unterhaltskosten!?
Hi, ich wollt mir eigentlich einen Golf 3 kaufen, nur als ich dann gesehen hab, dass ich fürs gleiche Geld auch nen 316 oder 318 bekomm, kam ich ins grübeln!
Ich hab 5000€ zur Verfügung... Davon könnt ich mir einen mit so ca. 70 000- 100 000 kilometern kaufen.
So jetzt zu meinen Fragen:
Sind die Reparaturkosten bei BMW wirklich doppelt so teuer wie bei VW????
Wieviel verbraucht der 1,6 oder 1,8 bei moderater Fahrweise?
Ich denke wenn es um Qualität(Zuverlässigkeit und langlebigkeit) geht, ist der Bmw doch wohl mindestens so robust und solide wie der Golf!??
Mfg Olaf
18 Antworten
achso, die ganzen 318Compacts die ich bei mobile.de und so gefunden hatte hatten alle 140Ps...
Wieviel ist denn sonst normal?
Die Compakt 18er haben immer 140 PS (das ist die 16V Maschine, die auch im Coupe 318is steckt), Limo und Touring haben beide die 8V Maschinen mit 115PS (M43).
Den M40 (interne Bezeichnung für den alten Vierzylinder mit 113Ps und Zahnriemen) gab es in der Limo bis September 1993 (also hier auch auf den Monat achten) und ist weniger zu empfehlen.
Im Compakt gab es von Beginn an den 16er M43 Motor mit Steuerkette, das ist wirklich ein problemloses Maschinchen mit brauchbarer Leistung. Natürlich kann der 18er hier mehr, allerdings bei etwas gesteigerter Geräuschkulisse. Fahrleistungen sind sehr gut, Verbrauch liegt um 10 Liter, weniger und mehr sind natürlich je nach Fahrweise möglich. Die Hinterachse des Compakt stammt noch vom E30 - soll aber nicht heissen, dass sie schlecht ist. Limo und Coupe sind mit einer neu entwickelten Hinterachse ausgestattet, die der des Compakt leicht überlegen ist bezüglich Fahreigenschaften und Komfort. Trotzdem, der Compakt ist ein sehr fahraktives und handliches Auto.
Lass die Finger von den OpenAir Modellen (grosses Stoff-schiebedach), die Dichtung ist nicht besonders haltbar und ausserdem gibt es oft unangenehme Geräusche auf der Bahn.
Wenn du einen unverbastelten 318Ti mit wenig Kilometern findest, nimm ihn, ist kein schlechter Kauf. Der Unterschied zum 316i im Kostenbereich ist relativ gering, dafür gibt es aber auch bessere Fahrleistungen. Aber auch der 316i ist ein guter Kauf - für ein Einstiegsmodell gute Fahrleistungen und sehr günstig im Unterhalt.
Und wie schon von Einigen erwähnt, es gibt auch günstige und gute freie Werkstätten, es muss nicht immer der BMW-Vertragshändler sein (allerdings auch nicht gleich ATU ;-)).
Also, schau dich um und mach ein paar Probefahrten - bis dahin
mfg Kai