Unterhaltskosten 2.5 1.9Tdi

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich werde mir vermutlich bald ein Auto kaufen müssen. Ich tendiere zum A6 Avant 2.5TDI (163PS, 6-Gang) oder zum 1.9TDI (130PS, 6-Gang). Beim Verbrauch wird der V6 etwa bei einem Liter mehr liegen.
Wie sieht es in den Unterhaltskosten aus? Hat der V6 kürzere Wartunsintervalle? Wie teuer kommt der Zahnriemen? Ist der V6 haltbarer? ...
Ich fahre ca 60000-70000km im Jahr. Autobahn ca 160km/H.
Ist der V6 länger übersetzt?

22 Antworten

Re: Unterhaltskosten 2.5 1.9Tdi

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


Hallo,

ich werde mir vermutlich bald ein Auto kaufen müssen. Ich tendiere zum A6 Avant 2.5TDI (163PS, 6-Gang) oder zum 1.9TDI (130PS, 6-Gang). Beim Verbrauch wird der V6 etwa bei einem Liter mehr liegen.
Wie sieht es in den Unterhaltskosten aus? Hat der V6 kürzere Wartunsintervalle? Wie teuer kommt der Zahnriemen? Ist der V6 haltbarer? ...
Ich fahre ca 60000-70000km im Jahr. Autobahn ca 160km/H.
Ist der V6 länger übersetzt?

es dürfte Mehr als ein Liter Mehrverbrauch sein, der V6 liegt so bei 9, der 1,9 bei 7 - 7,5 Liter/100. Die Intervalle für die Wartung sind beim 1,9 so bei 30.000 km mit Longlife, das geht beim 2,5 aber auch. Wenn etwas gemacht werden muss, wird es beim V6 viel teurer. Zahnriemen kostet z.B. 600.- beim 1,9 und runde 1.000.- beim V6. Ausserdem ist der 1,9 weniger anfällig (z.B. beim Thema Nockenwellen) und man kann ihn relativ risikolos sogar mit Multitronic fahren.

Zur Haltbarkeit habe ich vom 1,9 noch nichts Schlechtes gehört, hab den auch und bin sehr zufrieden.

Nachteile sind der etwas schlechtere Geräuschkomfort und das Turboloch unterhalb von 2.000 U/min. Beides kennst Du von Deinem Passat.

Ich würde immer wieder zum 1,9 TDI greifen, aber alle die den V6 haben werden Dir mit Inbrunst etwas anderes sagen.

Versicherung kann ich nicht vergleichen, steuerlich ist der 1,9 deutlich billiger, aber das dürfte nicht kaufentscheidend sein.

Grüße

Kai

Re: Unterhaltskosten 2.5 1.9Tdi

Zitat:

Original geschrieben von mf23178



Ich fahre ca 60000-70000km im Jahr. Autobahn ca 160km/H.
Ist der V6 länger übersetzt?

Ich glaube der 1.9 TDI ist länger übersetzt. Habe erst letzte Woche nachgesehen wie hoch er bei 140km/h dreht. Es sind genau 2400U/min. Vielleicht postet mal ein 2.5er Fahrer wie hoch der V6 bei 140km/h dreht (oder auch bei anderen Geschwindigkeiten).

Ich hatte den V6 schon im A4 mit Multitronic. allerdings als Firmenwagen deswegen kenne ich keine Unterhaltskosten. verbrauch lag mit der Multi bei ca 8L/100km (allerdings A4). Ansonsten ein klasse Motor aber von der vernunft her wird's der 1-9er. Der reicht auch für den A6.

Interessant ist wirklich noch die Übersetzung.

mein 2,5 TDI verbraucht genau 8 Liter im Mix, ich schleiche und rase nicht, mit AB 160 - 180 KmH und meine Frau fährt viel in der Stadt. Der 1,9 ist sicher die günstigere Alternative.

Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Der V6 hat mehr Drehmoment, müsste also eigentlich logischerweise länger übersetzt sein.
Bei meinem V6 132 kW weiß ich es momentan nicht genau, muss bei der nächsten Fahrt mal genau darauf achten.
Ich glaube aber, dass er im 6. Gang bei 100 km/h ziemlich genau 1700/min dreht.
Zum Vergleich: bei 140 km/h wären das also 2.380/min.
Hmhhh, wohl doch kein großer Unterschied.

Als Geschäftsauto würde ich mir den 2,5er nochmals kaufen.
Als Privatwagen doch lieber den 1,9er.

Die folgenden Punkte muss du für dich persönlich werten:

Prestige: eindeutig der 6-Zylinder
Anschaffung: eindeutig der 1,9er
Unterhaltskosten: eindeutig der 1,9er
- Verbrauch: mein V6 7,3 Liter/100 km, bei gleicher Fahrweise liegt der 1,9er sicher 2 Liter darunter
- Wartung: gleiche Intervalle, aber der 2,5er ist zumindest alle 120.000 km (Zahnriemen) deutlich teurer.
- Versicherung/Steuer: nicht entscheidend, aber kleiner Vorteil beim 1,9er
Fahrspaß: 2,5er besser, aber nicht so eindeutig, wie man denken sollte.
Haltbarkeit: mit dem 2,5er kannst du Pech haben, mit dem 1,9er ist die Pech-Wahrscheinlichkeit geringer.
Komfort: eindeutig der 6-Zylinder. Da würde mich der 1,9er echt stören. Das wäre für mich fast der entscheidende Punkt.

Gruß
Ghost

Hallo,

ich verbrauche lt. FIS 8,6 l/100KM und bei meiner Fahrweise 🙂 Fahre viel BAB und dort so um die 180- 200 KM/h. Zur Versicherung kann ich nur aua sagen. 1500€ im Jahr mit Vollkasko und 300€ SB. (Mein Omega kostete die hälfte). Andere kosten hatte ich noch nicht. Inspektion steht jetzt an mit 550€ incl. MT Öl Wechsel was ein muss ist.
Ich möchte den Wagen nicht mehr missen und kann mir nicht vorstellen einen kleineren Motor zu fahren, da mir hier manchmal noch ein Paar Pferde fehlen.
Aber alles in allem der Beste Wagen den bisher hatte.

LG

Ben

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Ich glaube aber, dass er im 6. Gang bei 100 km/h ziemlich genau 1700/min dreht.
Zum Vergleich: bei 140 km/h wären das also 2.380/min.
Hmhhh, wohl doch kein großer Unterschied.

Mein angegebener Wert ist abgelesen, nicht geschätzt. Vielleicht kannst Du ja bei nächster Gelegenheit darauf achten wie hoch Deiner tatsächlich bei 140km/h dreht? Bei 160 und 180km/h wäre auch interessant. Scheint aber keine erwähnenswerte Unterschiede zu geben.

Hallo,

ich habe 2006 Fahrtenbuch geführt.
Bei 45000 Km genau 33 Cent/km inkl. aller Kosten und Afa.

Besonderheit war bei mir in 2006 der ZR-Wechsel mit rund EUR 1.200,0 inkl. Wapu und Inspektion.

Gruß Löwe

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Mein angegebener Wert ist abgelesen, nicht geschätzt. Vielleicht kannst Du ja bei nächster Gelegenheit darauf achten wie hoch Deiner tatsächlich bei 140km/h dreht? Bei 160 und 180km/h wäre auch interessant. Scheint aber keine erwähnenswerte Unterschiede zu geben.

So'n Mist. Bei meinem Moped weiß ich es ganz genau.

Wenn ich bei 270 km/h am roten Bereich kratze und in den letzten Gang schalte und weiter beschleunige, dreht sie bei 300 km/h auf dem Lügentacho genau 10.000/min. Und dann geht der Drehzahlmesser noch 1000 weiter, der Tacho nicht.

Aber das bringt uns nicht wirklich weiter, oder? ;-))

Ich schaue beim A6 mal nach.

140KM/h=2550
180KM/h=3250

Auto siehe unten 🙂

Die TT dreht höher da sie nur fünf Gänge zur Verfügung hat. Der quattro mit 6-Gang ist kürzer übersetzt als der V6 mit 163PS. Da bin ich mir auch sicher weil mich das beim Quattro echt gestört hat

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


140KM/h=2550
180KM/h=3250

Auto siehe unten 🙂

Danke! Der Unterschied zwischen 1.9 TDI mit Multitronic und 2.5 TDI mit TT5 beträgt bei 140km/h also 150 U/min. zugunsten des kleineren Motors. Das niedrige Drehzahlniveau beim 1.9er ist auch dringend nötig denn der PumpeDüse Motor ist sehr unangenehm was das Motorengeräusch betrifft.

Also meiner mit multitronic liegt bei 100km/h so bei knapp 1600U/min..und bei 160km/h bin ich so um die 2600U/min..

Re: Re: Unterhaltskosten 2.5 1.9Tdi

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich glaube der 1.9 TDI ist länger übersetzt. Habe erst letzte Woche nachgesehen wie hoch er bei 140km/h dreht. Es sind genau 2400U/min. Vielleicht postet mal ein 2.5er Fahrer wie hoch der V6 bei 140km/h dreht (oder auch bei anderen Geschwindigkeiten).

Übersetzungen (Mj. 2002) :

1.9TDI - 96 KW - 6. Gang => 0,686
2,5TDI - 114 KW - 6. Gang => 0,561

Quelle: audi.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen