Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition
Hallo,
Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??
Danke für sämtliche technischen Infos.
Gruß,
Schafi100
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.
Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.
Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".
Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.
Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.
Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.
Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.
Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.
In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!
P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉
1341 Antworten
Ich durfte meinen Competition am Mittwoch abholen. Habe gehört, dass die aktuellen Lieferzeiten bei August bis September stehen...
Also der Sound im Dym ist deutlich besser geworden. Da ich bis Mittwoch auch den neuen BiTDi mit 320 Ps seit November 2014 gefahren habe, kann ich nach 2700km sagen, dass der Competition deutlich besser zur Sache geht und im Vergleich auch früher die 100 knackt, wie auch die 200. Interessant ist dieser beschriebene Gummibandeffekt. Bei den 320 Ps ist er deutlich wahrnehmbar. Bei den 326Ps bis jetzt gar nicht. Einen vernünftigen Vergleich kann man erst nach 7500k km Laufleistung abgebe. Dann gibt das Motorsteuergerät alle Leistungsmerkmale frei. Bis dahin wird der "Einfahrmodus" mit auch mehr Dieselverbrauch (mehr Sprit = bessere Kühlung) nicht die richtigen Verbrauchswerte und Fahreigenschaften zum Vergleich liefern. Mit dem 320 Ps als Limo bin ich 14000km gefahren und kann jetzt schon sagen, dass der Competition im Avant deutlich besser "geht".
Beste Grüße an die Community :-)
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 30. Januar 2015 um 23:54:26 Uhr:
...dass der Competition deutlich besser zur Sache geht und im Vergleich auch früher die 100 knackt...
5,1 s zu 5,2 Sekunden. Das mag ja Dein persönlicher Eindruck sein, aber so einen Unterschied kann man nur unter Testbedingungen erfahren und der Fahrer spürt davon nix. Der Competition hat vielleicht den besseren Sound. Am Ende sind es eben doch nur 6PS mehr.
Eben nicht richtig. Wer viele Autos gefahren ist und auch tiefere Einblicke in die Technik hat, wird wissen dass nicht die Ps ausschlaggebend sind, sondern vielmehr die Konstruktion einer Maschine.
Der Competition hat nicht nur 6 Ps mehr und eine veränderte Ladedruckklappe für den Boost. Er hat ein anders konzipierten Ladedruckaufbau und die Abgasrückführung ist ebenfalls anders. Selbst die Achtgangautomatik trägt einen großen Teil bei. Alleine die 24 anderen Teilenummern bei dem Ladedrucksystem des Competition gegenüber dem BiTDi deuten auf Unterschiede hin.
"Ps" ist keine vernünftige Vergleichsgröße. Stell zwei TDI von Audi nebeneinander, einen mit 320 Ps und den anderen mit 313, dann gib dem 313ner elektronische 7 Ps mehr und was wird das Ergebnis sein?
Ich vermute, dass der neue 320ger besser abschneidet. Bessere Kühlung, neues Druckladesystem, Abgasrückführung ist besser weil verkürzt, Software und einige andere Aspekte.
Aber so ist es mit Details und Technik. Es geht immer voran und der Competition ist aktuell dass technisch machbare Serienmodell im 3 Liter Bereich. Wir Konsumenten werden immer Stück für Stück gefüttert. Aber die 8000€ mehr für den Competition sind kein Scherz von Audi für nur "6 Ps".
8000€ darf man sich heute in der Premiumliga der Automobilhersteller nicht ohne Gegenwert erlauben. Ein solcher Patzer hat gleich Auswirkungen auf die Stückzahlen.
Probiere selbst den Competition und den BiTDi aus... Bei Sprints ab 80 bis 160 oder 200 merkt man den Unterschied deutlich.
Der Preisunterschied liegt hauptsächlich in der Ausstattung begründet.
Und wenn da offiziell 0.1 Sekunden Unterschied sind von 0 auf 100, dann melde ich meine Zweifel an, daß man den "Unterschied deutlich merkt". Da kann es allein schon durch Streuung sein, daß auch mal ein BiTdi schneller ist als der Competition.
mtbo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 30. Januar 2015 um 23:54:26 Uhr:
Einen vernünftigen Vergleich kann man erst nach 7500k km Laufleistung abgebe. Dann gibt das Motorsteuergerät alle Leistungsmerkmale frei. Bis dahin wird der "Einfahrmodus" mit auch mehr Dieselverbrauch (mehr Sprit = bessere Kühlung) nicht die richtigen Verbrauchswerte und Fahreigenschaften zum Vergleich liefern.
Hier wäre es mal interessant, woher Du diese Info mit den 7500 km hast ? Über das Thema wird ja häufig gestritten, ob es sowas wie eine Drosselung für die ersten x-Tausend km gibt.
Ich persönlich glaub da nicht dran. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
Ich merk schon, dass hier fleißig die technischen Datenblätter studiert werden.. 0,1 Sekunden schneller usw. Aber dann eben bitte; in den Angaben zur NM und PS steht dass bei 1400 U/min 650 NM anliegen und bei 3900 U/min 320 oder eben 326 PS. Was passiert eigentlich ab 800 U/min und bsw 2500 U/min?? Hat man da nur 280PS oder 260? Diese Werte mit 0,1 Sekunden Unterschied meinen einen Start von 0 - 100. Mach das mal mit Launch Control und leg die Drehzahl an.
Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist, dass ich weder ein Klugscheißer bin, noch möchte ich niemandem Unrecht geben. Dennoch sind diese 0,1 gänzlich nicht ausschlaggebend. Das ist wie eine Momentaufnahne und das Spektrum ist weit gefächert. Ich bsw fahre nicht ständig bei 0 an und sprinte bis 100 um wieder vollständig anzuhalten. Zwischen 0 und 250 ist ein deutlich größerer Spielraum, als nur eine Beschleunigung von 0 auf 100 mit 0,1 unterschied. Die Entfaltung von Leistungsmerkmalen ist aus meiner Sicht wichtiger, als ein Anfahren von 0 auf 100. Schon mal über Großkunden und Abrufschein einen Audi bestellt? Dann sieht man was S-Line Pakete kosten und zudem kommt der Competition Einstiegstpreis auch nicht von ungefähr. Aber wie schon geschrieben, Preise müssen gut kalkuliert sein. Das Jubiläumsmodell soll es eben sein.
Zum Thema des "Einfahrmodus", diese Daten sind unveränderbar auf der Motorsteuerung hinterlegt. Ich weiß es von Audi Ings, die mich schon oft auf Veranstaltungen darüber informiert haben, aber das wird dir dein Audiverkaufer auch sagen. Müssen sie teilweise auch, damit man nicht gleich mit seinem Neuwagen bei denen zur Reklamation steht wegen zu hohem Verbrauch laut Bordcomputer.
zum Thema a6 und 6 Ps kann ich es nicht beurteilen, weil ich die Autos nicht gefahren habe und somit weder Objektives noch Subjektes dazu beitragen kann. Aber mit zwei anderen Auto zeitweilig identischer Motorisierung und marginal unterschiedlichen Gewichtes habe ich Efahrung. Wenn man vor ein einiger Zeit die Basisdiesel 6 Zyl. von Porsche und VW in Cayenne und Touareg direkt miteinader verglich hatten sie die gleichen Motoren, was die Werte ( PS und Drehmoment) anging. Wenn man sie fuhr merkte man Welten. Für mcih war es ein klares Zeichen, dass mittels. Getriebetechnik und Fahrwerkstechnik deutliche Unterschiede erzeugt werden konnten. Das galt in dem Fall auch für Beschleunigungswerte als vor allem für das Gefühl der Fortbewegung. Bevor hier wieder einige unsachlich Klugscheissern müssen, es lag nicht am Logo. Will damit sagen, dass ich mir das Gefühl von Sandmann durchaus vorstellen kann und für real halte, egal was von denen behauptet wird, die keine eigenen Erfahrungen mit dem Fahrzeug haben
Zitat:
@ffuchser schrieb am 31. Januar 2015 um 08:11:54 Uhr:
Die Verpuffung von Drehmoment im Wandler
Ist aber Softwareauslegung..Sollte beim Comp. besser sein..
Ist technisch bis auf Kleinigkeiten analog BMW..Rest ist Software...
Sooooo nach Stunden hat es dann doch geklappt, anbei ein paar Videos zum anheizen der Diskussion 😉
0-220 km/h (bis 100 "manuell" dann leider in "D"😉
http://youtu.be/l8HE5o8Q_80
80-200 Km/h
http://youtu.be/C9hHg1qaoik
100-240 Km/ (sorry kein Digitaltacho)
http://youtu.be/CUt6n8riFmA
140-260 Km/h (sorry kein Digitaltacho)
http://youtu.be/1HNl-j0yay0
160-220 Km/h (sorry kein Digitaltacho)
http://youtu.be/oGfNeJNm8Bg
200-266 Km/h
http://youtu.be/vgKNVeBIl20
Sind die Videos wirklich von einem Competition? Ging es da leicht bergauf?
Wenn man im Vergleich die Messwerte für den 272PS TDI aus der Auto Zeitung von Dezember sieht dann müsste da doch deutlich mehr gehen....
Zitat:
@pbc495 schrieb am 31. Januar 2015 um 09:18:27 Uhr:
Sind die Videos wirklich von einem Competition? Ging es da leicht bergauf?
Wenn man im Vergleich die Messwerte für den 272PS TDI aus der Auto Zeitung von Dezember sieht dann müsste da doch deutlich mehr gehen....
Wenn du diesen thread schon etwas länger verfolgst, wirst du Bilder von meinem Auto finden, und ja es ist ein Competition.
Auch ich bin davon noch nicht so absolut begeistert. Habe das Video von 0 an mal mit einer Stoppuhr gemessen und es kommen so 19-20 Sekunden bei raus.
Allerdings glaube ich auch, dass die Stärke des Competition eher in der elastischen Fahrweise bzw. in Zwischenspurts liegt...
@moritz189,
Weiß nicht ob du meinen Post gestern gelesen hast...🙂
Könntest du ein Videos vom Exhaust Sound machen (Start-up an den Endrohren)?
Wäre toll...!