Unterschied 1.0, 1.3?

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Hat jemand Erfahrungen mit dem 1.0 69PS und dem 1.3 87PS? Stehe grad zwischen den beiden Motorisierungen. Ich finde den 3 Zylinder Sound doch schon ganz nett, aber wie sieht das aus mit dem Leistungsunterschied? Fahre ungefähr 60% Stadt und 40% Überland/BAB

21 Antworten

Gute Wahl, denke ich.

Wahrscheinlich meintest du beim 1.0er aber eine "zu lange Übersetzung"; das ist nämlich eine Eigenart, die mir auch im Aygo aufgefallen war.... muss bei einem 999 cm³-Mädchenmotor der 2. Gang wirklich bis an Tacho 100 reichen?
Im Aygo ging es trotzdem, an allen Autobahnsteigungen bei meinen Solo-Fahrten im 5. Gang zu bleiben, im Yaris dürfte das dann eher spannend werden, also mit Schaltarbeit verbunden sein.

Weiterhin viel Spaß mit dem Yaris!

Zitat:

Wahrscheinlich meintest du beim 1.0er aber eine "zu lange Übersetzung"; das ist nämlich eine Eigenart, die mir auch im Aygo aufgefallen war.... muss bei einem 999 cm³-Mädchenmotor der 2. Gang wirklich bis an Tacho 100 reichen?

Mit der zu kurzen Übersetzung meinte ich den 5. Gang, der schon bei 120 den Motor weit über 3000u/min drehen lässt. Das mag zwar aufgrund der geringen Leistung notwendig sein, ist aber für meine Verhältnisse etwas viel. Das mit dem 2. Gang kann ich aber unterstreichen. Das liegt daran, dass es kleinere Differenzen der Übersetzungen zwischen den Gängen gibt. Sauger und so.

3.000 Umdrehungen sind für einen Benziner wenig, besonders für einen Sauger!

Bei Volllast natürlich. Dennoch wäre ein lang übersetzter Gang zum Segeln/Geschwindigkeit halten nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@acv schrieb am 5. Juli 2023 um 13:31:50 Uhr:


Bei Volllast natürlich. Dennoch wäre ein lang übersetzter Gang zum Segeln/Geschwindigkeit halten nicht schlecht.

Der kann auch bei einem Kleinwagen echt nerven. Ich hatte mal einen Kia Picanto GT line, der hatte 83PS und war total hoch übersetzt. Auf der Autobahn musstest Du zum Teil in den 3. Gang um einen LKW zu überholen. Und der 5. war dermassen hoch übersetzt, das der zum Beschleunigen nix mehr taute. Das war total nervig, bei jedem Bischen runter schalten zu müssen. Wenn der Wagen genug Bums hat, um selbst im langen Gang noch zu beschleunigen, ist das sicher ok. Aber mit 1,3 Liter finde ich das nach der Erfahrung mit dem Picanto echt unpraktisch.

Zitat:

@acv schrieb am 5. Juli 2023 um 00:56:13 Uhr:



Zitat:

Wahrscheinlich meintest du beim 1.0er aber eine "zu lange Übersetzung"; das ist nämlich eine Eigenart, die mir auch im Aygo aufgefallen war.... muss bei einem 999 cm³-Mädchenmotor der 2. Gang wirklich bis an Tacho 100 reichen?

Mit der zu kurzen Übersetzung meinte ich den 5. Gang, der schon bei 120 den Motor weit über 3000u/min drehen lässt. Das mag zwar aufgrund der geringen Leistung notwendig sein, ist aber für meine Verhältnisse etwas viel. Das mit dem 2. Gang kann ich aber unterstreichen. Das liegt daran, dass es kleinere Differenzen der Übersetzungen zwischen den Gängen gibt. Sauger und so.

Beim Aygo ist es eine 4+E-Übersetzung. Die eingetragene Vmax schafft man im 5. Gang, im 4. geht es noch etwas schneller. Der Antriebsstrang ist der gleiche wie im Daihatsu Cuore L276, da ist es ähnlich. Der Cuore schafft die eingetragenen 160 im 5. Gang und im 4. schaft er über 170 nach Navi. Im 5. Gang liegen bei Tempo 120 etwa 3000/min an, bei Nenndrehzahl von 6000/min wären rechnerisch etwa 240 km/h mögich. Die Spreizung zwischen den Gängen ist eher breit als schmal. Der Sauger mit variabler Ventilsteuerung hat über weite Strecken des Drehzahlbereichs etwa gleich viel Drehmoment und Cuore/Aygo sind recht leicht. Da kann man das machen.

Wie es bei dem Yaris ist, weiß ich nicht genau. Er scheint kürzer übersetzt zu sein, wenn bei 120 im 5. Gang schon "weit über" 3000 anliegen. Wenn der 5. aber so abgestimmt ist, daß das Auto darin bei Nenndrehzahl die Vmax erreicht, dann müßte bei Tempo 120 schon gut 4000/min drehen.

Das wäre dann aber arg kurz, und der 1.3er (87PS) hatte eine besser passende ûbersetzung.

Yaris-tacho
Deine Antwort
Ähnliche Themen