Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

was, kein Ambientelichtpaket (LED innen)?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 26. November 2014 um 12:50:55 Uhr:


was, kein Ambientelichtpaket (LED innen)?

Für den Competition gibt es leider keine Ambientebeleuchtung, somit auch kein LED Innen 😕

Autsch! Und gaanz ehrlich: mir gefallen die roten Bremssättel überhaupt nicht. Audi hätte da ruhig was schöneres wie schwarz oder Titan nehmen können...

Schwarz mit nem roten Competition Schriftzug...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Niko4 schrieb am 26. November 2014 um 13:02:12 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 26. November 2014 um 12:50:55 Uhr:


was, kein Ambientelichtpaket (LED innen)?
Für den Competition gibt es leider keine Ambientebeleuchtung, somit auch kein LED Innen 😕

Kann man da nachträglich was machen?

Ich weiß, dass es das Ambientelicht nicht gbit und habe trotzdem bestellt. Trotzdem sieht es aus wie in meinem Youngtimer B4...

Die Ambienteleuchten sollten sich um/einbauen lassen, frag mal DVE der hats beim VFL auch gemacht..

Nun dann wünsch ich gute Fahrt.
Bin gespannt auf deinen Fahrbericht....

Zitat:

Die Ambienteleuchten sollten sich um/einbauen lassen, frag mal DVE der hats beim VFL auch gemacht..

Ist recht einfach, habs bei meinem S6 auch gerade gemacht, Kufatec hat da einen Satz, im Grunde innenlicht hinten und Innenlicht vorne (kann man sogar die Farbe aussuchen) für alles in allem 270€

Dann hat man innenlicht LED und das Brillenfach, am Kabelbaum muß man nur ein Kabel ändern. Und um codieren. Dauert für nen versierten Schrauben knapp 1h. Mit Übung eher 20Minuten.

Zitat:

@Micha1912 schrieb am 26. November 2014 um 12:48:53 Uhr:


Licht innen ist übrigens Milchglas Optik !!! ??????

Glückwunsch zum Neuen !

kannst du mal ein Bild machen ?

Danke

Zitat:

@scrag schrieb am 26. November 2014 um 08:52:29 Uhr:


@Schafi100
Japp, Scheider hat das Rennen gemacht.
Nachdem es erst Mai geheißen hat, soll er jetzt Ende März zur Disposition stehen.
Zum 1. April hab ich Leasingwechsel. Passt also.
Meiner kommt ja auch in sepangblau. Audicode findest du in meiner Signatur.

Gruß
Scrag

Moin,

Sehr schönes Auto...!!! Aber das ist gleichzeitig das, was mich auch am Competition gestört hat: er ist im vgl. zum S6 recht teuer. Wir haben z.B. Eine recht ähnliche Ausstattung und mein S6 kostet brutto nur 4 tsnd Euro mehr. Klar, wer richtig viel fährt im Jahr wird immer den Diesel kaufen, aber selbst ich habe mit ca25000 km im Jahr zum S6 tendiert! Das muss aber jeder selber wissen. Nur wenn ich Dinge wie Motor und Bremsanlage in den Ring werfe, sind meiner Meinung nach der geringe Preisunterschied doch ein echter Vorteil beim S6!!! Das ist das was ich meine...im Vergleich ist der Competition zu teuer.

Schafi100

...wenn ich meinen S6 exakt, wie den Competition konfiguriert hätte, wären es nahezu EUR 11K Unterschied gewesen!

Könnt ihr hier das lesen nicht???
Es geht hier um 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI Competition!! Lest mal!
Bitte zurück zum eigentl. Thema!

Danke

Zitat:

@torstenmeister schrieb am 29. November 2014 um 19:27:06 Uhr:


Könnt ihr hier das lesen nicht???
Es geht hier um 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI Competition!! Lest mal!
Bitte zurück zum eigentl. Thema!

Danke

Danke Herr Lehrer!! Es geht um dem Kostenabstand zum nächst größeren Modell!! Ich glaube es hat sehr wohl was mit den beiden Biturbos zu tun, denn sie werden verglichen! Kannst ja gerne mal nachsehen wer das Thema eröffnet hat! Aber bitte bring doch definitive Fakten, was der Unterschied der zwei Biturbos ist, wenn du kannst!! Ich hätte großes Interesse! 🙂

Ich nichts kann das Lesen 🙂

Jemand jetzt schon seinen Schlüsselbeschrifter gefragt? Im Internet lässt sich nichts finden..

Als pass auf Schaaf i 100....
Ed geht hier um denn Vergleich der beidrn Top Diesel Motoren,
Nicht Diesel vs Benziner,
nicht 320 vs 450 PS.
NICHT 3.0 TDI vs S6!
Verstehst du dass Junge?!

Mach nen neuen Thread auf mit dem Thema S6 dann ist dass was f dich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen