1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterhaltskosten TDI 170/190PS

Unterhaltskosten TDI 170/190PS

Audi A4 B8/8K

Bin mir nicht sicher ob ich auf den 170PS Diesel warten soll oder ob ich mir den 190PS Diesel bestellen soll. Da ich das Auto aus eigener Tasche bezahle und somit auch länger fahren möchte wollte ich mal wissen wie die Kosten für Steuern,Versicherung und sonstiges sind. Wenn ich das richtig sehe liegen die Beiden versicherungsmässig ja gar nicht soweit auseinander. Aber gibt es schon Angaben zur neuen Besteuerung ab 2010. Und wie sieht es mit den Kosten für Inspektion etc. aus. Gibt es hier grosse Unterschiede ??

Beste Antwort im Thema

Off Topic
ich kann die Behauptung daß sich ein Diesel erst ab 25tkm/Jahr lohnt noch immer nicht nachvollziehen. Ich muß auch heute noch bei einem 2,0TDI von einem Verbrauch von 7L/100km ausgehen, und bei einem Benziner wie dem 1,8TFSI von 9,5L/100km. Da die Spritpreise ähnlich sind zählt beim Diesel hier die reine Sparsamkeit.
Die Versicherung macht normalerweise eine Differenz von 100€ im Jahr und die Steuer von ca. 200€ pro Jahr. Natürlich kommt`s noch auf den höheren Anschaffungspreis von z.B. 1000€ (den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren kennt definitiv noch keiner) und die Wartungskosten wie evtl. anstehenden Zahnriemen an, aber angenommen ich fahre ein Auto 5Jahre und 100tkm dann interessieren mich diese Kosten nimmer. Und dann geht`s bei 20tkm/Jahr schon auf.
Und dann kann man ja noch immer aufgrund der kraftvolleren Leistungsentfaltung auf den TDI schwören.
Ich selbst bin mir auch nicht sicher welchen Motor ich wählen soll, aber ich klammere den durchaus sehr angenehmen TDI nicht aus.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

mal ganz mutig gefragt: wer kauft sich heute privat noch einen diesel?? das lohnt sich doch wirklich nur bei laufleistungen von >25 tkm/jahr. es sei denn, du machst das ding als freiberufler irgendwie geltend ... aber normal ?!?! 😕

Off Topic
ich kann die Behauptung daß sich ein Diesel erst ab 25tkm/Jahr lohnt noch immer nicht nachvollziehen. Ich muß auch heute noch bei einem 2,0TDI von einem Verbrauch von 7L/100km ausgehen, und bei einem Benziner wie dem 1,8TFSI von 9,5L/100km. Da die Spritpreise ähnlich sind zählt beim Diesel hier die reine Sparsamkeit.
Die Versicherung macht normalerweise eine Differenz von 100€ im Jahr und die Steuer von ca. 200€ pro Jahr. Natürlich kommt`s noch auf den höheren Anschaffungspreis von z.B. 1000€ (den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren kennt definitiv noch keiner) und die Wartungskosten wie evtl. anstehenden Zahnriemen an, aber angenommen ich fahre ein Auto 5Jahre und 100tkm dann interessieren mich diese Kosten nimmer. Und dann geht`s bei 20tkm/Jahr schon auf.
Und dann kann man ja noch immer aufgrund der kraftvolleren Leistungsentfaltung auf den TDI schwören.
Ich selbst bin mir auch nicht sicher welchen Motor ich wählen soll, aber ich klammere den durchaus sehr angenehmen TDI nicht aus.

Und ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum Motoren für den Vergleich herangezogen werden, die keine annähernd gleiche Leistung aufweisen... ein grundlegender Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Und ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum Motoren für den Vergleich herangezogen werden, die keine annähernd gleiche Leistung aufweisen... ein grundlegender Fehler.
Ist das nicht jedem sein Problem? Wieso soll das ein Fehler sein???😕

Die Autobild hat den Trabi vor Jahren auch mit einem Golf schon verglichen!? Na und! Der Trabi war auch bereits "Auto des Jahres"! Ok, dass hatte eher polit. Gründe, aber immerhin. jedem sein Ding!

Wenn einer Äpfel mit Birnen vergleichen will, bitte! Grund des Themas war doch vielmehr die Kosten der 2 genannten Motoren zu analysieren. Nur danach hat der Themenstarter gefragt! Und er wird seinen ganz persönlichen Grund haben. Respektieren wir das doch! Muss ja nicht jeder dieselben Überlegungen anstellen wie Euphonist!
Und warum sollte eine Privatperson keinen Diesel fahren? Es gibt Autofahrer die wollen aus Prinzip nur einen Diesel und für andere kommt ein solcher nicht in Frage. Ist ok! Jedem das sein!

Also, wer kennt die Kostenstruktur des 170PS Diesel und des 190PS Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von henschwa


mal ganz mutig gefragt: wer kauft sich heute privat noch einen diesel?? das lohnt sich doch wirklich nur bei laufleistungen von >25 tkm/jahr. es sei denn, du machst das ding als freiberufler irgendwie geltend ... aber normal ?!?! 😕

Auch diese Rechnung ist veraltet da die Dieselpreise den Benzinpreisen angeglichen wurden.

Die echten Entscheidungsgründe hat Mogli sehr gut aufgeführt.

Für mich persönlich spricht nur noch die sehr gute Leistungsentfaltung aus den unteren Drehzahlen des Diesels für einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ist das nicht jedem sein Problem? Wieso soll das ein Fehler sein???😕

Fehler, weil man sich damit nur selbst belügt. Aber Recht hast Du, das ist jedem sein Problem 😉.

Nur so nebenbei: derzeit fahre ich einen Diesel und einen Benziner.

Zur Kostenrechnung: schau mal in das Vorgängerforum, bei Motoren (ok, einer noch als PD, aber diesbezüglich egal) sind auch dort bereits einschlägig präsent.

ADAC Autokosten 2008: s. Bild
Besser kann ich auch nicht behilflich sein...

Viele Grüße

Nur so nebenbei : Ich habe seit über 20 Jahren den Führerlappen und fahre auch genau so lange Diesel. Finde es einfach angenehmer Diesel zu fahren. Ist halt meine persönliche Einstellung.

Aber nun zurück zu meinen eigentlichen Fragen: Hat jemand eine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Off Topic
ich kann die Behauptung daß sich ein Diesel erst ab 25tkm/Jahr lohnt noch immer nicht nachvollziehen. Ich muß auch heute noch bei einem 2,0TDI von einem Verbrauch von 7L/100km ausgehen, und bei einem Benziner wie dem 1,8TFSI von 9,5L/100km. Da die Spritpreise ähnlich sind zählt beim Diesel hier die reine Sparsamkeit.
Die Versicherung macht normalerweise eine Differenz von 100€ im Jahr und die Steuer von ca. 200€ pro Jahr. Natürlich kommt`s noch auf den höheren Anschaffungspreis von z.B. 1000€ (den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren kennt definitiv noch keiner) und die Wartungskosten wie evtl. anstehenden Zahnriemen an, aber angenommen ich fahre ein Auto 5Jahre und 100tkm dann interessieren mich diese Kosten nimmer. Und dann geht`s bei 20tkm/Jahr schon auf.

Und das ist auch genau meine Rechnung, die zudem bei der Versicherung lediglich knapp 40 € Unterschied bei mir beträgt. Und weil ich es 4 Jahre und dabei dann knapp 100 TKM gefahren bin, brauche ich nicht mal 15 TKM / Jahr damit es sich rechnet. Meine Tabelle habe ich ja nun mehrfach zum nachrechnen eingestellt.

Diese ADAC und sonstigen Rechenkünstler.....Hauptsache den Diesel mittlerweile verteufeln und auf Automessen etc. auf aggressiven Mitgliederfang gehen, das können sie besonders gut. Die Leute sollen sich selber mal schön hinsetzen und rechnen, mit eigenen realen Zahlen, da staunen dann aber einige....ab wann sich der Diesel für sie wirklich schon rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Und ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum Motoren für den Vergleich herangezogen werden, die keine annähernd gleiche Leistung aufweisen... ein grundlegender Fehler.

Der 2.0 TDI (170 PS) muß mit dem 2.0 TFSI (180 PS) verglichen werden. Und für letzteren stehen noch keine Daten zur Verfügung (besonders strittig der Spritverbrauch nach ECE-Norm). Die beiden Motoren wären meine 1. Wahl (mit Blick auf die Zapfsäule, fahre ca. 20 - 25TKm im Jahr).

Aber "my heart belongs to the

2.7 TDI

" 😎

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Und ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum Motoren für den Vergleich herangezogen werden, die keine annähernd gleiche Leistung aufweisen... ein grundlegender Fehler.
Der 2.0 TDI (170 PS) muß mit dem 2.0 TFSI (180 PS) verglichen werden. Und für letzteren stehen noch keine Daten zur Verfügung (besonders strittig der Spritverbrauch nach ECE-Norm). Die beiden Motoren wären meine 1. Wahl (mit Blick auf die Zapfsäule, fahre ca. 20 - 25TKm im Jahr).
Aber "my heart belongs to the 2.7 TDI" 😎

Geht mir auch so - warte ja jetzt schon eine kleine Ewigkeit auf die Bestellbarkeit eines Diesels zwischen dem 143PS 2.0TDI und dem 3.0TDI. Meine selbstgesetzte Listenpreis-Obergrenze lässt einen 2.7TDI ohne Alcantara oder einen 2.0TDI 170PS mit Alcantara zu. Ab 1.7. sollte der 2.7TDI HS auch endlich bei unserer Leasingfirma bestellbar sein, und wenn der nicht wider erwartet völlig den Kostenrahmen sprengt, wird es der auch werden...

Hallo,
ich habe es getan. Anstelle 2.0l / 170S letzte Woche 2.7l /190PS HS bestellt. Laut AB Liefertermin im September......

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Der 2.0 TDI (170 PS) muß mit dem 2.0 TFSI (180 PS) verglichen werden. Und für letzteren stehen noch keine Daten zur Verfügung (besonders strittig der Spritverbrauch nach ECE-Norm). Die beiden Motoren wären meine 1. Wahl (mit Blick auf die Zapfsäule, fahre ca. 20 - 25TKm im Jahr).
Aber "my heart belongs to the 2.7 TDI" 😎

Geht mir auch so - warte ja jetzt schon eine kleine Ewigkeit auf die Bestellbarkeit eines Diesels zwischen dem 143PS 2.0TDI und dem 3.0TDI. Meine selbstgesetzte Listenpreis-Obergrenze lässt einen 2.7TDI ohne Alcantara oder einen 2.0TDI 170PS mit Alcantara zu. Ab 1.7. sollte der 2.7TDI HS auch endlich bei unserer Leasingfirma bestellbar sein, und wenn der nicht wider erwartet völlig den Kostenrahmen sprengt, wird es der auch werden...

Moin, moin

wir scheinen recht ähnliche Konfigurations-Präferenzen zu haben. nur das ich meinen nicht lease sondern privat finanzieren werde. Da sind natürlich gewisse Rahmen gesetzt.... Bin gespannt wie du dich entscheiden wirst. 🙂

Gruß
BBD

P.S. Der 2.7 TDI ist von den Unterhaltskosten her gesehen leider eine ganze Ecke teurer als der 2.0 TDI (170 PS) 🙁

Zitat:

P.S. Der 2.7 TDI ist von den Unterhaltskosten her gesehen leider eine ganze Ecke teurer als der 2.0 TDI (170 PS)

Worin bestehen die höheren Unterhaltskosten ausser Mehrverbrauch und höhere Steuern infolge 0.7 l Hubraum.

Wie sieht es mit den Steuern 2010 aus. Gibt es da schon Angaben

Deine Antwort
Ähnliche Themen