Unterschied E-Klasse - C-Klasse Cabrio?

Mercedes E-Klasse A207

ich google jetzt schon laenger und suche einen thread ueber dieses thema. was ist der unterschied zwischen den fahrzeugen? mich interessieren in erster linie praktische erfahrungen ueber die innenraumnutzung / kofferraumnutzung

peso

Beste Antwort im Thema

Ein Fahrzeufkauf ist immer etwas emotionales(zumindest für mich). Ich habe damals beide probegefahren und mich, aufgrund des Gesamteindrucks für einen A207(E-Klasse Cabrio) entschieden. Das äußere Erscheinungsbild hatte viel dazu beigetragen. Die Rückleuchten machten das Heck optisch wuchtiger. Die Scheinwerfer machte die Front breit. Es kam so einiges zusammen. Es wurde einer der letzten Vor-Mopfs. Mir hat einfach die Tachoeinheit (5-Tuben) besser Gefallen. Die Uhr in der Mitte unter dem Navi hatte mir auch nicht gefallen. Wirkte deplatziert. Der Mopf gefällt mir bis heute nicht. Auch heute noch, nach fas 6 Jahren und 90.000km habe ich noch großen Spaß an dem Wagen. Es ist unser Drittfahrzeug und ich freue mich schon auf beständigeres Wetter und trockene Straßen. Bei Sonne, trockener Straße und Temparaturen über 5°C fahre ich offen, ist meine Frau dabei müssen es 15°C sein. 🙂 Wie dem auch sei, es ist eine sehr persönliche Entscheidung, da musst Du wohl selber ran ans Fahrzeug.
Über die Wertigkeit der C-Klasse kann ich mir kein Urteil erlauben, das ist schon zu lange her. Bei allen neuen MB-Fahrzeugen stört mich diese billig wirkende aufgesetzte "digitale Bilderrahmen". Die neue E-klasse hat das ja GsD nicht mehr, gibt aber noch kein Cabrio davon.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ja schönes Auto. Preisverfall liegt aber klar an der Farbkombination Ausse/Dach/Innen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 21. Februar 2017 um 18:19:08 Uhr:


Ja schönes Auto. Preisverfall liegt aber klar an der Farbkombination Ausse/Dach/Innen.

Mir gefällt die Farbkombi. An sich wollte ich ein weißes Fahrzeug haben, aber da wird nichts zu vernünftigen Preisen / meine Wunschausstattung angeboten. Wichtig war mir, dass er bei MB "versicherungsfähig" ist. Ich habe diese Anschlussgarantie in den letzten Jahren dreimal benötigt und war sehr zufrieden. Der Wagen kriegt im Sommer richtig Kilometer. Wenn ich mal in den einschlägigen Börsen und bei MB nachschaue, sind derartige Fahrzeuge dort erheblich teurer. Ich hatte einen (in braun) für 36.000 Euro (01/2014) ins Auge gefasst. Der hatte aber schon 85.000 runter. Und aber 100.000 steigt die Selbstbeteiligung bei den Ersatzteilen.

Was mich derzeit nur stört, ist das man bei diesem Fahrzeug keine Standheizung einbauen kann.

peso

Glückwunsch, liest sich doch gut. Ich würde Dir die Anschaffung eines Windschotts nahelegen. Lies mal den 185.000km Erfahrungsbericht zum 350er CDI. Die Meinung und Erfahrung des Autors bezüglich des Windschotts deckt sich 1 zu 1 mit meiner. Allerdimgs ist mir meine Frisur egal, da pflegeleicht 😉, aber meine Beifahrerin müsste nach jeder Fahrt föhnen, bzw. ich dürfte das Verdeck nicht öffnen.

Windschott ist schon eingeplant. Muss es eigentlich ein Original-MB sein oder passen auch die anderen Teile anstandslos (Ebay).

Bezüglich Beifahrerin, könnte meine Frau sein. Hin zu, zurück offen ;-)

peso

Ähnliche Themen

Habe mir gestern ein EUR 99,- Windschott bei ebay bestellt. Bin auch mal gespannt...

Du informiert uns?

peso

Gerne!

Habe ein originales Windschott über ein MB-Autohaus bei eBay gekauft. War ein Abverkauf für 299,-€ inkl. Tasche. Der Händler war ca. 70km entfernt. Haben den Weg für eine schöne Ausfahrt genutzt und auf der Rückfahrt gleich getestet. Der Teilemann hat es mit mir verbaut und seit dem habe ich es noch nicht wieder demontiert. Es bestand keine Notwendigkeit, anfangs habe ich es immer abgeklappt als ich das Verdeck schloß, nun lasse ich es einfach oben.

Ach ja, das original Windschott lässt sich noch einmal in der Mitte falten und nimmt(sicher in der Tasche verstaut)kaum Platz weg, da es in die Reserveradmulde(unter den Einlegeboden) passt. Das hatten wir vor den "Einbau" getestet. Die Tasche fristet dort ihr Dasein.

Kannst ja mal bei den MB-Gebrauchtteilen schauen -> www.mbgtc.de <- da findest Du so einiges Nützliche in Originalqualität.

Die 99€-Teile von Ebay sind funktional genauso gut, die meisten lassen sich aber nicht zusammenklappen. Das heißt man muss sich dann entscheiden, ob Mitfahrer oder Windschott ;-)

Schon entschieden: Kein Mitfahrer! :-)

Zitat:

@A6er schrieb am 22. Februar 2017 um 15:14:50 Uhr:


Schon entschieden: Kein Mitfahrer! :-)

Sind ja auch nur die hinterbänkler betroffen ??

Na klar!
Hinten sitzt bei mir höchstens 5x pro Jahr jemand. Bin mal gespannt... Wahrscheinlich ärgere ich mich, warum ich rund 230.000km bisher ohne Windschott gefahren bin...

Zitat:

@A6er schrieb am 22. Februar 2017 um 18:06:31 Uhr:


Na klar!
Hinten sitzt bei mir höchstens 5x pro Jahr jemand. Bin mal gespannt... Wahrscheinlich ärgere ich mich, warum ich rund 230.000km bisher ohne Windschott gefahren bin...

...könnte sein. 😉

Mal etwas OT:

Meine Cabriozeit verbrachte ich mit einem Triumph- Spitfire und einem Alfa- Spider, Windschutz gab´s ausschließlich durch die Windschutzscheibe, offen fahren bedeutete IMMER, auch die Seitenscheiben herabzulassen, alles andere war "für Mädchen" und uncool......................

....................Der Wind riss in den Haaren, es zog von hinten, es zog von der Seite.......,
weil es bei einem Cabrio so sein musste!!! 😁

Schöne Zeiten waren das, so ganz ohne "Weichspüler"!

Ach ja, und Pinkeln funktionierte damals NUR im Stehen! 😉

Nostalgische Grüße,
Andreas

...da haben wir ja wenigstens einen richtigen Mann hier.

RESPEKT! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen