1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Unterhaltskosten A45

Unterhaltskosten A45

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
ich plane derzeit die Anschaffung eines A45, mein 1. Mercedes und somit auch mein 1. AMG.
Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr für Unterhaltskosten bei dem Fahrzeug habt? Also jetzt weniger Versicherung oder Sprit, sondern mehr Dinge wie die Inspektionen und Verschleißteile, besonders interessant die Bremsen.
Gerade letztere bekommt man nicht auf dem freien Markt, weder Bosch, ATE noch sonst wer hat dafür etwas, sondern wohl nur original MB. Was habt ihr da immer so gezahlt? Und was verlangt MB durchschnittlich für die Inspektionen?
Danke schon mal für eure Antworten!
VG

Beste Antwort im Thema

Laut einer Service-Information vom 6.11.2013, auf die ich jetzt zufällig gestoßen bin, muss zur Sicherstellung der Wartung nach Herstellervorgaben bei AMG Fahrzeugen der Baureihen 117 (CLA 45 AMG), 156 (GLA 45 AMG) und 176 (A 45 AMG) bei jedem Service A die Serviceposition "Hinterachse: Ölwechsel durchführen" durchgeführt werden. Dadurch das diese Position nur teilweise über ASSYST bzw. den Servicecode gesteuert wird, kann es sein, das im fahrzeugbezogenen Serviceblatt diese Position nicht auftaucht bzw. auch nicht durchgeführt wird.

Ich möchte euch hiermit einfach nur Informieren das ihr das beim nächsten Service A bei der Fahrzeugannahme ansprechen könnt, falls der Annahmeperson dies unbekannt ist.
Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, weil keine Zeitwerte hinterlegt sind. Materialmäßig werden 0,740 Öl (A002 989 02 03 09), und 2 Dichtringe benötigt, wobei ich auch nicht weiß wie teuer diese Materiealien sind.
Dadurch werden die Unterhaltskosten für den A45 erhöht, weshalb ich es in diesem Thread erwähne.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo zusammen ,
Kurze Frage , fahre zurzeit den a180 Benziner und überlege zurzeit mir auch einen a45 zu holen :). Bei meinem Händler steht einer für 57.000€ mit voller Hütte und 2500 km ( leider Vorführer ). Jetzt stell ich mir nur die Frage ? Mit meinen122 ps Tanke ich Vllt 150€ im Monat + 150€ monatlich die Rate fürs Auto. Kundendienst usw ist auch noch bezahlbar ;). Jetzt die Frage was tankt ihr so durchschnittliche im Monat ? Und was sind so eure durschnittlichen Werkstatt Rechnungen :D? Und Steuern im Jahr ? Zahle momentan 80€ im Jahr ;). Wäre nett wenn ich paar Antworten bekomme

  • Steuern weiß ich grad nicht auswendig. Bei 2 L, 4- Zylinder und Euro 6 sinds aber nicht die Welt (es gibt doch ein KFZ-Steuerrechner im www)
  • Benzin (minimum Super +), ca. 2-4 Tankfüllungen im Monat, je nach dem wie viel km man in der Woche fährt und wie man den Gasfuß betätigt ;)
  • Versicherung, kommt auch auf Region und SF an... So teuer is der A45 aber nicht (schau doch einfach Mal bei check24 nach)
  • Abzahlung, glaube bei mir waren es damals minimum 238 €/Monat, aber dafür halt eine hohe Schlussrate (Zahl lieber bisschen mehr ab ;))
  • Service A lag bei bei 480,00 € (bei Anderen auch nicht recht viel günstiger)

Zitat:

@trascanico schrieb am 27. April 2015 um 14:07:14 Uhr:


  • Steuern weiß ich grad nicht auswendig. Bei 2 L, 4- Zylinder und Euro 6 sinds aber nicht die Welt (es gibt doch ein KFZ-Steuerrechner im www)
  • Benzin (minimum Super +), ca. 2-4 Tankfüllungen im Monat, je nach dem wie viel km man in der Woche fährt und wie man den Gasfuß betätigt ;)
  • Versicherung, kommt auch auf Region und SF an... So teuer is der A45 aber nicht (schau doch einfach Mal bei check24 nach)
  • Abzahlung, glaube bei mir waren es damals minimum 238 €/Monat, aber dafür halt eine hohe Schlussrate (Zahl lieber bisschen mehr ab ;))
  • Service A lag bei bei 480,00 € (bei Anderen auch nicht recht viel günstiger)

Ok vielen Dank für die schnelle Antwort :). Natürlich Sprit ist bei jedem anders , je nachdem wie er fährt. Ich fahre schon gerne etwas zügiger :D. Zahle momentan 19€ im Monat für Vollkasko 131€ für das Auto ( Leasing ) monatlich sind so 200€ drin ( lieber mehr anzahlen)
Steuer ist das doppelte was ich jetzt bezahle ( Bild )
Aber A ist der kleine oder ? Habe für meinen ersten Service gut 200€ gezahlt . Der große müsste das doppelte Kosten. Was kostet er dann beim a45 ;)?

sicherlich kratzt der Service B die 1000€ Marke an. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber da du sehr rational an die Sache gehst, wäre imho der A45 nichts für dich. Es ist halt ein AMG. Wenn du diese Gedanken weiter spinnen möchtest, fragtst du dich lieber gar nicht, was neue Bremsklötze und -Scheiben kosten, oder neue Federn. :)

Zitat:

@fhMemo schrieb am 27. April 2015 um 15:56:12 Uhr:


sicherlich kratzt der Service B die 1000€ Marke an. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber da du sehr rational an die Sache gehst, wäre imho der A45 nichts für dich. Es ist halt ein AMG. Wenn du diese Gedanken weiter spinnen möchtest, fragtst du dich lieber gar nicht, was neue Bremsklötze und -Scheiben kosten, oder neue Federn. :)

Ja aber ich informiere mich doch lieber zuvor als wenn ich dann vor der Rechnung stehe und ein Herzinfakt bekomme

:D

. So weiß ich schon mal auf was ich mich einstellen kann. Bremsen , Reifen usw ist nicht das Problem

:)

. Mir geht's eher um eure Erfahrungen vom Service

;)

Service A ist der Kleine, ja.
Service B hat glaub ich noch keiner machen müssen. Allersings glaube ich kaum das der Service B annährend an die 1000 € kommt. Beim Service A ist der Wechsel vom Hinterachsöl so teuer, der fällt schon mal beim Service B weg. Der Rest sind Kleinigkeiten.
Bremsbeläge kosten auch nicht "viel". Wurde hier auch schon mal im Forum darüber berichtet. Hab aber den Preis nicht mehr im Kopf.
Vllt ist ds hier auch eine kleine Hilfe:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-a-klasse-w176-q164.html#Q5178625
http://www.motor-talk.de/.../...aege-inkl-oel-info-s-t5178625.html?...

Ok vielen Dank für deine Mühe :). Denke für so ein geiles Auto belaufen sich die Kosten noch recht übersichtlich ;).

Der Service B wird nicht sonderlich teurer sein als der A. Mercedes versucht die jährlichen Servicekosten möglichst gleichmäßig zu gestallten (bei den neuen Fahrzeugbaureihen).

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 27. April 2015 um 17:46:49 Uhr:


Der Service B wird nicht sonderlich teurer sein als der A. Mercedes versucht die jährlichen Servicekosten möglichst gleichmäßig zu gestallten (bei den neuen Fahrzeugbaureihen).

Alles klar danke

:)

.. Kommst du aus der Umgebung Füssen??

;)

Noch ne Frage... Bin letzte Woche die Edition 1 gefahren hatte eig alles drin . Aber die Öl-Temperatur Anzeige wo auch die Gänge angezeigt werden habe ich nicht gefunden ? Oder muss man das einstellen iwo ?

Kann man im Kombiinstrument Anzeigen lassen. Mit der Taste Links und Rechts am Lenkrad kann man wählen. Zwischen AMG Menü / Reise / usw

Zitat:

@trascanico schrieb am 27. April 2015 um 16:54:53 Uhr:


Service A ist der Kleine, ja.
Service B hat glaub ich noch keiner machen müssen. Allersings glaube ich kaum das der Service B annährend an die 1000 € kommt. Beim Service A ist der Wechsel vom Hinterachsöl so teuer, der fällt schon mal beim Service B weg. Der Rest sind Kleinigkeiten.
Bremsbeläge kosten auch nicht "viel". Wurde hier auch schon mal im Forum darüber berichtet. Hab aber den Preis nicht mehr im Kopf.
Vllt ist ds hier auch eine kleine Hilfe:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-a-klasse-w176-q164.html#Q5178625
http://www.motor-talk.de/.../...aege-inkl-oel-info-s-t5178625.html?...

Beim HA-Ölwechsel ist das Serviceheft mehrdeutig:

"Bei jedem Service A" steht da.

Außerdem steht da auch: "Zusätzliche Serviceumfänge B" - also ist in jedem B ein A ... ?

Markus

wahrscheinlich bei jedem Service wechselnd, da "nur" rund 100 € netto

Hallo @Ochsenteller
Bezüglich der Kostenaufstellung zu einem "A" bzw. "B" Service, schau doch mal auf unsere W176 FAQ Seite im Teil "B" => Zugeordnete Forenbeiträge => Kapitel: 8. Service = ASSYST PLUS, Betriebsstoffe (Freigaben und Füllmengen)
8.2. Servicekosten für "A" und "B" Services, Näherungswerte auf Basis der Userbeiträge (inkl. Öl Info's) + der Anhänge
Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen