- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Unterschied 90PS TDDI zu 115PS TDDI
Unterschied 90PS TDDI zu 115PS TDDI
Moinsen,
ich habe ja den 90 PS TDDI/BWY. Kann mir jemand erklären worin der Unterschied zu den 115PS TDDI Motoren besteht? Sind einige Teile anders, oder liegt es nur an der Programmierung. Was müsste ich tun um auch in den Genuß von sageundschreibe 115 PS zu kommen. Ich erhoffe mir dadurch einen noch niedrigeren Verbrauch. Kann das jemand aus der TDDI-Gemeinde bestätigen??
Bin gespannt was kommt
Gruß
MC-Motors
Ähnliche Themen
19 Antworten
Da hast Du Schon mal recht mit den TDCIs.Mir wurde das aber von 2 Werkstätten bestätigt.Ich konnte es auch nicht glauben,habe genauso wie Du gedacht.Angeblich wegen zu vieler Turbedefekte.Da bei meinem Fahrzeug die Kraft schlagartig ab ca. 1800U/min anliegt und sich nicht sanft aufbaut ging ich in meine Werkstatt.Dort wurde gesucht und telefoniert.Dann bekam ich eben diese Auskunft.Danach war mir dann auch alles klar,denn mein Turbo kann den Druck logischerweise nicht so zeitig aufbauen wie ein variabler.
Hi!
Tja, wenn du dich so eingehend damit beschäftigt hast, wird es wohl stimmen.
Allerdings halte ich das Argument, dass die Turbos mit VTG bei diesem Motor häufig beschädigt sind, für unglaubwürdig.
Ich habe so ziemlich alles im Internet gelesen, was zu diesem Thema zu finden ist. Dabei sind mir nur zwei Turboladerschäden am 85-KW-TDDI bekannt geworden. In beiden Fällen handelte es sich um getunte Fahrzeuge.
Also, ich kann mir durchaus vorstellen, dass die in meinen Augen angenehme Motorcharakteristik durch einen festen Turbolader viel an Qualität einbüsst!
Tim
Ich hab einen mit variablem Lader und wenn er warm ist, ist es auch vom Geräusch her ein angenehmes fahren. Die Leistung entfaltet sich ab 1500 Umdrehungen bis 3000 hinauf ganz angenehm!
Ich kann Euch nur um Eure VTG beneiden.Deshalb kann ich auch nur über die Meckerei wegen Anfahrschwäche,Ruckeln,usw. lächeln.Denn wenn ich meine Klima anschalte und beim Anfahren gerade der Kompressor oder Lüfter losgeht kann ich nur schnell wieder Kupplung treten und Vollgas geben bei schleifender Kupplung.Ist halt alles Stand der Technik(bei Ford).Was solls außer einer kompletten neuen Klima(Späne im System),eine neue Einspritzpumpe,hinten r. und l. neue Bremssättel und endlich auch verostete Hintertüren ist alles in Ordnung.Ich bin bloß froh das alles über Garantie abgewickelt wurde.Aber man sollte bedenken das diese Teile nicht von Ford gebaut werden.Das mit der fehlerhaften Dichtmasse an den Türen ist auch ein Problem bei anderen namhaften Herstellern während diesem Bauzeitraum.
Zitat:
Original geschrieben von stsieg
Ich kann Euch nur um Eure VTG beneiden.Deshalb kann ich auch nur über die Meckerei wegen Anfahrschwäche,Ruckeln,usw. lächeln.Denn wenn ich meine Klima anschalte und beim Anfahren gerade der Kompressor oder Lüfter losgeht kann ich nur schnell wieder Kupplung treten und Vollgas geben bei schleifender Kupplung.
...ganz so arg ist es bei unserem TDDI nicht, aber wenn der Lüfter reinhaut und der Kompressor eh viel zu arbeiten hat, weil es heiss ist, kann es einem durchaus mal passieren, dass man die Karre abwürgt!
War erst kürzlich hier Thema!
Tim