Unterschied AO Reifen und normale Reifen - Kann man AO Reifen auch bei Mercedes aufziehen?
Hallo zusammen,
ich brauche für nächstes Jahr neue Sommerreifen für meinen C220 CDI S204 BJ2008.
Da Antizyklisch kaufen Geld spart habe ich da mal nach geschaut und folgendes festgestellt:
Die Riefen:
Continental ContiPremiumContact 5 205/55 R16 91W AO
und
Continental ContiPremiumContact 5 205/55 R16 91W
spuckt idealo aus.
Der erste kostet 62,50€/Stück, der zweite 73€, also bei einem Satz rund 40€ Unterschied.
Da es zwar geringfügige Unterschiede geben soll (wie ich in einem anderen Thread gelesen habe), ich aber bezweifle, dass ich das selber merke, würde ich gerne die 40€ sparen.
Von daher möchte ich bei euch mal nachfragen, ob es einen Grund gibt, die AOs nicht auf meinen Benz aufzuziehen?
Liebe Grüße
Mattes
Beste Antwort im Thema
Diese AO oder MO Geschichte ist so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Passende Größe kaufen, auf den Lastindex und Geschwindigkeitsindex achten, der Rest ist völlig Wurst.
42 Antworten
wow was man hier so an Unterschied der Original<->MO/AO Reifen liest, müssen die herstelleroptimierten ja aus Holz geschnitzt sein.
In einem anderen Thread werden Ganzjahresreifen als super Alternative empfohlen, und wenn ich dann behaupte dass die verboten gehören und an fahrlässige Körperverletzung grenzen, dann bin ich der Spinner. Alles klar...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:29:40 Uhr:
wow was man hier so an Unterschied der MO/AO Reifen liest, die müssen ja aus Holz geschnitzt sein.
Aber wenn ich in einem anderen Thread behaupte dass Ganzjahresreifen verboten gehören und an fahrlässige Körperverletzung grenzen, dann bin ich der Spinner. Alles klar...
Vielleicht hast du da auch einfach nur das Gras wachsen gehört? 🙄
Letztlich ist's doch eh eine Meinungsfrage und in D herrscht nun mal Meinungsfreiheit.
Einen 8 Meter längeren Bremsweg aus 100km/h im Vergleich zu einem Standard-Sommerreifen würde ich weder als "Gras wachsen hören" bezeichnen, noch haben solche Testergebnisse etwas mit einer "Meinungsfrage" zu tun - unter der Meinungsfreiheit kann natürlich jeder behaupten, was er will.
Ich wäre gespannt, ob hier jemand wirklich einen Unterschied zwischen Original <-> AO im Fahrbetrieb feststellen könnte.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:38:51 Uhr:
Einen 8 Meter längeren Bremsweg aus 100km/h im Vergleich zu einem Standard-Sommerreifen würde ich weder als "Gras wachsen hören" bezeichnen, noch haben solche Testergebnisse etwas mit einer "Meinungsfrage" zu tun - unter der Meinungsfreiheit kann natürlich jeder behaupten, was er will.Ich wäre gespannt, ob hier jemand wirklich einen Unterschied zwischen Original <-> AO im Fahrbetrieb feststellen könnte.
Es gehört hier zwar nur am Rande hin, aber du bist ein typischer Kandidat für das Motto "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt!"
Zitat:
Aber wenn ich in einem anderen Thread behaupte dass Ganzjahresreifen verboten gehören und an fahrlässige Körperverletzung grenzen, dann bin ich der Spinner.
Das ist keine Meinung? Oha, ja brilliante Fakten! Nur weil du irgendwo mal was von 8 Metern mehr Bremsweg gelesen hast, betrifft das gleich alle Ganzjahresreifen gegenüber allen Sommerreifen? Valide Aussage die du da triffst!
Eigentlich ist es eher eine Meinung die du da vertrittst und nichts anderes. Aber ich merke schon, Beiträge dieser Art liegen dir. Kritik an anderen üben geht gut, aber die eigene Medizin schmeckt nicht... 🙄
Einen Unterschied Fahrzeugübergreifend kann ich zwar nicht feststellen (denn ich habe weder auf dem Audi Mercedes Originale gefahren noch umgekehrt), jedoch habe ich sowohl AO als auch MO Reifen auf den entsprechenden Fahrzeugen gefahren und teils die Pondons dazu. Ich weis also dass es Unterschiede gibt. Diese zeigen sich natürlich "nahezu nicht" im "normalen Fahrbetrieb". Da gibt es auch bei Ganzjahresreifen gegenüber Sommer-/Winterreifen nur wenig Unterschiede. Diese zeigen sich ab dem bzw. vorallem im Grenzbereich und diesen lernen die meisten Autofahrer nicht oft kennen und wenige auch nur einmal.
Und deshalb, wegen 40€ würde ich sicher keinen noch so kleinen Kompromiss bei Reifen eingehen... Wobei es hier sicher um einen eher kleinen geht. Ob der bei Ganzjahresreifen größer ist? Who knows, ist hier aber auch nicht gefragt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@azzY schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:12:04 Uhr:
Das ist keine Meinung? Oha, ja brilliante Fakten! Nur weil du irgendwo mal was von 8 Metern mehr Bremsweg gelesen hast, betrifft das gleich alle Ganzjahresreifen gegenüber allen Sommerreifen? Valide Aussage die du da triffst!
Nein das ist keine Meinung, das sind Testergebnisse. Und JA es betrifft ALLE Ganzjahresreifen. Für jeden nachvollziehbar im Internet und in den Zeitschriften einsehbar. Nur weil du es nicht schaffst, zwei abgetrennte Tests "Sommerreifen Test" und "Ganzjahresreifen Test" miteinander zu vergleichen, musst du es nicht anderen unterstellen, sich die Welt so zu machen wie es ihnen passt. Aber es passt ja zur aktuellen Zeit, es gibt keine Fakten mehr, sondern nur noch "Fake News" wenn eine Aussage nicht passt.
Zitat:
@azzY schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:12:04 Uhr:
Und deshalb, wegen 40€ würde ich sicher keinen noch so kleinen Kompromiss bei Reifen eingehen... Wobei es hier sicher um einen eher kleinen geht. Ob der bei Ganzjahresreifen größer ist? Who knows, ist hier aber auch nicht gefragt.
Ja, "who knows", vielleicht der, der sich die Mühe macht, nachzulesen.
Alternativ kann man in der Zeit natürlich hier auf MT rumstänkern, nur dass damit keinem geholfen ist.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:29:40 Uhr:
wow was man hier so an Unterschied der Original<->MO/AO Reifen liest, müssen die herstelleroptimierten ja aus Holz geschnitzt sein.
In einem anderen Thread werden Ganzjahresreifen als super Alternative empfohlen, und wenn ich dann behaupte dass die verboten gehören und an fahrlässige Körperverletzung grenzen, dann bin ich der Spinner. Alles klar...
Dem ist sicher nicht so, aber es gibt die Unterschiede und in einem anderen Forum habe ich die Antworten der Hersteller auch aufgelistet. Die Hersteller haben mir die Argumente geliefert
Das ein Ganzjahresreifen weder mit einem Sommer noch mit einem Winterreifen mithalten kann dürfte jedem der Lesen kann klar sein. Der Unterschied vom MO oder AO zum Sommer oder Winterreifen gleicher Marke und Typ ist für einen Normalfahrer nicht feststellbar aber sicherlich in Tests meßbar.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:22:54 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:12:04 Uhr:
Das ist keine Meinung? Oha, ja brilliante Fakten! Nur weil du irgendwo mal was von 8 Metern mehr Bremsweg gelesen hast, betrifft das gleich alle Ganzjahresreifen gegenüber allen Sommerreifen? Valide Aussage die du da triffst!Nein das ist keine Meinung, das sind Testergebnisse. Und JA es betrifft ALLE Ganzjahresreifen. Für jeden nachvollziehbar im Internet und in den Zeitschriften einsehbar. Nur weil du es nicht schaffst, zwei abgetrennte Tests "Sommerreifen Test" und "Ganzjahresreifen Test" miteinander zu vergleichen, musst du es nicht anderen unterstellen, sich die Welt so zu machen wie es ihnen passt. Aber es passt ja zur aktuellen Zeit, es gibt keine Fakten mehr, sondern nur noch "Fake News" wenn eine Aussage nicht passt.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:22:54 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:12:04 Uhr:
Und deshalb, wegen 40€ würde ich sicher keinen noch so kleinen Kompromiss bei Reifen eingehen... Wobei es hier sicher um einen eher kleinen geht. Ob der bei Ganzjahresreifen größer ist? Who knows, ist hier aber auch nicht gefragt.Ja, "who knows", vielleicht der, der sich die Mühe macht, nachzulesen.
Alternativ kann man in der Zeit natürlich hier auf MT rumstänkern, nur dass damit keinem geholfen ist.
Sry aber wer behauptet dass jeder Ganzjahresreifen immer einen 8 Meter längeren Bremsweg hat, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Und das wahrscheinlich auch bei jeder Art von Wetterbedingungen, egal welche Größe und egal welches Fahrzeug, es sind immer 8 Meter zu jedem X-beliebigen Sommerreifen. Klar... Lies du mal weiter deine Gute-Nacht-Test-Geschichten. Fakten hast du bislang auch auf dem grünen Gras liegen lassen.
Was das Stänkern angeht, "Wer im Glashaus sitzt... hört das Gras wachsen"... :rolleyes
Nur für dich azzy, und bedenke, in dem Test geht es um beste Bedingungen bei trockener Fahrbahn.
Lesen musst du jetzt noch selbst, das kann ich dir leider nicht abnehmen. Außer du verrätst mir wo du wohnst, dann lese ich dir das als feine Bettgeschichte vor.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 24. September 2020 um 09:56:59 Uhr:
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Kleiner Spoiler: der schlechteste Sommerreifen ist besser als der beste Ganzjahresreifen.
So viel zum Thema "Weihnachtsmann".
Und zum Schluss ist das Ergebnis größtenteils vom Fahrer abhängig. Da wird ein guter Fahrer mit einem schlechteren Reifen immer noch besser abschneiden als ein schlechter Fahrer mit einem Spitzenreifen. Nur bezeichnen sich die meisten Fahrer stets als gut....
Wer von uns fährt denn eigentlich im Grenzbereich, also dort, wo sich die Unterschiede erst offenbaren? Die Allermeisten beziehen sich doch nur auf gelesene Testberichte und haben gar keine Möglichkeit, unterschiedliche Reifen zu testen- abgesehen davon, dass sie die Unterschiede wahrscheinlich kaum bemerken würden.
Und ist eigentlich jemandem bekannt, ob Autos mit billigeren Winter- oder Allwetterreifen häufiger Unfälle auslösen?
Das könnte nur Walter Röhrl beurteilen!
Dem macht keiner was vor und der kann wenn er will die Grenzen der Reifen und natürlich dem Auto herausfordern!
Aber wir zum Großteil 0/8/15 Fahrer, die normal ihren Benz von A nach B bewegen, merken doch diese Unterschiede nicht!
Ich zumindest nicht. Ich nehme verschiedene Markenreifen für Sommer und Winter, mein Reifenfritze macht ein guten Preis, dann passt das!
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:07:18 Uhr:
Nur für dich azzy, und bedenke, in dem Test geht es um beste Bedingungen bei trockener Fahrbahn.
Lesen musst du jetzt noch selbst, das kann ich dir leider nicht abnehmen. Außer du verrätst mir wo du wohnst, dann lese ich dir das als feine Bettgeschichte vor.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:07:18 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 24. September 2020 um 09:56:59 Uhr:
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Kleiner Spoiler: der schlechteste Sommerreifen ist besser als der beste Ganzjahresreifen.
So viel zum Thema "Weihnachtsmann".
Grundsätzlich bin ich von Test's die so einen Hinweis enthalten, Unser Test wurde unterstützt von Bridgestone, Continental, Hankook, Laufenn, Nexen und Vredestein, nicht unbedingt überzeugt. Aber das sagt ja nicht viel über deinen Vergleich aus.
Was allerdings erstmal seltsam ist, dass du Sommerreifen in Dimension 245/45 R18 mit Ganzjahresreifen in 225/45 R 17 vergleichst. Kann man machen, ich persönlich halte das für nicht wirklich aussagefähig (mehr Breite = kürzerer Bremsweg). Dazu kommt daß als Fahrzeugklasse "Oberklasse" gegenüber "Kompakt-/Mittelklasse" steht, ersteres wiegt mehr aber hat in der Regel auch die deutlich besseren Bremsen.
Das alleine reicht bereits um die eigentliche Aussage von den "immer" 8 Metern zu widerlegen. Dass GRJ grundsätzlich auf trockener Piste schlechter als gute Sommerreifen sind, bestreite ich nicht. Das gilt aber gewiss nicht für "alle" Sommerreifen. Gleiches betrifft aber auch Winterreifen und damit fahren im Sommer auch einige herum. Hast du vergessen dass in deine Verbots-Empfehlung mit einzubeziehen? Egal, ist nur eine Randnotiz!
Genauso ist es aber auch so, dass einige GJR auf Nässe besser sind als Sommerreifen. Wo genau passieren wohl die meisten Unfälle? Bei schwierigen oder bei besten Wetterbedingungen?
Aber sicher habe ich mich nur "verlesen" bzw. ist mein Wissen über Reifen schlicht nicht vorhanden.
Dein Angebot zum Vorlesen muss ich leider ausschlagen, da mich das wie erwartet langweilt. Aber wenn du was interessantes anbieten kannst, ich wohne in Hannover. Verständlicher Weise kann ich meine Adresse hier nicht offen angeben. Aber eine Wiese mit Gras habe ich im Garten, da kann man schauen ob einer von uns es wachsen hören kann.
Für mich endet es jetzt aber an dieser Stelle, denn ich habe tatsächlich besseres zu tun als mich mit Meinungen anderer (die ich nicht bzw. nur in Ansätzen teile) länger aufzuhalten.
Außerdem erscheint es mir tatsächlich etwas Off-Topic. Viel Erfolg weiterhin beim Testergebnisse vergleichen.
@Harig58 so ist es, top Antwort!
Dem stimme ich zu. Die Art des Reifens alleine macht noch nicht den Unterschied. Die Qualität von Material und Fahrer sind essentielle Dinge.
Kurzes Beispiel, schon ein paar Jahre her : ich hatte einen heißgemachten Volvo v70 Kombi und war zu der Zeit auch noch deutlich offensiver unterwegs. Mehr als 20 tkm hielten die Reifen nicht aus. Da ich dachte, man könne ja mal auf den Preis achten, bestellte ich mir in der Bucht Sommerreifen der passenden Dimension, die gut 40% billiger waren, als die Michelin die ich bis dato gefahren hatte ( Herstellerempfehlung ).
Umso enttäuschender war dann das Ergebnis : von Anfang an mieserabler Grip, insbesondere bei feuchter Straße schon ( es mußte also kein kompletter Wasserfilm auf der Fahrbahn stehen ), beim abbremsen sehr frühes eingreifen des ABS ( was auch auf schlechten Grip hinweist und die Verzögerungswerte exobitant steigen läßt ) und zu guter letzt eine Lebensdauer von 7000 km. Ob da ein GJR schlechter abgeschnitten hätte, wage ich zu bezweifeln.
Seit dem Erlebnis nur noch Markenreifen - damit hatte ich bis dato keine wirklich negativen Erfahrungen. Mein Leben ist mir zu kostbar, als es von dem Bindeglied zum Untergrund auf dem ich mich bewege, abhängig zu machen. Man kann sich dabei im wahrsten Sinne zu Tode sparen. ( Und ein Reifen, der auf einem Audi A4 gut ist, muß nicht zwangsläufig ebenso gut auf einem s204 sein ).