Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition
Hallo,
Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??
Danke für sämtliche technischen Infos.
Gruß,
Schafi100
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.
Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.
Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".
Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.
Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.
Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.
Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.
Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.
In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!
P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉
1341 Antworten
Ja bei uns sind die Preise schon heftig. Wilkommen im Steuerland Österreich 🙂. Beispiel bei meinem bestellten A7 BiTu; Netto Kaufpreis + Nova 14% (Normverbrauchsabgabe) + 20% MWST = € 112.000 BLP ( in Deutschland wären es € 97.825)
Beim Import wird das ganze nochmal lustiger; Netto Preis + Nova (14% in meinem Fall) + 20% MWST + Co2 Steuer und dann nochmal auf die Nova und Co2 Steuer 20% Nova Zuschlag= arme SAU 😁
Und dann die laufenden kosten nicht vergessen... z.B. 235KW= €162,62 Steuer im MONAT.
So, alles ist raus und mir geht es ein bisschen besser. Genug OT 🙂
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:12:32 Uhr:
DU sattelst das Pferd verkehrt herum - meine Güte habt ihr Kohle 🙂
Auf so eine Meldung habe ich nur gewartet 🙂
Wozu brauch Ihr in Österreich mehr als 100PS??? Wir sind gerade letzte Woche von Ischgl nach Berlin gefahren. Ischgl bis Grenze dauert genau so lange (gefühlt) wie München Berlin. Haben die ne Meise bei Euch? 100 auf Dauer? mit nem BiTu 4,5l Durchschnitt hatten wir (ok geht bergab). Dann bis Berlin konnten wir wenigstens 10l durchschicken. Wenn ihr die Luft besser haben wollt müßt Ihr mal die D vom Heck der Autos klatschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niko4 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:10:49 Uhr:
Ja bei uns sind die Preise schon heftig. Wilkommen im Steuerland Österreich 🙂. Beispiel bei meinem bestellten A7 BiTu; Netto Kaufpreis + Nova 14% (Normverbrauchsabgabe) + 20% MWST = € 112.000 BLP ( in Deutschland wären es € 97.825)Beim Import wird das ganze nochmal lustiger; Netto Preis + Nova (14% in meinem Fall) + 20% MWST + Co2 Steuer und dann nochmal auf die Nova und Co2 Steuer 20% Nova Zuschlag= arme SAU 😁
Und dann die laufenden kosten nicht vergessen... z.B. 235KW= €162,62 Steuer im MONAT.
So, alles ist raus und mir geht es ein bisschen besser. Genug OT 🙂
Dann kannst dir lieber ein Briefkasten in Garmisch Mieten, dein zweit Wohnsitz da anmelden und den Wagen dort zulassen. Dann hast Ruhe bis der nächste Wagen ansteht und noch gespart. Meine Güte....
Zitat:
@emsada schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:24:14 Uhr:
Dann kannst dir lieber ein Briefkasten in Garmisch Mieten, dein zweit Wohnsitz da anmelden und den Wagen dort zulassen. Dann hast Ruhe bis der nächste Wagen ansteht und noch gespart. Meine Güte....Zitat:
@Niko4 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:10:49 Uhr:
Ja bei uns sind die Preise schon heftig. Wilkommen im Steuerland Österreich 🙂. Beispiel bei meinem bestellten A7 BiTu; Netto Kaufpreis + Nova 14% (Normverbrauchsabgabe) + 20% MWST = € 112.000 BLP ( in Deutschland wären es € 97.825)Beim Import wird das ganze nochmal lustiger; Netto Preis + Nova (14% in meinem Fall) + 20% MWST + Co2 Steuer und dann nochmal auf die Nova und Co2 Steuer 20% Nova Zuschlag= arme SAU 😁
Und dann die laufenden kosten nicht vergessen... z.B. 235KW= €162,62 Steuer im MONAT.
So, alles ist raus und mir geht es ein bisschen besser. Genug OT 🙂
So einfach wäre es dann mit dem Österreichischen Finanzamt auch nicht! Ich kann schon damit Leben und es mir auch Leisten. Nur wenn man so manches vergleicht dann hört der Spaß auf.
Und Ja mit dem 100er habens nicht alle Tassen im Schrank. Aber selbst Schuld- die Grünen wurden gewählt.
Zitat:
@Niko4 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:10:49 Uhr:
Ja bei uns sind die Preise schon heftig. Wilkommen im Steuerland Österreich 🙂. Beispiel bei meinem bestellten A7 BiTu; Netto Kaufpreis + Nova 14% (Normverbrauchsabgabe) + 20% MWST = € 112.000 BLP ( in Deutschland wären es € 97.825)Beim Import wird das ganze nochmal lustiger; Netto Preis + Nova (14% in meinem Fall) + 20% MWST + Co2 Steuer und dann nochmal auf die Nova und Co2 Steuer 20% Nova Zuschlag= arme SAU 😁
Und dann die laufenden kosten nicht vergessen... z.B. 235KW= €162,62 Steuer im MONAT.
So, alles ist raus und mir geht es ein bisschen besser. Genug OT 🙂
Mein Gott, ich dachte sowas gibt es nur in Holland, das macht doch kein spass mehr.
Tja, die "Eliten" möchten sich halt wieder vom Volk auch auf der Straße abgrenzen, es nervt die doch zunehmend, dass man seinen Fuhrpark über immer verstopftere Straßen bewegen (lassen) muss - Gerade in Österreich hat das ja schon Tradition ("Küss die Hand Frau Hofrat 😁)..." 😉. Das gemeine Volk hingegen möge sich doch bitte mit einem für den Weg zur Arbeit gerade noch hinreichenden fahrbaren Untersatz bescheiden... 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:09:53 Uhr:
Tja, die "Eliten" möchten sich halt wieder vom Volk auch auf der Straße abgrenzen, es nervt die doch zunehmend, dass man seinen Fuhrpark über immer verstopftere Straßen bewegen (lassen) muss - Gerade in Österreich hat das ja schon Tradition ("Küss die Hand Frau Hofrat 😁)..." 😉. Das gemeine Volk hingegen möge sich doch bitte mit einem für den Weg zur Arbeit gerade noch hinreichenden fahrbaren Untersatz bescheiden... 😉
Ich gehöre zum Volk, hab mir halt nur den Arsch aufgerissen.
... ein paar Ausnahmen werden - gegen den entsprechenden Obulus - schon noch geduldet 😉. Aber Filmen beim Fahren dürft ihr ja auch nicht - bis zu 10.000 € Strafe bei aktiver Dashcam... - , denn Eure Herrscher möchten damit verhindern, dass versehentlich mal dokumentiert wird, wenn so ein Elitennobelhobel mal an "falscher" Stelle, z.B. mit überwiegend roter Fensterbeleuchtung, parkt 😁 ...
Aber nun BTT
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:12:32 Uhr:
DU sattelst das Pferd verkehrt herum - meine Güte habt ihr Kohle 🙂
Keine Kohle, ich zBsp spare beim Friseur und beim Haarshampoo...wenn ich seh was das bei meiner Holden kostet wird der nächste ein Bentley.. 😉
Nun ja, bei manchen ist der Gang zum Frisör so unnötig wie mit nem Ochsen beim Decken zu erscheinen 🙂
Hallo zusammen...
Zum Thema, was würde geändert.....
Zylinderkopf wurde komplett überarbeitet,
Abgasanlage wurde verändert,
Motor...Roll und Mischreibung wurden verbessert,
Ein Paar Kilogramm wurden eingespart,
Getriebe, H-Wandler mechanisch und elektronisch verfeinert,
Steuergerät Motor bearbeitet,
Elektrischer Lader als overboost verbaut,
Rekuperation ausgebaut und optimiert,
Sowie alle optischen Veränderungen, die man ja schon überall bestaunen kann.
LG