Unterhalt-/ Nebenkosten S60 R

Volvo S60 1 (R)

moin zusammen,
hier im forum gibt es ja einige die eine R version des S60 fahren bzw. darüber bescheid wissen. und zwar würden mich mal die unterhalt- und nebenkosten interessieren die ein solches modell mit sich bringt.
sind z.b. inspektionen im vergleich zu einem "normalen" S60 teurer ? was kostet in etwa versicherung ?
wäre klasse wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet !
vielen dank im voraus
gruß Till

23 Antworten

Kosten

Hi Mr. Auspuff

mach mal ne suche, das Thema hatten wir schon mal.
Ich gehe mal davon aus, dass Du in D lebst, und dann kann ich Dir nicht allzu weit helfen. Bei uns in der CH haben neuere Volvos gratis Unterhalt bis 100'000km oder für 10 Jahre. Da muss man nur die Flüssigkeiten bezahlen. (und wenn ich micht täusche nach ablauf der 3 Jahre Garantie auch Verschleissteile)
Die Kosten für den Unterhalt sollen aber sehr ähnlich sein wie beispielsweise beim T5. Versicherung und Steuern meine ich gelesen zu haben dass sie auch identisch sind.
Sprit braucht er auch nur mehr, wenn du den R immer trittst. Die schweizer R (mit 120km/h begrenzung auf Autobahn) verbrauchen meist zwischen 10.3 bis 12 Liter/100km
Reifen kannst Du in 10'000km runterhobeln, hast dann aber mächtig Spass 😁 Im Normalgebrauch halten sie sogar länger als beim T5, da die Traktion durch den AWD besser ist.

Ist also schwer zu sagen, da die Kosten stark vom Fahrstil abhängen. Rechne mal nen Ticken teurer und dann sollt's schon passen.

Gruss und schon jetzt viel Spass mit dem R 😎
Hobbes

Hallo Till,

Versicherung zahle ich bei VK 500 € SF17/17 etwa 650 € p. A.
Steuer 175 € p. A.

Verbrauch 11,6l im Schnitt, allerdings mit stark überwiegendem Stadt/Überland- und quasi kaum Autobahnanteil.

Viele Grüße,

vr

danke für die antworten !

@Hobbes
jo richtig wohne in D. und das mit der suche, haste recht, das prob. war nur, als ich suchen wollte, gings nich, da meine fw rumgesponnen hat...

und wenn ich mir so die kosten für versicherung anschaue, sind die ja auch noch im "normalen" bereich, oder ?!

würde mich über weitere erfahrungen mit dem R im alltag freuen !

Also, Mr. Auspuff...!

Dann wollen wir mal ein bisschen mehr ins Detail gehen....

Versicherung:

Haftpflicht: Typkl. 18 100% Beitrag 676,80 EUR
Vollkasko: Typlkl. 25 100% Beitrag 1085,85 EUR

Diese Werte sind von der VOLVO-Versicherung und die war bis dato in meinen Vergleichen immer die günstigste....

Steuer:

6,75 EUR je 100cm3, bei 2521cm3 also 26x6,75=175,50 EUR pro Jahr.

Inspektionsintervalle alle 20.000km, Zahnriemen bei jedem 8. Wartungsdienst (also alle 160.000km).
Wartungspreise nicht anders als T5 AWD.

Reifen:

Ich habe meinen R im Oktober 2005 bekommen und habe nach ca. 2000km auf Winterreifen umgerüstet. Diese sind Pirelli SnowSport 240 Dimension 235/45 R17. Diese Reifen haben auf meinem S80T6 den ich davor hatte so ca. 10.000km gehalten...
Auf dem R sind die Reifen jetzt ca. 7.000km gefahren und es ist noch kein nennenswerter Verschleiss sichtbar... Allrad macht sich an dieser Stelle halt doch bezahlt...
Ich denke mal, dass diese Reifen gut und gerne >20.000km halten werden.

Sommerreifen sind dann ebenfalls Pirelli 235/40 R18 PZero Rosso (waren Serie). Mal sehen wie gut die halten....

Verbrauch:

Ich tanke generell nur Super Plus oder Ultimate. Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Mein Alltagsbetrieb sieht so aus: 60% Landstrasse, 40% Stadtverkehr, ca. 100km pro Tag im Berufsverkehr.
Verbrauch laut Bordcomputer: 10,8 Liter/100km. Berechneter Verbrauch; 10,7 Liter/100km.

An den Wochenende fahre ich auch öfter Autobahn. Ende Januar z.B. waren wir über's Wochenende in Passau. Da bin ich die Autobahn M-DEG-PA aufgrund der Tatsache, dass praktisch kein Verkehr herrschte, mit >200km/h bis teilweise 240km/h gefahren was ging. Anzeige BC dann kurz vor PA: 18,3 Liter/100km.
Wir sind dann an dem WE in der Region PA großteils SEHR zügig auf Landstrassen unterwegs gewesen und den Rückweg nach M haben wir auf der Landstrasse zurückgelegt. Verbrauch am Ende des WE nach einer Gesamtrecke von 600km laut BC: 11,7 Liter/100km!!!

Wenn ich nur Landstrasse fahre so zwischen 90 und 120km/h liegt der Schnitt bei etwa 8,8 Liter/100km!!

Diese Angaben entspringen meiner realen Erfahrung! Bitte spart Euch Kommentare wie 'kann nie sein' oder ähnlich... 🙂

Fazit: Ich hatte schon mal ein Jahr lang einen S60 T5, danach dann für 4 Jahre einen S80 T6. Der Schritt zum R fiel mir nicht wirklich leicht. Aber ich habe ihn noch keine Sekunde bereut...
Der Wagen macht einfach Spass. Man kann gemütlich cruisen oder durch die Kurven räubern - ganz nach Lust und Laune bzw. Verkehrslage.
Der Turbo setzt spürbar ein. Will heissen: von Standgas bis etwa 2200 Umin spürt man nicht viel. Ab 2200 Umin kommt der berühmte Schub.
Die Kraftentfaltung des S80 T6 war schon phänomenal. Wir sagen in USA dazu 'the T6-thrust' was in etwa 'der T6-Schub' bedeutet. Der wesentliche Unterschied bei R ist aber, dass: 1. keine Räder durchdrehen (AWD!) und der Schub anhält bis in den Begrenzer als würde der Wagen von einer Kette nach vorne gezogen.
Ich geniesse jedes Herausbeschleunigen aus Kurven und besonders Auffahren auf Autobahnen: Auch wenn parallel zu mir ein Wagen mit ca. 120km/h auf der rechten Spur kommt, zieh ich an ihm vorbei bevor er so recht dazukommt, auf die linke Spur zu wechseln, um mich reinzulassen...

Auch beim Ausfahren aus Autobahnen kommt regelmässig ein breites Grinsen wenn man die Ausfahrtkurven mit 70-80 nimmt wo man sonst nur 40-50 fahren kann....

Du siehst: ein R hat schon was. Ich empfehle einfach mal eine Probefahrt.....

In diesem Sinne viel Spass beim Überlegen....

Grüße

Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


... In diesem Sinne viel Spass beim Überlegen....
Grüße, Steve

Hier hätte ich jetzt "viel Spaß beim Überholen" erwartet ;-) Du machst Appetit auf den "R"!

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (fährt jetzt den AWD im Schnee ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hier hätte ich jetzt "viel Spaß beim Überholen" erwartet ;-) Du machst Appetit auf den "R"!

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (fährt jetzt den AWD im Schnee ;-)

Freut mich, zu hören!!! Es gibt ja den Lastesel V70R....

Aber wenn R, dann immer nur mit Schaltgetriebe! Die Automatik vernichtet zu viel Leistung....

Gruß

Steve, der eigentlich immer nur Automatik gefahren ist..... 🙂

klasse, vielen dank Steve !
damit sind eigentlich erstmal alle fragen beantwortet 🙂
nur eins noch, du sagst, dass die wartungspreise nicht anders als beim T5 AWD sind, nur was heißt das konkret ?! was kostet denn eine 20000 km inspektion round about ?
vielen dank !
gruß Till

20.000er Inspektion incl. Ölwechsel, Öl und Filter ca. 250,-- EUR...

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


20.000er Inspektion incl. Ölwechsel, Öl und Filter ca. 250,-- EUR...

Gruß

Steve

alles klar, danke !

das sind ja akzeptable preise.

werde morgen versuchen eine probefahrt zu machen und dann weiterschauen...

Kann mich SteveT6 zu seinem Bericht und seiner Meinung ohne wenn und aber anschließen.

Du wirst dich übrigens schon spätetestens dann für den R entschieden haben, wenn du den Tacho live gesehen hast - zumindest bei mir war das so Ich bin keinen Meter gefahren und wusste: den brauche ich... :-)

Bild habe ich neulich geschossen

hach... immer wieder schön 🙂

gruss

lars, der auch immer wieder begeistert ist... freu mich schon wieder auf den sommer... endlich wieder mit offenen fenstern fahrn 😉

Und bei Nacht erst!

So richtig zur Geltung kommt das ganze ja erst bei Nacht:

Gruss
Hobbes

😎

ohhh jaaa

seit ich dies das erste mal gesehen habe frage ich mich ob man das nicht in seinen einbauen kann hat da jemand info drüber vor allem einen preis?
gruß udo

teuer

Nen Preis weiss ich nicht, aber es reicht ja nicht nur die Zifferblätter aus zu tauschen. Es muss der ganze Instrumententräger getauscht werden (Beleuchtung der Zifferblätter ist auch von aussen). Wenn man den Umbau und die Teile zählt, kommt man sicher schnell von der Idee weg.
Für R fahrer zum Glück, dann haben wir etwas exklusives für unsere schnellen Elche 😎

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen