Unterhaltskosten Ford Mustang GT V8 5.0

Ford

Hallo zusammen,
Ich wollte euch mal nach euren Erfahrungswerten beim Ford Mustang GT fragen.

Kurz zu mir:
Ich bin 23 Jahre alt und liebe es Auto zu fahren. Mein Traum war schon immer ein Mustang mit dem V8 Motor. Jetzt nach meiner Ausbildung verdiene ich mit Sonderzahlungen durchschnittlich 3.000€ netto monatlich. Da ich viel im Homeoffice arbeite, kann ich auch gut Km zur Arbeit sparen und sie auf der Autobahn verbringen 😉
Meine Ersparnisse sind auf 3 Nettogehälter (Notgroschen) begrenzt, da wir neu umgezogen sind und alles neu eingerichtet haben.
Allerdings habe ich pro Monat so etwa 1.300€ über..
Da auch die politischen Stimmen bzgl. Tempolimit und Klimawandel immer lauter werden, habe ich mir überlegt, auch wenn es eigentlich finanziell nicht schlau ist, mir einen Mustang GT zu kaufen, um mir meinen Traum zu erfüllen.
Aktuell fahre ich einen 3er BMW und hatte damit nur Probleme seit dem Kauf und habe in den 3 Jahren etwa 7.000€ Reparaturkosten gehabt. Also hier sollte der Mustang kein erhöhten Mehraufwand erzwingen.
Versicherung wäre VK 300 TK 150 bei etwa 900€ im Jahr, da ich bei einer Versicherung arbeite und den Mitarbeitertarif in Anspruch nehmen kann bei SF 5.
Steuer sind so 500-600 Euro in etwa jährlich.

Jährlich würde ich so 9.000-12.000km fahren. Hauptsächlich Autobahn. 14l vermute ich mal..

Zusätzlich habe ich das große Glück eine zinslose Finanzierung in Anspruch nehmen zu können (ohne feste Rate, ich würde immer das was am Ende vom Monat übrig bleibt überweisen)

Ich freue mich über eure Erfahrungen und mögliche Ratschläge.

17 Antworten

Zitat:

@Destructor schrieb am 27. April 2024 um 19:42:09 Uhr:


Was hat das mit meinem Fahrstil zu tun?

Das kannst nur du beantworten.

Vielleicht liegt ja auch ein technischer Defekt vor oder du wohnst z.B. bergig/alpin.

Den Tempomat kann man auch so und so bedienen, gerade ACC kann auch sehr ineffizient bedient werden, weil es bremsen kann.
Ein gutes Maß, dafür, wie vorausschauen (und damit sparsam) man fährt ist, wie oft man selbst (oder das ACC) die Bremse benutzt.
Wenn man auf bekannten Strecken bei Ortsschildern und Tempolimits die Bremse benutzt, dann geht dort z.B. unnötig Energie verloren.
Die Automatik im Mustang müsste z.B. auch "segeln" können, wenn man sie lässt.

Einfach mal selbst beobachten.

Das wäre dann aber eher das Fahrprofil und nicht der Fahrstil.

Ich wohne in Ingolstadt, Strecken die ich fahre sind nach Nürnberg, München oder auch mal nach Stuttgart. Da komme ich wenn ich sehr entspannt mit 140 Tempomat fahre auf gute 11l.

Bremsen muss das ACC bei mir so gut wie gar nicht. Nur am Baustellenbeginn wenn ich Stufenweise auf Tempo 90-100 runter regle.

Da ich viel Nachts oder Sonntags unterwegs bin muss er kaum wegen Verkehr bremsen.

Segeln kann der Mustang definitiv nicht, weder meiner noch der Vorführer konnten das.

Ein technischer defekt kann durchaus sein, die Qualität von dem Auto kann man nur als schlecht bezeichnen, optisch wie auch technisch.

Viele Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 28. April 2024 um 00:29:33 Uhr:


Das wäre dann aber eher das Fahrprofil und nicht der Fahrstil.

Sowohl als auch.

Zitat:

@Destructor schrieb am 28. April 2024 um 00:29:33 Uhr:


Da komme ich wenn ich sehr entspannt mit 140 Tempomat fahre auf gute 11l.

Das müsste aus meiner Erfahrung (aber halt MT) weniger sein.

Zitat:

@Destructor schrieb am 28. April 2024 um 00:29:33 Uhr:


die Qualität von dem Auto kann man nur als schlecht bezeichnen, optisch wie auch technisch.

Dann hast du wohl eine Zitrone erwischt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen