Unterschied 1.5 TSI Bluemotion zu 1.5 ACT

VW

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werde ich mir einen neuen Wagen zulegen und überlege mir, diesmal einen Golf Variant zuzulegen.

Nach Jahren der Dieselfahrerei überlege ich, diesmal einen Benziner zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es zwei unterschiedliche 1.5er gibt. Kann man hier jemand erklären, was genau der Unterschied ist, abgesehen von den 20PS? Machen die 20PS groß was aus, ausser in der Endgeschwindigkeit, da ich den Wagen definitiv mit Automatik bestellen werden?

Da ich recht frei in der Bestellung bin kommt auch der GTD noch in die Betrachtung wär aber natürlich teurer und wieder ein Diesel. Nur mal so nebenbei 😁

Benzinverbrauch usw. ist relativ zweitrangig, da es eh ein Firmenwagen ist.

Danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Der kleine 1.5er Motor hat nur 200Nm, die 150PS Maschine hingegen 250Nm. In Sachen Fahrwerte ist der kleine 1.5er also sehr nah am 1.4TSI mit 125PS.
Die echten Vorteile des 130PS BM kann man nur mit DSG ausnutzen (ich würde dir aber ohnehin zur Automatik raten wenn du das Assistenzpaket nimmst).
Gehst du bis 130km/h vom Gas können die normalen Motoren mit DSG nur Auskuppel (Leerlaufdrehzahl), der 130PS Motor schaltet sich jedoch komplett ab. Die Elektronik wird durch eine zusätzliche Lithium Batterie gespeist. Das spart aber neben ACT (hat der 150 PS Motor auch) aber nur ein bisschen mehr (es sei denn du bist der Ausrollmeister).
Ich stand vor 2 Monaten vor der Wahl 1.4 oder 1.5 TSI und kann zusammenfassend sagen:
Den mehr Bumms des 150 PS Motors merkt man, jedoch nicht extrem. Die 250Nm schieben recht schön aber dafür in einem engeren Drehzahlband. In Sachen Leistungsentfaltung ist der 1.4er bzw der kleine 130PS und 1.5 TSI harmonischer.
Kleiner Nachteil des 1.5 zum 1.4 ist der rauere Klang und Motorlauf bedingt durch die höheren Einspritzdrücke. Dafür hat der 1.5 ein ausgeklügelteres Abgassystem und weniger Emissionen (insb. Feinstaub).
Du solltest bedenken ob die Ersparnis von 1.4 zu 1.5 mit 130 PS den Mehrpreis wert sind. Und ob dir die 150 PS den doch recht saftigen Mehrpreis wert sind.
Raketen sind alle 3 keine (Autobahn linke Spur). Aber für den normalen Gebrauch kann man durch 18“ und DCC bei Bedarf einiges an Sportlichkeit reinzaubern. Die Assistenzsysteme und Spielereien wie das AID und der ErgoAktiv Sitz machen das Auto aber zu einem sehr angenehmen Cruiser.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Sie hatte extra noch mal nachgefragt. Es steht tatsächlich auch nirgends geschrieben , dass diese Highline Variante ein Sportfahrwerk hat.

Gemäß der VW-Techniklexikon hat BM (und nicht BMT) abgesenkte Fahrwerk. Ob dieser gleich Sportfahrwerk ist nicht klar. Ich habe jetzt schriftlich angefragt.

Ich hatte ja bereits schriftlich angefragt und letztendlich wurde mir bestätigt dass er ein Sportfahrwerk habe.
Ich kann mir auch nix anderes vorstellen. Alle BM-Modelle hatten eins. Man kann kein Fahrwerk konfigurieren was schon drauf hindeutet.

Es steht nicht in der Ausstattungsliste, das tuts aber bspw. beim GTI auch nicht.

Leider sind die Anfragen an den Kundenservice weitgehend nutzlos. Vor vier Jahren schien mir das noch anders gewesen zu sein.

Die lesen jetzt wohl tatsächlich nur noch die Prospekte. Man schrieb mir ja der 1.5 BM habe kein ACT, da stand das noch nirgends. Jetzt stehts sogar im Konfigurator..

Ich wäre mir da nicht so sicher, vor Jahren sind mal die Sportfahrwerke aus den BM Modellen gestrichen worden. EDIT: oder waren es doch nur damals, dass die Aufpreis pflichtigen BMT Pakete später nicht mehr das SFW beinhalteten?

Ähnliche Themen

Ist ja echt eine traurige Angelegenheit, dass man vom Hersteller keine verbindliche Informationen erhält. 😠

Rechtschreibung wäre auch kein Fehler...

Ich habe den 1.5 TSI mit 150 PS und wollte euch mal fragen, was ihr im Stand so für Leerlaufdrehzahl habt. Meiner ist fast immer egal ob warm oder kalt bei 900 u/min. Hin und wieder war er aber auch nur bei knappen 800. Wenn er 800 hat ist er schön ruhig. Da er meist aber bei etwas über 900 liegt (kann man schwer ablesen) fühlt es sich dann fast so an als würde ich einen Diesel haben der sich gerade freibrennt. Wie ist eure Drehzahl so im Stand?

Also meiner hat auch so zwischen 800 und 900, wobei eher zu 900 tendiert.
Ich finde allgemein das sich meiner wie ein Diesel anfühlt

Meiner ist auch so zwischen 800 und 900.
Aber das er sich wie ein Diesel anhört finde ich nicht. Ich hatte vorher nen 2,0 tdi pumpe Düse. Der war laut. Dagegen ist der 1,5 tsi total leise.

Kaltstart bei 5 Grad: 1200 rpm, nach 4 km Fahrt 900, nach längerer Fahrt 800.
Dass er wie ein Diesel klingt kann ich gar nicht bestätigen. Gerade im Innenraum ist im Stand schön ruhig, eigtl. genauso wie mein 122 PS vorher. Von aussen klingt er wohl anders, mehr nach Motor, gefällt mir eigentlich sogar.

Wie ich ja schon andernots schrieb kann ich bei meinem 1.5er das ACT spüren, insbesondere wenn von 2 auf 4 Zylinder geschaltet wird merke ich einen leichten Ruck. Mal auf ebener Straße ca. 50 km/h im vierten Gang fahren, dann langsam vom Gas gehen bis der 2-Zylinder-Modus einschaltet, dann wieder leicht Gas geben, dann spürt man einen Ruck wenn der 4 Zylinder-Modus einschaltet. Ist nicht extrem aber ich merks schon deutlich.
Im Übrigen wenn alles ruhig ist kann ich das Umschalten als leisen Klack aus dem Motorraum sogar hören.

Herzlichen Glückwunsch. Du gehörst zu den Autofahrern die über ein gutes Popometer verfügen und sich tatsächlich dafür interessieren was das Auto macht (und nicht mit dem Autofahren alleine die gesamte Hirnaktivität auslasten). Aber für solche Leute konstruiert VW das System nicht, sondern eben für die Tante von nebenan die in ihrem Fahrzeug noch nie den Ölstand geprüft hat.
Im Bezug auf die erhöhte Drehzahl muss ich noch anfügen, dass direkt nach dem Start kein oder zumindest nur ein sehr geringes Kat-Heizen stattfindet. Der Karton stinkt nach ein paar Minuten immer noch wie Sau (ja ich weiß, nix im Vergleich zu früher). Mein Mini macht das besser.

Kann ich so nur nicht bestätigen. Ich haben einen 1,5 150 PS. Bei dem merke ich den Wechsel von 2 auf 4 Zylinder nicht. Und ich habe es wirklich probiert. Neulich hatte ich einen Meitwagen. Der hatte auch die neue Maschine. Bei dem hat man es ganz deutlich gemerkt. Und Dir Kiste war noch nicht mal 1000 km gelaufen. Scheint also unterschiede zu geben. Warum? Wüsste ich auch gern...

Ich kann das auch nicht bestätigen, habe dem 1.5 mit 150 Ps und jetzt knappe 1000km runter. Habe mich gestern extra ins Auto gesetzt und versucht das aus bzw zuschalten zu hören oder spüren, aber ich konnte nichts feststellen. Das einzige was man merkt ist das die Anzeige Eco anzeigt.

Ich denke alle haben recht, beim 1,4er ACT spürt man es oft nicht, unter bestimmten Bedingungen manchmal schon. Ist ja nicht schlimm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen