Unterschied AO Reifen und normale Reifen - Kann man AO Reifen auch bei Mercedes aufziehen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
ich brauche für nächstes Jahr neue Sommerreifen für meinen C220 CDI S204 BJ2008.
Da Antizyklisch kaufen Geld spart habe ich da mal nach geschaut und folgendes festgestellt:
Die Riefen:
Continental ContiPremiumContact 5 205/55 R16 91W AO
und
Continental ContiPremiumContact 5 205/55 R16 91W
spuckt idealo aus.
Der erste kostet 62,50€/Stück, der zweite 73€, also bei einem Satz rund 40€ Unterschied.

Da es zwar geringfügige Unterschiede geben soll (wie ich in einem anderen Thread gelesen habe), ich aber bezweifle, dass ich das selber merke, würde ich gerne die 40€ sparen.
Von daher möchte ich bei euch mal nachfragen, ob es einen Grund gibt, die AOs nicht auf meinen Benz aufzuziehen?

Liebe Grüße
Mattes

Beste Antwort im Thema

Diese AO oder MO Geschichte ist so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Passende Größe kaufen, auf den Lastindex und Geschwindigkeitsindex achten, der Rest ist völlig Wurst.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Runderneuert?? Das hat mein Großvater noch vor 40 Jahren gefahren für die paar Kilometer um die Dörfer...
Würde ich nie draufmachen, dann lieber noch einen neuen Noname...

Ich dachte schon es kommt eine Antwort von wegen, runderneuerte sind prima, fahre ich schon ewig sind besser als Neureifen. ':--)))

Ich habe mich mal bei den Herstellern erkundigt. Der Tenor der Aussagen war, dass diese Reifen so wie zertifiziert gefertigt werden. Sie sind angepasst an Wünsche der Hersteller. Eine laufende Produktpflege findet nicht statt. Das ist der Unterschied zu den normalen Reifen. Die unterliegen einem normalen Produktpflegezyklus was Gummimischungen und Änderungen z.B. im Profilschnitt betrifft. Herstelleroptimierte Reifen sind oft härter im Gummi, was die Laufleistung und den Verbrauch verbessert, aber bei Nässe den Umsatz der Wefkstätten ebenso verbessert.

Ob AO, MO oder Ford, Porsche etc, das ist gerne auch Marketingsprech. Unterm Strich ist es egal, mir kommt so was nicht mehr aufs Auto. Die Kosten sind normal aber gleich.

Ich kaufe aus o.a. Gründen keine herstelleroptimierten Reifen.

Dito.

Ähnliche Themen

Bei 205 55 R16 geht's übrigens auch noch etwas preiswerter, ohne Abstriche machen zu müssen; von z.B. Vredestein (Sportrac 5 für 45€ pro Reifen), aber auch Toyo, Semperit, Nexen etc. gibt es Angebote ab 45-55€ pro Reifen.

Ich kaufe generell Michelin Energy saver ..+, die kosten in der Standardgröße 205/55 R16 91V normal kaum 75€ zzgl Montage. Laufleistung um die 80.000km. Daimler hat gerade ein Angebot Michelin Alpin für 375,-€ in der o.a. Größe, zzgl Montage. Ist für MB-Verhältnisse recht günstig, aber auch MO und deswegen auch unkaufbar. Gerade im Winter lege ich mehr Wert auf Grip wie auf Laufleistung.

Semperit gehört doch zu Conti, Kleber zu Michelin. Aber die Preise vergleichen lohnt sich extrem. Und immer den Gesamtpreis ansehen, was unterm Strich rauskommt muss man zahlen. Den Preis aus den Zeitungen habe ich noch nie gezahlt.

205/55 R16 ist jetzt nicht eine Größe bei der es um Fahrdynamik geht. Der Reifen muss schwarz und rund sein und möglichst lange halten. Da spielt die Kennung eine untergeordnete Rolle.

Ich fahre auch seit anderthalb Jahren im Sommer 3xMO und 1xAO.

Sollte ich jemals irgendwas negatives feststellen, werde ich es hier berichten.

Bin auch eher der Ansicht, dass die Reifenwissenschaft etwas übertrieben wird. Wenn man danach geht, was einem die Werbung jedes Jahr verspricht, hätten sich die Reifen vor 20 Jahren oder mehr in den relevanten Eigenschaften kaum von den metallbeschlagenen Rädern eines Planwagens unterschieden ...

Zitat:

@Rhenania schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:59:10 Uhr:


AO ( Audi Optimiert) und MO ( Mercedes Optimiert) werden nach Vorgaben der Hersteller produziert.
Mercedes geht mehr auf Laufleistung was auf Kosten der Nasshaftung geht, so meine Erfahrung. Die MO halten zwar ewig, sind aber im Nassen mit Vorsicht zu genießen. Außerdem gehen neue Entwicklungen nicht mehr in die MO Zertifizierten Reifen ein. Wird bei AO nicht anders sein.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei meinen jetzigen neuen Winterreifen habe ich extra drauf geachtet das die nicht MO sind.

@Angus2202
War die richtige Entscheidung. Wenn beim Bremsen oder Seitenführung auch nur 10% einen Schaden verhindern können, warum soll man das riskieren.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 24. Oktober 2020 um 22:50:46 Uhr:


205/55 R16 ist jetzt nicht eine Größe bei der es um Fahrdynamik geht. Der Reifen muss schwarz und rund sein und möglichst lange halten. Da spielt die Kennung eine untergeordnete Rolle.

sehe ich ein bisschen anders. Gerade in der Größe tummelt sich viel rund-und-schwarz. Und ich lege Wert auf gute Eigenschaften bei Nässe, lange Lebensdauer und geringen Verbrauch. Wenn dann der Reifen auch noch leise ist, umso besser.

@Rhenania: Wenn dein Auto seitlich raus rutscht, weil der Reifen etwas weniger Grip hat, macht die Autowerkstatt Umsatz. Muss man immer von zwei Seiten sehen.

Beim seitlich Abflug wohl eher der Neu/Gebrauchtwagenhändler. ;-)

Der AO hat übrigens tatsächlich ein ganz leicht abweichendes Profil zum MO.

Ob der AO oder der MO dem Serienprofil entspricht, weiß ich aber nicht. Ich hab nur mal verglichen und dabei gesehen, dass da eine ganz feine Querrille zur Flanke hin fehlt.

Zitat:

@Rhenania schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:51:59 Uhr:


Beim seitlich Abflug wohl eher der Neu/Gebrauchtwagenhändler. ;-)

Das ist dann ziemlich wahrscheinlich ein MB-Händler und damit wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

@yoshi89: weder noch, zumindest bei Michelin sind vier Generationen Reifen über die MO/AO gegangen. Keiner der beiden entspricht dem Serienstand des Reifens. Aber gerade gesehen bei Michelin, die haben das Programm ausgedünnt und bieten mir manchmal nur die MO an, sonst nur 91W. Muss mal einen Passat angeben als Auto.

Ich habe nun zwei gekauft, die passen. Aber nur neuwertig, weil da sieht es gerade traurig aus. ebay Artikelnummer 284037746727 ist ein Händler, der vertickt die gerade für 67,29 incl Versand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen