Unterhaltskosten 5er vs Golf??

BMW 5er E60

hallo zusammen!

bei meiner recherche bin auf dieses forum gestossen, hoffe ich kann hier aus den erfahrungen der user wertvolle infos ziehen... zu einem händler brauche ich damit nicht gehen, wenn ich eine ehrliche meinung haben will...
folgende situation, mit der bitte um rege beteiligung:

ich möchte mir im november ein neues auto zulegen, und wäge gerade die vor- und nachteile ab. in der engeren auswahl stehen:

- BMW 5er Limo (nicht größer als 525i)
bis 100.000km, ab Bj. 2003, Anschaffungskosten ca. 15.000 Euro

- oder Golf V (das wäre dann die absolute sparversion...)
bis 60.0000km, ab Bj. 2006, AK ca. 9000 Euro

---darüber dass der 5er ein AUTO ist, und der golf nicht wirklich, brauche ich im E60-forum wohl mit keinem debattieren, und da braucht auch keiner seinen senf dazu geben....!---

alle drei als benziner, da eine gasumrüstung geplant ist. das auto soll etwa 6 jahre halten bei ca 15.000 - 20.000 km/jahr.
versicherung liegt bei 60%, haftpflicht und vollkasko.

anhand der drei fahrzeuge kann man(n) schon sehen dass ich 2 verschiedene fahrzeugklassen in betracht ziehe.

mir kommt es auf die monatlichen kosten an, und vor allem auf die reparaturkosten.
ich habe natürlich schon beim ADAC nachgeschaut und die monatlichen kosten verglichen. da ich den wertverlust aussen vor lasse ist der 5er etwa 100 euro teurer als der golf (betriebskosten, fixkosten, wartungskosten).
interessant wird es bei den reparaturkosten: bei einem golf ist eine reparatur über 3000 euro wohl schon sehr unwahrscheinlich, beim 5er kann das wohl durchaus schon mal vorkommen oder? deshalb die frage wie zuverlässig sind die E60 mit Baujahr 2003/2004?? wenn der golf ständig kaputt ist, und der 5er nur alle 3 jahre wäre da ja wieder kein unterschied...
normalerweise gehe ich natürlich davon aus dass der 5er, wenn er brav zur inspektion gebracht wird, läuft und keine probleme macht. ein bekannter hat aber viele probleme mit seinem 5er gehabt(von BMW gekauft als 5-jahres-wagen) und ich selber habe auch schon schlechte erfahrungen gemacht mit einem AUDI TT roadster (bei beiden sollte man ja erwarten können dass sie laufen. ich war mit dem TT ständig in der werkstatt, meine freundin mit ihrem POLO nie...!!!)

deshalb die überlegung mit dem golf (zumal er auch weniger gelaufen hätte und jünger wäre, siehe oben) . wenn autos der oberen mittelklasse heutzutage nicht mehr zuverlässig sind, wird halt golf gefahren und geld gespart. wenn ihr größtenteils gute erfahrungen mit dem 5er gemacht habt, und reparaturen die den geldbeutel sprengen selten sind, wirds wohl der BMW... das auto kann also ruhig etwas teurer sein bei anschaffung, versicherung und so weiter, aber soll dann auch laufen und keine exorbitanten ausserplanmäßigen kosten verursachen.

ich möchte halt ungern jedes jahr 2000 euro an reparaturen in meinen wagen stecken, für das geld fliege ich dann doch lieber nach barbados oder so...

...ich bitte zu beachten dass wir von einem etwa 7-8 jahre alten 5er sprechen...

und so am rande: über einen 3er touring (auch etwa 100.000km, Bj.2006) habe ich auch nachgedacht, aber nach recherche im forum habe ich gelesen dass man sich da auch gleich einen 5er kaufen kann. (anschaffung fast gleich, reparaturen auch ähnlich, nur versicherung etwas höher...). ist da was dran, dass da ein 5er eher lohnt (weil er vielleicht zuverlässiger ist...???).

so, viel text, hoffe um ausführliche antworten!

vielen dank!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hamburg1887


---darüber dass der 5er ein AUTO ist, und der golf nicht wirklich, brauche ich im E60-forum wohl mit keinem debattieren, und da braucht auch keiner seinen senf dazu geben....!---

Zu dieser Aussage und zur ürbigen langatmigen Oper, die du hier verfasst hast, nur soviel:

du solltest dir zum einen erst einmal bewusst werden, was du willst. Zum anderen ist der Golf sehr wohl ein AUTO - genauso wie der 5er. Einen 5er kann man übrigens nicht auf low-budget-ticket fahren. Und ob dir das eine oder das andere Auto in Zukunft Probleme machen wird, kann dir höchstens ein Wahrsager sagen. Auf Barbados gibt es auch welche. 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ja, der E60 ist zuverlässiger. Aber: der E60 hat mehr Technik drin als ein Golf. Bei >100tkm muss man immer damit rechnen, dass mal eine teure Reperatur kommt. An deiner Stelle würde ich den Golf - der auch ein gutes Auto ist - nehmen. Kauf dir lieber für 15tkm ein gebrauchten Golf TDI mit wenig km falls du viel fährst oder sonst einen Benziner. Gas lohnt sich erst bei vielen km, aber am gastauglichsten ist der 1.6er und der ist nunmal nicht der Hammer.

Das war aber jetzt nicht die Frage. 🙂 In meinen Augen kann man nicht pauschal sagen, dass ein 5 er zuverlässiger ist als ein Golf. Insofern ist deine Aussage mit der vielen Elektronik schon richtig. Wo nichts ist, kann auch nichts kanputt gehen.

Wollte eigentlich schreiben, dass es ein zuverlässiger Wagen ist und nicht, dass er zuverlässiger als der Golf ist...aber solche fehler passieren wohl, wenn man abgelenkt wird (hatte vorhin noch ein Telefongespräch reinbekommen 😉

Hallo auch von mir...

zu meinem KFZ: 525iA E61 BJ Ende 04 gekauft vor fast 2 Jahren mit 90000km für 23000€
aktuell 121000km

Gekauft haben wir beim BMW-Händler mit E+ .
Krankheiten im ersten Jahr(E+ hat alles übernommen):
-Batteriemanagementsensor defekt
-Batterie defekt
-Navirechner defekt
-Panoramadach defekt
-Softwareupdate
-Kabelbruch Heckklappe (instandgesetzt in Eigenregie)
-Wischerachse Heckscheibe (instandgesetzt in Eigenregie)

Zwischenzeitlich haben wir einen Satz Sommerreifen (225/50R17 Michelin)gekauft.
Desweiteren haben wir Öl für 2x Service gekauft + 2 Ölfilter.
2 Microfilter für die Klimaanlage wurden uns ersetzt.

Was steht bald an:
- Bremsanlage VA komplett
- Luftfilter
- Bremsflüssigkeit
- Getriebespülung
- TÜV+AU
- Im Herbst einen Satz Winterreifen(warscheinlich Goodyear)

Bis auf die Wartung, die jedes Auto benötigt, läuft der Motor zuverlässig.
Verbrauch liegt im Winter bei 13-14L/100km Kurzstrecke
Verbrauch im Sommer bei ~11L/100km Kurzstrecke
Verbrauch bei Urlaubsfahrten (Langstrecke) ca. 9,5L/100km

Ich hoffe , das des hilft....

PS. da ich auch Golffahrern ihre Autos nach der Arbeit wieder nach Hause bringe, weiß ich auch, wie die so sind....jo ich fahre lieber BMW oder MB...😁...das sagt glaub alles, oder?

Grüsse aus der Lausitz

erst mal vielen dank für die vielen verschiedenen meinungen innerhalb von nur 2 tagen! ich habe nun einige gute argumente und neue denkanstöße von leuten die sich mit dem thema beschäftigen - und das wollte ich ja auch. in so fern hat mich das hier tatsächlich weiter gebracht!

das "dritte" auto welches ich noch abgewägt hatte war kein lesefehler sondern wurde nur nicht auch noch mit erwähnt. der 06er passat (bis 100.000km, highline) und der 3er touring standen auch zur debatte. aber um die diskussion nicht gleich zu unübersichtlich zu gestalten wollte ich erstmal eure meinung zu den beiden extremen (golf und 5er) einfangen.

mein zwischenfazit: wenns der 5er wird, dann wird jeden monat eine reparatur-rücklage von etwa 100 euro gebildet. insgesamt wird der dann wohl ciiiiirka 200 euro/monat teurer als golf.

komischerweise hat sich noch niemand gemeldet der seit jahren einen E60 fährt und nie probleme hat... nach der lektüre der bisherigen postings ist es wohl tatsächlich besser einen kleinwagen zu kaufen, da ein oberer-mittelklasse wagen heut zu tage eben doch nicht so verlässlich ist wie man eben so denkt...

ps. es ist nicht so dass ich mir einen 5er absolut nicht leisten könnte und ich nur noch für den wagen arbeiten werde. ich versuche nur abzuwägen in wie weit ich andere teure hobbys wie kitesurfen, surfen, snowboarden und karibikstrände einschränken muss, und ob es mir das wert ist.
und, ja - wenn jetzt 20 leute gesagt hätten "ich habe fast nie probleme mit dem E60 ausser halt dem verschleißkram" dann würde sich hinsichtlich der entscheidung eine andere tendenz abzeichnen.

ich bitte weiter um rege beteiligung und danke den bisherigen ´referenten´ :-)))

Du solltest Dir bei einem Forum schon auch einer Tatsache bewusst sein, viele sind hier um wegen eines Problems eine Antwort zu bekommen. Viele, die keine Probleme mit ihrem Auto haben sind hier beispielsweise gar nicht vertreten.

Du kannst ja auch mal die Anzahl der hier vertretenen E60 Fahrer in Relation zu den in Deutschland verkauften E60 setzen.

Wie viele Vorredner schon sagten, Du kannst bei Deinem Autokauf Pech haben aber auch Glück.

Selbiges trifft auch auf den Golf und das Golf-Forum zu. Dort gibts auch jede Menge Probleme, unser Golf hingegen hatte noch nie ein Problem.

Ähnliche Themen

Hallo nochmal....

ein ehemaliger Arbeitskollege fährt seit 4 Jahren einen E60 525i mit Schaltgetriebe aus 2004.
Einziges Problem war in der Zeit eine defekte Sitzheizungsmatte/Leder....und das hat BMW 100% übernommen.
Ansonsten ist er rundum glücklich mit dem Fahrzeug.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Du solltest Dir bei einem Forum schon auch einer Tatsache bewusst sein, viele sind hier um wegen eines Problems eine Antwort zu bekommen. Viele, die keine Probleme mit ihrem Auto haben sind hier beispielsweise gar nicht vertreten.

Du kannst ja auch mal die Anzahl der hier vertretenen E60 Fahrer in Relation zu den in Deutschland verkauften E60 setzen.

stimmt. ich hab auch noch mal in einem thread geschaut der sich mit reparaturkosten über 100.000 km beim E60 beschäftigt. da haben viele nur die wartung angegeben. ich such mir da noch raus ob es evtl mehr sinn macht einen mit 100.000 km zu nehmen, als einen mit 85.000. wegen der bremsanlage die ja dann fällig sein soll...

dann muss er natürlich BMW gepflegt sein und garagenwagen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hamburg1887


stimmt. ich hab auch noch mal in einem thread geschaut der sich mit reparaturkosten über 100.000 km beim E60 beschäftigt. da haben viele nur die wartung angegeben. ich such mir da noch raus ob es evtl mehr sinn macht einen mit 100.000 km zu nehmen, als einen mit 85.000. wegen der bremsanlage die ja dann fällig sein soll...
dann muss er natürlich BMW gepflegt sein und garagenwagen...

mfg

........und trotzdem können unvorhersehbare Ereignisse eintreffen, die ein Menge Geld kosten. Das gilt übrigens auch für einen gebrauchten Golf oder sonst ein Fahrzeug. Bei Gebrauchten würde ich nie auf eine Garantie verzichten (also Händler), oder mir für das selbe Geld einen viel jüngeren Wagen eines anderen Herstellers kaufen, der womöglich noch Werksgarantie hat. Wenn dir schon anstehende Reparaturen an Verschleißteilen Sorgen machen, würde ich in deiner Stelle einen jungen Golf kaufen anstelle eines 6 oder 7 Jahre alten 5er.

Ich stehe auch immer wieder vor der Entscheidung einen "vernünftigen" jungen Kompaktwagen zu kaufen, der unter rationalen Gesichtspunkten viel besser für mich geeignet ist oder einen älteres "Lustauto", bei dem man immer darauf baut, daß halt nix teueres kaputt geht.
entscheide mich seit etwa 10 Jahren für Lust, was in meinem Fall erst ein Z3 (gekauft 5Jahre alt und 50tkm, gefahren 6 jahre bis 180tkm, wirklich gar keine probleme) und jetzt ein e60 520i 2003, gekauft 2008 mit 70tkm, aktuell bei 130tkm, gekauft mit garantie beim bmw-händler.
der 5er hatte bis auf inspektionen (bei frei einer freien werkstatt) nur einmal probleme mit einem zylinderkopf, was aber mit 500eur erträglich war, ansonsten total zuverlässig. bei den unterhaltskosten hab ich nur gelernt, daß die deutschen fabrikate nicht so weit auseinanderliegen, aber einen japaner (hatte mal einen mx5) würde ich nie wieder nehmen, die sind im unterhalt echt teuer.
Mein nächster wird auch wieder ein deutsches auto der oberen mittelklasse mit knapp 100tkm werden.
ärgere mich nur, daß ich icht sofort auf autogas umgestiegen bin, jetzt lohnt sichs nicht mehr...

dann hast du ja einen ähnlichen plan wie ich: obere mittelkasse um die 100.000 km. nur nicht ganz so alt wies sich anhört.
hat einer ne ahnung wie sich der 3er in punkto ausserplanmäßige reparaturen so verhält - im vergleich zum 5er meine ich?
der hat ja vermutlich nicht ganz so viel was kaputt gehen kann (elektronik z.B.) und die teile werden wohl auch nicht so teuer wie beim 5er...?

Zitat:

Original geschrieben von hamburg1887


...mein zwischenfazit: wenns der 5er wird, dann wird jeden monat eine reparatur-rücklage von etwa 100 euro gebildet. insgesamt wird der dann wohl ciiiiirka 200 euro/monat teurer als golf. ...

Hallo,

mit dieser Beruhigungspille zeigst Du m.E. das Du die Kernproblematik nicht wirklich verstanden hast.  Das Problem bei so einem Auto ist weniger, dass im Jahr mal 1200€ für irgendwelche Reparaturen ausgegeben werden, die sich zeitlich natürlich exakt so eingliedern, wie es Dein Sparplan vorsieht 😉 Damit muss man einfach rechnen - und wenn Du Dir die 1200€ erst monatlich zusammensparen musst, dann lass das mit dem 5er bitte!

Das eigentl. Problem ist, dass Du nach nem 1/2 Jahr ohne Garantie da stehst (bei der LL wahrscheinlich schon vorher, da die meisten Gebrauchtwagengarantien über 100tsd km nur noch anteilig löhnen). Was machst du dann, wenn Dir der Motor oder das Getriebe stirbt? Hast Du 10000€ auf der hohen Kante, damit Du das bezahlen könntest? Ja? Dann kannst Du so ein Auto fahren. Nein? Und Du bist angewiesen auf das Fahrzeug? Dann Finger weg!

Ob Du einen 5er, 3er oder Passat kaufst, ist in dieser Hinsicht übrigens ziemlich wurscht. Wenn dir beim Passat der Motor flöten geht und der dann 8000 statt 12000 Euro kostet ist das völlig egal, wenn Du die Kohle eh nicht hast.

Gruß
Peter

Ich hab eh schon 1x gepostet in dem Thread und vom Kauf abgeraten, insofern werd ich das jetzt nicht alle paar Tage wiederholen (keine Sorge). Aber ein zweites und (von mir) letztes Mal:
Du brauchst garantiert kein Großverdiener sein um 5er BMW zu fahren, da sind wir uns alle einig, aber wenn du davon sprichst 100eur im Monat beiseite zu legen dann bist du bei dem Auto ganz einfach falsch. Natürlich versteh' ich den "will-haben" Gedanken- und vielleicht geht ja auch alles gut, aber wenn nicht- tja dann..

Und auch wenn's schon tlw. erwähnt wurde aber man muss grundsätzlich schon nochmal festhalten:

Selbst wenn hier genau jeder oder genau keiner zu oder gegen etwas rät ist es in deinem Fall immer noch kompletter Blödsinn daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen- weil ob du eine 20-, 60-, oder 90-prozentige Chance hast, dass dir was teures am Auto flöten geht ist für dich aus meiner Sicht irrelevant weil auch Hausnummer 10% zu viel Risiko sind.

Tut mir leid, falls ich bischen sehr klare Worte finde aber ich kenne das ja von mir frueher: Ich habe auch oft genug irgendwas gekauft was ich mir dann aufgrund irgendwelcher unvorhersehbarer Umstände doch nicht hätte leisten sollen... und dann steht man da...

Schlussendlich schreibst du ja selbst ganz richtig, dass dir zB. Urlaub auch wichtig ist- und so ist es eben wenn man nicht in einen Goldtopf geboren wurde, dann heißt's halt manchmal entweder oder und nicht beides. Du musst es so sehen: Immerhin- denn bei vielen heißt's keins von beidem.

Zitat:

Original geschrieben von hamburg1887


hallo zusammen!

bei meiner recherche bin auf dieses forum gestossen, hoffe ich kann hier aus den erfahrungen der user wertvolle infos ziehen... zu einem händler brauche ich damit nicht gehen, wenn ich eine ehrliche meinung haben will...
folgende situation, mit der bitte um rege beteiligung:

ich möchte mir im november ein neues auto zulegen, und wäge gerade die vor- und nachteile ab. in der engeren auswahl stehen:

- BMW 5er Limo (nicht größer als 525i)
bis 100.000km, ab Bj. 2003, Anschaffungskosten ca. 15.000 Euro

- oder Golf V (das wäre dann die absolute sparversion...)
bis 60.0000km, ab Bj. 2006, AK ca. 9000 Euro

---darüber dass der 5er ein AUTO ist, und der golf nicht wirklich, brauche ich im E60-forum wohl mit keinem debattieren, und da braucht auch keiner seinen senf dazu geben....!---

alle drei als benziner, da eine gasumrüstung geplant ist. das auto soll etwa 6 jahre halten bei ca 15.000 - 20.000 km/jahr.
versicherung liegt bei 60%, haftpflicht und vollkasko.

anhand der drei fahrzeuge kann man(n) schon sehen dass ich 2 verschiedene fahrzeugklassen in betracht ziehe.

mir kommt es auf die monatlichen kosten an, und vor allem auf die reparaturkosten.
ich habe natürlich schon beim ADAC nachgeschaut und die monatlichen kosten verglichen. da ich den wertverlust aussen vor lasse ist der 5er etwa 100 euro teurer als der golf (betriebskosten, fixkosten, wartungskosten).
interessant wird es bei den reparaturkosten: bei einem golf ist eine reparatur über 3000 euro wohl schon sehr unwahrscheinlich, beim 5er kann das wohl durchaus schon mal vorkommen oder? deshalb die frage wie zuverlässig sind die E60 mit Baujahr 2003/2004?? wenn der golf ständig kaputt ist, und der 5er nur alle 3 jahre wäre da ja wieder kein unterschied...
normalerweise gehe ich natürlich davon aus dass der 5er, wenn er brav zur inspektion gebracht wird, läuft und keine probleme macht. ein bekannter hat aber viele probleme mit seinem 5er gehabt(von BMW gekauft als 5-jahres-wagen) und ich selber habe auch schon schlechte erfahrungen gemacht mit einem AUDI TT roadster (bei beiden sollte man ja erwarten können dass sie laufen. ich war mit dem TT ständig in der werkstatt, meine freundin mit ihrem POLO nie...!!!)

deshalb die überlegung mit dem golf (zumal er auch weniger gelaufen hätte und jünger wäre, siehe oben) . wenn autos der oberen mittelklasse heutzutage nicht mehr zuverlässig sind, wird halt golf gefahren und geld gespart. wenn ihr größtenteils gute erfahrungen mit dem 5er gemacht habt, und reparaturen die den geldbeutel sprengen selten sind, wirds wohl der BMW... das auto kann also ruhig etwas teurer sein bei anschaffung, versicherung und so weiter, aber soll dann auch laufen und keine exorbitanten ausserplanmäßigen kosten verursachen.

ich möchte halt ungern jedes jahr 2000 euro an reparaturen in meinen wagen stecken, für das geld fliege ich dann doch lieber nach barbados oder so...

...ich bitte zu beachten dass wir von einem etwa 7-8 jahre alten 5er sprechen...

und so am rande: über einen 3er touring (auch etwa 100.000km, Bj.2006) habe ich auch nachgedacht, aber nach recherche im forum habe ich gelesen dass man sich da auch gleich einen 5er kaufen kann. (anschaffung fast gleich, reparaturen auch ähnlich, nur versicherung etwas höher...). ist da was dran, dass da ein 5er eher lohnt (weil er vielleicht zuverlässiger ist...???).

so, viel text, hoffe um ausführliche antworten!

vielen dank!!!

Meine Antwort auf Deine Frage!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2d21pmgyo1r

Gruß Tobiline

@hamburg...
Wenn man einen gebrauchten E60 günstig fahren will, sollte man gewillt sein, sich mit der Technik auseinanderzusetzen. Ansonsten wird das ganze zu einem Roulettespiel, da die BMW Vertragswerkstätten bei Defekten großflächige Teile nach Münchner Vorgabe tauschen (natürlich ohne sicher zu sein, das Problem zu beheben). Der Kunde zahlt ja. Freie Werkstätten, auch wenn "spezialisiert auf BMW" sind mit dem E60 in der Regel völlig überfordert.
Im Gegensatz zu VW ist wirklich gut funktionierende Diagnosesoftware in bezahlbarer Form legal nicht zu bekommen. Man muss also sehen, dass man an das dauernd veraltende Zeug irgendwie rankommt. Das ist letztlich auch der Grund, warum die Freien Werkstätten die Segel streichen.
Bei VW kannst Du selbst bei recht neuen Autos als ambitionierter Bastler fast alles selbst machen. Bei BMW rennst Du dauern hinter der aktuellen Software für das gesamte Auto her.
Bei nem 2003er E60 kriegste letztlich Probleme mit dem Anlernen von getauschten Teilen, etc., die sind selbst bei 2008er VWs noch unbekannt.

Ich erlebe es gerade an unserem alten Leasingwagen, den wir vor 2 Jahren zurückgekauft haben (530i, Bj. 04), was für einen Ärger eigentlich harmlose Defekte bei dem Auto machen. Das nur von uns gefahrene Auto hat seit dem Kauf Ende 2008 und nun keinen 100000 km ne defekte Batterie gehabt, defektes SMG-Getriebe (Hydraulikpumpe getauscht, immer noch Probleme), defekte Kennfeldthermostatregelung (Motor überhitzt bei langsamer Fahrt), defektes ESP, defektes ABS, defekter Ölstandssensor.

Alles Kleinkram, aber geht richtig ins Geld und dauerhaft behoben sind viele Problem auch nicht durch die Reparaturen.

Bis auf das ABS-Problem ließ sich keines der Probleme ohne BMW-Werkstatt mit entsprechender Rechnung lösen.
Die ESP Geschichte hat bisher nur Geld gekostet und ist noch nicht gelöst. Da sind sich nichtmal die Meister in der gleichen Werkstatt bzw. die unterschiedlichen Diagnoseprogrammversionen von BWM einig, wie vorzugehen ist.

Unser Lupo TDI ist 4 1/2 Jahre älter, hat knapp 190000 km gelaufen und musste noch nie zu VW. Das ist der Unterschied.

Nachdem jetzt bei uns auch noch BMW dichtgemacht hat, besorge ich mir die nötige Diagnosesoftware, um zumindest nicht für jeden Mist das Auto bei BMW lassen zu müssen und dann noch kräftig zu zahlen dafür, dass man jede Info den Leuten aus der Nase ziehen muss.
Mein VW Kram ist leider nicht kompatibel.

Den aktuelle Spass mit dem ESP kann man hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../einbauort-abs-steuergeraet-t2651495.html

Gruß

Olaf

Ich verstehe nicht warum ihr den E60 so schlecht macht, denn das ist ein Auto was einen Neupreis von über 80 000 € hat.
#Qualität und Ausstattung stimmt und der Wagen wird locker um die 300 000 - 500 000 km halten was hier ja auch schon bestätigt worden ist. Ihr tut grad so als währe der E60 auf Corsa Ebene.
Ich lach mir den Arsch ab wenn ich lese das ein Golf länger hält oder das bessere Auto ist.
Ich würde mir den BMW immer wieder kaufen und habe noch keinen Tag bereuht ganz im gegenteil.
Der 5er ist ein Traumauto und es macht Spaß den Wagen zu fahren auch wenn er kosten in Inspektionen verursacht was ein wenig teurer ist als zb VW. Aber ich fahre BMW und zahle das gerne denn ich weiß das es ein sicheres und standhaftes Auto ist. So das mußte mal gesagt werden denn nicht alle haben Probleme mit ihrem BMW.
Mein BMW steht nicht außerplan in der Werkstatt so wie ihr alle hier verteufelt sondern fährt solide auf der AB und das denke ich kann man von einer Premium Marke erwarten. Ansonsten kann man direkt Soda fahren.

Zitat:

Mein BMW steht nicht außerplan in der Werkstatt so wie ihr alle hier verteufelt sondern fährt solide auf der AB und das denke ich kann man von einer Premium Marke erwarten. Ansonsten kann man direkt Soda fahren.

wenn ich hier so lese dann wird ein skoda/golf... wohl wirklich bald besser sein als ein BMW 5er...

es gibt hier ja nun schon genug leute die mir vom kauf abraten, ihr habt vermutlich auch recht- und ein paar sehr gute argumente waren auch dabei.
es ist übrigens nicht so dass ich am hungertuch nage, immerhin hab ich ca 2600 euro netto auf der gehaltsabrechnung, ich finde da kann man schon mal über einen E60 nachdenken... oder liege ich damit weit unter dem "E60-fahrer-durchschnitt"?
wenn natürlich der motor kaputt geht wäre das schon ziemlich sch... aber egal bei welchem auto! demnach müsste ich einen wagen mit garantie kaufen, diese verlämgern so lange es geht und dann wäre ich save. das haben ja auch nun schon einige hier gepostet, und ich habe das auch "verstanden". wie gesagt, die argumente waren gut, und rationell müsste ich wohl polo als jahreswagen fahren. ich wundere mich nur immernoch dass es ausser mir bisher nur einen gibt der obere mittelklasse mit 100.000km kauft - und keine probleme damit hat... auch wenn sich hier eher leute tummeln die probleme mit den autos haben.

hat denn eigentlich jeder 5er oder 3er fahrer hier ne rücklage von 10.000 Euro, die so flexibel sind dass sie im notfall für nen neuen motor ausgegeben werden können??? heut zu tage kann man doch wohl davon ausgehen dass ein motor einfach mal hält...?!
um sich da gegen alles abzusichern müsste man ja min. 4000 netto verdienen um sich auch nur einen 3er leisten zu können. kann mir aber nicht vorstellen dass die ganzen 3er, 5er usw. die da draussen zu hauf rumfahren alles großverdiener sind...
ich weiß, ist ein blödes argument, irgend jemand wird sich auch wieder dran aufhängen, viel mir aber grad so ein.

der link mit dem golf VI war übrigens gut, kann man mal drüber nachdenken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen