ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Unterschied E 500 306 vs. 387 PS

Unterschied E 500 306 vs. 387 PS

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 12. Februar 2011 um 19:12

hallo

da ich mir dieses jahr ein neues auto zulegen will und ich irgend wie auf den e 500 gestoßen bin, wollte ich mal fragen was der unterschied zwischen den beiden motoren ist. habe die suchfunktion auch schon ein bisschen benutzt und bis jetzt rausgefunden das der motor im großen und ganzen unproblematisch ist.

wie sieht es eigentlich mit den automatik getrieben aus? sind die anfällig?

achso was bedeutet eigentlich immer vormopf oder mopf?:confused:

Beste Antwort im Thema

Nein. Der E 55 (Baureihe 211) hatte einen M 113 ML (also M 113 mit mechanischer Aufladung = Kompressor) verbaut. Dieser ist mit dem E 500 (306 PS) verwandt.

Der M 113 wurde 1997 eingeführt. Es gab ihn in drei Hubraumgrößen, als 4.3, 5.0 und 5.5. Der 5.5er wurde als Sauger und als Kompressor produziert. Der M 113 löste den M 119 ab. Dieser hatte 4-Ventiltechnik und Einfachzündung (wie auch der neue M 273). Allerdings war der M 119 alles andere als ein Verbrauchs- und Emissionswunder, weshalb der M 119 durch den verbrauchsärmeren, durchzugsstärkeren aber eben bei hohen Drehzahlen zugeschnürten M 113 abgelöst wurde. Durch die 4-Ventiltechnik war der M 119 eben bei hohen Drehzahlen eher in der Lage den Ladungswechsel zu optimieren. Und genau das hat man mit der Einführund des M 273 wieder erreicht - bessere Drehfreude. Das ist mit BMW immernoch nicht vergleichbar (ich meine den direkten Wettbewerber 550i mit 367PS), was der 5.5er Benz jedoch durch viel mehr Drehmoment im Alltag mehr als wett macht. Der M 273 tritt immer derart bärig an, dass dies vor Jahren nur mit einem AMG möglich gewesen wäre.

Zum Verbrauch: Die Entwicklung bleibt nicht stehen. Der M 273 wird unglaublich schnell warm (die treibstoffintensiven Kaltstartphasen sind damit minimiert). Außerdem hat er derart viel Druck, dass man im Alltag und dichtem Mitschwimmen im Verkehr selten über 2.000 1/min bekommt. Das spart Treibstoff. Stichwort Technologie: Alle Nockenwellen verstellen sich ebenso wie das Saugrohr - das ist schon High Tech.

Der M 113 ist mit Sicherheit kein schlechter Motor. Er meistert den Alltag souverain. Allerdings legt auch da der M 273 eine Schippe drauf (die aber keiner braucht). Wo der M 273 eine absolute Wucht gegenüber dem 113 ist: Wenn man ihn ausdreht. Da hängt er ganz anders am Gas und die 80 PS mehr merkt man mehr als deutlich. Die Kiste hat Fahrwerte wie ein M5 E 39. Da kann der 5.0er absolut nimmer mithalten - doch wer fährt schon Rennen?

Also kauf was in Dein Budget pusst.

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten
am 10. Januar 2016 um 0:55

Bitte messen. Youtube 306ps e500 anschauen mit 2wd und zeit messen dann dumm das gegenteil behaupten. 2wd 306ps in 21 sec, 388 ps 18-19 sec. 25 sec braucht ein 350cdi. Wie schon erwähnt beide gefahren und beim Ampelstart 4matic 306 ps gegen 388 ps deutlich besser. 4wd hat kaum schlupf. 2wd hat immer egal wie man los fährt. Marginale Unterschiede und din gebrauchter Motor kostet für den m273 ab 5000 euro. Fur den m113 keine 1000 euro?? und wie schauts bei Nässe und co aus????? 388ps und nur parken. Von schnee und eis gar nicht gesproche. Gerade in Deutschland regnet fast immer... ah ja und Spitze 260 oder 280 ist doch Gummistiefel. Mädels bitte popo Gefühl und Auspuff Resonanz nicht an Fahrwerten übertragen. Ab 150 kann der m273 Punkten vorher nicht. 80ps merkt man bei der Grösse minimal und erst im obersten Bereich. Erkundigt mal euch bei e63 amg Besitzern. Man muss die Kraft auf die Fahrbahn übertragen können. Aber auch wenn 6 sec gegen 5.5 muhahaha. Ich rede vom losfahren. Dises Verhalten bestätigen vilele M3 (420 ps) Kumpels. Ein Ferrari kann auch nicht so losfahren. Später ist er überlegener. Der Audi S8 V8 Biturbo ist ab 80 schneller aber beim starten einen mm. Mann muss auch richtig dumm sein wegen 3-5 sek Unterschied auf 200, mindestens 15000 euro zu bezahlen wenn ein fast identisches e500 mit 306 ps um die hälfte zu haben ist??.

Der m113 gilt als robustester V8 von mercedes, welcher Jemals gebaut wurde. Ob man einen richtigen m273 erwischt ist wie ein Lotterie. Wie schon erwähnt. Kein oho Effekt und daher für mich irrelevant. Motor und diverse Teile auch Bremse ohne Sportanlage ist um Längen günstiger. Viel Spass mit euren m273 und viel Spass beim Motorentausch ( Kolbenkipper gibt es auch einige ).

Ich wette mit dir sofort um die Fahrzeugpepiere, wir können uns gerne auf einer abgesperrten Rennstrecke treffen.

Habe Michelin Pilot SS Reifen und da dreht quasi garnix durch! Racelogic Wert 0-100 4,8 sek.

Da will ich mal deinen M113 sehen (im Rückspiegel)

Hatte den 306PSler selber 120 Tkm im Besitz. Der ist kein Vergleich zum neuen! Der neue fährt ohne Kastrierung bis zu 310 Kmh.

Genau das gleiche gilt auch beim neuen M278. Da kann wiederum der M273 nicht mithalten.

am 10. Januar 2016 um 8:49

Es geht um Physik. Du kannst physisch deine 2wd nicht auf den Boden bringen. Hatten schon deutlich bessere BMW 335i oder eben 760 il versucht und immer dasselbe beim lossprinten. Bis 150 definitiv im Rückspiegel. Nur vorsichtig mit den Wetten. Du hast noch vermutlich keinen 306 ps mit Lachgas und Nockenwelle vom e50 getroffen. Da schaut sogar der gechippte m273 alt aus. Ich fahre definiv keine Rennstrecken und die 4.8 sind wie bereits gesagt 1.2 sek unterschied was keinen juckt. Bei deinem e550 sieht man sogar von aussen her dass er kein standard benz ist. Beim 306 ps versteckte Auspuff Töpfe, keine gelochte Scheiben... Beim neuen w212 zahlst du für die versteckte Option 3000 Euro extra??.

E550 265 Reifen, beim m113 245 er wird wohl auch einiges an Leistung bringen. Zu Haltbarkeit nochmals: w211 e55 amg hat den selben Motor mit kompressor 476 ps?. Ps:

Letztens auf der ab hinter w210 e50 gefahren und der Abstand bis auf 200 keinen mm schaffen können... eben keine Rennstrecke, braucht keine Sau und ob 17 sek oder 21 auf 200 ist lächerlich und marginal. Und ich rede vom 306ps 4matic welcher laut Prüfstand 320ps hat. Deiner hatte wahrscheinlich 280 2wd herum. Kann auch vorkommen da kein Fahrzeug immer die angegebene PS Zahl hat. Jedenfalls bei dem schnee und Eisregen schafst du nicht mal bis zur Garagen Tor, von wegen Rennstrecke muhahaha...Ich fahre verschneite Paßstrassen mit Bravour, du kannst dabei nur Zugucken. Ohne SBC will ich auch nicht mehr unterwegs sein. Wichtig: ein Fahrzeug mit 388 Ps 5.5 muss top fahren aber 306ps 15 Jahre alt und änliche Leistung das ist ultra!

Es gibt einige Forumsmitglieder die beides ausprobiert hatten und sich für den schwachen 306 ps m113 entschieden weil eben kein oho Effekt da war aber Zuverlässigkeit und 250 Tempomat auf der AB mit 4matic zum halben Preis wichtiger war als die paar ps mehr. Und zb ein rs4 ohne turbo 450ps zieht deutlich vom e550 davon...

Nicht weinen wenn du mal bei Ampel versenkt wirds vom alten 306ps 4wd??

Zitat:

@Uristen schrieb am 10. Januar 2016 um 09:49:21 Uhr:

Es geht um Physik. Du kannst physisch deine 2wd nicht auf den Boden bringen. Hatten schon deutlich bessere BMW 335i oder eben 760 il versucht und immer dasselbe beim lossprinten. Bis 150 definitiv im Rückspiegel. Nur vorsichtig mit den Wetten. Du hast noch vermutlich keinen 306 ps mit Lachgas und Nockenwelle vom e50 getroffen. Da schaut sogar der gechippte m273 alt aus. Ich fahre definiv keine Rennstrecken und die 4.8 sind wie bereits gesagt 1.2 sek unterschied was keinen juckt. Bei deinem e550 sieht man sogar von aussen her dass er kein standard benz ist. Beim 306 ps versteckte Auspuff Töpfe, keine gelochte Scheiben... Beim neuen w212 zahlst du für die versteckte Option 3000 Euro extra??.

E550 265 Reifen, beim m113 245 er wird wohl auch einiges an Leistung bringen. Zu Haltbarkeit nochmals: w211 e55 amg hat den selben Motor mit kompressor 476 ps?. Ps:

Letztens auf der ab hinter w210 e50 gefahren und der Abstand bis auf 200 keinen mm schaffen können... eben keine Rennstrecke, braucht keine Sau und ob 17 sek oder 21 auf 200 ist lächerlich und marginal. Und ich rede vom 306ps 4matic welcher laut Prüfstand 320ps hat. Deiner hatte wahrscheinlich 280 2wd herum. Kann auch vorkommen da kein Fahrzeug immer die angegebene PS Zahl hat. Jedenfalls bei dem schnee und Eisregen schafst du nicht mal bis zur Garagen Tor, von wegen Rennstrecke muhahaha...Ich fahre verschneite Paßstrassen mit Bravour, du kannst dabei nur Zugucken. Ohne SBC will ich auch nicht mehr unterwegs sein. Wichtig: ein Fahrzeug mit 388 Ps 5.5 muss top fahren aber 306ps 15 Jahre alt und änliche Leistung das ist ultra!

Es gibt einige Forumsmitglieder die beides ausprobiert hatten und sich für den schwachen 306 ps m113 entschieden weil eben kein oho Effekt da war aber Zuverlässigkeit und 250 Tempomat auf der AB mit 4matic zum halben Preis wichtiger war als die paar ps mehr. Und zb ein rs4 ohne turbo 450ps zieht deutlich vom e550 davon...

Nicht weinen wenn du mal bei Ampel versenkt wirds vom alten 306ps 4wd??

Manche Leute werde ich nie verstehen!

Erst behauptest du, dass deiner schneller ist, dann sagst du 4,8 vs 6 sek, die 1.2 sek Unterschied juckt mich nicht, fahre eh keine Rennstrecke. Dann redest du vom Lachgas (ich musste echt Lachen)

Der vergleich ist hier M113 vs M273 und kein Lachgas Umbau!

Dann schreibst du was vom Haltbarkeit des Motors. Ja, der 55K ist ein modifizierter 500er M113. Es hat auch niemand was von mangelnder Haltbarkeit geschrieben.

Du kennst dich mit der Materie überhaupt nicht aus. Du behauptest einen Mopf erkennt man die Leistung optisch an und es gibt keine andere Option. Wie kommst du darauf?

Natürlich gab es auch beim Mopf Versteckte Auspuffröhre und Scheiben ohne Löcher. Man konnte es konfiguieren wie man es gerne gewollt hat. Meiner zum Beispiel hat ab Werk AMG Paket mit 2 Flutiger Auspuffrohr und gelochte Scheiben, so wollte ich es auch!

Achte auf deinen robusten Motor, denn Lachgas ist Gift! Habe deswegen bei meinem M113 S55 AMG eine Wasser Methanol Einspritzung verbaut. Der bringt dann zwar nicht so viel wie Lachgas, dafür aber hält der Motor!

Und nochmal: solange man sehr gute Markenreifen hat und griffiger Asphalt, ist es bei dieser Leistungsklasse völlig egal ob Heck oder Allrad! Klar, auf Glatteis ist selbst ein ML 270 CDI schneller...

am 10. Januar 2016 um 18:15

Es geht um dein 4.8 sek 388 ps. E55 amg w211 467ps in 4.7 Werksangabe. Überlege mal was für Schwachsinn du hier schreibst. E63 amg w211 4.5 0-100 mit 513ps und 6.3?. Ich kenne nur aus Erfahrung beides probiert und der 2wd 388ps ist bei der Ampel definitiv langsamer beim Ampelsprint als der 4matic mit 306PS. Die Unterschiede von 0-200 sind marginal. Laut Test ( schnellste 500 Fahrzeuge auf 200 ) ist der e500 2wd mit 21 sek. Aufgelistet. Der 388ps ist mit 18.5 sek. Das sind knappe 2.5 sek aber wenn 5 wären ist im täglichen Betrieb Überflüssig. Lachgas Computergrsteuert ab 2000 Touren eingesetzt und stufenweise brauchst keine zusätzluche Kühlung??Beim 388ps mopf hat viele mit Kolbenkipper gegeben. Fein. Angeblich von sportlichen Fahrern. Beim m113 hast du 0 Motorschäden ( wenn nicht entdrosselt und keine zusatz Kühlung). Nicht kasstrierte 388ps vmax laut Brabus 285 km/h, 306ps 276km/h. Von wegen 310??

Aber ehrlich wo und wie oft und mit welcher Reifen fährst du 310. Ich habe selber y und diese sind bis 300 zugelassen. Ab 280 ist der m273 auch nur noch ein Qual. Ich fahre stink normale Reifen keine von dir genannte Reifen. Wie schauts bei dir auf nasser Strecke aus? Kommst nicht mal vom Fleck. Ich lache immer über diese möchtegern Rennkisten mit 2wd und bei minimaler Nässe nur gelbes dreieck im Dauereinsatz??. Ich schon über alle Berge...

Ps: Bekannter fährt nem e63 amg w211, sogar er hat beides gefahren und gemeint bis auf 150 ist ein 4matic viel besser (egal welcher 5 oder 5.5). Du musst die Kraft auf den Boden bringen. E63 ist rin anderes Liga, trotzdem...

Ich habe werksangabe 6.8 sek und der m273 ist mit 6.0 sek auf 100 angegeben. Werksangaben werden wohl nicht lügen. Beim 2wd hast immer höheren Reibungsverlust als Beim 4wd.

Das ist Physik. Ps: Habe noch keinen einzigen 388ps w211 mit verstecktem Auspuff gesehen. Die doppel Auspuff vom amg auf einen 388ps w211 ist über Peinlich??. Überlege mal da kommt ein vormopf 306ps und macht dich nass bis auf 200. Bist zwar flotter aber den Unterschied als plagiat amg zu verkraften vor allen Verkehrsteilnehmern...und wenn ein richtiger e63 auftaucht kannst dich nur schämen und verstecken vor der Blamage...

Versteckter Auspuff, ohne Schriftzug hat einen viel höheren Überraschungsfaktor wenn viele als 220cdi einstufen und der 220cdi ist plötzlich weg??

Aber egal. Ich behalte meinen vormopf und möchte auch kein Fzg ohne sbc in Verbindung mit 4ets. Sbc hold, stop. Auch die Airmatic in comfort Stellung ist deutlich sanfter als beim mopf ( auch vom Bekannter gehört, nach dem er mit meinem vormopf gefahren ist. Vom w212 gar nicht gesprochen)

Also Mädels viel Spass beim spielen und Zeitmessen. Vielleicht schafft ihr 17.5 auf 200??

@Uristen

Bei fast allen Dingen bin ich ganz bei Dir.

Das eines der besten Auto was ich je gefahren habe ist schlichtweg der E500 m113. Ausreichend Leistung für den Alltagsgebrauch auf den Geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen dazu noch sehr guter Komfort. Paar Sec. von 0-200 ist doch völlig egal, nur eben schön wenn man es auch problemlos erreicht ;-)

Ich habe auch schon andere Autos zum Vergleich besessen M5, 911, Ferrari ...

Meiner hat hinten auch keine sichtbaren Auspuff und keine Schriftzug. Ist aber immer wieder erstaunlich, dass es wirklich wenige gibt, die einem Überholen können, wenn ich nicht will. Da brauche bloß ein paar kurven in der Autobahn sein und schon sind sie über 220 alle auf der Bremse und ich weg.

Für alle Möchtegern Rennfahrer mit dem w211 etwas zum Nachdenken. Was wollt Ihr mit einer 2t Limousine auf der Rennstrecke ???

Zitat:

@Uristen schrieb am 10. Januar 2016 um 19:15:00 Uhr:

Ps: Habe noch keinen einzigen 388ps w211 mit verstecktem Auspuff gesehen.

...vielleicht hast du die schon gesehen, nur eben nicht für nen 500er gehalten.

Mit Code 807, also AEJ06/1, ist der Auspuff nicht zu sehen mit dem M273E55, zumindest weiß ich das vom S211.

am 10. Januar 2016 um 19:42

Danke! Endlich ein vernünftiger Benz Fahrer??

Zitat:

So habe ich es auch gemeint. Nichts für ungut. Tempomat 200 reicht und das mit 4matic 14l / 100 km. Zügiges Beschleunigen das ist alles:) MB ist nicht zum Rasen. Wenn man rennen fahren will soll gleich einen nissan gtr kaufen??

@saverserver schrieb am 10. Januar 2016 um 19:32:32 Uhr:

@Uristen

Bei fast allen Dingen bin ich ganz bei Dir.

Das eines der besten Auto was ich je gefahren habe ist schlichtweg der E500 m113. Ausreichend Leistung für den Alltagsgebrauch auf den Geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen dazu noch sehr guter Komfort. Paar Sec. von 0-200 ist doch völlig egal, nur eben schön wenn man es auch problemlos erreicht ;-)

Ich habe auch schon andere Autos zum Vergleich besessen M5, 911, Ferrari ...

Meiner hat hinten auch keine sichtbaren Auspuff und keine Schriftzug. Ist aber immer wieder erstaunlich, dass es wirklich wenige gibt, die einem Überholen können, wenn ich nicht will. Da brauche bloß ein paar kurven in der Autobahn sein und schon sind sie über 220 alle auf der Bremse und ich weg.

Für alle Möchtegern Rennfahrer mit dem w211 etwas zum Nachdenken. Was wollt Ihr mit einer 2t Limousine auf der Rennstrecke ???

am 10. Januar 2016 um 19:44

schön aber eher selten da viele eher zur amg Anlage greifen. Ich mag eher wenig zeigen und dafür überaschen.

quote]

@Tom 300CE schrieb am 10. Januar 2016 um 19:32:40 Uhr:

Zitat:

@Uristen schrieb am 10. Januar 2016 um 19:15:00 Uhr:

Ps: Habe noch keinen einzigen 388ps w211 mit verstecktem Auspuff gesehen.

...vielleicht hast du die schon gesehen, nur eben nicht für nen 500er gehalten.

Mit Code 807, also AEJ06/1, ist der Auspuff nicht zu sehen mit dem M273E55, zumindest weiß ich das vom S211.

Zitat:

@Uristen schrieb am 10. Januar 2016 um 20:44:50 Uhr:

"schön aber eher selten da viele eher zur amg Anlage greifen. "

Und wenn das so ist/war, wieso war das dann beim VorMOPF, bzw. "alten" 500er anders?

Gab es da nicht die Möglichkeit eine "sichtbare" Anlage zu betreiben?

Zitat:

@Uristen schrieb am 10. Januar 2016 um 20:44:50 Uhr:

"Ich mag eher wenig zeigen und dafür überaschen."

Hier fallen mir so viele Doppeldeutigkeiten ein, dass ich gar nicht weiß, was genau ich schreiben soll....

.... :-) ....

Ich habe den s211 m273 mit nicht sichtbarem Auspuff und Typenschild. Man sieht nirgendwo, dass es sich um einen 500er handelt. Ich entscheide, wem ich es sage und zeige.

am 10. Januar 2016 um 21:40

14 l/100km bei Tempo 200. Jetzt strebt die Märchenstunde hier im Thread ihrem Gipfel entgegen!

am 10. Januar 2016 um 21:54

Lieber Tom 300 CE: denk was du gerne willst. Genau lesen können hat Vorteile in sich. Ich bevorzuge versteckte Auspuffanlagen und eher Überraschung, als amg Auspuff und AMG Schriftzüge mit Tuningstreifen...

am 10. Januar 2016 um 22:00

Lieber J.M.G: ab und zu mal waren es 180 km/h und der Schnitt war laut BC 14.3 l um ganz genau zu sein. Ich denke bei nicht allzu flotter Fahrweise, eher als Familien Limusine kann man sogar Werte um 12-13 l erzielen wenn man nicht über 180 fährt und nicht dauerhaft vollgas Beschleunigt. Aber erlich gesagt egal. Wenn ich Lust und Laune habe in der nacht dann sind es eben 18-20l bei 260 km/h. Ob du mir es glaubst oder nicht juckt mich nicht. Wie gesagt, ich fahre kein Rennen nur einfach Spass haben wo und wann es mir persönlich gefällt. Und wenn einer vorbei will, habe nichts dagegen??

am 10. Januar 2016 um 22:23

Lächerlich. Bei 250 zieht sich selbst der Diesel 20 l/100km.

Der 2.0 TDI im Golf nahm sich im Test das, was Dein 500er 4matic t angeblich braucht.

Die Diskussion ist für mich mangels Gespächsbasis hiermit beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Unterschied E 500 306 vs. 387 PS