Unterschied 1.0, 1.3?

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Hat jemand Erfahrungen mit dem 1.0 69PS und dem 1.3 87PS? Stehe grad zwischen den beiden Motorisierungen. Ich finde den 3 Zylinder Sound doch schon ganz nett, aber wie sieht das aus mit dem Leistungsunterschied? Fahre ungefähr 60% Stadt und 40% Überland/BAB

21 Antworten

Hallo,
ich finde ganz klar den 1.0 als Favoriten was die Haltbarkeit betrifft. Er hat zwar nicht soviel Leistung aber das gleich er mit einem extrem niedrigen Verbrauch aus. Bei meinem verbraucht er mit wirklich viel Pflege in der Stadt 4.2 Liter und auf dem Land 3.8 Liter auf 100km.
Also für dein Vorhaben reicht der 1.0 Liter völlig aus.
Meiner hat jetzt 135000 km auf dem Tacho, und bis jetzt komplett ohne Probleme rein gar nichts was man ihm negativ anrechnen könnte.

Gruß

Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 liegen eben schon 4 Sekunden zwischen den Motoren, das ist viel! Mir wäre der 1.0 zu schwach gewesen, im Mittelgebirge und mit damals viel Autobahn. Hatte den XP13 mit dem 1.33. Laut Datenblatt bringt der 1.3 im XP9 eine sehr ähnliche Performance.

Also wenn man etwas Leistung und Drehmoment mehr haben möchte, würde ich den 1nd tv nehmen.

Also in punkto Haltbarkeit würde ich den 3 Zylinder nehmen. Aber man muss sich selber eine Meinung bilden natürlich.

Ich bin früher den Aygo gefahren, der hat mit dem kleinen Motor durchaus Spaß gemacht,vor allem in der Stadt und Teils auch auf der Landstraße.

Aber sobald es auf die Autobahn geht oder in die Berge wird es doch sehr zäh.

Im deutlich größeren und schwereren Yaris wird dann richtig übel. Klar man wird überall ankommen aber die fehlende Leistung eben doch stark spüren.

Ähnliche Themen

Wieso soll denn der kleinere länger halten als der grosse???? Das entbehrt jeglicher Logik. Den kleinen drehst Du doch nur um von der Stelle zu kommen.

Meinen 1,3 habe ich mit 12000Km gekauft und nach 250000Km verkauft da war noch die erste Kupplung drin. Nie was defekt. Ölverbrauch zwischen den Inspektionen nicht messbar. Steuerkette wie neu.

Das stimmt so nicht. Der Motor hält extrem lange.
Ich kenne einen der hat 350000 ohne Probleme geschafft. Ist halt ein mega guter Motor

Zitat:

@Toni20 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:23:42 Uhr:


Das stimmt so nicht. Der Motor hält extrem lange.
Ich kenne einen der hat 350000 ohne Probleme geschafft. Ist halt ein mega guter Motor

Mag ja sein, ich kenne 1,3er die über 450000 runter haben. Aber das sind doch nur Einzelne Beispiele. Ich persönlich halte den 4-Zylinder für den besseren Motor. Aber das ist auch nur meine bescheidene persönliche Meinung.

Es kann ja auch mehr als einen guten Motor geben. Auch der neuere 1,33er ist extrem solide und gut für hohe Laufleistungen. Ist doch schön, wenn die Motoren alle so solide sind, ist halt auch Toyota.
Und wenn man etwas mehr Leistung will, die ich auf der Autobahn eben empfehlen würde, nimmt man den größeren Motor, hat eventuell leichte Einbußen beim Spritverbrauch, aber keine bei der Haltbarkeit.

Zitat:

Also in punkto Haltbarkeit würde ich den 3 Zylinder nehmen. Aber man muss sich selber eine Meinung bilden natürlich.

Als wir unseren Aygo gekauft haben ,hat er uns (Händler) gesagt das die einen Kunden haben, der zu Inspektion immer noch kommt mit seinem Aygo 1,0 und 3 Zylinder mit 400 Tkm schon.
Scheint gute Motoren zu seien, bei gute pflege !
Daher unsere Auswahl für Aygo da der Sohn wegen Berufsschule 30 Tkm pro Jahr mit fährt!
PS: Und ja, mein Sohn beschwert sich über schwache Motor Leistung. Der meint 72 PS sind für ihn zu wenig,für Autobahn.

Die 72PS sind meiner Meinung nach auch grenzwertig, ja. Durchzug ist da keiner vorhanden, man kommt halt vom Fleck, mehr aber auch nicht. Auf der Autobahn kommt man damit eher zäh voran. Der 1.0er mag sparsam sein, aber wenn man ihn permanent mit Vollgas und >4000U/min treten muss schluckt er auch bisschen was. Ein stärkerer Motor, der weniger Gas und Drehzahl braucht könnte im Endeffekt sogar sparsamer sein.
In meinem Aygo X hätte ich auch gerne mehr Leistung, aber gibt halt nur den einen Motor.

Der 1.0er ist aus meiner Sicht auch mit dem Yaris oder jetzt dem neuen AygoX etwas überfordert. Im Aygo I und II hat er durchaus Spass gemacht, besonders in der Stadt und auf der Landstraße. Allerdings ist auch mit diesen deutlich leichteren Autos bei ca. 80 km/h Schluss mit Spritzigkeit. Man kann zwar durchaus auf der Autobahn mehr als mitschwimmen (150 km/h sind möglich, aber nicht angenehm), aber dafür ist das Auto eigentlich nicht gemacht!

Kenne beiden Motoren aus eigener Erfahrung und finde den 1.0er für den Aygo ganz prima - ausdrücklich auch für die Autobahn - allerdings stelle ich mir das dann im Yaris doch etwas sehr zäh vor. Ein Freund hatte unlängst als Anfänger-Auto einen VW Polo mit 71 PS aus drei Zylindern, also ganz vergleichbar. Also das geht, ja, aber selbst wenn man, so wie ich, mit mäßiger Leistung ein Auto zügig zu bewegen versteht, ist das kein Spaß.

Der 1.3er mit 87PS ist drehfreudig, aber auch ausreichend elastisch, klingt auch nicht unsympathisch und letzlich ist er auch kein Spritfresser.

Beide Autos habe ich vor längerer Zeit als Dienstwagen über viele Autobahn-Kilometer bewegt. Wenn ein Aygo dabei 5 Liter Sprit nimmt und der Yaris 1.3 dann 6, finde ich das OK. Günstig zu fahren sind letztlich beide durch die gute Haltbarkeit.

Mein Schwager hat den 1,0er in einem Daihatsu Cuore. Für den Cuore reicht der, aber im schwereren Yaris?
Haltbarkeit ist bei beiden gut, den 1,0er kann man sicher etwas sparsamer fahren und der Dreizylindersound ist bei deutlich über 3000/min schon irgendwie geil. Trotzdem würde ich beim Yaris den größeren Motor nehmen.

Danke erstmal an alle. Den 1.0 bin ich im neuesten Yaris nochmal probegefahren, wo er sich nicht schlecht anfühlte, dennoch war ich etwas skeptisch, ob mir die Leistung auf lange Sicht reichen würde. Die Übersetzung war mir dort etwas zu kurz für die Autobahn. Habe mich am Ende doch für einen XP9 1.33 entschieden 🙂 Übersetzung und Laufruhe ist mega, Verbrauch unterschiedet sich kaum vom 1.0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen