Unterhalt für c180... was ist mit den anderen "Anfängern"

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute

Ich bins nochmal. Leider scheint das mit der C-Klasse doch nicht so glatt zu laufen wie gedacht. Die monatl. Kosten , die ich jetzt komplett durchgerechnet habe übersteigen mein Budget und vorallem aber das was sich meine Eltern für einen Erstwagen (für einen 18 Jährigen) vorstellen.😠😠

Wäre mal nett wenn ihr mal die kompletten monatl. Kosten mit ALLEM DRUM UND DRAN hier posten könntet damit ich meine Rechnung ggf nach unten oder oben ángleichen kann....
Versicherung bleibt außen vor, weil das die Eltern bezahlen... (schlägt mit 59 Euro im Monat zu Buche)

Also monatl.:
Steuern: 10 Euro
Wartung: 16 Euro (habe mal 400 Euro alle zwei Jahre zu Grunde gelegt)

Kraftstoff: 90 Euro im Monat (habe 6000km/Jahr und 11Liter/100km bei 1,60 Euro/Liter)

Für irgendwelche defekte habe ich nochmal 20 Euro / Monat "zurückgelegt"

Wären also inkl. TÜV alle zwei Jahre :

1 4 0 Euro im Monat

bei nur :-( 6000 km im Jahr...

Also wie sieht Eure Rechnung aus?

Achja habe 1,60 Euro für den Liter Super genommen, weil ich ja mit dem "schlimmsten" rechnen muss und nicht weiß wie in 2 Jahren die Preise aussehen...

Danke
AUTOfreak102

Beste Antwort im Thema

140 Euro im Monat ist viel zu wenig.
Dabei bleibt es garantiert nicht.
Die Rechnung wird niemals aufgehen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

@ carle57

Sinnlos insofern, dass manche Herrschaften nicht in der Lage sind, die Zahlen im Fahrzeugschein zu entziffern. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Wenn man so alte Gurken fährt, mach das wohl hinkommen.
Meiner 1999ger C180 hat keine Probleme der läuft wie am 1.Tag.
...
Bei mir geht nichts kaputt, warum auch immer, keine Ahnung.
Auf die nächsten 150000 KM. hoffentlich auch nichts.

Gruß Lissy

Ich fahre einen 1999er C180T - was sich unschwer dem Profil entnehmen lässt. Somit fährst du selber eine "alte Gurke". 😁 😁 😁 

Offensichtlich mache ich was Grundsätzliches verkehrt, dass über mittlerweile 110.000km auch mal ne Reparatur - und sei´s nur ne Verschleißreparatur - angefallen ist. Sogar 2x neue Reifen hab ich zwischendurch gebraucht, stell dir das mal vor.... Gut, wenn man im Jahr nur 6.000km runterreisst, dann relativiert sich das, aber nach 6 Jahren gehören die Schluffen auch dann neu.

Übrigens: Der Benz ist im Unterhalt der Teuerste von den Dreien. Die Citrone fährt wirklich fast für lau. Hat ja auch sagenhafte 200 Euro in der Anschaffung gekostet und ist bequemer und vom Raumgefühl weit "luftiger" als der Benz...

Achso: Du kannst mit deinem pfeilschnellen C180 an der Ampel gerne mal gegen meinen Gurken-CTI antreten. Oder auf ner kurvigen Landstraße, womöglich noch im Gebirge.

kurz bevor ich 18 wurde habe ich meinen w202 gekauft. 2500 euro.
ich fuhr ihn bis anfang 20 und hatte ihn dann für 3000 euro verkauft.
(daten stehen in der signatur)

das auto hat mich monatlich fix gekostet.
sprit: etwa 140 euro
versicherung: 80 euro
steuern: 70 euro

2 sätze reifen habe ich bezahlt (winter und sommer) 560 euro. 195/60 r15
querlenker getauscht 200 euro
verschleiss reperaturen (bremsklötze, lämpchen.usw.) 150 euro
autobahn vignette (sowas gibts in DE nicht) 160 euro
straßenzulässigkeitsüberprüfung 300 euro
flüssigkeiten neu (motoröl usw.) 120 euro

macht etwa 350 euro pro monat.

(mein paps hat eine kleine spengler werkstatt, wir konnten einiges selber machen und wir mussten nur die materialien bezahlen, wenn ich jedes mal zu MB müsste, hätte ich mir das auto auch nicht leisten wollen.)

die autobahn vignette muss auch 1 mal im jahr bezahlt (80 euro) werden, ich hab 2 gebraucht deswegen macht bei mir schon allein die vignette 6,60 pro monat

tüv ist bei uns alle 8 monate. (macht 12 euro pro monat)

insgesammt hat mich das auto etwa 10.000 euro gekostet.
ich hab in meiner lehrzeit 37.000 euro verdient.

hoffe ich konnte etwas helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Ich weiß nicht warum ihr immer negative Gegenargumente bringt.
Wenn er ein Auto kauft mit 2 Jahren TÜV, dann ist ja wohl alles ok.
Und er könnte es die ersten 2 Jahre ganz locker mit seinen 140€ fahren.
Was fällt an, vielleicht ein Oelwechsel 50€ im Jahr und pro Mon. 100€ Sprit.
Das ist auch schon fast alles.

Hier fehlt sowohl die Auflistung der Versicherung/Steuer als auch - ganz wichtig - der Abschreibung. Wenn das Auto 3000€ gekostet hat, fallen halt 3000€ Abschreibung in zwei Jahren an. Diese müssen miteinberechnet werden, selbst wenn kein Service und keine Reparaturen anfallen.

Ich wundere mich immer wieder, dass die Leute meinen, die Leute meinen, Autofahren sei "fast gratis".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Wenn man so alte Gurken fährt, mach das wohl hinkommen.
Meiner 1999ger C180 hat keine Probleme der läuft wie am 1.Tag
Ist auch keine lahme Kiste wie hier alle schreiben, an der Ampel
bin ich immer die erste, ist doch komisch oder?
Und auf der Autobahn geht der locker weit über 200Km/h
Na gut dann schluckt der auch 12-13 Ltr, mit Sportluftfilter H&M
aber egal, hauptsache es macht Freude.
Bei mir geht nichts kaputt, warum auch immer, keine Ahnung.
Auf die nächsten 150000 KM. hoffentlich auch nichts.

Gruß Lissy

Immer diese Angeber diese Flachlandpiloten,weit über 200 da lachen ja die Hühner,auch diese Tretautos gehen mal kaputt alles eine Frage der Zeit.

Vielen Dank für die VIELEN Antworten...
Das hat ja fast schon eine Lawine ausgelöst...

Also da so viele Antworten vorhanden sind und ich am liebsten auf alle antworten würde spare ich mir das ganze lieber ganz ... 😉

Wie ich schonmal erwähnt habe, (in anderem Thread) bin ich NICHT komplett anhnungslos und somit waren einige Hinweise natürlich überflüssig...
Natürlich ist mir klar, dass auch mal was kaputt gehen kann...
Und das ich jetzt Winterreifen brauche bzw. die Reifen höchstwahrscheinlich schon runter sind bei dem Gebrauchten ist mir sonnenklar. Aber das rechne ich nicht zu den monatl kosten sondern zur Anschaffung die ja unter Anderem durch Erspartes und Geburtstag finanziert wird!

Wie im anderen Thread erwähnt liegt mein Budget ja bei 4.000 Euro (dann inkl. "Wartungsstau" und Winterreifen) ...
Da behaupte ich einfach mal , bei dem was ich bis jetzt an Fahrzeugen gesehen habe, dass es sich bei einem 98 oder 99 Fahrzeug um was anderes handelt als bei den Wagen die hier häufig als Beispiel herangezogen wurden... (BJ 93 etc)

6 Jahre können an einem ahrzeug ja schliesslich nicht spurlos vorrübergehen und bei einem 93er ist dann wohl wahrscheinlicher, dass irgendwas kaputt geht als bei einem 99er.

Achja Wartung etc. würde ich soviel wie möglich selber machen wollen...

Mir ist klar, dass man die Rechung nicht schön rechnen kann und DARF , weil wozu sich selbst betrügen...

Trotzdem finde ich es komisch, dass das hier in einer Art Drama enden musste, indem es teilweise heisst der Wagen würde mich mehr als 450 Euro kosten und und und... Boar und hier und da! und dieses und das und da noch 500 ????????????

Bedanken möchte ich mich für die Antworten, die auf dem Boden der Tatsachen geblieben sind ,die mithilfe von Zahlen und Fakten hilfreich waren und nicht reines Drama... (Das habe ich mitlerweile bei dem Thema von Zuhause wirklich satt)

Nicht das sich jemand auf die Füße getreten fühlt... Bitte also nicht falsch auffassen 😉

Danke
AUTOfreak102

Ein Kollege hatte mit 18 eine c220.
Er hatte auch so ähnlich gerechnet wie du.
Dann ging völlig unerwartet die Steuergerät kaputt (oh mein Gott, was mach ich jetzt?!?! 🙁 )
Der musste den Wagen mit viel Verlust abgeben und ist wieder auf Bus umgestiegen.

Hatte zwar selber mit 18 nen 540iA, den ich nach ca 12 tkm technisch geschrottet habe... und mein "neuer" 2003er e500 hat mittlerweile Glykolschaden (5500€)
Wenn Papi eine Firma hat, ok... (bin selber auch Selbstständig)

Sonst würde ich dir´n Micra K11 empfehlen. Echt ein super Auto. (Ist wirklich nicht Böse gemeint)

Glaube mir ich habe Kollegen, die "alte&dicke" Autos bewegen dann zur Arbeit mit 70 km/h auf der AB fahren, sich nichts anderes mehr leisten können.

c180 ist zwar kein "fettes" Auto aber man darf nicht so streng rechnen

@ AUTOfreak102

Das Hauptproblem bei modernen Fahrzeugen ist die Elektronik (Airbag, Steuergeräte etc.). Tritt dort ein Defekt auf, kommst Du um eine Fachwerkstatt nicht herum, was mit entsprechenden Kosten (Stundensatz, Ersatzteile) verbunden ist.

Mechanische Defekte (Fahrwerk, Bremsen etc.) kann jede Hinterhofwerkstatt reparieren und die Ersatzteile sind hier auch verhältnismässig billig (aber immer noch teurer wie bei Golf, Astra etc.).

Ob und wann die Elektronik Probleme bereitet, ist weder vorhersehbar, noch beim Kauf in irgendeiner Form zu erahnen. Es kann gut gehen und Du hast jahrelang Ruhe...oder aber nach 3 Monaten mit teuren Reparaturen anfangen.

Unser billigstes Auto war übrigens ein Astra...und zwar der F, welcher als Roster bekannt ist. Direkt nach Kauf (für 1100€ mit knapp über 80tkm auf dem Tacho) wurde das Blech des Tankeinfüllstutzen erneuert (100€ komplett).
Danach lief er 2,5 Jahre als Pendler-Fahrzeug und hat innerhalb dieses Zeitraums 2 neue Zündkabel (Marder) und einen Schalter für die Warnblinkanlage bekommen. Ansonsten nur Sprit, alle 10tkm einen Ölwechsel und Reifen. Verkauft wurde er dann für 750€. Billiger kann man nicht Auto fahren.

Gruß
Frank

Lasst doch dem Bubi seine Freude.
Letztendlich wird er im Laufe der Zeit selbst feststellen wieviel sein Auto kosten wird. 

hmmm...

wie viel wird das in DE eigentlich gerechnet mit der motor bezogenen steuer ?

das würde mich mal interessieren.

Erstzulassung bis 30.06.2009: link

Zitat:

Original geschrieben von stern7


hmmm...

wie viel wird das in DE eigentlich gerechnet mit der motor bezogenen steuer ?

das würde mich mal interessieren.

http://www.kfz-steuer.de/

Da war Goify schneller.😁

Also das mag vielleicht aus meinem MUnd vermessen klingen, aber unter C-Klasse (bzw evtl bmw e36)
läuft nichts. Dass heisst entweder Einen der Beiden oder gar kein Auto.
Grund dafür ist, dass ich nicht einsehe für so einen Haufen Rotz, woran ich keinen Spaß habe nur einen einzigen Cent auszugeben.
Dann nehme ich lieber das Busfahren in Kauf und habe dann monatl. Kohle satt. 😉

Eine C-Klasse wäre ein Traum für mich und ich wäre dementsprechend bereit (viel) Geld dafür auszugeben... Ein Micra oder so einen rostigen Astra sind es mir nicht wert, da auch die Karren nicht umsonst fahren und kein Kompromiss sind!
(Meine Eltern fahren einen e91 320d den ich mitlerweile im BF17 schon seit 11 Monaten und fast 10.000km fahre ) Den könnte ich für dringende Fahrten auch nutzen und ansonsten den Bus 😉

Ich werde Euch in 1-2 Monaten nochmal berichten was auch er Sache geworden ist.

AUTOfreak102
P.S was soll das mit dem Bubi?!

ah, das heist es spielen mehrere faktoren eine rolle zur berechnung der steuer.

in Ö ist es so das NUR nach PS gerechnet wird.
ich könnte auch einen 8 liter ami schlitten mit euro 1 haben, wenn dieser nur 180ps hat dann zahle ich nur für 180ps, egal ob euro 1 oder 5, egal ob 8000cm³ oder 1000cm³, ps=ps

aber ich kann euch beruhigen, mehr als 200ps kann sich hier eh keiner leisten...

Bei einer Vollkostenrechnung, also inkl. Wertverlust, komme ich bei meinem Wagen, für die gesamte Nutzungsdauer auf 0,37 € / km. In 2010 bisher 0,33 €/ km.

Besondere Reparaturen waren bisher 4 Stoßdämpfer, ein Satz Winterreifen und eine neue Wasserpumpe. Gefahren hat der Wagen inzwischen fast 162 t km. Ich fahre den Wagen seit gut 23 t km.

Im Vergleich dazu mein Punto hat folgende Kosten verursacht: Über die gesamte Nutzungsdauer Okt. 2003 - Juli 2009: 0,31 €/ km. Insgesamt habe ich den Wagen ca. 83 t km gefahren.

Ob ein Wagen günstig ist oder nicht, entscheidet sich nicht so sehr am Kaufpreis, sondern am laufenden Unterhalt und Reparaturen. Da war mein Punto nicht so der zuverlässige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen