Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Zitat:

Wenn du diesen thread schon etwas länger verfolgst, wirst du Bilder von meinem Auto finden, und ja es ist ein Competition.

Auch ich bin davon noch nicht so absolut begeistert. Habe das Video von 0 an mal mit einer Stoppuhr gemessen und es kommen so 19-20 Sekunden bei raus.

Allerdings glaube ich auch, dass die Stärke des Competition eher in der elastischen Fahrweise bzw. in Zwischenspurts liegt...

Auf den Video hast Du gerade mal 2580 jungfräuliche km drauf. Warte mal bis Du 10T km hast und wiederhole das mal. Es wird einen Unterschied in allen Bereichen geben. Wobei ich auch sagen muss, also bei mir geht das flotter voran. Wahrscheinlich fährst Du oft "ruhiger" und die Adaptionen sind noch nicht an den sportlicheren Fahrstill angepasst.

Hallo,
Ich habe mal bei der Audi Kundenbetreuung nachgefragt ob eine Motordrosselung über die Software extra für die Einfahrphase von Audi durchgeführt wird. Und ab welchen Kilometerstand dem Motor die volle Leistung zur Verfügung steht. Sie haben mir geantwortet, daß seitens der Audi AG keine Motordrosselung an meinem Avant Competition durchgeführt wurde.
MfG,
Koifan2004

Zitat:

Sie haben mir geantwortet, daß seitens der Audi AG keine Motordrosselung an meinem Avant Competition durchgeführt wurde.
MfG,
Koifan2004

Drosselung von was ? PS, Drehmoment oder Ölkreislauf ?

befrag mal deinen Audi Service vor Ort zum Theme der hinterlegten "Einfahrmodi"

Das mit der Motordrosselung kann ich mir auch nicht vorstellen. Habe einige Jahr Motorensoftware programmiert.
Ja, solche "Einfahrprogramme" gab es. Vor allem als man bei hochgezüchteten Motoren angefangen hat Schmiedekolben einzusetzen. Dort waren die Toleranzen relativ groß und auch die Wärmeausdehung etwas stärker als bei gegossenen. Folglich gab es grundsätzlich im kalten Zustand etwas klappern (Kolbenkippen). In der Einfahrphase wurde dort mit geringerer Leistung gefahren (ca 1.000 km) realisiert durch geringere Ladedrücke bei aufgeladenen Motoren, und Drosselung über die Drosselklappe bei nicht aufgeladenen Motoren.

Beim nem aufgeladenen Diesel ist dies nur über andere Ladedruck Kennlinien bzw Einspritzmengen realisierbar.
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass Audi dies in einem solchen "Standardmotor", was selbst der Competition in meinen Augen ist einsetzt.

Am Ende des Tages werden alle die mit der Motorleistung nicht zufrieden sind nicht um einen Prüfstandslauf herumkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 31. Januar 2015 um 10:22:26 Uhr:



Zitat:

Wenn du diesen thread schon etwas länger verfolgst, wirst du Bilder von meinem Auto finden, und ja es ist ein Competition.

Auch ich bin davon noch nicht so absolut begeistert. Habe das Video von 0 an mal mit einer Stoppuhr gemessen und es kommen so 19-20 Sekunden bei raus.

Allerdings glaube ich auch, dass die Stärke des Competition eher in der elastischen Fahrweise bzw. in Zwischenspurts liegt...

Auf den Video hast Du gerade mal 2580 jungfräuliche km drauf. Warte mal bis Du 10T km hast und wiederhole das mal. Es wird einen Unterschied in allen Bereichen geben. Wobei ich auch sagen muss, also bei mir geht das flotter voran. Wahrscheinlich fährst Du oft "ruhiger" und die Adaptionen sind noch nicht an den sportlicheren Fahrstill angepasst.

Hallo Sandmann,

die Hoffnung, dass nach längerer "Einfahrzeit" da noch mehr geht, habe ich auch.

Zum Thema sportlichem fahren; Vorgänger von dem A6 war ein M3 und neben dem A6 fahre ich auch noch einen gemachten Golf R 🙂 ich denke schon, dass ich eher die Neigung habe sportlich zu fahren 😉

MfG

Zitat:

Zum Thema sportlichem fahren; Vorgänger von dem A6 war ein M3 und neben dem A6 fahre ich auch noch einen gemachten Golf R 🙂 ich denke schon, dass ich eher die Neigung habe sportlich zu fahren 😉

Dann bin ich ja beruhigt 😁

Zitat:

@Moritz189 schrieb am 31. Januar 2015 um 09:48:20 Uhr:



Zitat:

@pbc495 schrieb am 31. Januar 2015 um 09:18:27 Uhr:


Sind die Videos wirklich von einem Competition? Ging es da leicht bergauf?
Wenn man im Vergleich die Messwerte für den 272PS TDI aus der Auto Zeitung von Dezember sieht dann müsste da doch deutlich mehr gehen....
Wenn du diesen thread schon etwas länger verfolgst, wirst du Bilder von meinem Auto finden, und ja es ist ein Competition.

Auch ich bin davon noch nicht so absolut begeistert. Habe das Video von 0 an mal mit einer Stoppuhr gemessen und es kommen so 19-20 Sekunden bei raus.

Allerdings glaube ich auch, dass die Stärke des Competition eher in der elastischen Fahrweise bzw. in Zwischenspurts liegt...

Wenn man davon ausgeht, dass echte 200 km/h erst bei Tacho 205-210 anliegen komme ich auf eine gestoppte Zeit von 22-23 sec. Das ist exakt die Zeit die der 272 PS TDI in dem Test braucht!? Der hatte sicher auch nicht über 7500 km (wenn das überhaupt eine Rolle spielt).

Das der Competition ein super Auto ist, und auch noch andere Stärken als 0-200 hat, will ich hier gar nicht in Frage stellen… aber wenn man, wie ich, gerade darüber nachdenkt sich diese Fahrzeug zu bestellen kommt man schon ins Grübeln wenn der „kleine Bruder“ dieselben Fahrleistungen hat…

Abweichung hielt sich eigentlich in Grenzen. Laut meiner GPS app sind Tacho Ende also 266 Km/h in Wirklichkeit 259 km/h (siehe Bild vor 2 Seiten)

Aber wie gesagt, grundsätzlich muss ich leider allen Zweiflern zustimmen, auch ich hätte mir mehr erwartet. Zumindest ist der subjektive Eindruck in meinem 310PS Golf R ein doch deutlich sportlicher und Durchzug freundlicher als der im A6. Ebenso der Weg Richtung vmax..

Nein das ist nicht richtig, der 313PS hatte immer so 21-24s in den tests
Der 272 PS braucht 25s (die Presse exemplare sind aber auch immer ausgesprochen gut gehende.)
der 245 lag bei über 30s

Zitat:

@ffuchser schrieb am 31. Januar 2015 um 11:19:01 Uhr:


Nein das ist nicht richtig, der 313PS hatte immer so 21-24s in den tests
Der 272 PS braucht 25s (die Presse exemplare sind aber auch immer ausgesprochen gut gehende.)
der 245 lag bei über 30s

Dann waren die von der Autozeitung vorher beim ABT ;-)

(0-100: 5,1 sec - 0-200: 22,7 sec)

Sind wir hier im Sandkasten oder wie ?
Die Angaben von 5,2 Sekunden, 5,7 oder 6,3 sind unter "laborähnlichen Bedingungen" gemessen.
Die Presse oder auch Fachzeitschriften haben oft bewiesen, dass sie auf unterschiedliche Werte und Ergebnisse kommen. Als Beispiel; 2011 beim Vorstellen des damals neuen A6 oder beim 5er BMW. Natürlich sind bei Testfahrzeugen jedes Herstellers die Autos für die Medien/Presse gut vorbereitet. Alles andere wäre ein zu großer Nachteil. Jede Mehrausstattung bedeutet mehr Masse und Gewicht und diese will auch bewegt werden. Die Physik meint sinngemäß das Verhältnis von Beschleunigung zur Masse und Energie (Kinetische Energie). D.h. jeder konfiguriert sich sein KfZ selbst. Man wählt den Motor und die volle Hütte und meint, dass das Auto genauso schnell sein muss wie die Laborwerte. Sportdiff, Luftfederung und bsw DynLenkung bringen schon etwas mehr als 200 kg mit sich. Jeder kennt doch das Gefühl wenn man alleine fährt und dann mit bsw Freunden im Auto und die "Schüssel" dann deutlich behebiger im Vortrieb ist. Auch die Qualität der Suppe im Tank ist wichtig. Nicht jeder Sprit ist gleich, obwohl viele meinen dass alles aus dem gleichen Tanklaster kommt. Aral hat bsw deutlich höhere Ansprüche an Benzin und Diesel als Jet, Go oder sogar Shell. Ich tanke oft bei Shell oder bei der freien Go bei mir ums Eck.
Viele Sachen sind in der Substanz einfacher als man meint und kein Hexenwerk

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 31. Januar 2015 um 11:46:36 Uhr:


Sind wir hier im Sandkasten oder wie ?
Die Angaben von 5,2 Sekunden, 5,7 oder 6,3 sind unter "laborähnlichen Bedingungen" gemessen.
Die Presse oder auch Fachzeitschriften haben oft bewiesen, dass sie auf unterschiedliche Werte und Ergebnisse kommen. Als Beispiel; 2011 beim Vorstellen des damals neuen A6 oder beim 5er BMW. Natürlich sind bei Testfahrzeugen jedes Herstellers die Autos für die Medien/Presse gut vorbereitet. Alles andere wäre ein zu großer Nachteil. Jede Mehrausstattung bedeutet mehr Masse und Gewicht und diese will auch bewegt werden. Die Physik meint sinngemäß das Verhältnis von Beschleunigung zur Masse und Energie (Kinetische Energie). D.h. jeder konfiguriert sich sein KfZ selbst. Man wählt den Motor und die volle Hütte und meint, dass das Auto genauso schnell sein muss wie die Laborwerte. Sportdiff, Luftfederung und bsw DynLenkung bringen schon etwas mehr als 200 kg mit sich. Jeder kennt doch das Gefühl wenn man alleine fährt und dann mit bsw Freunden im Auto und die "Schüssel" dann deutlich behebiger im Vortrieb ist. Auch die Qualität der Suppe im Tank ist wichtig. Nicht jeder Sprit ist gleich, obwohl viele meinen dass alles aus dem gleichen Tanklaster kommt. Aral hat bsw deutlich höhere Ansprüche an Benzin und Diesel als Jet, Go oder sogar Shell. Ich tanke oft bei Shell oder bei der freien Go bei mir ums Eck.
Viele Sachen sind in der Substanz einfacher als man meint und kein Hexenwerk

Sonderausstattung mit über 200kg beim Competition der schon auf Grund seiner besseren Ausstattung 2005kg wiegt??? Träum weiter....

Dann hätte der nur noch eine Zuladung von 360kg!

Zitat:

@mtbo schrieb am 31. Januar 2015 um 02:23:37 Uhr:



Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 30. Januar 2015 um 23:54:26 Uhr:


Einen vernünftigen Vergleich kann man erst nach 7500k km Laufleistung abgebe. Dann gibt das Motorsteuergerät alle Leistungsmerkmale frei. Bis dahin wird der "Einfahrmodus" mit auch mehr Dieselverbrauch (mehr Sprit = bessere Kühlung) nicht die richtigen Verbrauchswerte und Fahreigenschaften zum Vergleich liefern.
Hier wäre es mal interessant, woher Du diese Info mit den 7500 km hast ? Über das Thema wird ja häufig gestritten, ob es sowas wie eine Drosselung für die ersten x-Tausend km gibt.

Ich persönlich glaub da nicht dran. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Mit der Software für die ersten x000 Kilometer zum Einfahren ist ein Märchen, hält sich aber hartnäckig.

Ich habe das bei keinem Auto beobachten können und ich gehöre zu denen, die ihrem Auto nach Schlüsselübergabe sofort vor den Kopf treten, denn dafür werden sie gebaut und es hat keinem geschadet.

Zitat:

Sonderausstattung mit über 200kg beim Competition der schon auf Grund seiner besseren Ausstattung 2005kg wiegt??? Träum weiter....
Dann hätte der nur noch eine Zuladung von 360kg!

Die Andeutung basierte auf deinen super Werten von 5,2 Sekunden oder was auch immer dich beeinflußt einen BiTDi schön zu schreiben. Zweck meiner Andeutung war Masse eines BiTDi oder Competition zu den super Laborwerten. Zu dem ist es auch nicht angebracht etwas in Frage zu stellen ohne den Gegenbeweis zu erbringen oder es gar zu können. Wenn es dich beruhigt, dann ist es nicht so schlimm keine 8000 € für einen Competition ausgeben zu müssen. Ist mittlweile aus meiner Sicht schon längst über einem gesunden Maß einen Mittelklasse Wagen mit über 250 PS auszustatten. Wozu eigentlich?

In der Stadt halten alle bei Rot oder im Stau auch. Auf der Autobahn ist es kaum mehr möglich volllast zu fahren ohne sich oder andere vorsätzlich zu gefährden.

Gehts jetzt besser ? Oder soll ich nochmal auf die 8000 € anspielen ?

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 31. Januar 2015 um 12:13:06 Uhr:

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 31. Januar 2015 um 12:13:06 Uhr:



Zitat:

Sonderausstattung mit über 200kg beim Competition der schon auf Grund seiner besseren Ausstattung 2005kg wiegt??? Träum weiter....
Dann hätte der nur noch eine Zuladung von 360kg!

Die Andeutung basierte auf deinen super Werten von 5,2 Sekunden oder was auch immer dich beeinflußt einen BiTDi schön zu schreiben. Zweck meiner Andeutung war Masse eines BiTDi oder Competition zu den super Laborwerten. Zu dem ist es auch nicht angebracht etwas in Frage zu stellen ohne den Gegenbeweis zu erbringen oder es gar zu können. Wenn es dich beruhigt, dann ist es nicht so schlimm keine 8000 € für einen Competition ausgeben zu müssen. Ist mittlweile aus meiner Sicht schon längst über einem gesunden Maß einen Mittelklasse Wagen mit über 250 PS auszustatten. Wozu eigentlich?
In der Stadt halten alle bei Rot oder im Stau auch. Auf der Autobahn ist es kaum mehr möglich volllast zu fahren ohne sich oder andere vorsätzlich zu gefährden.

Gehts jetzt besser ? Oder soll ich nochmal auf die 8000 € anspielen ?

Bitte locker und sachlich bleiben! Ich weis nicht was du für ein Problem hast.... 5,2sec ??? 8000 €???

Aber beleg mir doch bitte mal die "über 200 kg".

Das Thema mit den Gewichten der Sonderausstattung finde ich durchaus interessant. Ich hatte auch schon mal versucht dazu ein eigenes Thema dazu aufzumachen:
http://www.motor-talk.de/.../...ht-der-sonderausstattung-t5189200.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen