Unterscheidet sich der Verbrauch vom M5 Facelift zum vor Facelift ?
Hallo,
habe bei Mobile bemerkt, dass die LCI Modelle höhere Verbrauchsangaben haben. Das verstehe Ich nicht, deshalb die Frage. Bei den Vorfacelift Modellen stehen meist knapp 15Liter als Stadtverbrauch und bei den Facelift Modellen über 16L.
Danke 🙂
82 Antworten
Zitat:
@tutinac schrieb am 10. September 2023 um 22:55:29 Uhr:
Dann wahrscheiblich auch in Kombination mit dem neuen Tacho nicht wahr ?
Ja.
War vor 07/2020, da mein M5 Competition von 03/2020 war, und ID7 hatte. Der eines Freundes ist aus Dezember 2019, oder Januar 2020, bin mir nicht 100% sicher - hat aber auch schon ID7.
PS: ich frag‘ mich grad wie man fahren muss, damit der M5/8 im Schnitt 18 Liter benötigt. Der hohe Verbrauch ist der Fahrweise geschuldet, nicht dem Motor.
Beim Querlesen im Internet: ID7 kam 7/19. 7/20 war ein großes Update mit Funktionserweiterungen.
Zur Fahrweise: Minimalverbrauch mit meinem M5c LCI war 8,4 Liter, als ich nach dem Tanken nachts mit 90 km/h im Windschatten ca. 100 km hinter einem LKW hinterherfuhr. Dafür aber ist das Auto aber gebaut noch gekauft, trotzdem war's interessant, was technisch möglich ist.
Gut zu wissen. Die Modelle Ohne Opf kann man ja quasie garnicht mehr bekommen wenn man mit Premium Selection und Mwst sucht. Habe gehört, dass ohne OPF der Sound deutlich besser ist und nicht erst durch das Update auf ID7. Da es sowieso höchstwahrscheinlich eins mit ID6 wird, wäre das dann super.
Ich habe zudem ein Modell gefunden, dass jedoch kein M Drivers Package und keine M Multifunktionssitze hat und bin zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es ein nettes Angebot, auf der Anderen ist es für einen M villeicht zu schade, dass das nicht vorhanden ist. Was denkt ihr ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tutinac schrieb am 11. September 2023 um 11:47:06 Uhr:
Gut zu wissen. Die Modelle Ohne Opf kann man ja quasie garnicht mehr bekommen wenn man mit Premium Selection und Mwst sucht. Habe gehört, dass ohne OPF der Sound deutlich besser ist und nicht erst durch das Update auf ID7. Da es sowieso höchstwahrscheinlich eins mit ID6 wird, wäre das dann super.Ich habe zudem ein Modell gefunden, dass jedoch kein M Drivers Package und keine M Multifunktionssitze hat und bin zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es ein nettes Angebot, auf der Anderen ist es für einen M villeicht zu schade, dass das nicht vorhanden ist. Was denkt ihr ?
Das Drivers package kann man ja mWn. auch nachkaufen. Andernfalls halt zum Tuner gehen, sollte doch problemlos möglich sein.
Du widersprichst dir etwas… willst keinen ohne OPF weil die zu alt sind, moechtest aber einen mit ID6?!
Der OPF hat mit dem Sound nix zu tun, egal was man versucht dir zu erzaehlen. BMW hat’s beim M5 Competition geschafft, ihm trotz OPF ordentlich Sound zu spendieren, sofern er ID6 hat.
Daher: ID6 oder ID7, das ist die entscheidende Frage.
Sound wird m. E. überbewertet, zumal sich hartnäckig das Gerücht hält, mit der "Active Sound"-Taste würde man den Klappenauspuff steuern. M1- und M2-Taste sind bei mir hinterlegt u.a. mit "Sound Control off". Damit wird kein künstlich erzeugter Sound über die Lautsprecher ausgegeben.
Und ja, unbedingt M Driver's Package nachkaufen. Es wäre blamabel, wenn der M5 mit seinem hohen Beschleunigungsvermögen bei 250 in den Begrenzer geht und jeder Megane RS, Golf R oder Kia Stinger an einem grinsend vorbeizieht.
Vmax-Auf-/Anhebung über Tuner ... naja. Wenn, dann offiziell bei BMW die 305, evtl. G-Power die 330, aber sonst würde ich da keinen heranlassen. AC Schnitzer hatte mal an Modul im Angebot, ist aber nicht mehr verfügbar.
Nein, ich meinte das so.
Der M5 war nur ein Paar Monate ohne OPF, also kann man einen ohne OPF sowieso kaum noch kriegen, selbst wenn man es gerne hätte, daher ist die Info, dass der OPF mit dem Sound nichts zu tun hat deffinitiv erfreulich, denn das ist der einzige Grund wieso ich ursprünglich gerne einen älteren haben wollte aus 2018, obwohl er mir eigentlich zu alt ist. Ich werde nun Ausschau nach einem aus 2019 mit ID6 halten mit dem alten Tacho. Die gibts noch mit Premium Selection znd wenig km. Ob er OPF hat , oder nicht ist letztlich ja egal, Hauptsache noch den guten Sound da noch ID6. Ein Competition kommt nicht in Frage, wegen des Komforts.
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 11. September 2023 um 12:50:32 Uhr:
Sound wird m. E. überbewertet, zumal sich hartnäckig das Gerücht hält, mit der "Active Sound"-Taste würde man den Klappenauspuff steuern. M1- und M2-Taste sind bei mir hinterlegt u.a. mit "Sound Control off". Damit wird kein künstlich erzeugter Sound über die Lautsprecher ausgegeben.Und ja, unbedingt M Driver's Package nachkaufen. Es wäre blamabel, wenn der M5 mit seinem hohen Beschleunigungsvermögen bei 250 in den Begrenzer geht und jeder Megane RS, Golf R oder Kia Stinger an einem grinsend vorbeizieht.
Vmax-Auf-/Anhebung über Tuner ... naja. Wenn, dann offiziell bei BMW die 305, evtl. G-Power die 330, aber sonst würde ich da keinen heranlassen. AC Schnitzer hatte mal an Modul im Angebot, ist aber nicht mehr verfügbar.
Ja es ist wirklich wahr. Was kostet es denn im Nachkauf ca. ? Wahrscheinlich lohnt sich jedoch eher einen zu suchen mit M Drivers Package statt nachzukaufen.
Ich glaube, Nachkauf/Freischaltung kostet um die 2000 Euro. Wahrscheinlich müssen die Papiere geändert werden, da neue Vmax.
Kann ich gut verstehen, dass du wegen des fehlenden Komforts keinen Competition möchtest. Ich würde auch keinen Competition mehr nehmen, sondern den normalen M5.
Mein Tip: Kauf' dir einen und fahr' solange du Premium Selection hast (wenn's denn unbedingt sein muss - würde da keinen Wert drauf legen)... wenn die PS vorbei ist, fährst du zu jemandem, der weiß was er tut (z.B. Rrahmani - einer der besten, wenn nicht der beste, für BMW Tuning)... kleiner Tip: AC Schnitzer, Aulitzky und Co. gehören nicht zu den Besten, auch wenn deren Marketing das einem weismachen möchte.
Kannst dir dann die VMax aufheben lassen, sowie gleich die Leistung erhöhen... hier im Forum ist der ein oder andere mit +800 PS unterwegs... seit über 3 Jahren und mehreren 10tkm... die Fahrzeuge "kriegen regelmäßig auf die Fresse", und die laufen heute noch wie am ersten Tag. Ich hab' aber keinerlei Bedenken dass gleich jemand aus seinem Loch gekrochen kommt, und mich vom Gegenteil überzeugen möchte...
@ea-tec: Der TE hat nix davon geschrieben, dass er mehr Leistung will. Ob und welches Tuning bzw. von wem ist ist eine Frage der Glaubenssätze und des Geschmacks, über den man bekanntlich nicht streiten kann. Leben und leben lassen.
Nochmals @ea-tec: Hat eigentlich das "ea" in Deinem nickname etwas mit dem aktuellen Zulassungsort Deines Gefährts bzw. Nummernschild zu tun?
Tunen möchte Ich nicht, ich lasse immer gerne alles original. Das einzige was mich etwas stört ist, dass das neue Modell rauskommt und der F90, dann doch ziemlich altmodisch wirkt, vor allem da die Reihe als Diesel mittlerweile an jeder Ecke ist. Letztlich ist es auch egal was die Leute denken, Hauptsache man hat Spaß, nur wirkt sich das bestimmt auch auf die Preise demnächst aus, eventuell ist es schlauer sich im Frühling nach einem F90 umzuschauen.
Wenn du nicht sofort ein neues Auto brauchst, auf jeden Fall warten. Die Preise gehen so langsam wieder in die richtige Richtung, nämlich nach unten - die Gebrauchtpreise sind ca. 30% höher als im Sommer 2022, hab' ich vor wenigen Tagen gelesen. Und wenn sich mal so umsieht, könnte das mit den 30% tatsächlich hinkommen...
Fahr' niemals einen M5 mit Stage 1 oder 2... danach willst du kein Serienauto mehr haben... so ging's mir damals "leider" :-)