Yaris I - Unterschiede 1,0 eco und andere 1,0
Hi Leute,
als potentieller Käufer eines gebrauchten Yaris 1,0 der ersten Generation interessiert mich folgendes:
Was hatte der Linea Eco nicht, was die anderen 1,0er haben? Und umgekehrt?
Dass der Eco keine Servo, keine Klima, nur 155er Reifen und hinten Trommel- statt Scheibenbremsen hatte, und es ihn (leider) nur als 3-Türer gab, soweit bin ich schon. Auch dass er so 'ne Motor-Aus-Automatik hatte, die bei Leerlauf im Stand in Aktion tritt, weiß ich schon.
Vom 1-Liter darf man in punkto Durchzug generell keine Wunder erwarten, auch klar. Was mich aber beim Eco wundert und ihn zugleich interessant macht, ist der laut Papier deutlich geringere Verbrauch:
NEFZ l/100 km städtisch/außerstädtisch
1,0 Eco 6,1/4,4
1,0 Luna 6,8/5,1
Die Differenz in der Stadt kann ich mir noch mit der Motorabschaltautomatik erklären. Wie aber kommt der Unterschied 4,4 zu 5,1 liter außerstädtisch zustande? Hat der Eco ne andere Übersetzung (längerer 5. Gang) oder ne verbrauchsoptimierte Aerodynamik? Oder liegt es allein an den 155er "Fahrradreifen", der fehlenden Servolenkung, der fehlenden Klima und den paar Kilo weniger Gewicht? Der Motor ist doch genau gleich, oder? Läuft eigentlich die Pumpe der Servo immer über den Keilriemen mit oder ist sie elekrisch/elektrohydraulisch?
Für fundierte Antworten bedanke ich mich jetzt schon.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Wegen dem halben Liter willste so viel Verzicht in Kauf nehmen?
Mal was grundsätzliches, was viele Leute nicht bedenken: Wenig PS bzw. kleine Maschine heißt nicht automatisch wenig Verbrauch. Um voran zu kommen, muss sich die kleinere Maschine viel mehr anstrengen. In bestimmten Situationen braucht der 1.3l deshalb bestimmt nicht mehr Kraftstoff als der 1l.
'tschuldigung Driver.87, aber ich erwarte
weder Allgemein-Bla-Bla à la
"Wenig PS bzw. kleine Maschine heißt nicht automatisch wenig Verbrauch"
noch Gegenfragen à la
"Wegen dem halben Liter willste so viel Verzicht in Kauf nehmen?"
noch vage Vermutungen à la
"In bestimmten Situationen braucht der 1.3l deshalb bestimmt nicht mehr Kraftstoff als der 1l"
sondern Antworten auf meine Fragen!
Hat denn irgend jemand jemals selbst 'nen Eco gefahren oder dran geschraubt? Wie fährt er sich und was schluckt er denn in der PRAXIS?
Von wegen halber Liter, laut PAPIER sind es ja immerhin 0,7 Liter, also mehr als 10 Prozent Unterschied!
Nochmals: Mich interessieren FAKTEN und PRAXISERFAHRUNG, nicht irgendwelches Stammtischgelaber irgendwelcher Starletten-und-möchtegern-Yarissen-1,3-Klima-Servo-Fahrer
Dafür, dass du noch so neu im Forum bist, hast du doch ne ganz schön große Klappe...
frag mal greenvitz vom yaris-forum(.de). Afaik gibts dort auch noch nen "normalen" Yaris in der Familie. Der hat nen eco. Ich bin auch rehct häufig in der gleichen gegend wie er unterwegs und fahre auch sehr Sparsam. An seine Verbräuche komme ich mit meinem 1.0er nicht ran (auch ohne Klima). Die Differenz ist also real und nicht nur auf dem Papier.
Das größte Manko, was der eco für mich hat, ist die nicht verschiebbare Rückbank. Man hat den eco eben leichter gebaut und das geht nur mit Verzicht. Deswegen dann auch die schmaleren Reifen und die Trommelbremsen. Letztere würde ich sogar eher als Vorteil sehen, da Trommeln weit weniger anfällig sind.
Ob der eco ne Servo hat, weiß ich gar nicht. Das wäre für mich so eine Sache. unbedingt vorher fahren, ob du damit klar kommst. Bei vielen Fahrten im Ort kann da unter Umständen stark nerven.
Auf elektrisch verstellbare Spiegel kann man verzichten, die spiegelheizung kann man durch enteiser-spray ersetzen.
Wenn du nicht gerdae breitreifen aufziehen willst, würde ich zum eco tendieren. Wenn du auf breite Schlappen stehst, würde ich mich aber auch eher nach einem 1.3er oder dem D4D umsehen., auch wenn die insgesamt teurer sind...
@CyberTim
Schon mal Danke für Deine Antworten, werd mich mal an greenvitz wenden.
"Die Differenz ist also real und nicht nur auf dem Papier."
Aha ... was für 'ne Gegend (Streckenprofil) is'n das wo ihr (Du und greenvitz) fahrt? Stadt, Land oder AB? Also ich wohne seit kurzem auf'm Land in einer hügeligen Gegend und fahre hauptsächlich Landstraße und z. T. auch AB. Deshalb interessiert mich auch die Übersetzung. Habe wo gelesen, dass die so kurz ist, dass er im 5. schon bei 120 mit 4000 dreht. Haben die Toyota-Leute wahrscheinlich so gemacht, um die naturgemäße Drehmomentschwäche des 1,0ers zu kaschieren...
Was mich auch bei einigen anderen Herstellern nervt, die die ehemaligen "4+E"-Getriebe (wie VW/Audi damals seine ersten 5Gangs nannte) zu immer "sportlicheren" Übersetzungen zusammenstauchten, nur um die immer schwereren Autos auszugleichen...und jetzt kommen die mit dem Polo BlueMotion, der unter anderem wohl wieder nen längeren Gang hat.
Zurück zum Yaris, findst Du als sparsamer Fahrer die Übersetzung Deines 1,0ers okay? Vielleicht ist die ja beim Eco etwas länger...wie sonst kommt die Differenz zustande, denn aerodynamische Unterschiede fallen mir so nicht ins Auge, und dass Klima, Servo, Gewichtsunterschied und Motor-Aus außerhalb der Stadt soviel ausmachen kann ich mir kaum vorstellen, ach da ist ja noch der geringere Roll- und Luftwiderstand der dünneren Reifen...
Nee, mit den 155ern habe ich kein Problem.
Ohne Servo ist zwar auch für mich so ne Sache, bin mittlerweile ziemlich Servo-verwöhnt. Kann mich kaum noch erinnern, wie das in meiner Lehrzeit war als ich fast jeden Tag die "Freude" hatte, 'nen servo-losen Ford Transit zu fahren, den der Betrieb noch bis anno '96 hatte...Naja, aber 'n 2er-Golf ohne Servo, den ich kürzlich leihweise gefahren bin, das geht ja noch und der Eco-Yaris ist doch nicht (viel) schwerer und so viel fahr ich ja nicht in der Stadt rum.
Enteiser-Spray nehme ich jetzt, wenns Frost geben kann, eh' immer mit.
Mir gefällt das Konzept des Eco deshalb, weil hier nicht durch teure Materialien (Bsp. Magnesium-Heckklappe am 3L-Lupo) sondern nur durch Weglassen einiger Ausstattungsdetails, die nicht jeder braucht, gespart wird => Spritspar-Auto für den kleinen Mann oder als günstiger Zweitwagen.
Außerdem, je weniger dran ist desto weniger Ärger hat man doch auch (Beim Polo meiner Schwester verlor z.B. die Servolenkung Öl). Das mit den weniger anfälligen Trommeln find ich auch cool, ebenso die Steuerkette die die Yarisse statt des Zahnriemens haben.
Aber bist Du sicher, dass der Eco nicht die verschiebbare Hinterbank hat? Hier
http://www.fahrberichte.de/index.php?...
steht nähmlich was anderes. Aber das muss ja nicht stimmen - das wird greenvitz, der selber einen hat, besser wissen.
Nochmals vielen Dank für Deine Infos, CyberTim.
ich dachte die Rückbank ist beim eco nicht verschiebbar, kann mich aber auch irren.
Zum Streckenprofil: Ich fahre in der Gegend (und anders kann man dort kaum fahren) viel Überland, weniger BAB und wenn dann begrenzt, und Ort im Sinne von Kleinstädten und dörfen. Also keine Ampelschaltungen mit roter Welle. Ist im Mittelgebirge, genauer gesagt Thüringer Wald.
Der 1.0er im alten Yaris ist (Gott sei Dank) ein 4Zylinder und lässt sich ab gut 1000 U/min fahren. Ist nicht jedermanns Sache, aber möglich. Der erste Gang its nur zum anfahren da und auch nötig, weils im zweiten nur gequält geht (außer bergab). Im 1.Gang schlägt der begrenzer bei ca. 45 km/h zu, im zweiten bei ca. 88/89 km/h. Alles andere war für mich uninteressant. Der 1. ist an ner Ampel interessant, deswegen hab ichs getestet und der 2. beim überholen. Aber egal.
Bei 100km/h liegen im 5. Gang 3000-3500 U/min an. Bei ca. 135 km/h hat er die 4000 (kann morgen nochmal genau nachsehen). Ab ca. 110km wirds im Auto lauter, aber noch erträglich (ich fach 60-65% BAB, letztes Jahr 36Tkm, dieses Jahr >40Tkm).
Wenn man normal fährt und von 2000-3000 Umdrehungen beschleuningt und dann schaltet, ist das Auto gut zu bewegen. Jenseits der 3000 wird er dann langsam etwas giftig und bringt genug Kraft zum überholen auf die Straße (darfst keine Angst haben auch mal richtig hoch drehen zu lassen, sonst sind die Japaner nix für dich!). Unter 2000 Umdrehungen reicht es um im Berufsverkehr mitzufahren. Ich habe mir angenwöhnt bei folgender Geschwindigkeit zu schalten:
gang+1 * 7...10km/h
also bei 21 bis 30 in den 3.,
bei 28 bis 40
und bei 35 bis 50 km/h in den 5.
Da hat er im Alltag genug Kraft um im Verkehr mitzuschwimmen. Die 7 beim faktor ist aber absoluter Minimalwert. Darunter läuft er nicht mehr richtig ruhig rund. Dürfte im bereich der 7 auch schon heftig auf die Lager gehen, wenn man da noch groß beschleunigen will.
Beim Beschleunigen am Berg verwende ich die Fahrschulregel gang * 20km/h, was bei 1.0er ziemlich genau dem Bereich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen entspricht.
Fahr ihn einfach mal Probe, egal ob eco oder 1.0. Der Unterschied dürft nur im Verbrauch und einer etwas schwammigeren fahrweise des eco liegen.
3 Jahre mit dem 1.0 Eco
Hi Heizoeli,
mittlerweile habe ich mit meinem MY2004 Yaris Eco knapp 40.000km zurückgelegt. Realer Verbrauch im harten Landstraßenbetrieb bis 130km/h 5,5 l/100km, mit dem Shell-Super ca. 0,2 Liter weniger. Als ich ihn neu hatte, tat er mir noch leid, und ich kam über viele tausen km mit nur 4,5 Litern aus. Start-Stopp ist zuverlässig, bringt mir mit 3 Ampeln aber kaum was.
Durch den Ausbau aller elektrischen Helferlein wie eASP (Spiegel stellt man einmalig von innen ein, dann paßts), eFH (leichtgängige Kurbel, im Sommer läßt man die Scheibe voll herunter, und es zieht nur hinter einem, kein Klima nötig), Servopumpe (das wäre schön, wenn er eine hätte, so muß man die Lehne etwas steiler stellen, um den Renner richtig im Griff zu haben), jedoch 4 Airbags und ABS sowie 2-Lautsprecher-Radio, Bordcomputer und Außenthermometer sowie verschiebbare und 100% klappbare Rückbank (wird ein kleiner Kombi) bei gut aufgepumpten 155-er Leichtlaufreifen ist der Wagen der zuverlässige und günstige Jungwagen zum Speeding in die Arbeit.
2 Garantiereperaturen wegen Fertigungsstreuung, bisher kein Tropfen Öl verbraucht und alles i.O.
Wer wenig Geld hat, oder sich auf das Nötige beschränken kann, findet hier den muskulösen Athleten ohne Fettringe, denn Sitze und Innenraum sind identisch zu den besseren Versionen (bis auf die Stoffmuster). Zwei Wermutstropfen: die Optik mit den mattgrauen Stoßstangen ist mäßig (da mein Wagen jedoch bleistiftgrau-metallic ist, hält sich die Komik in Grenzen), und die Bremsen sind aufgrund der Reifenbreite eben nicht 195-er Niveau.