Unterlagen Tüv, Dpf ausbauen, grüne Plakette auf Gelbe
Moinsen alle zusammen,
ich hab bei meinem Dicken den DPF ausgebaut. Jetzt will ich zum Tüv oder dekra gehen und den runter stufen lassen von frün auf gelb. Kann mir einer sagen, welche unterlagen ich dazu brauche?
LG Riccardo
Beste Antwort im Thema
Was hast Du denn geraucht?
Der TE hat einen Nachrüst DPF verbaut gehabt, um die grüne Feinstaubplakette zu erhalten,damit man in schwachsinnigen und völlig unnützen Umweltzonen einfahren darf.
Durch einen TurboSchaden hat sich das Öl im DPF gesammelt, dass dieser hin ist.
Nun hat der TE den Orginalen Kat wieder verbaut,so wie der damals von Werk gelaufen ist. Durch eine Abnahme,wird der Nachrüst DPF ausgetragen und der TE erhält wieder die gelbe Feinstaub Plakette und darf halt nicht mehr in die unnützen Umweltzonen einfahren.
Die Abgas Anlage ist jetzt wieder auf AuslieferungsZustand zurück vorsetzt.
Bevor ich mir so ein passiven Nachrüst DPF einbaue,bezahl ich lieber die paar Kröten,für das Fehlen der Umweltplakette.
Und hoffentlich hat er die Drallklappen schon entfernt.
Gruß M
35 Antworten
Lol - ich hol mal Popcorn... Ist lustig hier mitzulesen... 😉
Drallklappenausbau und ABE erloschen - der war gut 😁 😁 😁
Nicht das böse P Wort. Möchte noch wissen,wie der TE das zu Ende gebracht hat.
Da der e 39 keinen DPF bei Erteilung der EG-TG hatte,kann durch das entfernen auch keine BE Erlöschen.
Lediglich die grüne Feinstaubplakette wird ihm abererkannt.
Gruß M
Direkt mal abonniert das Thema 😁
Mich würde auch mal interessieren was hier gewisse User konsumieren
Loool
Ähnliche Themen
Dass da ein Nachrüst Dpf verbaut war, war nicht von Anfang an klar.
Ansonsten finde ich es immer wieder grenzwertig, wie sich(nicht nur in diesem Thema)Forumsmitglieder pöbelhaft oder besserwisserisch äußern müssen. Auffällig, dass es immer wieder die selben Namen sind, die derart auffallen. Leute, die sich selber für sympathisch, intelligent, sachkundig halten und dabei jedem, der ihnen mal widerspricht sofort teilweise widerwärtige Dinge an den Kopf schmeißen.
Bin seit 2006 hier angemeldet und habe das Gefühl, es wird immer schlimmer. Trend in dieser Zeit? Jemanden anonym zu beschimpfen zeugt von nicht vorhandener Erziehung- also meins ist das nicht.
Eigentlich traurig, hat man doch so ziemlich die selben Interessen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Mai 2019 um 06:18:45 Uhr:
@TE
Der Emissionscode ändert sich durch Einbau oder jetzt Ausbau des passiven Nachrüst DPF nicht.Es wird lediglich die Änderung der PM Stufe vorgenommen. Da Dein Wagen von Werk aus keinen DPF hatte,muss das Nachrüst Teil auch nicht verbaut bleiben. Es erlischt auch keine ABE .
In 14.1 steht der Emissions Schlüssel und der sollte 0430 sein bei Dir. Ob mit oder ohne nachgerüsteten DPF. Mit nachgerüsteten DPF bekommst Du die grüne Feinstaubplakette und darfst in die sinnlosen Umweltzonen einfahren,ohne bekommt der Wagen nur die gelbe.
Für den e39 wurden die Nachrüst DPF angeboten, für den e38 nicht,diese durften Dank einer AusnahmeGenehmigung trotzdem in Berlin einfahren,wenn man den Nachweis erbringen konnte,dass es keine Nachrüst Möglichkeit gab.Wenn Du mir die SCHL.Nr zu 2.2 vollständig zukommen lässt,suche ich Dir den EMI SCHL. lt. TypGenehmigung raus.
Gruß. M
wenn ich zuhause bin dann schicke ich dir das mal. Vielen Dank für die Mühe.
An den Rest:
Ich hab das jetzt auf die schnelle alles überflogen und bin einmal dankbar für die vielen guten Vorschläge und Denkansätze.
Zum Thema ABE: Die alten Autos haben höhere Toleranzen was ihre Abgaswerte angeht. Würde man bei einem Neuwagen an der Abgasanlage/Regelung rumspielen dann würde das durchaus mit sofortiger wikrung die ABE erlöschen da ja auch alle Sensoren anspringen würden und haufen Fehlercodes geben würde.
Zu der Drallklappenthematik nochmal: die sind nur im Automatik verbaut weil seine Werte im Stadtbetrieb sonst zu kritisch wären und diese sind ein Notlösung die aber auch keine Wunder erziehlt.