Unterschied 330i E46 und 335i E90 ...
Hallo Motortalker,
Da ich nun zur E90 Fraktion gewechselt habe, aber euch auch versprochen habe, weiterhin hier aktiv zu sein, möchte ich euch nun meine Erfahrung bzgl der Leistungsunterschiede des 330i und des 335i vermitteln.
Ich hatte vorher den 330i mit 231 PS Serie und war immer sehr zufrieden, auch was die Leistung angeht. Nun fahre ich einen 335i Schalter und man merkt einen Unterschied, klar, aber so brachial nun auch wieder nicht.
Klar es ist ein Sauger vs Turbo, aber ich weiß wie damals ein 335i Besitzer zu mir sagte: Alter, der geht aber auch gut (zum 330i)!
Was ich damit eigt sagen will ist folgendes: Ein 330i Fahrer wird zwar einen Unterschied merken, aber keinen brachialen, da der 330i sehr gut geht 🙂
Dies ist das subjektive Gefühl, was ich vermitteln wollte. Was aber die zahlen sagen sind ebenso eindeutig: ein 330i geht ca. In 6.5 Sek auf 100 und ca 26.5 auf 200. (meiner zumindest hat es ungefähr so halten können
Der 335i brauch ca. 5.6 Sek (mal mehr mal weniger, zwecks Streuung) aber auf 200 zw. 19 und 20.5 Sek. Ab 100 merkt man dann den Unterschied schon, alleine dass die Nadel schneller auf 200 ist als man es gewohnt ist vom 330i 😁
Ich wiederhole aber nochmals : Mit 330i seid ihr immer noch sehr stark motorisiert und bei weitem nicht schlechter dran wie es meist gesagt wird!
Btw: Ich rase nicht und wollte mit euch wirklich nur meine Erfahrung teilen, da es mich oft zu diesem Forum zurück zieht und ich gerne mit euch hier geschrieben habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 19. November 2015 um 00:19:25 Uhr:
Und wie siehts mit dem Verbrauch aus? Welchen kann man sparsamer fahren?
Mir gefällt der 335i als cabrio oder coupe sehr gut aber erst ab 2010.
Kommt vielleicht eines Tages 😁
Hallo,
ich fahre das 335i Coupe (N55) seit knapp einem Jahr und der Verbrauch liegt derzeit bei gemischter Fahrweise im Durchschnitt bei 9,2 L. Und das bei 326 PS (PPK). Das ist mehr als beachtlich - mein Ex 330ci Clubsport hat ähnlich viel konsumiert. Tempomat rein bei entspannter Autobahnfahrt mit 120 km/h im 335i = 6,5-7 L 🙂
Ich finde gerade subjektiv ist der Unterschied schon signifikant - es geht unabhängig von Gang und Drehzahl einfach immer mit mächtigem Schub nach vorne......Baustelle 80 km/h im 6.Gang rollen lassen...dann Bastelle Ende, Durchtreten und im nu ist man auf 200 km/h - völlig unaufgeregt...einfach locker aus dem Ärmel geschüttelt.
Trotzdem hab ich meinen 231 PS 3L geliebt...ein spontaner und bissiger Saugmotor mit tollem Klang und genau wie der N54/N55 stellte der M54 in seiner Bauzeit den besten Motor seiner Klasse dar 🙂
Zum Sound möchte ich noch anmerken, dass das kernige Röhren beim 35i eher aus dem Auspuff kommt, während der E46 auch im Innenraum ein sehr tolles Klangbild abgegeben hat 🙂
Gruß
29 Antworten
Ich kann hier jedem nur mal empfehlen einen 335d zu fahren :-) das ganze offen! Ist der Hammer so ein M57D30TOP
Der hat aber keinen Sound 😁
So wie der einen in den Sitz drückt denkt man in dem Moment eh nicht an Sound 😁
Also zum Verbrauch : BC zeigt mir 10.1 L
Fahre viel Autobahn und am Wochenende meist nur Stadt und Land. Im Monat ca 2000 km
Mit 120 im 6. Gang kann man locker auf 8.5 L fahren im Tempomat.
Zum 335d : Geiler Durchzug mit viel NM aber der Sound fehlt einfach
Ähnliche Themen
Bin mal einen 535d gefahren mit Soundgenerator weil ein "Kiddie" mir sagte dass der Diesel auch gut klingt, warum wohl?! 😁
Letztes Wochenende aber ein F31 335xd ohne den besagten Generator und schon hört man durchgehend den Traktor! Aber der Schub, der Schuuuub!!!
Wie meiner auf der Geraden 😁
Wird laut meiner Freundin mein nächstes Auto...
Der schub im 35d ist schon brutal, aber da ist auch viel subjektives empfinden dabei.
Wenn man überlegt das zb der e60 530i (n52) und der 535d so ziemlich die gleichen fahrleistungen haben.....
Das bullige Drehmoment täuscht da ein wenig 🙂
Na ja, das mit dem Sound ist schon war :-(, aber selbst wenn ich den die 270 kmh rauf und runter fahre, macht der 8 l :-))) Und ich hab Logic 7 drin, das getacker machen dann die Woofer :-))))
Ich denke ich werde ihn nächste Woche verkaufen. Spaß hin Spaß her ich und BMW bekommt den Motor nicht rund und ich habe zu wenig Zeit mich ständig mit dem Auto zu beschäftigen.
Der N57D30 ist der Bessere Motor egal in welcher Version UL,OL oder Toptü so einen S1 würde ich gerne mal fahren :-) 740 NM und 381 PS
Ja, der Wagen ist nicht ruhig zu bekommen! Ich hab keine Lust mehr drauf. Es ist ja mein 2. der erste war gechipt ohne das ich es wusste und nach 5000 km das Getriebe im Eimer. Ging zurück an BMW. Ist eine lange Geschichte. Mit BMW und und und...
Der 325d ist ein klasse Auto macht so 7l und fährt auch 240 kmh ist fast voll ausgestattet. Als Edition Sport und allen M-Paketen die so gehen, auch recht gemütlich! Obwohl auch der schon wieder mehrmals bei BMW war und ich nun selbst was dran gemacht (trotz Garantie) habe das er gut geht.
BMW hat sich hier nicht mit Ruhm bekleckert. Gekostet hat es mich eigentlich nichts außer jede Menge Zeit die ich nicht habe.
Also ich hatte bei meinem M57D30TOPTÜ noch keine einzige Reperatur und der kratzt schon an den 200.000km.
Und ich habe kostenfrei einen F 320d Touring 2 Wochen lang gefahren auf BMW kosten und er läuft immer noch nicht richtig.
Wie gesagt, ich hab keine Lust mehr auf das Auto. 27700,00 € und er ist weg! Jeder der mich kennt weiß, dass ich mich nur ungerne von meinen BMW's trenne... Auch der Wagen hat noch eine EuroPlus von BMW!
Jetzt spammen wir das Thema zu :-)
Nee hab ich nicht. Ich gehe davon aus es ist ein Mix aus DPF, Lader und Getriebe. Der wagen hat eine unheimliche Anfahrschwäche und nagelt ab und zu wie ein Tracktor... Ist aber nicht immer und vielleicht kannst Du Dir vorstellen, dass bei so Problemen BMW kein guter Partner ist. Die haben auch schon einiges gemacht, aber das Problem ist nicht weg.
Die Fahren 5 Minuten und können nichts feststellen... Termine gibts im 4 Wochen Bereich und ich hab keine Zeit.
Es gibt Interessenten und der der meinen Preis hin legt kann ihn mitnehmen. Mein Glück ist, in der Kombi wie er ist gibt es keine am Markt. Die Garantie nicht vergessen...
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 19. November 2015 um 00:19:25 Uhr:
Und wie siehts mit dem Verbrauch aus? Welchen kann man sparsamer fahren?
Mir gefällt der 335i als cabrio oder coupe sehr gut aber erst ab 2010.
Kommt vielleicht eines Tages 😁
Hallo,
ich fahre das 335i Coupe (N55) seit knapp einem Jahr und der Verbrauch liegt derzeit bei gemischter Fahrweise im Durchschnitt bei 9,2 L. Und das bei 326 PS (PPK). Das ist mehr als beachtlich - mein Ex 330ci Clubsport hat ähnlich viel konsumiert. Tempomat rein bei entspannter Autobahnfahrt mit 120 km/h im 335i = 6,5-7 L 🙂
Ich finde gerade subjektiv ist der Unterschied schon signifikant - es geht unabhängig von Gang und Drehzahl einfach immer mit mächtigem Schub nach vorne......Baustelle 80 km/h im 6.Gang rollen lassen...dann Bastelle Ende, Durchtreten und im nu ist man auf 200 km/h - völlig unaufgeregt...einfach locker aus dem Ärmel geschüttelt.
Trotzdem hab ich meinen 231 PS 3L geliebt...ein spontaner und bissiger Saugmotor mit tollem Klang und genau wie der N54/N55 stellte der M54 in seiner Bauzeit den besten Motor seiner Klasse dar 🙂
Zum Sound möchte ich noch anmerken, dass das kernige Röhren beim 35i eher aus dem Auspuff kommt, während der E46 auch im Innenraum ein sehr tolles Klangbild abgegeben hat 🙂
Gruß
ich bin derzeit wie gesagt bei einem verbrauch von 10.0 L, der 330i gönnte sich bei mir 9.4 L. Ich könnte den 335i mit deiner Fahrweise (120kmH auf AB) genauso sparsam fahren, aber sei doch ehrlich: DAS FÜHLT SICH BEI DEM SO LANGSAM AN 😁 Deswegen bei fahre ich meist 140 😁
Zum 335d
Man steckt nie drin, zumal es bei hohen als auch bei niedrigen KM-Ständen zu komischen Problemen führen kann.
Habe aber auch schon paar mal mitbekommen, dass wenn ein 335d ein Problem hat, dass er dann ein richtiges Problem hat.
Zu BMW würde ich niemals gehen zum Reparieren meiner Fahrzeuge 😁 Sorry aber da schraube ich lieber an meinem Fahrzeug rum als die mit ihren Austausch-Fähigkeiten zu unterhalten .
Der Thread dient hauptsächlich dazu, den Unterschied in subjektiver als auch technischer Hinsicht darzustellen