Unterschied beim Fahren Golf 8 GTI oder CS
Hallo an alle,
ich möchte mir zukünftig ein neues Auto holen und bin im Preis so bei 28-30 K für ein Gebrauchtwagen.
Bin vor kurzem den normalen Golf 8 GTI Probe gefahren und muss sagen, dass dieser sich sehr gut fährt. Meine Frage richtet sich an die CS Fahrer, welche villeicht schon beide gefahren sind, ob sich der Aufpreis für 2 k wirklich so lohnt. Man hat natürlich 50 PS mehr, aber macht sich das wirklich so stark im Alltag bemerkbar, dass ich 1-2 k mehr ausgebe?
Ist der Unterschied in der Beschleunigung so ausgeprägt spürbar? Bzw im allgemeinen Fahrgefühl?
34 Antworten
Evtl. wäre einer der letzten Golf 7 TCR ne überlegung wert, hast dazu auch keine Softwareprobleme 😁 bin echt am überlegen ob ich den 8er CS wenn er denn mal geliefert wird, nicht eher abstoße und mit dem 7er weiterfahre
Zitat:
@boetschman schrieb am 11. August 2023 um 09:10:25 Uhr:
Ich würde fast grundsätzlich abraten einen GTI oder CS aus den Baujahren 20/21/22 zu kaufen.Erst ab Baujahr 2023 (nicht Modelljahr) laufen die Golf 8 einigermassen störungsfrei. Da sind z.b die neuen Lenkräder verbaut worden, Steuergeräte neu etc.........
Kann ich nicht bestätigen. Mein GTI CS ist Bj. 12.20. und läuft ohne Störungen.Es gab nur einen Kritikpunkt, und der wurde durch Updates behoben. Es flackerte die Rückfahrkamera.
Zitat:
@torjan schrieb am 11. August 2023 um 13:03:29 Uhr:
Evtl. wäre einer der letzten Golf 7 TCR ne überlegung wert, hast dazu auch keine Softwareprobleme 😁 bin echt am überlegen ob ich den 8er CS wenn er denn mal geliefert wird, nicht eher abstoße und mit dem 7er weiterfahre
beste Entscheidung, den der 7er TCR auch noch deutlich Hochwertiger in Innenraum ist als der 8er Clubsport von der Leistung beider identisch dank MBQ Plattform! 🙂
Zitat:
@RS3er schrieb am 11. August 2023 um 16:10:29 Uhr:
Zitat:
@torjan schrieb am 11. August 2023 um 13:03:29 Uhr:
Evtl. wäre einer der letzten Golf 7 TCR ne überlegung wert, hast dazu auch keine Softwareprobleme 😁 bin echt am überlegen ob ich den 8er CS wenn er denn mal geliefert wird, nicht eher abstoße und mit dem 7er weiterfahrebeste Entscheidung, den der 7er TCR auch noch deutlich Hochwertiger in Innenraum ist als der 8er Clubsport von der Leistung beider identisch dank MBQ Plattform! 🙂
Angesichts der großen Änderungen am Fahrwerk Stichwort Fahrdynamik-Manager plus EA888 Evo 4 plus weiterer Verstellbereich DCC usw. schon eine mutige Aussage
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 11. August 2023 um 06:50:42 Uhr:
Zitat:
@xeio schrieb am 11. August 2023 um 04:37:53 Uhr:
Der CS ist wirklich sportlich und der GTI ist einfach nur ein Golf mit einem Sportfahrwerk und etwas mehr Leistung als ein normaler Golf.Das der GTI nur ein Golf mit hartem Fahrwerk und mehr Leistung ist, unterschreibe ich als GTI Fahrer so nicht 😁
Bin auch einen CS gefahren und für mein Gefühl war der CS eher ein normaler GTI, der beim Tuner war 😉
Beide hatten das DCC Fahrwerk verbaut.Aber man kann dem Fragesteller nur Raten:
Fahr möglichst beide Modelle, möglichst ausgiebig Probe.Was evtl. für den normalen GTI spricht:
Diesen kann man noch mit 95 Oktan betanken, der CS braucht 98.
Schliesse ich mich an.
Einfach mal Probe fahren. Ich finde 2-3k für die Mehrleistung wirklich günstig inkl. der größeren Bremsanlage. Aber klar, im Alltag merkt man kaum einen Unterschied, dafür wenn man es krachen lässt umso mehr 🙂
Wer beide mal auf der Nordschleife gefahren ist, wird schnell merken, dass es mit dem CS schon langsam ernst wird.
Der GTI ist dagegen ein besserer Golf.
https://www.autobild.de/.../...t-golf-r-test-motor-preis-19447143.html
Einfach mal durch die Galerie scrollen. Die Vorzüge des CS gegenüber R und GTI stehen dort.
Auf dem Contidrom z.B nimmt er dem GTI 2,4 Sek ab. Im Motorsport sind das bekanntlich Welten.
Genauso wird es sein 😁
Man sollte bei aller Begeisterung für den CS - habe ja selbst einen - aber schon realistisch bleiben. Er ist schnell und sicher der beste GTI, aber auch kein Supersportwagen, sondern genauso alltagstauglich wie jeder Golf.
Also im Prinzip ist auch der CS wie ein besserer Golf, der Golf R auch.
Natürlich ist ein Golf kein Supersportler! Im direkten sportlichen Vergleich hinkt der GTI aber schon deutlich hinterher.
Alltagstauglich sind sie beide. Erst recht mit DCC
Ich bedanke mich erst mal für die ganzen Antworten und fahre nächste Woche den CS Probe.
Den normalen Gti bin ich ja schon wie gesagt gefahren und war sehr zufrieden. Hatte auch schon überlegt ob ich eine ganz andere Schiene fahre und mir mal den CLA 45 angucke, aber der wird dann doch nochmal teurer im
Unterhalt, gibts aber gebraucht auch schon für paar Taler mehr
Oder einen 2019er BMW M2 kostet in etwa das gleiche wie 8er GTI Clubsport!
Zitat:
@Real Napster schrieb am 11. August 2023 um 21:22:52 Uhr:
Einfach mal durch die Galerie scrollen. Die Vorzüge des CS gegenüber R und GTI stehen dort.
Auf dem Contidrom z.B nimmt er dem GTI 2,4 Sek ab. Im Motorsport sind das bekanntlich Welten.
Bleibt natürlich die Frage, wer Macht das regelmäßig?
Letztlich muss es jeder für sich entscheiden.
Ich bin beides gefahren, beides macht Mega Spaß.
wahrscheinlich kaum einer, allerdings macht ein Clubsport schon mehr Laune, wenn man die Leistung öfters abrufen möchte.
Zitat:
@Auke49 schrieb am 11. August 2023 um 15:44:51 Uhr:
Zitat:
@boetschman schrieb am 11. August 2023 um 09:10:25 Uhr:
Ich würde fast grundsätzlich abraten einen GTI oder CS aus den Baujahren 20/21/22 zu kaufen.Erst ab Baujahr 2023 (nicht Modelljahr) laufen die Golf 8 einigermassen störungsfrei. Da sind z.b die neuen Lenkräder verbaut worden, Steuergeräte neu etc.........
Kann ich nicht bestätigen. Mein GTI CS ist Bj. 12.20. und läuft ohne Störungen.Es gab nur einen Kritikpunkt, und der wurde durch Updates behoben. Es flackerte die Rückfahrkamera.
Hi @auke49 Ich hab auch das flackern mit der rückfahrkamera, welches Update wurde bei dir gemacht ?