Unterschied 325i und 330i

BMW 3er E46

Hallo Leute,

jetzt bitte nicht aufzählen, dass der eine 2,5L und er andere 3L hat. Ist mir selbst klar, aber ich habe beide noch nicht gefahren und möchte daher gerne eine/mehrere objektive Meinungen dazu hören.
Unterschiede in Verbrauch, Wartungskosten, Durchzug usw.

Bin mir nämlich nicht sicher, was der neue werden soll.

Thx,

Sascha

22 Antworten

Ist doch wurst, so lange das Auto D4 erfüllt. Steuerlich ist da kein Unterschied zu Euro4.

Stärker als die 39 PS dürften sich die 50 Nm Drehmoment bemerbkar machen, da merkt man den Unterschied schon beim Anfahren.

Gruß

hallo

ich fahre seit gut 2 jahren einen 325 xi mit handschaltung.
mein chef fährt einen 330 i mit automatic.
ich kann dir nur eins sagen der unterschied zwischen den beiden beim anfahren ist nur gering.
auch auf autobahneinfahrten hängt er mich nur sehr zaghaft ab. liegt wahrscheinlich auch an der automatic.
also wenn das geld eine rolle spielt würd ich mich mit dem 325 i begnügen.

Es sollte aber einen Unterschied zwischen SMG und Automatik geben. Das SMG ist vergleichbar mit Handschaltung bezueglich Leistung und Verbrauch, da es ein normales Schaltgetriebe ist.

Gruss
Joe

@1302:
Oft ist der Unterschied im Straßenverkehr eh kaum zu merken, subjektiv aber ganz deutlich spürbar. Nimm nur Diesel und Benziner im Vergleich...

Ähnliche Themen

Ich sag mal einfach das die 40 PS Mehrleistung beim 330i eher auf der Autobahn (160-250) wirklich zum tragen kommen.

Beim Beschleunigen ist der 330i eine gute Sekunde schneller wie der 325i, was man aber im täglichen Betrieb und ohne Stoppuhr in der Hand wohl kaum bemerken wird.

Im 330i kann man eher „schnell“ schaltfaul Fahren weil der Motor aus niedrigen Drehzahlen besser geht. Wenn es ein Automatikgetriebe sein muss, würde ich auch eher den 330i empfehlen. Ich meine auch rein subjektiv das der Motorsound beim 330i viel bissiger ist?

Ich denke der 330i ist für Menschen die viel Leistung brauchen und diese oft und gerne auf der Autobahn abrufen wollen. Der 325i ist „fast“ gleich schnell und kostet sicher einiges weniger!

CU

also das mit dem sound kann ich nur zustimmen.
der 330i ist schon einiges lauter als mein 325 er.

Danke für die Anregungen.

zum Thema welchen Typ ich nehme kommt genau daher, was sich in der Runde jetzt auch ergeben hat.
Es hies, dass man den 30ger doch eher auf schnellen Autobahnetappen merkt, denn im Landbetrieb. Stoppuhr in der Hand habe ich nämlich auch nicht. Es muss halt der Antritt stimmen.
Laut??!!?? Ich würd die 6er eher als mit gutem Motor-Sound ausgestattet bezeichnen. Ich fahre derzeit 318iS mit Bastuck ab Kat. Das kommt mir nicht mehr ins Haus. Damals wars gigantisch, aber die Zeiten ändern sich.
Es ist ein Kind geplant, daher Handschaltung und Touring-Variante angedacht.

Euro 4 ist mir halt wichtig, da der Bau eines Häuschens geplant ist und ich nicht in 4 Jahren schon wieder genötigt sein will, wechseln zu müssen.
Wenn die Norm aber bereits ab mind. 2002 erfüllt wird, hab ich kein Problem damit.

Es liegt anscheinend im Ermessen des Betrachters, aber ich hab mich heute bei der Versicherung mal schlau gemacht.
325I VK mit 300 und TK 0 --> 532 Euro p.a.
330I VK mit 300 und TK 0 --> 618 Euro p.a.

Die paar Kröten ist mir der Spaß wert.

Sascha

Ich hatte mal vor kurzem einen 325xi als Ersatzauto vom Haendler, die Unterschiede im unteren Bereich sind merkbar, aber nicht gewaltig.

Aber ab 160 wird der 325 extrem zaeh, da bringt der 330i wesentlich mehr Schub, da wirds erst ab ca. 220 traege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen