Unterhalt / Kosten V6 vs. V8 - allg. Fragen

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen, meist bin ich hier ja nur Leser doch jetzt beschäftigt mich seit einiger Zeit eine Frage die ich aus den bisherigen Diskussionen nicht ausreichend rauslesen konnte.

Und zwar wie sich die Unterhaltskosten für die folgenden Motoren im A6 darstellen

2,7 T (Benzin) / optional 3.0
4,2 bzw. S6

Und das aus folgendem Grund: Ich möcht mir wohl zum Jahreswechsel ein neues fahrzeug zulegen und es sollte ein A6 Kombi sein, nur mit dem Motor bin ich weiterhin unschlüssig und deswegen versuche ich die Unterhaltskosten der mich interessierenden Motoren gegenüber zu stellen. beim Freundlichen bekomm ich die Aussage, dass man einen 4,2 auch im stadtverkehr mit 12 - 13 Litern fahren kann... und das scheint mir zu wenig. Bitte stellt mir eure Erfahrungen zu Verfügung, besonders interessieren tun mich verbrauchswerte und allgemeine Kosten wie Ölwechsel, Bremsen, Reifen, Verschleißteile allgemein. Besondere Kosten wie Zahnriemen oder so sind ja eher die Ausnahme.

Auch interessieren mich eure Erfahrungswerte mit euren mototren, also sind spezielle "Fehler" aufgetreten oder bekannt wo man sich drauf einstellen muss. Vielen Dank vorab.

54 Antworten

...wenn Du so wenig fährst, dass sich der Diesel nicht lohnt, lohnt LPG auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


...wenn Du so wenig fährst, dass sich der Diesel nicht lohnt, lohnt LPG auch nicht.

hallo

ab wann lohnt sich denn ein diesel für irgendwen das ist doch glaube ich so zwischen 20 000 km und 25 000 km
wenn man einen v8 fährt und die gasanlage 3000 euro kostet braucht man ungefähr 32 000 km und man hat die anlage wieder reingefahren
gasanlage lohnt sich auf jeden fall bei einem v8
bestes beispiel bin ich selber
bevor ich meinen dicken hatte habe ich so mit 10 000 km im jahr gerechnet aber nichts da jetzt ist ein jahr vorbei und was steht auf der uhr 16 000 km

Hallo moparman:

Einspruch, wenn ich Deine Verbräuche lese muss ich sagen, ich komme mit meinem V6 mit etwas mehr als der Hälfte aus, also 8 bis 10 Liter, was schon erheblich weniger Verbrauch ist, als beim V8. Natürlich sind die Fahrleistungen beim v8 besser, aber es kostet eben auch erheblich mehr ....

Zitat:

Original geschrieben von Beamter38


Hallo moparman:

Einspruch, wenn ich Deine Verbräuche lese muss ich sagen, ich komme mit meinem V6 mit etwas mehr als der Hälfte aus, also 8 bis 10 Liter, was schon erheblich weniger Verbrauch ist, als beim V8. Natürlich sind die Fahrleistungen beim v8 besser, aber es kostet eben auch erheblich mehr ....

Naja wenn der V6 auch auf Gas läuft. Wenn nicht kostet er mehr als der V8 bzw das gleiche (bei 8l) 🙂

Ähnliche Themen

Der Verbrauch ist immer sehr schlecht übertragbar und vergleichbar. Seit kurzem fahre ich eine etwas andere Strecke und habe weniger Stadt, dafür mehr Autobahn und Landstraße. Ich fahre jetzt zwar deutlich mehr km, der Verbrauch geht aber von 17l Benzin auf 14l Benzin zurück (LPG 17l)
In der Stadt verliert der V8

Ich müßte dieselbe Strecke mit dem V6 fahren um wirklich einen Vergleich machen zu können.

Vielleicht fährst Du etwas sparsamer als ich, dann wird der Abstand noch größer. Mein 2.5tdi (auch Quattro, Tiptronic) lag bei 11.2l Diesel , der V8 mit gleicher fahrweise/Strecke bei knapp 15l Super (0.5l weniger mit SuperPlus). Ich fahre nicht sparsam und gerne zügig.

Viele fahren den Diesel mit 10l, als Frontantrieb mit 9l. Ein Freund liegt bei 13l, das hängt immer stark von der Fahrweise ab.

8-10l beim V6 Benziner deuten aber auf recht sparsame Fahrweise hin. Keine Stadt, kein Bleifuß.

Die Verbräuche auf Spritmonitor.de sind eine gute Tendenz. Da gibt es Sparwunder und Stadtrfahrer, das läßt schon den Verbrauch abschätzen.

auf jeden fall ist ein v8 mit lpg günstiger als ein 2,5 tdi
ich spreche da aus erfahrung denn mit dem 2.5er war ich sehr oft in der werkstadt
im jahr bestimmt 3-5 mal (außerplanmäßig)
mit meinem jetzigen den ich schon 1 jahr fahre nicht einmal (außerplanmäßig)

...allerdings nachteil der geringen reichweite mit lpg, und wielange vater staat noch die steuerrückhaltung übt, werden wir sehen, stichwort: biodiesel

Ich bin 7 Jahre mit BioDiesel gefahren, von Anfang an waren die Stimmen "wie lange das noch gut geht" da

Nicht fragen, machen :-)

Autogas ist noch einige Jahre steuerbegünstigt. Es amortisiert sich schnell. Für mich kommt kein Diesel mehr in Frage, der Benziner ist jetzt wieder preiswerter.

Die Reichweite ist wirklich kein Problem. Auch vor 10 Jahren habe ich trotz der sehr wenigen BD Tanken immer eine BD Zapfsäule gefunden. In 7 Jahren mußte ich vielleicht 2 Tankfüllungen Diesel tanken.

Mit Gas habe ich jetzt vielleicht nur 400km Reichweite, doch ist das Tankstellennetz sehr sehr eng. Überall gibt es Gastanken. Mit Benzin komme ich keine 500km, also was solls.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Mit Gas habe ich jetzt vielleicht nur 400km Reichweite

nur ist gut ich komme bis jetzt höstens 318 km mit einem 72 liter tank

...also doch nicht so toll, und das sehr,sehr enge Tanke-Netz;
Ich wohne in einer Großstadt, und trotzdem ist die nächste
10km weg und macht um 17 Uhr dicht, die nächste ist dann
15km weg usw. .... toll ist das noch nicht, und zB mein
V6 wird alle 600 bis 700 betankt, das ist schon lästig
doppelt so oft nachtanken zu müssen ....

Zitat:

Original geschrieben von Beamter38


...also doch nicht so toll, und das sehr,sehr enge Tanke-Netz;
Ich wohne in einer Großstadt, und trotzdem ist die nächste
10km weg und macht um 17 Uhr dicht, die nächste ist dann
15km weg usw. .... toll ist das noch nicht, und zB mein
V6 wird alle 600 bis 700 betankt, das ist schon lästig
doppelt so oft nachtanken zu müssen ....

da wohnst du in der falschen großstadt naja groß ist ja auch relativ

um deine 600 km zu kommen stehe ich halt 5 min länger an der tanke 😮

aber es ist auch irgend wie komisch ich habe beim tanken immer ein breites grinsen in meinem gesicht 🙂 

soll aber jeder machen wie er es für richtig hält

ich sage go zum v8 😁 und lpg 😁

gruß steini

...... ist nur die viertgrößte deutsche stadt.
aber grundsätzlich hast du recht,
v8 und LPG ist eine sinnvolle kombination.
was für eine anlage hast du ?

ich habe in einem umkreis von 6 km 3 gastankstellen
es ist eine icom wie man es auch unten lesen kann😉

Und in meinem Auto werkelt eine Prins VSI

Hier im Landkreis Hannover habe ich zwischen Wohnung und Arbeit, sowie Umkreis min 5 Gastanken.
In Hannover selber sind auch ausreichend viele. Diese gibt es aber erst seit ca. 2 Jahren in der Anzahl.

Mir geht es wie Steini - durschnittliche Fahrleistung im Jahr irgendwas zwischen 13.000 und 15.000 Kilometer. Also lohnt der Diesel nicht. Nächstes Problem: Turbo wäre auch nicht die beste Wahl weil ich dafür "zu viele" Kurzstrecken hab. Da ist der Turboschaden ja schon fast vorprogrammiert, bzw bis das Öl warm ist bin ich ja schon bald da.

Die Umrüstung eines vernünftigen Saugers auf Gas scheint mir daher die einzige vernünftige Alternative zu sein. Ich hab hier in der Stadt 4 Gastankstellen, eine direkt neben meiner Arbeitsstelle, wo auch ein Umrüster sitzt der die ICOM verbaut. Ob der Gut ist kann ich nicht sagen, alternativ wäre noch das Autogaszentrum Lippstadt um die Ecke, welche ja ganz gut sein sollen. Wenn der Diesel mehr als 9 Liter verbraucht, lohnt er sich schon nicht mehr für mich. Wenn der V8 20 Liter Gas verbraucht bin ich rechnerisch noch billiger als der Diesel. Dazu kommt, dass ich mit meiner letzen Karre eigentlich ständig was hatte (Fiat-Konzern: Es stimmt: Fehler in allen Teilen). Ich möchte also einsteigen und los fahren, gemütlich reisen können und Dampf haben wenn man mal welchen braucht. Die Leistung des Motors in Zahlen ist mir letzlich egal, aber es sollte so viel Leistung vorhanden sein, dass so ein Auto an den Kasseler Bergen nicht gleich lansamer wird und das man auch mal grinsen kann wenn man Gas gibt. Das einzig gute an meinem Alfa war neben dem Design der Motor, der hatte mal richtig Dampf. Und ganz ehrlich da kommt der 2,7 Turbo von der Kraftentfaltung lang nicht hin.

Also irgendeinen Tod muss man sterben:
Diesel = lohnt nicht, egal welcher
Turbo = Gefahr vom Turboschaden, kaum weniger Verbrauch als V8
Kleiner Motor (1,8 T) = verbraucht im TT etwa 10 Liter, hat aber im A6 mehr Gewicht zu bewegen - ich glaub das passt nicht zusammen
4,2 / S6 = Hoher Verbrauch, ggf. höhere Wartungskosten und unterhaltung, dafür aber uraltes Motorkonzept, scheint zu laufen. Außerdem die schöne breite Karrosse
Andere Alternativen = völlig anderes Auto - och nö.

Ganz klar ist, dass ich nächstes jahr für mind. 14 Monate jedes Wochenende auf der Autobahn bin. Also

Steini: Wie ist dein durchschnittlicher Vervrauch auf Gas und was haste mal maximal durchgejagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen