch mein 2013er Vormopf-E 250 Cabrio und seit kurzem auch ein AMG C43 4Matic Cabrio und kann deshalb ganz gut vergleichen...

Das Design lasse ich mal umbewertet, da das letztlich immer primär eine Geschmacksache ist.

Im direkten Vergleich wird mir bewusst, dass die E-Klasse konstruktiv eben doch ziemlich veraltet ist. Das beginnt bei der Karrosseriesteifigkeit. Die E-Klasse hat mich vier Jahre mit Karrosseriebewegungen, Geknarze und Geklapper genervt. Das C-Klasse Cabrio ist deutlich fester und es klappert nichts.

Die Innenraumanmutung ist mindestens zwei Klassen besser, kein Hartplastik und kein Guckkastendesign mehr. Die Sitze vorne sind eine Nummer besser, das Platzangebot vorn gleichwertig und hinten ist nicht signifikant weniger Platz, als in dem E-Klasse Cabrio.

Die Ladeluke des Kofferraums ist im C-Cabrio deutlich kleiner, das Kofferraumvolumen aber nicht wesentlich geringer, als im E-Klasse Cabrio. Dafür lassen sich im C-KlasseCabrio endlich die Rücksitzlehnen umlegen.

Bei praktisch gleichen Abmessungen ist das C-Klasse Cabrio deutlich agiler. Außerdem kann man das Dach nun bis 50 km/h öffnen.

In meiner persönlichen Wertung liegt das C-Cabrio meilenweit vorn.

Grüße aus Hamburg

Björn

So unterschiedlich können doch Meinungen und Emotionen sein. Allein schon Tacho und Drehzahlmesser beim "neuen" C Cabrio sind lediglich auf A-Klasse Niveau. Mit dem belederten Armaturenbrett vom E Cabrio gibts beim 207 Design vom Feinsten!

Mit der richtigen Ausstattung gibt es auch in der E-Klasse kein Hartplastik. Ich denke du hast bei deinem C43 auch reichlich Kreuzchen gemacht 😁
Ist einfach Geschmacksache. Technisch ist das C-Cabrio eindeutig ein Fortschritt --> 4-matic, Luftfahrwerk usw.

Das ist richtig. Mein C43 Cabrio verfügt über fast alle Sonderausstattungen, während mein E 250 Cabrio relativ sparsam ausgestattet ist und z. B. nicht über das mit Artico bezogene Armaturenbrett verfügt. Serienmäßig zeigt sich eben nur ein schöner Kunststoff, der außerdem auch noch staubempfindlich und schlecht zu reinigen ist.

hallo bjoern,
danke fuer deine einschaetzung. jetzt bin ich genausoweit wie vorher :-(

wir wollen unseren sl 500 gegen ein a 207 austauschen. da es ein reines funcar ist, sollten sich die kosten im rahmen halten. derzeit tendiere ich zu einem 320er. ich hatte ja hier im forum um suchunterstuetzung gebeten. leider hat man den post dann in den motorbasar geschoben, wo keiner reinschaut.

peso

Irgendwie wirkt das C Cabrio neben dem E Cabrio wie ein Spielzeug, obwohl sich die Masse kaum unterscheiden...

So sehe ich es auch. Was mich persönlich interessiert sind Nutzererfahrungen bei der Nutzung der hinteren Sitze. Ich habe mich mal dort reingesetzt. Mit offenem Dach geht das Ein- und Aussteigen einigermaßen. Aber wir sieht es über längere Strecken (keine Langstrecken) aus? Können dort normal gewachsene Menschen einigermaßen sitzen?

peso

Ich bin 183 cm, sitze relativ nahe am Lenkrad, aber hinter mir möchte ich nicht längere Zeit sitzen, halbe Stunde vielleicht! Kinder bis 160-170 geht noch.

Zitat:

@A6er schrieb am 12. Februar 2017 um 22:26:33 Uhr:


Das Thema interessiert mich derzeit auch sehr!
Nach nun 2 E-Cabrios in 5 Jahren habe ich mir das C Cabrio angeschaut. In weiss mit blauem Dach und AMG Paket finde ich ihn sehr schich. Nur... grosse Emotionen blieben aus...
Der Kofferraum, insbes. die Ladeöffnung ist nochmals kleiner. Die Sitzauflagefläche ist ein schlecbter Witz! Trotz ausziehbar (was im übrigen unschön aussieht) ist die Beinauflage für mich mit 192cm kürzer als im E-Cabrio!
Vom Innendesign gefällt er mir besser, das halt neuer, moderner!
Das aufgesetzte Display stört mich eigentlich nicht.
Eigentlich war ich hinterher froh, wieder in meinem E-Cab zu sitzen...
Trotzdem ist es ein hübsches Auto, aber irgendwie finde ich ihn auch sehr teuer. Mir AMG Paket, Comand, Sicherheitspaket, ILS ist man schnell bei EUR 70.000,- LP!
Überlege nun, evtl. das E-Coupe zu bestellen, habe aber Angst, wenn der Frühling da ist und ich mein Cabrio abgeben muss, mir die Tränen kommen 🙁 😉
Auf das neue E Cab kann ich nicht mehr warten...

Hi,
ich kann leider auch nur emotional antworten. Ich bin von C200 T (W204) auf E-Coupé umgestiegen, ich weiss, alle mit Dach statt Zeltplane 😁, aber es geht ja sinngemäss ums Empfinden. Ich wollte mir entweder wieder einen C-T, oder einen E-T holen, warum es immer ein Kombi sein muss...brauchen tu ich es nicht. Eher fühlt man sich bei den Kumpels als Spediteur, weil man ja einen Edel-Laster hat.
Ich bin ins Autohaus (mit meinen Vorstellungen) und schaute mich um. Alles graue und schwarze Benz-en jeder Bauart A B C E GLA usw und genau in der Mitte mitten im Weg ein weisses E Coupé mit AMG+ und Night-Pack. Gut soweit, nur konnte ich mich ab da nicht mehr auf mein Vorhaben konzentrieren. Immer wieder schielte ich zu dem weissen Dingens, kurze Rede, siehe Fahrzeugliste! Das ist schon eine andere Fahrzeugliga gegen die C-Klasse, auch wenn das 207er CP auf deren Bodengruppe steht. Dabei war mein weisser nicht mal so gross ausgestattet, ILS, Leder, Garmin-Map, Pano-Dach und gut. Durch unverschuldeten Unfall hab ich mir einen Neuen zulegen müssen, hätte heulen können, keine Chance, das gleiche Fahrzeug in weiss zu bekommen. Bis ich einen in schwarz als JW fand. Und der hatte Vollausstattung mit grauem Nappa, Armaturenbrett in Leder, Splitscreen-Display mit Kopfhörer für Beifahrer, HK-Sound-Comand, Fahrassi, Distronic usw, wahnsinn. Ich könnte mir nicht im geringsten vorstellen, ohne zu heulen wieder einen C zu kaufen. Und weil das alles mit einem Cabrio überhaupt nix zu tun hat, eben doch...wenn man beim CP die Fenster unten hat und das Panoramadach offen ist's ja fast eins 😉
Also ich würde, wenn ich von E-Cabrio komme, statt C-Cabrio dann lieber E-Coupé nehmen, wenn kein E-CB zu bekommen ist, teuer sind sie alle, da brauchen wir nicht reden.

Lass uns doch beim Cabrio bleiben.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 15. Februar 2017 um 21:56:56 Uhr:


Lass uns doch beim Cabrio bleiben.

peso

ok, ok, aber ich hab mich ja rausgeredet 😁

Ausserdem schau ich immer brav den 207er Cabrio's hinterher, die gucken aber auch rüber 😎

sind schon schöne Autos

Deine Antwort
Ähnliche Themen